Touran oder S-Max ?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem passenden, gebrauchten Van in der Preisklasse bis 18.000€.
Unter den Vans interessiert mich insbesondere der Touran II, 1.4L, 150 PS und Ford S-Max, 1.5,160 PS.
Kann mich bislang zwischen den Beiden nicht so recht entscheiden. Der Touran ist von den Abmessungen her kompakter, was mir besser gefällt als beim S-Max. Beim S-Max werden immer wieder die Fahreigenschaften und die geringe Geräuschentwicklung lobend erwähnt (liegts an der Mondeo-Plattform ?). Wie sieht's damit beim Touran aus ?
Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, allerdings fände ich es gut, wenn man sich bei 160km/h auf der Autobahn noch gut mit dem Beifahrer unterhalten oder telefonieren kann, ohne die Stimme anheben zu müssen und das Fahrzeug gut und sicher auf der Straße liegt. Beim S-Max scheint das kein Problem zu sein. Nachdem, was ich dazu über den Touran gelesen habe, ist der Eindruck zwiespältig. Es gibt einige hier in den Foren, die laute Windgeräusche beim Touran beklagen und das Fahrzeug für eine Fahrten oberhalb von 140 km/h in den genannten Punkten für weniger vorteilhaft halten. Leider habe ich zurzeit keine Möglichkeit einen Touran in den genannten Punkten zu testen. Deswegen freue ich mich, wenn ihr mit euren Erfahrungen weiterhelfen
könnt.
Gruß Mistra
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Touran mit all den Ausstattungen die hier durchaus kontrovers diskutiert wurden.
DQ200, Frontscheibenheizung, spießige JOIN Sitzbezüge und weitestgehend wenig Assistenten die heute anscheinend unabdingbar sind.
Auf der AB bewege ich mich eigentlich nur auf Urlaubsfahrten mit vollem Gepäck und als Außenlast auf der AHK einen Fahrradträger mit 2 schweren Fahrrädern. Mehr als 130 fahre ich dann nicht. Die wenigen Streckenabschnitte auf denen man ohne beschleunigten Puls mehr als 140 fahren kann haben gezeigt das normale Gespräche ohne erhöhte Stimme möglich sind. Der TSI ist erstaunlich leise, was ich rückblickend von den vielen TDI nicht sagen kann. Aber wie alles einfach eine Gewöhnungssache. Der Touran ist ein tolles Langstreckenfahrzeug in dem man sich wohl fühlt. Übersichtlichkeit, Ambiente, Platz und gewisser Komfort genügen mir völlig. Ja, leer gefahren ist das Fahrwerk sehr straff/ hart und lässt bei mir nicht den Wunsch nach größeren Felgen aufkommen, im Gegenteil freue ich mich schon auf die 16er Winterräder. Das Fahrzeug liegt gut beladen souverän auf der Straße und dann ist das Standardwerk absolut in Ordnung bzw. neigt nicht zu irgendwelchen unliebsamen Überraschungen. Das nasse 6-Gang DSG im Yeti und Caddy fand ich geschmeidiger, hatte aber auch mehr Schlupf. Im Stau oder bei Stop‘n Go vermeide ich das langsame kriechen im 2. Gang und schalte manuell in den 1. Gang. Das ist aber auch das einzige Zugeständnis meiner untergründigen „trockenes DSG“ Angst. Bin mir sicher das tausende DSG Fahrer ohne Forumwissen sich darum überhaupt gar keine Gedanken machen. Fahre das Fahrzeug jetzt im 15. Monat und habe keine Beanstandungen. Es rappelt und knistert nichts, keine Vibrationen, kein ruckeln im Winter und der bisherige Schnittverbrauch liegt bei 7,3 Litern E10.
