Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel
Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.
Beste Antwort im Thema
Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:
Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt
Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.
Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.
278 Antworten
Siliconfett kein spray!
Hallo, habe den Titanium X aus 11-2018 mit 170 PS und Schaltgetriebe, jetzt ca. 4000 km. Habe auch ein leichtes Ruckeln bei ca. 1700 u/min Gibts dazu Erfahrungen Hinweise? Das Thema wurde ja schon mehrfach angesprochen. Die Abgasführung der Standheizung ist so unglücklich, daß man beim Ein-/Aussteigen auf der Fahrerseite mit Abgasen eingenebelt wird. In der Gesamtheit aber ein tolles Auto mit einer erstaunlich hohen Fahrkultur. Insbesondere wenn ich den Vergleich zur V-Klasse ziehe bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ich habe auch bereits mehrere Werkstattbesuche deswegen hinter mir. Zur Zeit habe ich Shell V Power Diesel getankt und mein Fahrprofil geändert. Will heissen: etwas höhere Drehzahlen, schnelleres Durchbeschleunigen und das Ruckeln scheint gänzlich verschwunden. Nur in Autobahnauffahrten oder schneller gefahrenen Kurven bei Drehzahlen um 1700 U/min scheint er noch zu Ruckeln. Ich habe noch keinen Beitrag gefunden in dem steht, dass das Problem gänzlich behoben wurde.
Was bis jetzt bei mir versucht wurde:
1. Neue Software wegen Ruckeln
2. Ölwechsel auf Garantie wegen Diesel
im Öl (Verdünnung) + Software
Er ruckelt wie oben beschrieben sporadisch immer noch.
Hat mal jemand getestet, ob zeitgleich eine DPF-Regeneration läuft? Von meinem BMW Euro-5-Diesel (Handschalter) kenne ich dieses Verhalten, und weiß mittlerweile "genau jetzt wird freigebrannt". Bei Euro 5 passiert es etwa 1x auf 1 Tankfüllung, das fällt also wenig auf.
Beim T6 Multivan mit Euro-6b-Diesel und Handschalter kamen etwa 5 DPF-Regenerationen auf 1 Tankfüllung, mit ähnlichem Verhalten. Dort gab es so viel Probleme mit dem Temperaturmanagement, dass der Kühlerlüfter immer ewig nachgelaufen ist, wenn man vor Beendigung der Regeneration den Motor abgestellt hatte...
Mein Nachfolger, Vito Tourer mit Euro-6b-Diesel, war Automatik - da habe ich solch ein Verhalten erst nach etwa 18.000 km Laufleistung bemerkt. Mein aktueller Multivan mit Euro-6d-Temp-Diesel und DSG zeigt bislang nichts...
Ähnliche Themen
Habe bisher etwas über 9000 km drauf. Bisher habe ich überhaupt noch nichts bemerkt von einer Regeneration.
Vielleicht auch, weil ich anfangs viel Langstrecke gefahren bin, was sicherlich optimal ist, da in der Abgasanlage sich nichts anlegen kann, da laufend hohe Temperaturen im Fahrbetrieb.
Probleme mit DPF liegen meist im Kurzstreckenbetrieb, wenn die Anlage nicht auf Temperatur kommt.
Paketdienstler kennen solche Probleme nicht...immer Vollgas ;-)
Aus früheren Zeiten, wo Sportauspuffanlagen noch üblich waren zur Leistungssteigerung, hatten die Hersteller als Vorgabe nach der Montage einige 100 km Vollast zu fahren, dann erreicht die Anlage guten Sound, aber vor allem besten Wirkungsgrad
Zitat:
@joere schrieb am 2. Februar 2019 um 07:50:39 Uhr:
Ich habe auch bereits mehrere Werkstattbesuche deswegen hinter mir. Zur Zeit habe ich Shell V Power Diesel getankt und mein Fahrprofil geändert. Will heissen: etwas höhere Drehzahlen, schnelleres Durchbeschleunigen und das Ruckeln scheint gänzlich verschwunden. Nur in Autobahnauffahrten oder schneller gefahrenen Kurven bei Drehzahlen um 1700 U/min scheint er noch zu Ruckeln. Ich habe noch keinen Beitrag gefunden in dem steht, dass das Problem gänzlich behoben wurde.Was bis jetzt bei mir versucht wurde:
1. Neue Software wegen Ruckeln
2. Ölwechsel auf Garantie wegen Diesel
im Öl (Verdünnung) + Software
Er ruckelt wie oben beschrieben sporadisch immer noch.
Bei mir ist es genau so mit Shell v power. Deutlich weniger ruckeln bei 1700 u/min. Das Auto fährt sich viel besser damit gefühlsmäßig.
Ich lasse aber kein Software Update machen bis ich gehört hab, es hat wirklich geholfen.
Zitat:
@Mel75 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:15:50 Uhr:
Zitat:
@joere schrieb am 2. Februar 2019 um 07:50:39 Uhr:
Ich habe auch bereits mehrere Werkstattbesuche deswegen hinter mir. Zur Zeit habe ich Shell V Power Diesel getankt und mein Fahrprofil geändert. Will heissen: etwas höhere Drehzahlen, schnelleres Durchbeschleunigen und das Ruckeln scheint gänzlich verschwunden. Nur in Autobahnauffahrten oder schneller gefahrenen Kurven bei Drehzahlen um 1700 U/min scheint er noch zu Ruckeln. Ich habe noch keinen Beitrag gefunden in dem steht, dass das Problem gänzlich behoben wurde.Was bis jetzt bei mir versucht wurde:
1. Neue Software wegen Ruckeln
2. Ölwechsel auf Garantie wegen Diesel
im Öl (Verdünnung) + Software
Er ruckelt wie oben beschrieben sporadisch immer noch.Bei mir ist es genau so mit Shell v power. Deutlich weniger ruckeln bei 1700 u/min. Das Auto fährt sich viel besser damit gefühlsmäßig.
Ich lasse aber kein Software Update machen bis ich gehört hab, es hat wirklich geholfen.
Das Ruckeln läßt sich reproduzieren. Überwiegend wenn der Motor noch kalt ist unter Last um die 1700 U/min. Ich weiß nicht, ob das Auto zwei Turbolader hat oder sowas wie Twinscroll. Fühlt sich an, als würde das Umschalten nicht perfekt funktionieren. Von meinem 640d kenne ich das nicht. Der schaft das völlig unbemerkt. Ich glaube nicht, daß es am Kraftstoff liegt. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ist es spürbar weniger. Ich werde den FFH mal konfrontieren und dann berichten.
Hallo in die Runde, habe meinen TC Titanium X, magneticgrau mit Standheizung und Schaltgetriebe seit Mitte Januar 2019 und am Übergabetag bereits mehrere Einschlüsse im Lack auf der Motorhaube und an der Fahrertür bemängelt. Inzwischen hab ich weitere Probleme festgestellt und bemängelt, in der Verkleidung der Fahrertür, also dort wo sich die Fensterheber etc befinden, ist ein Schnitt/Riss in Richtung Fensterscheibe. Außerdem macht der Bordcomputer regelmäßig auf angebliche Restreichweiten aufmerksam obwohl der Tank mehr als halbvoll ist. Außerdem macht die linke Schiebetür Geräusche beim Fahren. Das Ruckeln hab ich auch, hab das aber noch nicht bemängelt weil ich annahm es sei so eine Art "Turbo-Loch"....
