Touareg W12 auf Gas ?

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Gasumrüstung des Touareg W12 ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wobei die "Gasfestigkeit" in Anbetracht der Motor-Thermik an sich, mit einem Fragezeuchen besetzt sein sollte.

Mir sind keine Langzeitstudien bekannt, die eine "Gasfestigkeit" stützen.

Grüße

PS:
Haben wir hier nicht einen VR6 x 2 😉
Und der ist definitiv nicht Gasfest.

Exakt
29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich würde es lassen.

Aber "das geht"

legt ja, wie man hier schön sieht, jeder anders aus.

"geht" (aber wie lange)

cheerio

Die Aussage das der VR6 nicht gasfest ist stelle ich mal als sehr zweifelhaft dar, man sollte schon schauen welchen VR6 man betrachtet und nicht alle über einen Kamm scheren

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


So eine Fehlkonstruktion <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">
Kauf dir nen schönen Mercedes oder BMW V12^^
So ein 12er BMW oder Mercedes sieht auch noch gut aus<IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">

Obwohl man den auch verunstalten kann.......

Das Mötorchen ist in der letzten Ausgabe Classig Roadster 129 zu finden.

Obwohl der von Fisahn geht ja auch.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Die Aussage das der VR6 nicht gasfest ist stelle ich mal als sehr zweifelhaft dar, man sollte schon schauen welchen VR6 man betrachtet und nicht alle über einen Kamm scheren

Der 2,8er ist es, der 3,2 ltr. nicht mehr!

Ähnliche Themen

Richtig, der 2.9 ist auch noch gasfest 🙂

Über den 6.0 W12 (Ergo 2x 3,0 Liter) ist mir nichts negatives bekannt, in die Betrachtung müsste dann sicher auch der W8 mit aufgenommen werden der ja sehr oft auf Gas läuft...

Grüße

Ist doch ganz einfach.

Umrüsten lassen und im Vertrag eine Kostenübernahme im Schadensfall vereinbaren.
Auch darauf achten, daß Masse in der Umrüstfirma vorhanden (Auskünfte), denn im Falle einer heute leicht gemachten Insolvenz nutzt das Equipment Schreibtisch, Stuhl und Schraubendreher eher wenig.

Wenn jetzt ein Gasgosthwryder 😉 für seinen Verein mitzieht,
die Vereinigung auch noch vernünftige Arbeit leistet,
sind alle wunschlos glücklich 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Umrüsten lassen und im Vertrag eine Kostenübernahme im Schadensfall vereinbaren.

Bei welchem Modell, Motor, Zustand, Laufleistung, Kunde,....würdest Du eine solche Klausel unterschreiben?

WEr übernimmt denn bitte eine Pauschalkostenübernahme im schadensfall, freiwillige bitte vor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Umrüsten lassen und im Vertrag eine Kostenübernahme im Schadensfall vereinbaren.
Bei welchem Modell, Motor, Zustand, Laufleistung, Kunde,....würdest Du eine solche Klausel unterschreiben?

Bei keinem.

Deshalb schreibe ich es ja, damit dem Interessenten klar wird auf was er sich einlässt.
Würde ich diese Umrüstung tätigen wollen, was auf keinen Fall sein wird,
müsste der Kunde die Aufklärung über alle zu benennenden Risiken mit klar ausgedrücktem Willen unterschreiben .
(Auch dies hatte ich schon)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Bei keinem.

Deshalb schreibe ich es ja, damit dem Interessenten klar wird auf was er sich einlässt.
Würde ich diese Umrüstung tätigen wollen, was auf keinen Fall sein wird,
müsste der Kunde die Aufklärung über alle zu benennenden Risiken mit klar ausgedrücktem Willen unterschreiben .
(Auch dies hatte ich schon)

Grüße

Ok, denke das ist damit deutlich geworden!

Ich denke jeder seriöse Umrüster klärt den Kunden VOR umrüstung über mögliche Risiken auf und lässt sich dies unterschreiben.

Die mir bekannten W12 laufen auf Gas ohne Probleme

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


WEr übernimmt denn bitte eine Pauschalkostenübernahme im schadensfall, freiwillige bitte vor 🙂

Als Webseitenmacher könnte dies doch als Füßnote einfließen,

bezüglich dem von Dir favorisiertem Verein....... 😉

PS:

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan



Die mir bekannten W12 laufen auf Gas ohne Probleme

Wäre dann ja kein Problem.........oder doch 😉

Hehe, sicher wäre dies dann möglich wenn man 100% sicher wäre das nicht auch ohne LPG Umrüstung etwas kaputt gehen würde, nur leider hängts ja genau da, oder halt am Gasfuß des Fahrers, wenn der hängt...

Auch eine Gasumrüstung birgt Verantwortung.
Ist aber wohl auch eine Generations-, Profit- und persönliche Einstellungssache.

Ist in diesem Werbe-Thread aber sicherlich völlig gleich🙂

Und jetzt? Wird umgerüstet oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen