Touareg oder Volvo XC90
Hallo zusammen,
Bin hin und her gerissen, ob ich mir nun einen Touareg V8 oder Volvo XC90 T6 anschaffen soll.
Wer kann mir einen gutgemeinten Rat geben?
Mein Herz schlägt zwar für den VW, aber wenn ich von diesesn Qualiproblemen höre, bin ich mir nicht so sicher. Was soll ich tun?
Hat ev. jemand von Euch einen Testbericht als PDF - File? Felix hat mir schon einen gemailt - besten Dank.
28 Antworten
Re: V8 und Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von HeinzRausB
Hallo Irene,
ich habe selber einen V8 und bin SEHR zufrieden. Allerdings kenne ich den XC90T6 nicht, sodass ich keine Ratschläge geben kann.
Nur eins zum V8, der Verbrauch: Dieser wird immer wieder als astronomisch angegeben und das stimmt definitiv nicht. Anbei ein Foto nach etwa 40 Km Stadtverkehr, 200 Km Autobahn bei normaler Reisegeschwindigkeit (130 bis 160 Km/h), sowie einer netten 40 Km Tour durch den Spessart.
gruß
Heinz
Hallo Heinz,
"nicht das absolute stört, sondern das relative". Der Verbrauch von knapp 16 Litern mag für einen 300PS-starken 2,5 Tonnen schweren Wagen "nicht schlecht" sein. So wie Du es beschreibst ist es eher eine gemütliche Ausflugsfahrt gewesen. Etwas anders sieht das Bild aus, wenn man den V8 Touareg so mit 200-210 km/h auf der Autobahn bewegt.
Trotzdem hätte man die Strecke nicht wesentlich unkonfortabler auch mit 6-7Litern/100km geschafft
und 16 Liter auf 100km bedeuten immer noch 16 * 1,21= 19Euro reine Spritkosten.
Versteh mich nicht falsch "von nix kommt nix". Aber 16 Liter/100km sind ne ganze Menge. Der "normale Diesel -Fahrer fährt damit schon mindestens 200km.
Zurück zu Irene1:
sie sollte beide Autos fahren und sich dann entscheiden.
Vielleicht stellt sie fest, dass diese Strassenmonster nichts für sie sind und sie mit einem A6 Avant Allroad /VOLVO XC70 viel besser leben kann?
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von HeinzRausB
Lieber Jürgen,
Das ist FALSCH!
Der Touareg, wie auch der Porsche Cayenne werden in einem der modernsten Autowerke Europas gebaut in BRATISLAVA. Das ist NICHT Tschechien, sondern die Metropole der Slowakei. 😉
Beide Länder sind übrigens seit 01.05. Mitglieder in der EU.
gruß
Heinz
Hallo,
danke für die Information. Darf man sich irren?
Ich habe mit dieser Information übrigens keinerlei Wertung verbunden. Es ist halt so, dass der Touareg nichts mehr mit "Made in germany" zu tun hat. Darauf kam es mir an. Für viele Leute ist es ein Kaufargument "nur deutsche Autos" zu kaufen. Das ist ein Touareg (und ein Audi TT und ein BMW X5 und ein XC90, etc. pp) nicht.
Jürgen
Danke Jürgen für Deinen interessanten Beitrag.
Du hast absolut recht.
Ich werde diese Woche noch den XC90 T6 probe fahren.
Ich werde berichten.
Nochmals - Danke Jürgen.
Ähnliche Themen
@ irene1:
was meiner meinung nach auch für den volvo spricht ist, dass er auf jeden fall das sichere auto sein wird.
sechs airbags bei beiden autos bedeuten nicht das beide autos gleich sicher sind...
wer es mir nicht glaubt kann ne pm an george schreiben, der wird mir das sicher bestätigen.
Re: Re: Re: V8 und Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von HeinzRausB
Hallo Jürgen,
Deine Rechnung mit den 19 Euro stimmt natürlich. Macht 190 Euro je 1000 Kilometer und 1.900 EURO auf 10.000 Kilometer. Aber ich denke nicht, dass jemand sich auf der einen Seite ein 70.000 EURO Fahrzeug holt und dann mit jedem Euro beim Benzinkauf rechnet.
Ist natürlich alles Geschmackssache. 😉
gruß Heinz
P.S. zu Bratislava: Natürlich darf man sich mal irren. Früher war es ja auch die Tschechoslowakei. Die einen teilen sich halt und die anderen vereinen sich... 🙂
Hi Heinz,
wie gesagt: bei 65.000km im Jahr wären das bei mir 12.350 Euronen..... Aber in der Tat. wer sich so ein Auto kauft und nach dem Benzinpreis fragt ist definitv verkehrt.
Zum Preis: wie bereits ausgeführt: den XC90 weit über 62.000 Euronen zu bekommen fällt schwer. Als exekutive hat er schon fast alles drin und kostet 57.250 (als 7-sitzer 1250 Euronen mehr). Packt man den Rest auch noch rein: subwoofer 350 euronen, Alarmanlage 370, Beifahrerairbag abschaltbar 50, Enparkhilfe 500, Beifahrersitz el. Verstellbar: 650, geschw. abh. SL: 230, Schiebe-Hebedach 990, Seitenfensdter dunkel 500, Standheizung 1250, kommt man auf: Telefon 850, Holzlenkrad 290 = 63280, gut: es gibt noch: Kühlfach in Tunnelkonsole, Fondklimatiesierung für 3. Sitzreihe, DVD-Spieler hinten
Der V8: 58950 + metallic 715 (Serie im VOLVO exec!), Nappa-Leder 625, Holzlenkrad 260, Memory 1 260, RNS S2 2690 (Serie im VOLVO exec!), NSW 185 (Serie im VOLVO exec!), Netztrennwand 155 (Serie im VOLVO exec!), PDC 615, 18" 715, Scheiben in Akustikglas (Serie im VOLVO exec!) 840, Dunkle Scheiben 290, SHD 1045, STandheizung 1020, TElefon 820, Xenon (Serie im VOLVO exec!) 1020, =71205
Der VOLVO ist und bleibt 8000 Euronen preiswerter. Dafür hat der Touareg die 6-Gang Tiptronic.
Dass beide Autos gute Cruiser sind, stelle ich nicht in Frage. Auch ich kenne den Fahrspass, den grossvolumige Benzinmotoren bieten.
Jürgen