Dieses Ruckeln ist bei mir eigentlich nur eine kurze Unterbrechung der Beschleunigung und tritt auch nur beim leichten beschleunigen auf. Wer gute Ohren hat hört auch aus dem Motoraumbereich ein kurzes kratziges Geräusch um die 1750 U/min. Ich bin überzeugt es ist beim einsetzen des Laders, wenn der Software nicht so klar ist ob der Lader einsetzen soll oder nicht. Habe jetzt 33500 km runter und das Geräusch war von Anfang an und ist leiser geworden. Es könnte so eine Art Flattern des Schaltventils für den Lader sein. Bin von überzeugt durch lange Beobachtung.
Zitat:
@Tourneofahrer schrieb am 6. Februar 2019 um 11:52:46 Uhr:
Hallo in die Runde, habe meinen TC Titanium X, magneticgrau mit Standheizung und Schaltgetriebe seit Mitte Januar 2019 und am Übergabetag bereits mehrere Einschlüsse im Lack auf der Motorhaube und an der Fahrertür bemängelt. Inzwischen hab ich weitere Probleme festgestellt und bemängelt, in der Verkleidung der Fahrertür, also dort wo sich die Fensterheber etc befinden, ist ein Schnitt/Riss in Richtung Fensterscheibe. Außerdem macht der Bordcomputer regelmäßig auf angebliche Restreichweiten aufmerksam obwohl der Tank mehr als halbvoll ist. Außerdem macht die linke Schiebetür Geräusche beim Fahren. Das Ruckeln hab ich auch, hab das aber noch nicht bemängelt weil ich annahm es sei so eine Art "Turbo-Loch"....
Toi toi toi.
Bis auf den restreichweite Quatsch (mal 60km, mal 250km und dann plötzlich 160km), habe ich bisher nichts gefunden.
Nur die Motorhaube muß auf einer Seite 2-3mm nach unten versetzt werden.
Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben was ich festgestellt habe. In Bezug auf die ausgefransten Dachhimmel hab ich bei mir am Übergang Vorderkabine zum hinteren Fahrgastraum keine Ausfransungen festgestellt, dafür aber vorn zur Frontscheibe hin, siehe Bilder (Bild 1 Beifahrerseite, Bild 2 Fahrerseite).
Auf der Fahrerseite gehts ja noch, aber die Beifahrerseite ist schon heftig ausgefranst....
Die TC´s werden in der Türkei hergestellt, eigentlich kein Wunder das die qualitativ so minderwertig sind...
Was habt ihr bei dem Problem konkret gemacht und wie wurde das behoben? Ich werde es auf jeden Fall gleich reklamieren.
Also ich habe dieses Problem überhaupt nicht.
Dann schau mal bei vw wie minderwertig die Qualität ist. Und so etwas nennt sich deutsch und kostet 70000 Euro... Nur mal so viel dazu. Da ist das Preis Leistung Top bei Ford!
Ich habe einen TC von 2013. AUch meidner hat vorne leichte Ausfransungen im Dachhimmel..
Bisher hat es noch kein Mitfahrer gemerkt.
Ich sehe es auch nur, wenn ich mal die Scheiben putze oder die ganzen Parkzettel hinter der Scheibe wegräume..
Ich habe es so akzeptiert.. Eine Reklamation würde auch nichts bringen denke ich.. VW würde sagen "Stand der Technik, basta.."
Designtechnisch nicht schön absolut.. aber für mich persönlich nicht störend..
Damals den Wagen inkl Rabatt für 28t€ bekommen anstatt einen Multivan für 56t€....
@jan76 und @bissst79
ich hatte einen VW, ich kenne derartige Verarbeitungsqualität dort selbst nicht, man ist zwar Betrugsopfer aber das ist ein anderes Thema.
Es ist für mich auch kein Argument das Preis/Leistung angeblich passen soll bei Ford, ich hab für das Auto fast 35000 Euro bezahlt, dafür darf man wohl erwarten das sich keine Schnitte in den Ablagen befinden, das das Auto vernünftig lackiert ist und so ein zu kurzer Dachhimmel ist sicher eine produktionsbedingte Schwachstelle, das muss man doch merken. Na egal, ich reklamiere und dann werde ich ja sehen.