Touring - lieber Diesel oder Benziner?

BMW 3er F31

Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

Da unsere Familie bald Zuwachs kriegt, möchte ich mir ein neues größeres Auto zulegen!

Mein Wunschauto ist ein BMW 3er Touring, ich möchte mir ihn gerne gebraucht kaufen am Besten so 3 Jahre alt!

Das einzige was ich noch nicht weiss ist ob ich mir den in Diesel oder Benziner holen soll?

Also zu meinem Fahrstil, ich fahre jeden Tag so ca. 30km zur Arbeit (15 hin, 15 zurück) meine Fahrweise ist

gemischt manchmal Autobahn manchmal über Land! Ebenso fahre ich auch dann in der Stadt manchmal 10/

15km zum einkaufen oder sonstiges. Bei meinem momentanen Fahrstil komme ich auf ca. 12.000km im Jahr!

Zur Zeit fahre ich einen Benziner der meiner Meinung nach zuviel verbraucht ca 7,5 - 8 Liter (bei 77PS),

deshalb die Überlegung zum Diesel! Die sind sparsamer und die Differenz von Super zu Diesel sieht man an der Tankstelle sofort! (ADAC schreibt in einen Artikel das sich Diesel schon ab 10.000km im Jahr rechnet). Jetzt werden viele von euch sagen Diesel sind aber in den Steuern teuer und Versicherung!

Aber ich denke das kriegt man wieder durch das Fahren raus!

Und was meint ihr zu den BMW Ersatzteilen? ich habe mich mal umgehört viele meinen BMW sei ziemlich teuer was Ersatzteile angeht!

OK ich bedanke mich schonmal jetzt für eure Antworten! Hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rubberduck_mpw schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:11:46 Uhr:


BMW 3 ist einiges, aber kein großes Auto.
Als Familienauto würde ich den nicht sehen.

Kommt in der Rechnung natürlich drauf an, welche Motorisierung gewählt wird.
Bei den neuen Baureihen bin ich aber leider raus.

Wenn ich sowas schon wieder lese! Was fahrt ihr alles für Familienautos? LKW´s oder Linienbusse?🙄
Also der 3er Kombi ist ja wohl vollkommen ausreichend!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:38:45 Uhr:


Der 320i hat aktuell 270 NM .. geht aber von 0 auf 100 trotzdem schneller als der 190PS im A4 oder der 180er im Passat. Insofern sollte die Zahl nicht groß spürbar sein.

Werksangabe beide bei 0-100 identisch, je 7,5 sek., wie kommst du darauf?
Dabei muss man aber berücksichtigen, dass der 3er mit RWD dem A4 FWD beim 0-100 Wert eigentlich überlegen sein müsste.

Elastizitätswerte zum A4 Handschalter kenne ich leider nicht und kann keine finden.
Lt. AMS fühlt sich der 2.0TFSI kräftiger an und zieht im Teillastbereich besser durch.
Der 20i fühlt sich schlapp an und Drehfreude ist nicht seine Sache. Das deckt sich mit Aussagen hier.
Man muss nicht alles glauben, was die schreiben, aber bei 50 Nm Unterschied tue ich das in diesem Falle schon.

Und um 19:18.42 wird vom Benziner gesprochen

Zitat:

@freestylercs schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:56:13 Uhr:


Sehr, sehr zäh fährt sich der 20i. Man muss ihn wirklich hoch drehen bevor da etwas kommt. War ebenfalls enttäuscht.

Also das halte ich doch für etwas übertrieben. Dass ein Benziner etwas mehr Drehzahl braucht als ein Diesel ist doch klar.

Wenn man aus einem 330d aus- und in einen 320i einsteigt, dann fühlt sich das vielleicht erst mal so an. Es sind aber einfach zwei verschiedene Motorkonzepte, der Benziner entwickelt seine Leistung viel gleichmässiger. Unter dem Strich bietet der jeweils vergleichbare Benziner auch eine entsprechend gleiche Leistung.

Ausserdem haben die ganz neuen Benziner inzwischen auch untenrum schon ordentlich Druck und sind sehr sparsam geworden. Die Vorteile des Diesel sind einfach dahingeschmolzen in den letzten Jahren. Klar, wer viel fährt spart am Sprit, aber das muss man ja auch anteilig an den Gesamtkosten betrachten. Bei einem teuren Auto ist es kaum der Rede wert.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:28:20 Uhr:


Der 2,0d mit 116ps hat 270Nm

Der 320i hat über den gesamten Drehzahlbereich ein deutlich höheres Raddrehmoment. Entsprechend uninteressant ist es das Motordrehmoment zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:38:00 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:56:13 Uhr:


Sehr, sehr zäh fährt sich der 20i. Man muss ihn wirklich hoch drehen bevor da etwas kommt. War ebenfalls enttäuscht.

Also das halte ich doch für etwas übertrieben. Dass ein Benziner etwas mehr Drehzahl braucht als ein Diesel ist doch klar.

Wenn man aus einem 330d aus- und in einen 320i einsteigt, dann fühlt sich das vielleicht erst mal so an. Es sind aber einfach zwei verschiedene Motorkonzepte, der Benziner entwickelt seine Leistung viel gleichmässiger. Unter dem Strich bietet der jeweils vergleichbare Benziner auch eine entsprechend gleiche Leistung.

Ausserdem haben die ganz neuen Benziner inzwischen auch untenrum schon ordentlich Druck und sind sehr sparsam geworden. Die Vorteile des Diesel sind einfach dahingeschmolzen in den letzten Jahren. Klar, wer viel fährt spart am Sprit, aber das muss man ja auch anteilig an den Gesamtkosten betrachten. Bei einem teuren Auto ist es kaum der Rede wert.

Ich bin aus dem X1 20d in den 20i gestiegen und gefühlt fährt sich der 20i wirklich unsportlich. Vor allem mit Denksekunde.
Letztendlich hat mein Paps dann den 25d genommen.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:08:25 Uhr:


Vor allem mit Denksekunde.

Wen das stört, der ist bei den Turbomotoren falsch, egal ob Benzin oder Diesel. Dem hilft nur ein Sauger, den man auf Drehzahl hält oder ein

Hybrid

oder gleich ein Stromer.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:08:25 Uhr:



Ich bin aus dem X1 20d in den 20i gestiegen und gefühlt fährt sich der 20i wirklich unsportlich. Vor allem mit Denksekunde.
Letztendlich hat mein Paps dann den 25d genommen.

In meinen Augen ist das reine Einstellungssache. Wenn du ein "Benziner-Typ" wärst, und dann vom 20i einmal in den 20d gestiegen wärst, wie hätte wohl dein Fazit ausgesehen? Hätte durchaus in Richtung Trecker gehen können, das liest man ja öfter.

Fakt ist, 20i und 20d haben praktisch identische Fahrleistungen, man muss sie aber anders fahren. Und der Umstieg zwischen den Konzepten ist krass, da kann man schlecht auf die Schnelle ein objektives Urteil fällen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:57:51 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:08:25 Uhr:



Ich bin aus dem X1 20d in den 20i gestiegen und gefühlt fährt sich der 20i wirklich unsportlich. Vor allem mit Denksekunde.
Letztendlich hat mein Paps dann den 25d genommen.

In meinen Augen ist das reine Einstellungssache. Wenn du ein "Benziner-Typ" wärst, und dann vom 20i einmal in den 20d gestiegen wärst, wie hätte wohl dein Fazit ausgesehen? Hätte durchaus in Richtung Trecker gehen können, das liest man ja öfter.

Fakt ist, 20i und 20d haben praktisch identische Fahrleistungen, man muss sie aber anders fahren. Und der Umstieg zwischen den Konzepten ist krass, da kann man schlecht auf die Schnelle ein objektives Urteil fällen.

Ja, du hast schon Recht. Verstehe was du meinst. Subjektiv gesehen war der 20i jedoch für mich irgendwie träger als der 20d. Bin aber mittlerweile auch etwas verwöhnt was Leistung angeht.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:57:54 Uhr:



Zitat:

@weissbierjojo schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:10:49 Uhr:


Zwei Tage danach eher durch Zufall einen neuen 320D von nem Arbeitskollegen gefahren.........und was soll ich sagen......Laufkultur auch nicht schlechter.......Drehfreude für nen Diesel erstaunlich......und vor allem eins.....Druck!.

Ansich sind deine Beweggründe nachvollziehbar, die Klangkulisse kann man jedoch nicht vergleichen. Der N20 ist zwar auch kein Leisetreter, dennoch ist der N47 im Vergleich ein Traktor.

Ich finde, dass man den Diesel auf der Strecke eigentlich gar nicht hört. Klar, in der Stadt brummt der schon deutlicher als der Benziner.
Was mich am Benziner aber noch mehr gestört hat, war dieser seltsam helle Motorenklang, ähnlich einem Staubsauger, untermalt von nem leichten Dieselklickern. Irgendwie ein unangenehmes Klangbild. Zwar nicht laut aber irgendwie rauh....ein blöder Ton halt. Nicht mal beim Ausdrehen fing der wenigstens bissl an zu trompeten....Total gäääähn.. 🙂

Und seltsamerweise ist mein aktueller Diesel aus 2015 (kurz vor dem Facelift) sehr viel ruhiger als einer, den ich vor drei Jahren mal zur Probe hatte. Vielleicht einfach Serienstreuung?

Klanglich war der N20 sicher kein grosser Wurf, das stimmt wohl. Im Vergleich zum Diesel klang er halt weniger schlecht, sagen wir es mal so 😁

Aber die gute Nachricht: Da hat sich viel getan bei den neuen Motoren.

"Auf Strecke ist der 320d ruhig" ja, da hört man generell fast nichts mehr vom Motor. Aber unter 100 und in der Stadt v.a. beim Anfahren mit der Automatik finde ich ihn penetrant. Selbst den neuen B47.

Würde bei gerade mal 12tkm allein deswegen schon nicht den R4-Diesel nehmen.

Aber wir machen eine Wissenschaft daraus und der TE meldet sich eh kaum.
Es ist auch nicht unerheblich zu wissen um welche Leistungsklasse es konkret geht. Diesel-Benziner ist sehr allgemein.

Was hier noch nicht diskutiert wurde sind Deine Wünsche bezüglich der Ausstattung.
Ich selbst fahre auch nur 10.000 km im Jahr und trotzdem einen Diesel, weil ich unbedingt einen mit M - Sportpaket und guter Ausstattung haben wollte. Unter der Woche steht das Auto, da ich zu Fuß zum Arbeiten gehen kann, wird also nur am Wochenende bewegt, dann aber über mehrere hundert Kilometer. Aktuell findest Du auf der Seite von BMW unter den Auswahlkriterien Baujahr 2013 - 2016 und M - Sportpaket genau 25 320i Touring gegenüber 204 320 D Touring. Ein Autoverkäufer sagte mal zu mir, daß die 320 i Touring regelrechte " Ladenhüter " sind. Der Verbrauch und das Drehmoment sind einfach klasse. Einen großen Nachteil hat der 320 D Touring allerdings. Er ist in der Versicherung relativ hoch, denn es ist eigentlich ein reines " Vertreterfahrzeug ". Zuvor hatte ich einen Audi A 5 Sportback 2.0 mit 179 PS Benziner, der sage und schreibe im Jahr 200 Euro in der Versicherung günstiger war als der jetzige 320 D Touring. Dazu kommt noch die Steuer. Mach Probefahrten und entscheide dann, ohne die Ausstattung zu vernachlässigen !!!

Manche Autoverkäufer erzählen gelegentlich auch gerne mal Märchen... 320i als "Ladenhüter" wenn man es übertrieben so bezeichnen will, ist er wohl deswegen, weil 3er als Neuwagen zu etwa 80% an gewerbliche Abnehmer gehen. Und diese kaufen fast nur Diesel, in Firmenrichtlinien oft vorgeschrieben.

Dann ist man als Privatkäufer dem GW-Markt ausgeliefert und kann aus vielen 320d oder wenigen 320i wählen.

Wenn man als einer der wenigen Privaten neu kauft, kann man sich über einen deutlich geringeren Preis des gleich starken Benziners freuen. Inzwischen sind auch die Leasingraten nicht mehr unbedingt schlechter oder teilweise gar besser. Absolut gesehen erst recht.

Ich bleibe dabei, der TE soll mal selber beide probefahren und entscheiden.

Aber wir machen eine Wissenschaft daraus und der TE meldet sich eh kaum.
Es ist auch nicht unerheblich zu wissen um welche Leistungsklasse es konkret geht. Diesel-Benziner ist sehr allgemein.

wer sagt den das ich mich eh kaum melde?? ich verfolge eure Kommentare gerne und es macht Spaß eure Meinungen zu diesem Thema zu hören!

lieber Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen