Touran Benziner oder Diesel?

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Motor-Freunde,

ich stehe vor einer Kaufentscheidung. Die erste Entscheidung ist, ob es überhaupt ein Touran werden soll oder reicht doch eine B-Klasse. Das gehört aber hier nicht rein, denke ich.

Der Touran wird unser Familienwagen, der ca. 6 bis 8 tkm im Jahr machen wird, maximal! Eher 6 tkm.
Ich habe eine Dienstwagen, mit dem ich zur Arbeit fahre.

Aus dem Grund weiß ich noch nicht so ganz, ob es ein Diesel oder Benziner werden soll.
Ich möchte mir einen Touran der 3. Generation, also ab spät 2010 gebraucht kaufen.

Wenn es ein Diesel sein sollte, dann sowieso der 2.0 140PS.
Aber wenn es ein Benziner werden soll, welchen könnt Ihr empfehlen?

Herzlichen Dank schon vorab für die Bemühungen!

VG

24 Antworten

Es gibt da entsprechende Rechner z.B. beim ADAC, mit denen man das recht einfach ermitteln kann!
Die beziehen in ihre Rechnung sowohl die üblichen Werkstatt-Kosten mit ein, als auch die Steuer, Spritkosten, Mehrpreis bei der Anschaffung, etc. ...

So Long...

Danke für die Tipps!

Fahre zur Zeit einen Clio 2002 ! Ist nur ein Ersatz. Ich selbst habe einen Dienstwagen, der Clio ist der Familienwagen-ERsatz...

Zitat:

Original geschrieben von gualtiero


Ich fahre den 2.0 Tdi 140 Ps im Golf 6, fantastischer Motor, starke Kraft schon im Standgas und er kommt herrlich unten raus. Mache auch nur 7000 km im Jahr, würde aber keinen anderen Motor nehmen.

Naaja, wir fahren den gleichen Motor im Touran. Der ist unwesentlich schwerer als der Golf, aber fantastisch und herrlich ist aus meiner Sicht deutlich übertrieben. Bis Tempo 100 ordentlich, darüber lahm. Einmal zu viert unterwegs (dafür ist er ja gemacht) und du wirst mehr Leistung wünschen. Dafür sind die 5.5 Liter im Schnitt bei uns recht konkurrenzfähig.

Naja, wer bei einer Schrankwand, wie dem Touran über 100 noch gewaltige Steigerungen erwartet, wird da noch einiges mehr an PS reinbuttern müssen:
Der Windwiderstand steigt im Quadrat zur gefahrenen Geschwindigkeit an. Das heißt, wenn ich ein Auto fahre, das den doppelten Windwiderstand hat, wie ein anderes, dann brauche ich die vierfache Leistung, um dieselbe Geschwindigkeit erreichen zu können, wie das Vergleichsfahrzeug...

Nehmen wir den klassischen VW-Bus T3 mit knapp 60 PS mal als Beispiel:
Der lief relativ flott bis 100 km/h. Mit Hängen, Würgen und Rückenwind kam der nach einiger Zeit auch auf 120.
Um den genauso flott auf 200 zu bringen, wie der auf die 100 kommt, brauche ich dann schon 4*60 = 240 PS. (60 PS von 0 auf 100 und nochmal zusätzliche 180 PS von 100 auf 200)...

Deswegen brauchte der erste, doch recht windschnittige, Bugatti Veyron schon 1000 PS um seine 400 km/h erreichen zu können (Habe jedoch irgendwo mal gelesen, dass der 100-Liter-Tank bei Vollgas-Fahrt dann gerade mal für 15 Minuten reicht)...
Der neueste Veyron hat nun so was um die 1200 PS, und erreicht damit ca. 430 Km/h (200 PS mehr, um 30 km/h mehr zu erreichen...)

Deswegen kann man einen 140 PS-Motor in einem Golf nicht mit demselben Motor in einem Touran vergleichen! Das mögen dieselben Motoren sein, aber sie können das Fahrzeug bei weitem nicht so agil bewegen! Und da spielt natürlich das Gewicht der Fahrzeuge auch eine entscheidende Rolle...
Das artet dann irgendwann in eine Materialschlacht aus!

Außerdem bin ich absolut nicht der Meinung, dass der Touran mit 140 PS eine lahme Krücke ist. Der ist damit durchaus recht flott unterwegs!

Wer sich da über die fehlenden Sportwagen-Eigenschaften beschwert, hat sich schlichtweg das falsche Fahrzeug gekauft! Aber vielleicht konnte er sich da einfach nicht gegen die "Vernunftentscheidung der weiblichen Regierung zuhause" durchsetzen.... 🙄

Die Grundfrage des Threads kann ich nur so beantworten: Der 140 PS Diesel ist, solange der Diesel bei uns noch steuerlich gefördert wird, ein grundsolider Motor, der alles andere, als lahm, und nur zu empfehlen ist!
Sportwageneigenschaften sehr viel teurerer Autos wird er jedoch nie erreichen können... Doch das soll er ja auch gar nicht!
Auch ein Bagger muss keine 70 km/h fahren können (obwohl der viel mehr PS als der Touran hat)!

Das liegt jedoch alles an der dummen Physik! Vielleicht sollte die mal jemand bei VW überarbeiten... 😉

So Long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Auch ein Bagger muss keine 70 km/h fahren können (obwohl der viel mehr PS als der Touran hat)!

Na, na, der Lieherr 904 Durchschnittsbagger mit 20 to. Eigengewicht hat gerade mal 100 kW Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von 332701



Zitat:

Original geschrieben von gualtiero


Ich fahre den 2.0 Tdi 140 Ps im Golf 6, fantastischer Motor, starke Kraft schon im Standgas und er kommt herrlich unten raus. Mache auch nur 7000 km im Jahr, würde aber keinen anderen Motor nehmen.
Naaja, wir fahren den gleichen Motor im Touran. Der ist unwesentlich schwerer als der Golf, aber fantastisch und herrlich ist aus meiner Sicht deutlich übertrieben. Bis Tempo 100 ordentlich, darüber lahm. Einmal zu viert unterwegs (dafür ist er ja gemacht) und du wirst mehr Leistung wünschen. Dafür sind die 5.5 Liter im Schnitt bei uns recht konkurrenzfähig.

Ich fahre auch den 2.0 TDI und bin mit Motor und Leistung zufrieden. Verbauch könnte etwas weniger sein, aber eine Schrankwand .... Das Überholen auf der Landstraße funktioniert wunderbar (auch bei Vollbesetzung mit 5 Personen + Gepäck). Auf der Autobahn paßt es auch. Mehr Leistung könnte man ab und zu mal brauchen, aber in 98 % der Fälle langen 140 PS locker und die 2 % kann ich verschmerzen. Habe den 2.0 genommen weil ich ab und zu einen Wohnwagen ziehen wollte.

Wenn ich da 20- 30 Jahre zurückblicke, dann hatte der Großteil der Autos unter 100 PS: Natürlich waren die Autos wesentlich leichter. 140 PS waren in den 80ern ein Wahnsinn! Ein Zwolfzylinder Jaguar hatte da mal gerade 296 PS.
Aber die Leute sind selbst mit einem Käfer oder einem alten 55 PS Diesel-Benz an ihr Ziel gekommen.
Wem es nicht langt Chippen oder Auto mit mehr PS kaufen
Für mich ist das Jammern auf hohem Niveau.

