Touran zieht nicht richtig ab
Hallo Leute-eine Frage
mein Touran ist zwar ein tolles Auto , aber wenn ich Gas gebe und er zieht nicht richtig ab , ist doch etwas faul? Angegeben ist er mit 204kmh aber bis 190/195 hat er es erst gebracht. Ich fahre Super Plus-daran kann es nicht liegen!
Das AH meinte:immer ab und zu mal richtig durchblasen. Vom Alter her kann es auch nicht sein-Bj.2006-2.0Liter-150PS-FSI.
Übrigens , den ersten Kundendienst hat er noch nicht-meldet sich.
Übrigens , ich habe den Datenspeicher von VW auslesen lassen-Nix. Ich war der Meinung das irgendeine Blockade vorliegt und er deshalb etwas müde ist.
WER KANN HELFEN?
Beste Antwort im Thema
Der Vorschlag kam doch weiter oben schonmal mit dem Prüfstand *kopfkratz* liest Du die Antworten ?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hallo ihr zwei Diskutierer, nur noch so viel im Moment:
Mein Vertrag mit VW läuft im Mai 2010 aus-und bis dahin will ich wissen wo bei dem Touran der Hase im Pfeffer lag; damit ich beim nächsten Wagen diese Probleme von Anfang an ausmerzen bzw. verhindern kann. Ich überlege noch, ob ich dann einen Diesel nehme oder doch lieber einen Benziner. Vielleich steige ich auch um auf ein anderes Modell von VW.
GRUß
Also ich würd, wenn ich wieder einen Neuwagen kaufen würde einen Benziner bevorzugen. Die höhere Neuanschaffung, höhere Kfz-Steuer, höhere Versicherung und wohl bald auch wieder steigende Preise für Diesel die wohl über dem von Benzin liegen 😠, rechtfertigen nicht den geringeren Verbrauch und eine Kaufentscheidung pro Diesel. Die TSI Motoren sind was besonderes, sparsam und durchzugsstark. Also Diesel kommt für mich wohl nie mehr in Frage. Aber das ist meine eigene Meinung.
P.S. Alternative zum Touran wäre für mich der Passat.
Zitat:
Original geschrieben von kihesse
...wohl bald auch wieder steigende Preise für Diesel die wohl über dem von Benzin liegen...
Woher weißt Du das? Sitzt Du an der Quelle oder sagt das deine Glaskugel 😕 ?
Zitat:
Original geschrieben von kihesse
...Die TSI Motoren sind was besonderes, sparsam...
[Ironiemodus an] Aus diesem Grund bin ich auch wieder auf einen TDI gewechselt [Ironiemodus aus]
Aber wie Du schon geschrieben hast, alles persönliche Meinungen!
@flipflipmobbi
Irgendwie verstehe ich dein Problem immer weniger...
Gruß
Stefan
Hi Leute
Das mit dem TSI ist auch mein Favorit und ein Passat ebenso.
Aber wo packe ich meine Kid's und die Tiere hin. Ich brauche viel Platz.
Der Touran ist da manchmal schon voll an seine Grenzen gekommen.
Ich mußte beim laden schon auf's Dach ausweichen. Was haltet ihr vom Caddy? Ein VW-Bus ist mir zu groß.
OT:
Ich finde, der Caddy ist abolut nicht vergleichbar mit dem Touran. Es ist und bleibt ein Lieferwagen - und sei noch so viel "Family" drauf oder drin.
T4/T5 ist auch so eine Sache - kostet verdammt viel Geld, und man fährt (wenn es der Erst- und Einzelwagen ist) sehr viel Luft durch die Kante wenn man nicht vor hat jeden Tag das Auto voll zu beladen.
Sharan - eher eine Alternative auch wenn diese mich absolut nicht überzeugen würde. Alleine die mitte des Innenraums zwischen den vorderen Sitzen ... gruselig. Wie so ziemlich alles am Sharan ... 🙄
Ob nun TDI oder TSI - hat alles seine Vor- und Nachteile ... leider konnte ich noch keinen TSI fahren. Bin seit unserem TDI jedoch absoluter Diesel-Fan geworden. Und wenn die Industrie wollte, könnten die TDI noch sparsamer werden als sie sowieso schon sind. Ebenso die Lautstärke, Durchzug, Fahrkomfort, etc.
Ob nun Commonrail oder PD das bessere Pferd ist sei dahingestellt...
Und auch heutzutage lohnen sich Dieselfahrzeuge trotz der hohen Steuer weiterhin ... nicht ohne Grund wurden wesentlich mehr Dieselfahrzeuge zugelassen als zuvor...
Gruß
Ähnliche Themen
Sei mir gegrüßt OATouraner
danke für deine Ausführungen. Die große Entscheidung der Fahrzeugwahl kommt erst im Mai 2010-aber bis dahin werde ich mich schon entscheiden.
Übrigens: 2010 kommt doch auch der neue Touran auf den Markt;vielleich gefällt der mir ja,so das die Entscheidung nicht all zu schwer wird.
"Schaun wir mal" hat der Beckenbauer mal gesagt.
Blos überleg mal;mein ältester wird bald 13---noch ein paar Jahre und er geht eigene Wege---und ich mit einem großen Auto. Ich glaub,ich werde auf was Kleineres zurückgreifen wie Passat oder Golf Variant.
Und eine kleinere Maschine will ich auch(1.6L/1.8L).
Sonst soweit bin ich ja mit meinem Touran zufrieden-wenn er blos richtig aus dem Arsch kommen würde.
BIS BALD
Hallo zusammen🙂
man soll es doch nicht für möglich halten aber mein Spritverbrauch ist gesunken und das ganz erheblich von 10-11L auf 7,5-8,5L SP.
Warum: ich habe die SerienWinterbereifung aufgezogen 195/65R15 der Marke Dunlop Winter M3 mit einem Luftdruck von 2,4 bar.
Meine Frau ist jetzt den ganzen Monat gefahren und hat gestern die Daten aus dem Bordcomputer ausgelesen. Ich war sehr überrascht.
Was sagt Ihr dazu?
Das ist logisch und nachvollziehbar.
Es sind wahrscheinlich keine 2,5 L aber 0,5 bis 1,5 L kann das schon aus machen.
Die 17" Felgen sind hundeschwer und die 225er Berreifung ist alles andere als Rollwiderstandsoptimiert. Stichwort ungefederte Masse und Massenträgheitsmoment.
Dazu kommt der erhöhte Luftwiderstand bei den breiten Walzen.
Ich denke, wenn Dein Touran jetzt die Vmax erreicht, dann ist alles i.O.
Die Herstellerangaben sind immer ohne Zusatzausstattung und Serienfelgen/Reifen.
Ein herzliches GRÜZI in die Schweiz-davidshoes😎
Doch Du hast richtig gelesen-erst hatte ich einen Verbrauch zw.10-11L
Jetzt sind es nur noch knapp 8L(laut Bordcomputer).
Aber auf die 17" darf ich keine anderen Reifen fahren-lt.VW
Ich würde schon gern auf etwas kleinere Reifen(205/215) wechseln.
Die meisten Touran's wo ich kenne fahren 205er.
Aber ich sehe,Du fährst auch ein Touran in der Familie. Aber so wie ich es weiß,fährt der noch breitere Schlappen als ich.
Grüßchen
Hoy 🙂
ja, der Cross hat eine extrem sinnvolle Bereifung ab Werk...
215/50R17 auf 6,5Jx17 Felgen vorn und hinten 235/45R17 auf 8Jx17 Felgen
Im Winter fahren wir 225/45R17 ringsum auf 7Jx17 Felgen - die ideale Dimension für den 125kW Motor.
Das finde ich den besten Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Komfort.
Ein Hauptproblem ist aber das Gewicht der Alu-Gußfelgen.
