Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 27. April 2016 um 09:18:07 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 27. April 2016 um 07:11:31 Uhr:
Hybrid mit lächerlichen Fahrleistungen und das auf über 5 Metern Länge -Tschüss Touareg -falls VW nicht den selbständig mitwachsenden Lebensraum dazu erfindet.Hey? Warum so schlecht drauf? Sind doch nur Vorab Daten...
Die Aussagen sind völlig unterschiedlich: hier steht aufgeblasene MQB Plattform (also Passat) und erwartet wird die aktuelle Q7/Cayenne III Plattform...
ich hoffe inständig ,dass VW wieder ein SUV zwischen 4.70 und 4.80 hinstellt.Ansonsten leider nichts mehr für mich.Wenn ich dann Luftfederung wollte,muss ich auf Audi hoffen oder den Macan .....
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 27. April 2016 um 10:15:47 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 27. April 2016 um 09:18:07 Uhr:
Hey? Warum so schlecht drauf? Sind doch nur Vorab Daten...
Die Aussagen sind völlig unterschiedlich: hier steht aufgeblasene MQB Plattform (also Passat) und erwartet wird die aktuelle Q7/Cayenne III Plattform...ich hoffe inständig ,dass VW wieder ein SUV zwischen 4.70 und 4.80 hinstellt.Ansonsten leider nichts mehr für mich.Wenn ich dann Luftfederung wollte,muss ich auf Audi hoffen oder den Macan .....
Falls es unbedingt "Deutschpremium" sein muss.
@Zocker: Ein V8 mit 450 PS ist ganz nett, aber sicher nicht als Diesel. Denn dieser hätte ja dann mehr Dampf als der SQ7 und würde die Hierarchie durcheinanderwirbeln. Daher kann ich mir einen 4,0l-TFSI aus dem Audi-Regal ganz gut vorstellen...nur nicht für Deutschland oder Europa.
Der V8-Benziner wird wohl den Chinesen und den Arabern vorbehalten bleiben. In Europa überlässt man dieses Metier dem Cayenne mit seinen V8-Turbos. Die einzigen Marken, die in Europa gegen den Cayenne anstinken dürfen, sind LR und Jeep...wobei Letzterer mit seinem SRT zu wenige Leistung ggü. den Porschemotoren bietet.
Ich bin nicht mehr so oft hier und hab die Threads nicht alle im Blick die es so gibt. Aber wenn ihr den schon alle kennt...
Was dann?... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 27. April 2016 um 10:15:47 Uhr:
ich hoffe inständig ,dass VW wieder ein SUV zwischen 4.70 und 4.80 hinstellt.Ansonsten leider nichts mehr für mich.Wenn ich dann Luftfederung wollte,muss ich auf Audi hoffen oder den Macan .....
Es gibt eine weitere Alternative....😉
Mercedes GLC 43 AMG. Den gibt es mit Luftfederung, einem 367 PS V6 etc. etc. Leider gibt es den auch mit einer Lieferzeit, die an "die gute alte Zeit" in den 70er erinnert....🙁 soll inzwischen ca. 12 / 13 Monate betragen.
So wie mir mein Verkaufsberater heute bei VW gesagt hat, wird es in der von dir angestrebten Konfiguration von VW zukünftig nichts geben.
Der Touareg wird wohl tatsächlich deutlich größer, und den neuen Tiguan gibt es nicht mit Luftfederung, und auch nur mit Babymotoren...🙁 2.0 TSI mit 180 PS. Das ist dann also nichts...
Der einzige, der noch etwas Dampf hat, ist der Passat mit 280 PS. Allerdings auch nur ein 2L 4-Zylinder.
Ich denke, alle "Wahnsinnigen" sollten sich damit abfinden, dass die V8-Zeit, und wahrscheinlich auch bald die V6-Zeit vorbei ist. Selbst Porsche will ja wieder 4-Zylinder anbieten.
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. April 2016 um 16:02:15 Uhr:
Ich denke, alle "Wahnsinnigen" sollten sich damit abfinden, dass die V8-Zeit, und wahrscheinlich auch bald die V6-Zeit vorbei ist. Selbst Porsche will ja wieder 4-Zylinder anbieten.
Porsche bietet bereits wieder 4-Zylinder an. Im 718 (vormals Boxster/Cayman) und im Macan. 😰
Allen "Wahnsinnigen" sei noch Jeep oder Range Rover empfohlen. Ich jedenfalls setze mich gleich in meinen V8-Supercharged und erfreue mich des Sounds bei geöffneter Klappe der selbigen Auspuffanlage...bevor ich mir Motörchen-Mucke anhören muss. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. April 2016 um 16:23:03 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. April 2016 um 16:02:15 Uhr:
Ich denke, alle "Wahnsinnigen" sollten sich damit abfinden, dass die V8-Zeit, und wahrscheinlich auch bald die V6-Zeit vorbei ist. Selbst Porsche will ja wieder 4-Zylinder anbieten.
Porsche bietet bereits wieder 4-Zylinder an. Im 718 (vormals Boxster/Cayman) und im Macan. 😰
Stimmt....🙁 Das ist der Motor, den ich in meinem Beetle Cabrio 2.0 TSI, allerdings nur mit 220 PS, bzw im "großen" Passat mit 280 PS.
Sowas nennt man wohl "Gleichteilstrategie". Bei Audi gibt es den Motor auch in verschiedenen Leistungsstufen.
Mich würde mal interessieren, was ich tun müsste, damit mein Beetle auch die 300 PS aus dem 718er bekommt....😎
Der 718 hat damit aber nix zu tun. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. April 2016 um 17:26:50 Uhr:
Der 718 hat damit aber nix zu tun. 😉
Glaubst du wirklich, dass Porsche einen eigenen 2L 4 Zylinder entwickelt hat?
Mit Sicherheit nicht. Wird so gehen wie beim V8 TDI im Cayenne. Der Motor wird auch bei VW und Audi verbaut. Habe einen davon in meinem Touareg. 🙂
Der neue 11er (991.2) hat leider auch nur noch 4 Töpfe!
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. April 2016 um 22:56:05 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. April 2016 um 17:26:50 Uhr:
Der 718 hat damit aber nix zu tun. 😉Glaubst du wirklich, dass Porsche einen eigenen 2L 4 Zylinder entwickelt hat?
Allerdings. Du scheinst dich mit der Marke überhaupt nicht zu beschäftigen, oder? Da sitzt ein 4-Zylinder-Boxer drin und der ist nicht von Subaru. 🙄
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. April 2016 um 16:23:03 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. April 2016 um 16:02:15 Uhr:
Ich denke, alle "Wahnsinnigen" sollten sich damit abfinden, dass die V8-Zeit, und wahrscheinlich auch bald die V6-Zeit vorbei ist. Selbst Porsche will ja wieder 4-Zylinder anbieten.
Allen "Wahnsinnigen" sei noch Jeep oder Range Rover empfohlen..............
kein Händler in der Nähe -fällt aus.
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. April 2016 um 10:30:55 Uhr:
Allerdings. Du scheinst dich mit der Marke überhaupt nicht zu beschäftigen, oder? Da sitzt ein 4-Zylinder-Boxer drin ....
Sorry, dass wollte ich grade schreiben, und mich berichtigen....aber du warst schneller....😉 Inzwischen hatte ich mich "unterrichtet". 🙄😎
braaaav 😁
Der neue 3l V6 TFSI wird mit Sicherheit mittelfristig für den Touareg III kommen, ebenso mindestens der 3l V6 TDI. Damit ist Alles bis ~350 PS - und 80 k € - gut bedient. Wer noch mehr will muss dann halt wirklich zum Q7 oder eben Porsche etc. greifen.