Touran zieht nicht richtig ab
Hallo Leute-eine Frage
mein Touran ist zwar ein tolles Auto , aber wenn ich Gas gebe und er zieht nicht richtig ab , ist doch etwas faul? Angegeben ist er mit 204kmh aber bis 190/195 hat er es erst gebracht. Ich fahre Super Plus-daran kann es nicht liegen!
Das AH meinte:immer ab und zu mal richtig durchblasen. Vom Alter her kann es auch nicht sein-Bj.2006-2.0Liter-150PS-FSI.
Übrigens , den ersten Kundendienst hat er noch nicht-meldet sich.
Übrigens , ich habe den Datenspeicher von VW auslesen lassen-Nix. Ich war der Meinung das irgendeine Blockade vorliegt und er deshalb etwas müde ist.
WER KANN HELFEN?
Beste Antwort im Thema
Der Vorschlag kam doch weiter oben schonmal mit dem Prüfstand *kopfkratz* liest Du die Antworten ?
46 Antworten
Hallo!
Bei den heutigen sehr engen Fertigungstoleranzen würde es mich schwer wundern, wenn eine Serienstreuung von +/- 15%, also 30%, bestünde.
Ich vermute hier eher eine Kombination aus Breitreifen mit großem Querschnitt und daraus resultierendem Tachofehler und hohen Rollwiderstand, sowie zu hohen Erwartungen.
Möglicherweise ist die Kiste noch mit 250 Kg Sonderausstattung vollgepackt.
Vielleicht ist auch der Motor "zu", was durch 5 Km Vollgas nicht zu beheben ist. Hier braucht es meiner Erfahrung nach 500 Km am Stück zügige Fahrweise ohne Pause, so dass der Wagen richtig warm werden kann. So kann auch der Katalysator wieder frei werden. Wenn man ein Auto 20.000 Km nur "einfährt", geht eben nicht viel.
Der Touran 2.0 TDI (140 PS) meiner Mutter wird normalerweise nur auf absoluten Kurzstrecken gefahren. Fahre ich damit auf die Autobahn, läuft er sofort locker 210.
Viel mehr geht aber auch warm und frei nicht.
Der Wagen hat die 205er Standardbereifung, was für ein solches Auto vollkommen ausreicht, auch bei sehr ambitionierter Fahrweise, wie ich bereits testete...
Breitreifen haben einen positiven optischen Effekt, ansonsten bei Familienkutschen m.E. im Alltag nur Nachteile. Höherer Preis, höherer Rollwiderstand, höherer Verbrauch, schlechtere Fahriegenschaften bei Nässe / Schnee. Weshalb sollte man sich das antun?
Gruß,
M.
Hallo matzhinrichs---danke für deine Ausführungen.Gestern war ich bei bei einem unabhängigen VW-Autohaus welches mein Auto und die ganze Vorgeschichte nicht kennt,und habe das Problem mal vorgebracht. Der Typ war etwas entgeistert als ich mit meinen Ausführungen fertig war. Er meinte dann,das er den Fehlerspeicher auslesen muß. Zum Thema "kmh" meinte er-das das nicht sein kann. Wenn der Wagen mit 204kmh angegeben ist,sollte er nach einer momentanen Laufleistung von 34000km auch die volle Power bringen. Zu den Reifen nur so viel: ich habe 225/45R17 drauf-welche aber bei Abholung damals schon drauf waren. Mit denen habe ich auch so meine Probleme-entweder fahren sie sich einseitig ab oder sind zu laut oder der Luftdruck muß laufend korrigiert werden.
Aber ich werde jetzt endlich mal doch bei Bosch oder ADAC auf einen Prüfstand fahren. Da werde ich einen Motortest machen lassen,um heraus zu finden was meinem Touran fehlt.
Irgendjemand erwähnte mal das Wort: Luftmengenbegrenzer. vielleich liegt es ja daran? Übrigens: Zündkerzen und Luftfilter sind lt. Autohaus ok.,werde ich aber gelegendlich noch tauschen. Ich fahre einen 2.0FSI(150PS) Highline als 5-Sitzer mit vollwertigen Ersatzrad,sonst ist nicht`s Extra. MFG
Na, dann mal ab auf den Prüfstand...und nicht vergessen: anschließend wieder melden!!
Gruß Ex...
Hallo Leute,ich melde mich mal wieder.
Also das mit dem Prüfstand hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Lt. ADAC ist alles im grünen Bereich. Die finden auch keine Erklärung auf meine angeführten Daten. Aber neulich habe ich gehört,man kann mit einem Turbolader nachbessern. Ist das bei einem FSI überhaupt baulich machbar? Würde mich interessieren,ob jemand da was berichten kann.
Der momentane km-Stand ist so um die 47000km.
Der momentane Reifendruck ist 2,5bar(alle vier).
Mfg.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,ich habe da mal ein paar Zahlen,die evtl. von Nutzen sein könnten,um eventuelle Rückschlüsse zu ziehen vom obigen Text.
1. Leerlauf-----zw.700 und 800 U/min
2. im 3.Gang bei 50kmh---2500 U/min
im 3.Gang bei 60kmh---2000 U/min
3. im 4.Gang bei 80kmh---3000 U/min
4. im 5.Gang bei 80kmh---2000 U/min
5. im 6.Gang bei 120kmh---3000 U/min
6. im 6.Gang bei 140kmh---zw.2500-2800 U/min
7. im 6.Gang geht es bis 195/max.200kmh so ca. 3500 U/min
Meine Frau wo den Touran sehr viel bewegt,meinte letztens,daß die Drehzahlen zu hoch eingestellt sind-daraus resultiert auch der recht hohe Benzinverbrauch um die 10-11 Liter mit Sommer-Pneus.
Wie denn jetzt, im 6 Gang bei 140km/h eine niedrigere Dehzahl als bein 120km/h? Und nur 3500U/min bei Vmax im gleichen Gang?
Hi Teralom--die Zahlen hat meine Frau im Auto mal mitgeschrieben so wie sie die einzelnen Gänge fährt. Bis zum 6.Gang--140kmh ist alles richtig wiedergegeben. Im 6.Gang mit Vollgas kann der Wert nicht ganz stimmen.
Trotz allem kommt der Wagen nicht aus dem A....
Ich überlege schon,ob ich den Touran im Mai 2010 nicht zurückgeben soll.
Solche Probleme hatte ich noch nie.
Mein alter Nissan 1.6L-16V mit 90PS lief da wie eine Schweizer Uhr.
200kmh waren da kein Problem(bei fast gleiches Leergewicht).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hallo Leute,ich melde mich mal wieder.
Also das mit dem Prüfstand hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Lt. ADAC ist alles im grünen Bereich. Die finden auch keine Erklärung auf meine angeführten Daten...
Toll, mit dieser Aussage kann man ja nun gar nichts anfangen.
Welche Werte wurden denn auf dem Prüfstand erreicht ?
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
...Aber neulich habe ich gehört,man kann mit einem Turbolader nachbessern. Ist das bei einem FSI überhaupt baulich machbar?...
Wie willst Du denn bei einem FSI mit einem Turbo nachbessern?
Das ist ja nun absoluter Blödsinn...
Gruß
Stefan
Hab mal gelesen das die FSI im Touran keine Empfehlung sind. Zu durchzugsschwach. Ok das hilft jetzt nicht weiter, aber ich weiß nicht was hier das Problem ist.
Es heißt ja nicht umsonst "nur echt mit TDI oder TSI kürzel am Heck".😉
Da kann ich mich ja freuen. 😁
Hi flipflipmobbi
Also wo liegt jetzt eigentlich dein Problem? 😕 Du sagst nie was über Fakten. Hat der Motor jemals nachweisbar mehr Leistung gehabt, oder kommt es dir nur so vor, dass der Motor die 150 PS gar nicht nutzt, bzw nicht hat???
Außerdem, warum musst du eigentlich 204 km/h fahren können??? Reichen dir 195-200 km/h nicht aus? Auf wie vielen Straßen in deiner Umgebung kannst du denn dauerhaft so schnell fahren?