Optimal wären O.Z. Ultraleggera in der Größe - die wiegen pro Stück glatte 4kg weniger!
Dort kostet der Satz aber um die 1100€ und die Serien 17" habe ich für 300€ bekommen.
Für die Differenz kann man schon viel Sprit verheizen...
Mal sehen, man soll ja Träume haben 😉
Die Vernuftsbereifung für kleinere Maschinen ist die 205/55R16 Bereifung auf einer 7J Felge
Grüzi davidshoes--Ich will jetzt mal sehen ob ich den Komlettradsatz an den Mann oder die Frau bringen kann-dann werde ich auf kleineres Format zurückgreifen.Ich habe eine ABE von VW damals mitbekommen;da stehen alle Größen drin,die ich fahren darf. Schaun wir mal. Klar ist,das die breiten Pneus einen optisch besseren Eindruck machen. Was hälst Du davon,wenn ich qualitativ bessere Reifen aufziehen lasse(Conti,Dunlop oder Goodyear). Weiterhin sollten die dann spritsparend,laufruhig und komfortabel sein-ich habe mir da schon meine Gedanken gemacht.
Gruß
Hi,
ein guter Reifen ist nie verkehrt.
Schau am besten mal ein paar verschiedene Tests an.
Nur von Fuel Safer oder anderen Öko Reifen würd ich die Finger lassen, denn die mögen kein Wasser, sprich die Nässehaftung liegt unter den von normalen Reifen.
Mit Dunlop, Pirelli, Conti und Co kann man fast nichts falsch machen.
Jedoch liegt bei jedem Reifen der Fokus auf etwas anderen (Nässe, Sportiv. Komfort, Öko...). Da mußt Du bei den Herstellern schauen.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Guten Tag davidshoes
Das mit den Reifen ist so eine Geschichte. Ich hatte mal auf einem Auto den VENTURA von Goodyear drauf(195/65R14). Das ist einer der besten Reifen die mir je auf Felgen gekommen ist. Suchst du heute danach,haste Pech-wird nicht mehr hergestellt.Habe bei Goodyear nachgefragt. Habe dann mal gesucht nach etwas gleichgestalteten Reifen,und finde einen bei MALOYA. Da ist wieder das Problem der verfügbaren Größe. Letztens suche ich so im Netz rum und finde bei GOODYEAR einen,der nennt sich Opti-Grip. Alles was ich darüber sagen kann ist: der ist top und erfüllt alle Kriterien die ich suche. Was ist deine Meinung! Der Händler meines Vertrauens hat mir den HANKOOK Ventus V12 Evo empfohlen. Bei meinem VW-Händler hätten oder wollten sie mir nur Conti draufmachen(Contact,Contact2 u.3).
Gib mir mal einen kleinen Tip.
Grüße
Zitat:
4. im 5.Gang bei 80kmh---2000 U/min
5. im 6.Gang bei 120kmh---3000 U/min
Das würde heißen, dass er im 5. und 6. die gleiche Übersetzung hätte, was nicht sein kann.
Hast du mal versucht, ob er seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht?
in 205/55R16 finde ich folgende Typen gut:
Dunlop SP 01
Dunlop Sportmaxx
Dunlop SP Sport 3000 A
Conti Premium Contact 2
Conti Sport Contact 3
Pirelli P Zero Nero
Das sind zwar alles keine ausgeprägten Ökoschlappen, aber bei der Sicherheit kenne ich keine Kompromisse.
Cheers
David, dem momentan nicht mehr einfällt
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Das würde heißen, dass er im 5. und 6. die gleiche Übersetzung hätte, was nicht sein kann.Zitat:
4. im 5.Gang bei 80kmh---2000 U/min
5. im 6.Gang bei 120kmh---3000 U/min
Hast du mal versucht, ob er seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht?
Nein habe ich nicht-ich habe ihn aber auf der Autobahn mal voll die Sporen gegeben,und da war bei 195+-5 kmh Schluß. Ich hatte aber mehr erwartet.