Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Touareg fahre ich jetzt seit über vier Jahren. Wie oft musste der über einen 29 cm dicken oder hohen Baumstamm fahren? Nicht einmal.
Mir lagen an einem Tag zwar mehrere Baumstämme im Weg, aber da hatte ich das Motorrad mit.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 21. März 2018 um 17:36:24 Uhr:



Also aus meiner Sicht: alles was nur auf der Straße ohne Boot oder zwei Pferden dahingleiten soll, sollte 2018 als Hybrid / Elektro verfügbar sein.

Gibt es bald Hybrid Harley?

Nein, aber Harley bastelt am E-Motorrad. Meine ich jedenfalls in der einschlägigen Fachpresse gelesen zu haben.

https://www.automobil-produktion.de/.../...inem-reinen-e-bike-367.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. März 2018 um 17:44:22 Uhr:


Nein, aber Harley bastelt am E-Motorrad. Meine ich jedenfalls in der einschlägigen Fachpresse gelesen zu haben.

Na Toll !
Staubsauger auf zwei Reifen, aber Energieklasse A++
Super!
Moderne Kastration!

Bist du jetzt sauer, weil Harley ein E-Bike (tolle Bezeichnung) bringt oder weil dein Scherz in die Hose ging?

Ich hab mal hier die Zero DS getestet und war ehrlich hellauf begeistert. Fuhr wie ein Fahrrad, nur musste man nicht trampeln. Und eine wahnsinnige Beschleunigung, ganz ohne Schalten. Ich hatte hinterher auf den ersten Metern glatt Probleme, mich an meine BMW wieder zu gewöhnen.

Ich finde die Elektrofizierung eigentlich nicht schlecht, aber Harley sollte die Finger davon lassen.

Passt irgendwie nicht zum Life-Style-Gefühl? Ich glaube, wir haben zu oft Easy-Rider gesehen.

Ich habe auch mal eine Harley getestet und ehrlich, ich war frustriert. Diese Art Motorrad zu fahren, ist nicht mein Ding.

Der 3.0TDi ist für mich ein top Allround Motor.
Sehr kraftvoll, leise und sparsam.
Ich kann mir im Cabrio und auch im Touareg nichts Besseres vorstellen.
Mag den Sound des 3.0TDi sehr. Im Cabrio ist er auch seltsamerweise
besser als im Touareg gedämmt. Von vorne hört man so gut wie gar nicht den Diesel raus. Gut, es ist dieses Soundsystem von Audi verbaut. Allerdings das originale Audisystem. Es ist nicht so laut wie diese nachgerüsteten Systeme. Brummelt nur ganz dezent ein bisschen. Er klingt also so gar nicht nach Diesel.
Im Touareg ist er unter Last ein bisschen knurriger, erinnert mich an meinen 5-Zylinder XC90 D5. Aber das ist mir auch im Grunde egal. Ich finde das Drehmoment, Durchzugskraft und den Verbrauch einfach super.

Und die Bodenfreiheit des Touareg ist mir auch nicht wichtig. Ok, es ist ganz angenehm, wenn man nicht um jedem Kanaldeckel, wie beim Cabrio fahren muss.
Hänger hab ich 2x im Leben damit gezogen.

Ich finde die gute Übersicht, bequemes Ein und Aussteigen und den Fahrkomfort sehr gut.
Es ist eher eine sehr bequemer Reisewagen.

Ein Elektro oder Hybrid macht für mich gar keinen Sinn, da meine Kilometerleistungen viel zu hoch sind.
Muss auch mal am Stück 1.000km fahren, das ist mit Elektro nicht nicht möglich und ein Hybrid bringt nur im Stadtverkehr Vorteile. Da schleppt man auf der Autobahn nur 3-400KG sinnlos extra mit sich rum.
Das ist nur was für den Stadtverkehr, Frau, Schule, Kindergarten, Einkaufen. Aber als Langstreckenfahrzeug ist das noch nicht wirklich ausgereift. Da fehlt einfach die Reichweite.

Aus meiner Sicht gibts aktuelle keine Alternative zu einem guten Dieselmotor. Die Abgasproblematik wird sicher gelöst werden.
So lange es keine Akkus gibt, die eine ähnliche Reichweite wie ein Verbrennungsmotor ermöglichen, wird sich das für Vielfahrer nicht durchsetzen. Und die ewig langen Ladezeiten kommen ja auch noch hinzu. Das ist einfach nicht alltagstauglich.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 21. März 2018 um 17:36:24 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 20. März 2018 um 11:19:33 Uhr:


Mein A5 3.0TDi Cabrio verbraucht etwa 0,5-1L. weniger als der Touareg.
Steuer und Versicherungskosten sind fast gleich.

Wundert mich! Der müsste doch 2-3Liter weniger nehmen bei gleichem Fahrstil?

Abgesehen davon, dass ein TDI heute nix mehr im Cabrio zu suchen hat 😉 muss er weder 3,5 Tonnen ziehen, noch über 30cm Bodenfreiheit verfügen, noch Offroad fahren können.

Dein Touareg muss das alles können, weil man es so gelernt hat in der Klasse.

5er, A6 und Co, sollen auf der Straße perfekt sein, müssen aber auch nicht über nen 29cm hohen Baumstamm klettern können und ziehen glaube ich auch keine 3,5 Tonnen...

Also aus meiner Sicht: alles was nur auf der Straße ohne Boot oder zwei Pferden dahingleiten soll, sollte 2018 als Hybrid / Elektro verfügbar sein. Touareg, X5, Q7 und Co. brauchen das nicht und werden über kurz oder lang eh aussterben.

Mensch, da hat Autoblöd aber perfekt recherchiert 😉

http://www.autobild.de/artikel/vw-touareg-iii-2018-7090573.html

Zitat:

@topi47 schrieb am 21. März 2018 um 19:07:17 Uhr:


Mensch, da hat Autoblöd aber perfekt recherchiert 😉

Die sind wirklich perfekt! Die glauben noch immer an die dritte Sitzreihe und eine Außenlänge von über 5m....

MfG

Hannes

Der Artikel ist doch schon uralt. Den gab es schon vor mindestens einem Jahr.

... mit Datum vom 21.3.18 😉

Der Bericht ist trotzdem uralt.

Zitat:

@dolofan schrieb am 22. März 2018 um 07:21:03 Uhr:


Der Bericht ist trotzdem uralt.

Ist schon richtig, aber wenn man in der Überschrift von der morgigen Präsentation berichtet, dann sollte man auch vielleicht überprüfen was dann darunter steht!

MfG

Hannes

Ähnliche Themen