Trabold Filter im V6 TDI verbauen, aber wo???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich möchte hier um Gottes Willen keine Grundsatzdiskussion lostreten, ob man derartige Filter überhaupt verbauen sollte oder nicht. Ich habe mir zu diesem Thema sehr lang Informationsmaterial besorgt, diverse Foren durchgelesen und mich von (m.E. sehr kompetenten) Fachkräften beraten lassen. Letztlich bin ich zu dem Schluss gekommen, so einen Filter einzubauen. Damit ist´s gut.

Meine Frage zielt nun aber in eine andere Richtung.
Wer hat schon einmal einen solchen Filter in einen A4 (8E/B7) mit einem V6 TDI Motor verbaut und wenn ja, WO genau. Ich hab mir den Motorraum mal genauer angesehen und ehrlich gesagt keine Stelle gefunden, wo der Filter noch reinpassen sollte. Schließlich will man ja auch irgendwann die Filterkartusche wechseln und dabei nicht unbedingt unters Auto kriechen ...

Danke schon mal für ein paar Vorschläge!

Gruß, Tino

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


ZR kannst du vergessen - ich tausche die nie. Aber beim TDI werde ich zumindest mal danach schauen, was ja teil jeder Inspektion sein soll.

Im Klartext: Meiner ist 7 Jahre alt @130 tkm, also schon 10 tkm drüber. Macht mir nichts aus - macht den beiden ZR nichts aus 😁

Mach dir deswegen keinen Kopp - und genieße dein 5-Liter-Auto 😛

Joki

Dass du deinen Zahnriemen nicht nach Vorgabe wechseln willst, ist ja hier im Forum inzwischen hinlänglich bekannt. Und dass du dein Öl fährst bis es schimmelt, eben so.

Dass du aber andere User immer wieder versuchst zu bekehren, es dir gleich zu tun, finde ich doch sehr bedenklich.

Zahlst du ihm denn seinen Motor, wenn der ZR reißt (durch Mikrorisse geschädigt, die auch dein Röntgenauge nicht erkennt) und sich das Innenleben zu nem unidentifizierbaren Klumpen vereint?

Bist sicherlich ein Gewinn für das Forum, frage mich aber, was du mit deiner Vorgehensweise bezweckst...

112 weitere Antworten
112 Antworten

DU bist der Chaos-Chemiker... Dann werden die Ketten halt länger. Ist das möglich?
Joki

Durch Scherung aus chemisch gesehen totem Schmieröl Wachs zu erzeugen (das passiert wenns halbwegs kontrolliert länger wird) ist nach meinem Kenntnisstand noch niemandem gelungen. Du kannst allerdings gucken was dein Motor auf Dauer zu Teer sagt. Aus Öl auf lange Sicht Teer zu erzeugen haben weit mehr Leute geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Nö, ich will jetzt nicht sagen, dass du nicht lesen kannst, sondern sage es noch mal klipp und klar:

Wenn ich meine Autos mit <30 tkm kaufe, dann AM LIEBSTEN ohne dass auch nur irgendetwas an Wartung daran gemacht wurde! Kein Ölwechsel, kein Filterwechsel, gar nichts. War das jetzt deutlich genug?
Joki

Und ich will jetzt nicht sagen, dass du eine einfache Frage nicht beantworten kannst, also versuche ich meine Frage so zu formulieren, dass du sie eigentlich verstehen müsstest!

Es ist ja auch nicht so problematisch ein Auto ohne Inspecktion zu kaufen, dass erst 30 tkm gelaufen ist, und dass bei diesem Kilometerstand seine 1. Inspecktion hat oder hätte, so wie bei deinem 2.5 TDI z.B.

Nehmen wir mal rein hypothetisch an, das Auto hätte bis 30 tkm schon sagen wir mal 5 reguläre Inspecktionen, die aber nicht gemacht wurden, oder der PKW stand länger, vielleicht wurde er auch weing benutzt und hat wenig gelaufen und wurde nicht gewartet: Öl, Zahnriemen, etc.; die altern ja auch im Stand!
Oder das Fahrzeug hätte 100 tkm und wäre so gewartet worden, wie du es hier immer propagierst.
Würdest du so ein Auto kaufen?

Übrigens PKWs wie Porsche oder dein geliebter Veyron lassen sich sehr schlecht oder nur billig verkaufen, wenn die Historie nicht stimmt!!!

Also Herr Angeklagter, bitte nur zur Sache antworten und nicht rumreden!!!

Die Bedeutung der Wartung wird total überbewertet.

Wenn ich keine Autos >30 tkm kaufe, dann weil das Risiko mit gefakten km-Ständen viel zu groß ist. Gehen wir mal von einem Risikofaktor von nur 100% aus - dann wären das bei meinen 30 tkm halt max. überschaubare 30 tkm, aber bei 100 tkm Autos schon mehr als das Dreifache!!! Hinzu kommt die schon nominell mehr als dreifache Laufleistung, macht zusammen ein total unattraktives Auto.

Ob die Wartung nun laut Scheckheft war oder nicht, was spielt das für ne Rolle? Ich hab hier schon x-mal gepostet, wie einfach der 100% Scheckheft Aufschlagbetrug geht: Doppeltes Serviceintervall fahren, am Ende um die Hälfte zurücksetzen und dann zur Inspektion gehen 🙄 Und ich bin sicher nicht der erste auf der Welt, der auf diese Idee kam...

Übrigens, ich hab mit Tachotrickserei nix am Hut, nicht dass da noch falsche Gerüchte aufkommen - mein Baby wird wie im Blog zu lesen bis ultimo gefahren und kommt dann mit intakter MT ins Audi-Museum 😎
Joki

Ähnliche Themen

Joki, Du versuchst es aber auch an allen möglichen Fronten..... 🙄🙂

Nun, das ich in den Punkten nicht übereinstimme - wie wohl der größte Teil der MTler - ist kein Geheimnis....und auch gesünder.😎

... Gute Nacht und träume weiter vom Audi-Museum ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mik222


und auch gesünder.😎

Ob gesünder ist nicht gesagt - was sicher ist: Es ist viel teurer. 😉

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Ob gesünder ist nicht gesagt - was sicher ist: Es ist viel teurer. 😉

Joki

Geld ist nicht alles und den meisten hier liegt etwas an ihrem Auto- für die sind Deine Tips, Joker, mit Verlaub, Gift.

Ich kann nicht verstehen, wie man aus Geiz, oder nennen wir es Sparsamkeit 🙄, so auf Verschleiß fahren kann Irgendwann rächt sich so etwas und dann zahlt man doppelt und dreifach drauf.

Ich sag´ mal so: für sich selbst kann man, wenn man die Karren benutzt wie Tempos, so verfahren- aber bitte nicht versuchen, andere in diese Richtung zu beeinflussen...

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ich sage es mal kurz und knapp:

-JOKI LIEBT SEINEN AUDI NICHT-

Ich auch nicht, zweimal im Jahr Autowäsche reicht völlig und saugen wird überbewertet. Ist aber kein Grund das Ding technisch zur Sau zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich auch nicht, zweimal im Jahr Autowäsche reicht völlig und saugen wird überbewertet. Ist aber kein Grund das Ding technisch zur Sau zu fahren.

Gegen verschmutzte Autos ist nichts einzuwenden- muß ja nicht jeder so bekloppt sein wie ich und wöchentlich waschen 😉. Das ist eine Frage, wie man sich wohlfühlt.

Ein Fahrzeug technisch zu verschlampen kann ich aber nicht nachvollziehen, weil das sich, wie schon gesagt, auf jeden Fall dann rächt, wenn man das Auto unbedingt braucht

Vor allen Dingen wird es teuer. Ein Zahnriemenwechsel mag 1200 Euro kosten. Einen Austauschmotor zu organisieren/kaufen und leidlich günstig einzubauen kostet dich ein paar Tage bis Wochen Miet-/Zweitagen nebst einigen tausend Euro für den Motor bzw. Verlust bei Verkauf mit defektem Motor an den nächsten Rumänen. Nen Ersatz zu kaufen kostet zudem Zeit und Benzin/Bahntickets.

Wenn du das Geld für einen Nachfolger jederzeit in der Portokasse hast, dann kannste wie Joker am Zahnriemen und Öl sparen. Er spart schließlich auf einen Veyron und dann sind 4000€ Schaden am Alten kein nennenswerter Verlust. Wenns Geld nicht gelangweilt aufm Girokonto liegt, dann wünsche ich hingegen ausreichend starke Nerven.

Tja ,wenn der Joker erst mal seinen Veyron hat,dann spart er ja richtig beim Nichtöl/Nichtzahnriemenwechsel
Also Joker mach hinne mit Deiner neuen Kiste,aber dann bitte nicht wieder so'n hochbeinigen !

Eine anständige Antwort von Joker bekomme ich wohl nicht mehr in diesem Leben!!!

Ein Veyron ist viel wartungsintensiver als Jokers jetziger Wagen! ...wie war das noch... man muss alle 30 TKM neue Felgen kaufen, weil Bugatti sonst nicht die Sicherheit garantieren kann wegen der 400 k/mh Freigabe; und die kosten irgendwie 20 oder 30 tausend Euro, deswegen ist es auch billiger den Wagen über weite Strecken mit dem Flugzeug transportieren zu lassen!

Also viel Spaß Jokilein!!!

Ich schätze, die allermeisten Veyron-Besitzer wollen ein zwei Mal über 350 kmh fahren und tuns dann nie wieder...

Ich bin in den 2 Jahren genau zwei Mal über 200 kmh gefahren. Einmal um vmax zu testen und das zweite Mal, um der MT Gutes zu tun, aber schon da sagte ich mir, das kanns nicht sein, alle Systeme leiden, nur damit die MT gesund wird, also hab ichs nicht mehr getan und sie ist auch so gesund geworden mit mehr Gas beim Anfahren.

Der Veyron wär auch nur fürn Sound, das Ambiente, Prestige und VIP-Faktor - aber nicht zum Rasen.

Heute ist mein Handschuhfach gebrochen, einfach so beim Öffnen 🙄 Seit zwei Wochen ist es kaum noch zugegangen, rechts klaffte ein schiefer Spalt, vermutlich hat der blöde Dämpfer zu sehr gegengedrückt, dabei hab ich den doch erst vor paar Monaten neu eingebaut 😠

Was denkt ihr, lohnt es sich, das Scharnier mit gutem Modellbaukleber zu fixieren oder lieber gleich ein neuer Deckel? Auf so'n Gebastle mit Verstärkungsplatte aus Metall hab ich keine Lust.

Gestern kam mir beim Verladen des Einkaufs die Alu farbene Blende am Stoßfänger hinten entgegen. Da hab ich gesehen, dass links etwa 4-6 Rastnasen gebrochen sind und schon mal jemand mit Kleber rumhantiert hat. Jemand nen Richtpreis, was die Blende kostet?

Sorry für OT 🙂
Danke
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gestern kam mir beim Verladen des Einkaufs die Alu farbene Blende am Stoßfänger hinten entgegen. Da hab ich gesehen, dass links etwa 4-6 Rastnasen gebrochen sind und schon mal jemand mit Kleber rumhantiert hat. Jemand nen Richtpreis, was die Blende kostet?

Ich dachte Dein Panther hatte beim Kauf weniger als 30 tkm drauf,wieso hat denn da schon jemand mit Kleber hantiert,.merkwürdig

Deine Antwort
Ähnliche Themen