Schönes Pfingstwochenende

Zitat:

Original geschrieben von 332701



Zitat:

Original geschrieben von gualtiero


Ich fahre den 2.0 Tdi 140 Ps im Golf 6, fantastischer Motor, starke Kraft schon im Standgas und er kommt herrlich unten raus. Mache auch nur 7000 km im Jahr, würde aber keinen anderen Motor nehmen.
Naaja, wir fahren den gleichen Motor im Touran. Der ist unwesentlich schwerer als der Golf, aber fantastisch und herrlich ist aus meiner Sicht deutlich übertrieben. Bis Tempo 100 ordentlich, darüber lahm. Einmal zu viert unterwegs (dafür ist er ja gemacht) und du wirst mehr Leistung wünschen. Dafür sind die 5.5 Liter im Schnitt bei uns recht konkurrenzfähig.

Naja ich liebe das niedertourige fahren...

Ich wollte damit nur sagen, dass der Motor sehr angenehm zu fahren ist, er hat keine Anfahrschwäche und Kraft aus dem Drehzahlkeller. Wenn man zb. immer langsamer wird, dann wird er, wenn die Standgasumdrehungen erreicht sind, kräftig anschieben, auch im 4./5. Gang. In einem Kreisverkehr z.b. muss man nicht immer zurückschalten... Und DAS vermisse ich bei meinem Touran 2.0 tdi 170 ps PD, unter 1400 touren ist dieser Motor tot. Dafür läuft er auf der Autobahn sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Wer sich da über die fehlenden Sportwagen-Eigenschaften beschwert, hat sich schlichtweg das falsche Fahrzeug gekauft! Aber vielleicht konnte er sich da einfach nicht gegen die "Vernunftentscheidung der weiblichen Regierung zuhause" durchsetzen.... 🙄

Habe ja nie den Touran mit einem Sportwagen verglichen, möchte damit auch keine Wettrennen veranstalten. Der Wagen ist soweit auch gut.

Ich habe lediglich einen Autor zitiert und aus meiner persönlichen Sicht "herrlich" sowie "fantastisch" in Frage gestellt...

Hallo,

Zitat:

Wenn es ein Diesel sein sollte, dann sowieso der 2.0 140PS.

Aber wenn es ein Benziner werden soll, welchen könnt Ihr empfehlen?

Wenn ich es richtig verstanden habe war die Wahl des evtl. Diesels ja schon erledigt.🙄

Deshalb wären wahrscheinlich ein paar Tips zu Benzinern hilfreicher.

Meiner Meinung nach nicht unwichtig für die Wahl ob B- Klasse oder Touran ,ist (sind) die Anforderungen an den Platzbedarf bzw. Personen welche das Fahrzeug wie oft nutzen.
Ein B...irgendwas hat einfach nicht den Platz für Gepäck, Personen, Krimskrams...
Er ist halt PKW- ähnlicher.
Das fängt mit der Innenausstattung an, die beim Daimler sicher edler und höherwertiger, allerdings auch empfindlicher und weniger widerstandsfähiger als im Touran ist. Transportiere ich also häufiger Baumaterial, Fahrräder oder diese kleinen krümelnden, lauten, Spielkramherumliegenlassenden, einfach ins Auto "rein- undrausrammelnden" ohne auf den hellen Velour achtenden Wesen, dann sollte der Touran die bessere Wahl sein.

frohes Schwitzen noch..
Erwin

So, da bin ich wieder. Aufgrund eines Todesfalles in der Familie war ich lange Zeit im Ausland und konnte mich auch aus beruflichen Gründen nicht melden.

Habe mich für einen Touran entschieden. Jedoch schwanke ich zwischen dem 1.4 TSI mit 140PS und dem 2.0 TDI 140PS hin und her. Habe vorhin eins entdeckt, welches auch preislich gut passt.

1.4 TSI
08/2010
100tkm
Schaltgetriebe
Gute Ausstattung
12 Monate Garantie
12.000

Ich weiß nicht ob der Preis aktuell auf Grund des Sommers noch zu hoch ist und zwischen den Jahren noch runter gehen wird, v.a. weil ja auch der Touran II erscheinen soll. Was meint Ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen