Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel
Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.
Beste Antwort im Thema
Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:
Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt
Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.
Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.
278 Antworten
ja bitte halte uns auf dem Laufenden..
Mein letzter VW war mehr in der Werkstatt als jemals alle meine Fords zusammen.. (Plastikteile die bei Kurvenfahrt aus dem Amaturenbrett geploppt sind, Radnabe/Lager bei 20tkm, Kupplungsmitnehmerscheibe bei 13tkm, etc.... )
Ich bin aber gespannt bei dem Dachhimmel was da rauskommt.
Die Lackfehler hätte ich aber auch moniert, da bin ich absolut bei dir.
Die Schnitte/Brüche in der Ablage auch.. keine Frage
Zitat:
@bissst79 schrieb am 8. Februar 2019 um 13:40:54 Uhr:
Die Lackfehler hätte ich aber auch moniert, da bin ich absolut bei dir.
Die Schnitte/Brüche in der Ablage auch.. keine Frage
Lackfehler hab ich schon bei Fahrzeugübergabe reklamiert, am 17.01., bisher noch keine Nachricht dazu bekommen und den Schnitt und das Problem mit der Restreichweite hab ich am 29.01. reklamiert, bisher dazu nur die Mitteilung das es ein Softwareupdate zu dem Problem mit der Restreichweite geben soll.
Ich hatte VW Sharan, VW Golf IV und VW Caddy jeweils 7 - 10 Jahre Haltedauer, sicher gab es am Caddy ein paar Probleme, Bremszangen fest, Dämpfer hinten beizeiten kaputt, Rost an der Heckklappe schon nach 4 Jahren usw. aber halt keine solche offensichtlichen Probleme die eigentlich das dümmste Schwein bei der abschließenden Qualitätsprüfung des Fahrzeuges vor Auslieferung sehen müsste.
Ich denke schon das ich eine Nachbesserung des ausgefransten Himmels verlangen kann. Wenn die Ford-Werkstätten mehrere Aufenthalte und Prüfungen wegen dem Ruckeln bei 1700 Umdrehungen akzeptieren und dran rum werkeln ohne respektables Ergebnis. Ich vermute ja, dass das Problem bei jedem 2,0er Motor auftritt und wahrscheinlich gar nicht einfach zu beheben ist....ich werds auch reklamieren ;-)) am besten ich geb das Auto zurück. Hätte nicht gedacht das ich so einen Fehlgriff mit dem Auto mache....
Ja, ich würde auch das Auto zurück geben und mir anstelle des TC ein T6 holen. Dann treffen wir dich im vw Forum mit ganz erheblichen anderen Mängeln.... Viel Spaß
Zitat:
@jan76 schrieb am 8. Februar 2019 um 15:59:16 Uhr:
Ja, ich würde auch das Auto zurück geben und mir anstelle des TC ein T6 holen. Dann treffen wir dich im vw Forum mit ganz erheblichen anderen Mängeln.... Viel Spaß
Nein, VW ist durch bei mir wegen der Schummelei und der Tatsache das außer dem defekten AGR-Ventil keine weiteren, später aufgetretenen Schäden auf Kulanz bezahlt wurden, geschweige denn ein Schadensersatz dafür angeboten wurde das ich den Caddy weit unter Wert verschleudern musste.
Ich verstehe Deine Einstellung aber nicht, ist es heute schon soweit das man derartige Mängel einfach hinnehmen muss oder soll? Für den Preis? Ich mein, sind wir doch mal ehrlich, wenn Ford für die Kiste die 52.000 bis 60.000 im Katalog veranschlagten Euro verlangen würde, wer würde das Teil dann kaufen? Das ist alles schon sehr hoch (viel zu hoch) angesetzt. Aber mit den Mängeln sind mir schon 35.000 Euro viel zu viel Geld. Außerdem gibt es dafür ja die 2 Jahre Garantie, ich werd mir auf keinen Fall erzählen lassen das ich damit leben muss weil ich ja "nur" 35.000 Euro bezahlt hab.
Ähnliche Themen
Nein, du sollst natürlich nicht damit leben. Ich würde es auch reklamieren.
Genau so habe ich meine 3 bremsleuchte reklamiert, da sie undicht war. Ich freue mich trotzdem, dass man hier im Forum nur relativ leichte Mängel zu lesen und zu hören sind, im Gegensatz zum vw T Forum. Also Kopf hoch und all zeits gute Fahrt
Ich hab da weniger die 35000 im Kopf als den Aufwand zu Reklamieren. Wenn er zum Service muss sprechen ich's an. Ich wusste beim Kauf, dass das ein Ford ist und (qualitativ) kein Vergleich zu meinen Nissan. Die Kiste ist aber cooler, soll 5 Jahre überstehen, mit den restlichen 2 Jahren zum Buchwert verkauft werden...
So dann melde ich mich mal wieder zu Wort wegen der Restreichweitenanzeige....
aktuel tritt der Fehler nach wenigen km (nach Austausch des KI) erneut auf.
Fahrzeug geht dewegen am Montg zum dritten Mal in die Werkstatt.
So langsam werde ich auch stinkig auf Ford (zumal die es ja nicht mal für nötig halten ihren Kunden in solchen Fällen einen Leih-/Werkstattwagen z.V. zu stellen!).