Das einzige was ich evtl. am Touran auszusetzen habe, sind die vielen billig wirkenden verbauten Materialien (Türen), die vielen hochglänzenden Staubmagnete im direkten Sichtbereich (Klavierlack) und der DLA den ich mir bei der hiesigen Topografie gerne hätte sparen können. Aber als Gesamtpaket würde ich den Wagen als „empfehlenswert“ beurteilen.
In der Findungsphase habe ich mich eingehend mit den bekannten und auch oben zitierten Wettbewerbern beschäftigt, muß aber auch zugeben das ich nunmal VW positiv zugewandt bin und mich in Fahrzeugen dieser Marke sofort heimisch fühle. Das werden die Fahrer*innen in den anderen Foren sicher bestätigen.
126 Antworten
Zitat:
@stna1981 schrieb am 27. August 2020 um 11:35:09 Uhr:
@stna1981 schrieb am 27. August 2020 um 11:35:09 Uhr:
Vorne ja, hinten nein. Die dritte Sitzreihe im S-Max war für uns unbrauchbar.Zitat:
Platz: deutlich mehr im S-MAX
Das mag wohl so sein, dritte Sitzreihe war für uns kein Kriterium mehr, da wir S-Max/Touran nicht mehr als Familienauto angeschafft haben (dafür wären beide zu klein). Im Galaxy/Sharan war die dritte Reihe hochwillkommen, aber jetzt sind wir fast nur noch zu zweit unterwegs.
VG
Günter
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 27. August 2020 um 12:06:35 Uhr:
@vw570
Hier gebe ich dir vollkommen Recht.Wir hatten vor dem Touran einen 2012 S-Max und das war schon ein schweres Schiff. Hatten auch einige Probleme. Auch die 200 Diesel PS kamen nicht wirklich auf die Straße. Der Touran ist das schnittigere Fahrzeug und überzeugt durch Variabilität. Den Nachfolger S-Max bin ich noch nicht gefahren.
Das Poltern der Hinterachse nervt aber immens....
Da ich einen 5 Sitzer habe lege ich 2 Sack Zement hinten rein dann wird es ruhiger! Das ist zwar traurig denn es sollte ein Familienauto sein.
Ich kompensiere das mit der Macht der Gewohnheit und Musik...
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 27. August 2020 um 12:35:28 Uhr:
Ich kompensiere das mit der Macht der Gewohnheit und Musik...
Ja, mache ich auch ab und zu. Ich habe mir die Bilsteinfedern eingebaut und da ist er schon merklich ruhiger geworden aber für eine Luxuslimosine reicht der Geräuschpegel noch nicht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stna1981 schrieb am 27. August 2020 um 11:35:09 Uhr:
Der S-Max ist ein rollender Panzer.
Man könnte auch sagen:
Der S-Max ist halt ein erwachsenes Auto, während der Touran doch eher ein Spielzeug ist😁
VG
Günter
Servus. Ich habe vor dem Kauf beide ausgiebig zur Probe gefahren. Touran mit 150 PS, S-Max mit um die 190 PS. Mir hat der Ford sehr gut gefallen, war toll verarbeitet. K.o. Kriterium war am Schluss die Garage (aus den 60igern). Der Ford ging nur mit viel rangieren rein (breiter/länger). Auch das Mehrgewicht merkt man-beide Fahrzeuge hatten ungefähr die gleiche Beschleunigung. Aber der Titel dieses Themas sollte eigentlich lauten: Sharan vs S-Max. Weil diese Fahrzeuge sind ungefähr gleich groß und schwer. Und bei diesem Vergleich (und mit der richtigen Garage) hätte ich den Ford genommen.
Zitat:
@Titanist schrieb am 27. August 2020 um 13:13:00 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 27. August 2020 um 11:35:09 Uhr:
Der S-Max ist ein rollender Panzer.Man könnte auch sagen:
Der S-Max ist halt ein erwachsenes Auto, während der Touran doch eher ein Spielzeug ist😁VG
Günter
Erwachsen gilt hier wohl nicht als besser. 😉