Touch Kimabedienteil
Hallo Leute.
Kennt Ihr, oder hat hir eigentlich schon jemand das Touch Klimabedienteil verbaut?
Mich würde Interresieren ob damit alles funktioniert und ob es Plug&Play ist.
Soll angeblich in den neun Asiatischen Modellen verbaut sein.
Ich finde es würde extrem gut zum Radio passen.
Hir der link dazu: https://www.aliexpress.com/i/4000427441073.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 1. Juli 2020 um 09:17:12 Uhr:
Wie kommt ihr denn auf „Entfeinerung“?
Gibt es da stichhaltige Gründe?Finde das Teil eigentlich ganz cool und würde wohl umrüsten, sofern möglich. Würde das aber auch vorher mal testen wollen bei einem Neuwagen.
Das ist ganz klar eine Entfeinerung weil diese, für KFZ-Bedienung per se ungeeignete, Touch-Bedienung natürlich wesentlich billiger in der Herstellung und somit im Einkauf ist.
Das bis jetzt verbaute Klimabedienteil ist, was "blinde" Bedienung mit haptischem UND optischen Feedback angeht, nahezu ideal, hat aber diverse Taster und Drehencoder etc. verbaut was deutlich teurer kommt.
Leider wird so ein Touch-Mist ja auch noch von vielen Autokäufern goutiert, da nicht einfache Bedienung sondern Bling-Bling im Vordergrund steht.
Siehe z.B Threads im Golf8 Forum wo die Bedienbarkeit bzw. nicht Bedienbarkeit der nicht mehr "mobilen" sondern nur noch "digitalen" Ikone Golf8 diskutiert wird.
Da gibt es zwei Lager:
- Die Toucher die nicht kapieren, dass ausschliesslich auf Touchbedienung im Auto zu setzen schlecht und gefährlich ist.
- Und die welche verstehen, dass nur aus Kostenspargründen immer mehr auf Touch gesetzt wird und dies eigentlich in einem KFZ, wo der Blick auf die Strasse gehört, nichts verloren hat.
Das Beste ist dann, dass man dem Kunden nachher noch mehr Störer (von den Herstellern Assistenten genannt) anbieten kann, die vermeintlich die Ablenkung durch die nicht mehr intuitiv mögliche Bedienung kompensieren.
1246 Antworten
Ich hab auch mal im Golf 8 hybrid geguckt da ist es auch pin 16.
Was mich auch etwas wundert...hatte kein Fehlercode wegen Kompressor und Klappen. Da ich immer nur zum testen getauscht hab, wurden sie auch nicht angelernt.
Und ein APK ist anders Klimastiel aber denke das hat keine Auswirkungen.
Aber hatte den golf 8 eine 3 zone ( hinten teil)?
Ja der hat eine 3 zone.
So fremd alles. Hinten kann Ich auf MIB display regelen zb kalt hinten und vorne zb 23 Grad usw
Ähnliche Themen
Hast du zufällig vom 21 GTE eine admap gemacht?
Vielleicht doch was in den APK übersehen.
Ja habe ich gemacht aber nur Adresse 08
Und komplett Scan
@ Lightningman
Ich hab grade nochmal beide schaltpläne verglichen bei beiden ist der Luftgütesensor auf LIN eine Ausnahme wegen hybrid gibt es da nicht.
Könnte es nicht sein wenn der Luftgütesensor nicht an den LIN gehört, er die Kommunikation stört zwichen hinten und vorne?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 4. November 2021 um 08:05:26 Uhr:
Könnte es nicht sein wenn der Luftgütesensor nicht an den LIN gehört, er die Kommunikation stört zwichen hinten und vorne?
@monstermolt
Weißt Du, ob der G935 Sensor bei GTE und Verbrenner die gleiche Teilenummer hat? Den LIN Bus kann er eigentlich nur stören, wenn irgendwo im Fzg UND auf dem gleichen LIN Bus ein Sensor mit der gleichen Anprech ID hat. Das halte ich für so gut wie ausgeschlossen.
Edit: bzw. 2.te Frage: gibt es zwischen vFL und FL eine Telenummeränderung am G935?
Probier mal folgendes: Leg mal ein Kabel direkt vom T20 / Pin 16 (vorhanden Pin auspinnen) rüber zum E265 Stg an T6s / Pin 1 (auch dort vorhanden Pin entnehmen). Dann hast Du nur die LIN Bus Verbindung direkt von und zu den beiden Klima Stg. Er wird wahrscheinlich weinen, daß er einiges nicht finden kann, aber dann hätte man wirklich nur die beiden LIN Teilnehmer und könnte Deinen Gedankengang prüfen.
Bin ein kleines Stück weiter.
Nochmal neuen Plan bekommen über FIN
Da steht schwarzer 16pol stecker pin 15
Jetzt kommt natürlich das beste, der pin ist nicht vorhanden.
Edit:
Da sonst alle Lin und can Bus auf den 20pol Stecker gehen und da 2 Pins frei sind 15 und 4 geh ich da von 15 aus.
So mal kurz und schnell, es läuft jetzt.
Das hintere Klimabedienteil muss anders angeschlossen werden.
Wenn ich morgen mal Zeit hab schreib ich genaues.
Grüße zusammen. Kalte Jahreszeit beginnt Zeit für standheizung und Co. Hab auch das Touch KBT mit standheizungtaste, nun hab ich leider feststellen müssen das wenn ich die Heizung per Fernbedienung starte, zwar alles läuft allerdings nicht sonderlich warm wird, eingestellte Zeit 30min, Temperatur 24grad am KBT. Wiederrum wenn ich die Heizung programmiere auf eine abfahrtszeit, Heizt sie so wie sie soll es ist mollig warm im auto und alle Scheiben sind frei.
Es waren jetzt immer Außentemperaturen um die 0grad +/-2grad.
Jemand eine Idee für das Phänomen oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir ist das so zumindestens mit alten KBT nicht aufgefallen das das so gravierende Unterschiede gab.
Danke schon mal und schönen Abend.
Das Phänomen hatte meins tatsächlich auch.
Da es aber ja ohnehin eine Macke hatte, bin ich dem nicht weiter nachgegangen.
Mir ist nun der DEUTLICHE Unterschied aufgefallen, seit ich wieder meine Drehregler verbaut habe. Das Ding funktioniert tatsächlich viel besser.
Ob es an einem Defekt lag oder an der Tatsache, dass es ein Tiguan-Teil war, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2021 um 06:55:32 Uhr:
Mir ist nun der DEUTLICHE Unterschied aufgefallen, seit ich wieder meine Drehregler verbaut habe. Das Ding funktioniert tatsächlich viel besser.
Ja, bei mir genauso (allerdings Touch = China). Ich hatte es ursprünglich getauscht, da es optisch besser zum 9.2" Glasdisplay passte. Ob ich es irgendwann nochmal mit einem EU Touch KlimaBT versuche, weiß ich noch nicht. Wird wohl auf den Preis (gebraucht) ankommen.
Ist bei euch allgemein die Heizleistung schlechter oder auch nur wenn ihr per Fernbedienung startet?
Wenn ich die Heizung über das Menü programmiere ist alles super da heizt sie auch ordentlich.
Zwischen FB und Menu habe ich damals keinen Unterschied feststellen können. Fairerweise muß ich natürlich sagen, daß ich die Menubedienung so gut wie nie nutze und in 99% der Fälle mit FB starte. Je nach Aussentemp zwischen 10 und 30 Minuten vorher. Bei 30 Minuten sind, egal wie kalt, die Front- & Seitenscheibe abgetaut und im Innenraum warm bis mollig warm. Es dauert natürlich ein paar Meter fahrt bis sich die Wärme umverteilt hat, da ohne Motor das Gebläse nur auf kleiner Stufe läuft.