Gruß
neophyte-R
🙄 ... 11 Liter bestes Super auf 100km/h... Hilfe.
Dann lieber "nur" 197km/h lt. KFZ-Schein dafür mit 16 Ventilen, Turbolader und nem Verbrauch jenseits von 7 Litern... 😉
Versuchst du mit deiner Endgeschwindigkeit irgendwelche BMW-, MB- oder Audifahrer zu beeindrucken?
Gruß
PS: 206km/h spitze lt. Navi - bergab auf der BAB 980. Einmal erreicht, seither nie wieder. Aber darüber mche ich mir keine Gedanken 😉
Zitat:
Original geschrieben von neophyte-R
Da kann ich mich ja freuen. 😁Hi flipflipmobbi
Also wo liegt jetzt eigentlich dein Problem? 😕 Du sagst nie was über Fakten. Hat der Motor jemals nachweisbar mehr Leistung gehabt, oder kommt es dir nur so vor, dass der Motor die 150 PS gar nicht nutzt, bzw nicht hat???
Außerdem, warum musst du eigentlich 204 km/h fahren können??? Reichen dir 195-200 km/h nicht aus? Auf wie vielen Straßen in deiner Umgebung kannst du denn dauerhaft so schnell fahren?
Gruß
neophyte-R
...also die angegebene Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein, sollte schon erreicht werden, der Meinung bin ich allerdings auch. Nur sollte doch das Problem "warum schafft er diese nicht" von einer VW Werkstatt geklärt werden.
Zitat:
Original geschrieben von kihesse
...also die angegebene Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein, sollte schon erreicht werden, der Meinung bin ich allerdings auch. Nur sollte doch das Problem "warum schafft er diese nicht" von einer VW Werkstatt geklärt werden.
Ja schon,
doch wie oft versuchst du denn deine angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen? Habe bisher erst ein oder zwei mal meinen Golf Variant an seine Grenzen gebracht. Da gings allerdings auch auf der Autobahn (mal ohne Beschränkung) Berg ab und das hat ehrlich keinen großen Spaß mehr gemacht. 🙁 (Da bekommt man ja Angst dass der Motor gleich platzt)
Ein Auto an seiner Grenze zu bewegen ist meiner Meinung nach nur ein Risiko. Fahrverhalten und so verschlechtern sich meist sehr stark. (zumindest meiner Meinung nach)
Zitat:
Original geschrieben von neophyte-R
Ja schon,Zitat:
Original geschrieben von kihesse
...also die angegebene Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein, sollte schon erreicht werden, der Meinung bin ich allerdings auch. Nur sollte doch das Problem "warum schafft er diese nicht" von einer VW Werkstatt geklärt werden.
doch wie oft versuchst du denn deine angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen? Habe bisher erst ein oder zwei mal meinen Golf Variant an seine Grenzen gebracht. Da gings allerdings auch auf der Autobahn (mal ohne Beschränkung) Berg ab und das hat ehrlich keinen großen Spaß mehr gemacht. 🙁 (Da bekommt man ja Angst dass der Motor gleich platzt)
Ein Auto an seiner Grenze zu bewegen ist meiner Meinung nach nur ein Risiko. Fahrverhalten und so verschlechtern sich meist sehr stark. (zumindest meiner Meinung nach)
Das ist mit dem 1.9 TDI eigentlich kein Problem. Angegebene Höchstgeschwindigeit 179. Würde mir wünschen das da noch mehr geht.😉 Fahre oft Autobahn und die ist oft leer.
Hallo ihr zwei Diskutierer, nur noch so viel im Moment:
Mein Vertrag mit VW läuft im Mai 2010 aus-und bis dahin will ich wissen wo bei dem Touran der Hase im Pfeffer lag; damit ich beim nächsten Wagen diese Probleme von Anfang an ausmerzen bzw. verhindern kann. Ich überlege noch, ob ich dann einen Diesel nehme oder doch lieber einen Benziner. Vielleich steige ich auch um auf ein anderes Modell von VW.
GRUß