Hier nochmal die Zusammenfassung:
Mitte Dez. 2018 Neufahrzeg vom Händler geholt (Fehler trat bereits auf dem Heimweg auf)
1. Werkstattbesuch Dez. 2018 kompl. SW-Update
Fehler war ca. 14 Tage weg.
2. Werkstattbesuch Mitte jan. 2019 Kombiinstrument wurde (n.R. mit Ford) getauscht
Fehler war ca. 2-3 Wochen weg.
3. Werkstattbesuch kommt nächste Woche, da will man sich den Tank-/Reservegeber mal ansehen/tauschen.
Wenn ich sehe wieviele hier alleine auch Probleme mit der Restreichweitenanzeige haben, so scheint das auch kein "Einzelfehler" zu sein.
Ach da gibt es vieles. Restreichweite, adblue Fehler, intelligenter Limiter, Felgenproblematik, dpf brennt nicht frei usw.
Zitat:
@Olaf Nobiski schrieb am 8. Februar 2019 um 22:36:37 Uhr:
Ach da gibt es vieles. Restreichweite, adblue Fehler, intelligenter Limiter, Felgenproblematik, dpf brennt nicht frei usw.
Welche Probleme gibt es bezüglich der Felgen?
Zitat:
@umsteiger_a6 schrieb am 8. Februar 2019 um 21:10:22 Uhr:
So dann melde ich mich mal wieder zu Wort wegen der Restreichweitenanzeige....
aktuel tritt der Fehler nach wenigen km (nach Austausch des KI) erneut auf.
Fahrzeug geht dewegen am Montg zum dritten Mal in die Werkstatt.So langsam werde ich auch stinkig auf Ford (zumal die es ja nicht mal für nötig halten ihren Kunden in solchen Fällen einen Leih-/Werkstattwagen z.V. zu stellen!).
Hier nochmal die Zusammenfassung:
Mitte Dez. 2018 Neufahrzeg vom Händler geholt (Fehler trat bereits auf dem Heimweg auf)
1. Werkstattbesuch Dez. 2018 kompl. SW-Update
Fehler war ca. 14 Tage weg.
2. Werkstattbesuch Mitte jan. 2019 Kombiinstrument wurde (n.R. mit Ford) getauscht
Fehler war ca. 2-3 Wochen weg.
3. Werkstattbesuch kommt nächste Woche, da will man sich den Tank-/Reservegeber mal ansehen/tauschen.Wenn ich sehe wieviele hier alleine auch Probleme mit der Restreichweitenanzeige haben, so scheint das auch kein "Einzelfehler" zu sein.
Meiner ist jetzt eine Woche alt und hatte auch gleich das restreichweite Problem.
In der ford Werkstatt wurde mir gesagt, dass mein Wagen die aktuellste sw hat und deswegen nur ein Reset des BC gemacht werden konnte.
Im Moment geht es und ich werde es im Auge behalten.
Der MA vom ford Händler zeigte mir auch eine interne Mail von ford vom 7.2 ., dass wohl weiter an dem Fehler gearbeitet wird.
Also scheint es noch nicht ganz gelöst zu sein.
Ansonsten läuft meiner bisher ohne Probleme.
Intelligenter limiter ok
Adaptiver Tempomat ok
Auto Licht und Fernlicht ok
Standheizung ok
Automatische Wischer ok
Motor auch im Kaltstart ok
Totwinkel ok
Querverkehr warmer ok => Warnung wäre aber besser im Monitor, als im BC, da man dort die Rückfahrkamera beobachtet.
Was mich ein wenig nervt, ist das Android Auto auch aufgerufen wird, beim drücken vom Navigationsgerät.
Selbst wenn man "zurück zu sync" tippt.
Ich deaktivieren Android Auto deswegen und aktiviere es nur, wenn ich es wirklich nutzen will.
PS: eine dumme Frage noch, soll der TC wirklich selber bremsen beim Kollisionsalarm?
Zitat:
Welche Probleme gibt es bezüglich der Felgen?
Viele hatten/haben das Problem, dass es keine Felgen für die Winterreifen gab/gibt. Auch ist die Auswahl immer noch sehr begrenzt. Der eine TÜV lässt zu, der andere nicht!
Um mal etwas festzustellen... Habe gelesen, dass der Fehler mit der Reststreckebanzeige mit der Standheizung zu tun haben könnte.
Können diejenigen, die das Problem haben, bestätigen, dass sie die Standheizung verbaut haben?
Zitat:
@Bazteee schrieb am 10. Februar 2019 um 20:42:29 Uhr:
Um mal etwas festzustellen... Habe gelesen, dass der Fehler mit der Reststreckebanzeige mit der Standheizung zu tun haben könnte.
Können diejenigen, die das Problem haben, bestätigen, dass sie die Standheizung verbaut haben?
Ja. Habe das gleiche Problem und auch Standheizung verbaut!
Habe mir schon gedacht das es was mit der Standheizung zu tun hat!
Zitat:
@Bazteee schrieb am 10. Februar 2019 um 20:42:29 Uhr:
Um mal etwas festzustellen... Habe gelesen, dass der Fehler mit der Reststreckebanzeige mit der Standheizung zu tun haben könnte.
Können diejenigen, die das Problem haben, bestätigen, dass sie die Standheizung verbaut haben?
Ja, auch Standheizung verbaut.
Hab auch die standheizung.