Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel

Ford

Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:

Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt

Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.

Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@umsteiger_a6 schrieb am 14. Januar 2019 um 00:03:02 Uhr:


Probleme Restreichweite/Reserveanzeige...
Ich hatte das Problem hier schon mal beschrieben.
Tankanzeige

Das SW-Update brachte nur kurzen Erfolg.

Gleicher Fehler ist jetzt nach 2-3 Wochen wieder da.
Da muss wohl der FFH noch mal ran.

Mist 🙁
Den Fehler habe ich auch. Da kann ich wohl mit einem Termin beim FFH wohl noch warten.

Zitat:

@sebu_84 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:56:11 Uhr:



Mist 🙁
Den Fehler habe ich auch. Da kann ich wohl mit einem Termin beim FFH wohl noch warten.

Der Fehler ist wohl bei Ford auch bekannt und ein SW-Update wird empfohlen.
Habe übermorgen nen neuen Termin, mal sehen ob der FFH noch eine andere Ursache findet.
Könnte ja theoretisch auch ein Sensor etc. sein.

Ich gebe Bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.

Zitat:

@umsteiger_a6 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:10:35 Uhr:



Zitat:

@sebu_84 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:56:11 Uhr:



Mist 🙁
Den Fehler habe ich auch. Da kann ich wohl mit einem Termin beim FFH wohl noch warten.

Der Fehler ist wohl bei Ford auch bekannt und ein SW-Update wird empfohlen.
Habe übermorgen nen neuen Termin, mal sehen ob der FFH noch eine andere Ursache findet.
Könnte ja theoretisch auch ein Sensor etc. sein.

Ich gebe Bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.

Sieht ja mehr nach Software aus. Wenn ein falscher Wert vom Geber kommen würde, sollte auch die analoge Tankanzeige nicht stimmen. Wie du schon sagst, ist da sicherlich irgendwo ein Dreher in der SW. Bin gespannt und drück die Daumen.

So,
heute den Transit hingebracht und wieder abgeholt,der Händler hatte vergessen die Daten per USB aufzuspielen.
Ist mir zwar ein Rätsel wie mann so etwas vergessen kann ,aber nun ja jetzt ist alles in Ordnung.

Ähnliche Themen

Also, FTC heute wieder vom FFH abgeholt.
Nach Rücksprache mit Ford wurde das komplette Kombiinstrument getauscht.

Ich hoffe mal dass der Fehler nun endgültig weg ist.

Zitat:

@sebu_84 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:24:52 Uhr:



Zitat:

@umsteiger_a6 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:10:35 Uhr:


Der Fehler ist wohl bei Ford auch bekannt und ein SW-Update wird empfohlen.
Habe übermorgen nen neuen Termin, mal sehen ob der FFH noch eine andere Ursache findet.
Könnte ja theoretisch auch ein Sensor etc. sein.

Ich gebe Bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.

Sieht ja mehr nach Software aus. Wenn ein falscher Wert vom Geber kommen würde, sollte auch die analoge Tankanzeige nicht stimmen. Wie du schon sagst, ist da sicherlich irgendwo ein Dreher in der SW. Bin gespannt und drück die Daumen.

Hallo, unser Dicker ist 07.2017 zugelassen. Übrigens nach dem Austausch des Turboladers durften wir wieder vom Hof .
Die Freude hielt nur 2 Tage , wieder neue Anzeige ,Service erforderlich Störung Adblue , Motorabschaltung in 700 km
obwohl ca. 12 Liter drin waren....Wieder zum FFH . Nun wurde noch der Kat gewechselt da durch den def. Turbo Oel
mit verbrannt wurde und das zum Ableben führte....Die Krönung ist aber das der FFH diesen schon beim Austausch des Turbos mit wechseln wollte aber von Ford keine Freigabe bekam ! ! Nun stellt Euch vor, der Kat wäre nicht ganz zugesetzt und wir wären noch 1 2 5 oder 7 Monate mit dem Bus gekommen - Garantie zu Ende - meine Kosten -
Unser Kommentar zur Ford-Qualität...........

ich mußte mich echt zusammenreißen und in der Wortwahl zügeln sonst wäre der kompl.Text geschwärzt

Bei uns war es jetzt das erste mal länger richtig kalt. Ergebnis beide Vordertüren quietschen wie im Wild-West-Saloon. Die hatten leider wohl noch kein Fett gesehen. Habe ich jetzt erst mal selber nachgeholt 🙁

Bei meinem war auf der Fahrerseite der Türgriff bei diesen Temperaturen eingefroren. 🙂
Ließ sich nicht bewegen, zum Glück kam ich über die Beifahrerseite noch rein, da ich es leider versäumt hatte die Türdichtung der Schiebetür zu fetten, wäre ich da auch nicht reingekommen.

Zitat:

@sebu_84 schrieb am 25. Januar 2019 um 06:48:41 Uhr:


Bei uns war es jetzt das erste mal länger richtig kalt. Ergebnis beide Vordertüren quietschen wie im Wild-West-Saloon. Die hatten leider wohl noch kein Fett gesehen. Habe ich jetzt erst mal selber nachgeholt 🙁

Das Problem hatten wir auch
🙁

Das sind aber Probleme die andere Hersteller auch haben

Zitat:

@sebu_84 schrieb am 25. Januar 2019 um 06:48:41 Uhr:


Bei uns war es jetzt das erste mal länger richtig kalt. Ergebnis beide Vordertüren quietschen wie im Wild-West-Saloon. Die hatten leider wohl noch kein Fett gesehen. Habe ich jetzt erst mal selber nachgeholt 🙁

Bei uns quietscht auch alles... darf ich frage womit Du genau an welcher Stelle gefettet hast?

Ich habe einen Gummi Pflegestift, damit alle halbe Jahr über alle Dichtungen...
kostet zwischen 2-5€
--> z.B. von Nigrin..
Kein Festfrieren mehr...
Bei der Anwendung merkt man erstmal, wie viele Meter Dichtung an so einem Bus verbaut sind..

Habe ich auch gemacht mit dem fettstift die türdichtungen. Zusätzlich habe ich die Zapfen von den schiebetüren wo sie in die B Säule gehen mit siliconfett eingefettet, seit dem ist mein quietschen weg 🙂

Zitat:

@zabiwa schrieb am 25. Januar 2019 um 08:26:14 Uhr:



Zitat:

@sebu_84 schrieb am 25. Januar 2019 um 06:48:41 Uhr:


Bei uns war es jetzt das erste mal länger richtig kalt. Ergebnis beide Vordertüren quietschen wie im Wild-West-Saloon. Die hatten leider wohl noch kein Fett gesehen. Habe ich jetzt erst mal selber nachgeholt 🙁

Bei uns quietscht auch alles... darf ich frage womit Du genau an welcher Stelle gefettet hast?

Teflon
Die Scharniere und die Führungsstange

Mit Siliconsprays wäre ich am Auto etwas vorsichtiger. Bei Kunststoffteilen kann es genau das Gegenteil bewirken und Knarz oder Quietschgeräusche kann es sogar verstärken. Im Außenbereich ist es schlecht wenn es auf die Frontscheibe kommt. Das Zeug bekommt man sehr schlecht weg und es "schmiert" auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen