Träger durchgerostet kein Tüv

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Leut,

heute war es nun soweit wollt mein Jetta anmelden und davor mußte ich zum Tüv. Bremsen und alles andere war OK aber leider stellte er zum Schluß fest das der Träger unter dem Motor durch ist, keine ahnung wie der genau heißt. Mein Vater besorgte einen beim Schrott, jetzt wollt ich wissen wie man den am besten wechselt. Das Fahrzeug ist ein Jetta Bj 88 1,3 NZ

MFG Daniel

20 Antworten

Das sieht man doch schön auf dem Bild, Fahrerseite am Querlenker. Naja der Jetta ist Bj 88 also ich denk mal da kann man nicht viel sagen. Ob die neuen Autos jemahls so lange halten, denk mal da scheitert es dann an der elektronischen Seite. Bei dem lieben Tüv Mensch hatte ich das Gefühl er mußte was finden, als er die Bremsen und an der Karosse rumgestochert hatte und nichts gefunden hatte war er schon leicht genervt und dann strahlte er und meinte das wars, bis zum nächsten mal. Dann scheckte er noch die Lichter und ASU. Denk mal das Teil hätte noch mal 2 Jahre gehalten macht einen stabilen eindruck.

Du kannst doch auch mit deiner "alten Gurke" nicht die Statistik kaputt machen und beim ersten Besuch mängelfrei vom Hof fahren. Das geht schon mal gar nicht... 😁 😁 😁

Ja,darum sollte man auch in die Öffnungen die es überall gibt auch was reinspritzen und sei es Wachs oder schön haftenden Kettenspray! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Ja,darum sollte man auch in die Öffnungen die es überall gibt auch was reinspritzen und sei es Wachs oder schön haftenden Kettenspray! 😉

Ich hab schon so einen Träger restauriert und mir dabei drüber Gedanken gemacht.

An die eigentlichen Problemzonen kommt man nur ran wenn man einen dünnen Schlauch halb durch den Träger schiebt und pro Seite ca. einen Liter Wachs oder Fett reinfüllt.

Man müsste die seitlichen Kammern so hoch füllen dass eindringendes Wasser durch die deutlich höher liegenden Öffnungen abfliessen kann. Ich habe dann aber nur eine Dose Hohlraumversiegelung rein.

Ähnliche Themen

Ja da habt ihr wohl recht aber an diese Stelle hatten wir leider nicht gedacht, bin mal gespannt ob es am Dienstag beim 2ten Versuch klappt. Schreib dann nochmal

MFG Daniel

Okay,guter Tip!
Trotzdem...ich denke mal außer evtl. an den Seiten kommt normalerweise ja kaum Wasser in den Träger außer etwas Luftfeuchte oder wenn du durch nen Fluß fährst! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen