Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@roomie67 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:12:44 Uhr:
Hoffentlich gibt es von Anfang an nen Hybrid.
Da ich beim Cayenne und beim Q7 keinen Benzin Hybrid sehe, schließe ich mich deiner Hoffnung an und sehe aktuell schon sehr viele XC90 / GLC vor den Firmen an Ladekabeln... GLE noch nie und X5 auch keine...
Ich durfte mir am Donnerstag den neuen Touareg bei einer VW Veranstaltung von Außen anschauen. Das Auto ist fast fertig entwickelt und kurz vor Serienstart. Er steht im März auf dem Genfer Salon. Um die Spekulationen zu beenden: er wird RIESIG!!! Knapp über 5 Meter! Innen lässt er den Q7 alt aussehen, die neue Cockpit/Multimedia Generation ähnlich Audi A8 hält Einzug. Erste Auslieferung sind ab Mai geplant (V6 TDI, V8 TDI kommt Ende 2018). Der Hybrid ist noch nicht entschieden, aber in Planung. Hier könnte der 2.0 TSI oder V6 TDI als Basis kommen, beide Varianten werden getestet.
thx
Allradlenkung? Schon eine Info?
Ich befürchte nur, dass die Kuh bei unseren Großkundenrabatten wieder günstiger im Leasing werden dürfte
Ähnliche Themen
Erzähl mal etwas zum Design. Kommt es dem T-Prime Concept nahe? Schade dass es mit dem Hybrid wahrscheinlich wieder lange dauern wird 🙁
Der neue Touareg hat sehr viel von der Studie übernommen. Leider auch die Abmessungen (über 5 Meter). Die Allradlenkung wird kommen. Wurde extra erwähnt bei der Veranstaltung.
Wieso - macht doch Sinn. Kleinere SUV gibt es wie Sand am Meer. Außerdem fehlt VW ein großer 7-Sitzer gegen XC90 und Co.
Zitat:
@chris21176 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:09:54 Uhr:
Der neue Touareg hat sehr viel von der Studie übernommen. Leider auch die Abmessungen (über 5 Meter).
Schade. Freue mich auf den Touareg, aber es wäre toll wenn er nur die 4,90 hätte und auch ne adäquate Breite.
Die Tiguans haben dummerweise nur dsg und keine 6 Zylinder. Die Grösse wäre mir ausreichend...
Die Länge dürfte wohl dem chinesischem Markt geschuldet sein. Ob mich das Auto verführen kann, ist mehr als offen. Platzmangel hab ich nie verspürt, Leistungsmangel auch kein Thema.
Als Flaggschiff von VW musste der neue Touareg 3 wachsen.
Das es dem einen oder anderen nicht mehr zusagt ist auch klaar.
Aus diesem Grund wechseln auch die meisten auf einen Tiguan,Q5, Macan usw, je nach Geldbeutel.
Eine Frage an chris21176:
Wie sieht es mit der Höhe des T3 aus? Wird er höher als der aktuelle Touareg? Denn in einem Bericht wurde mal eine Höhe von 1,75m erwähnt.
MfG
Zitat:
@chris21176 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:09:54 Uhr:
Der neue Touareg hat sehr viel von der Studie übernommen. Leider auch die Abmessungen (über 5 Meter). Die Allradlenkung wird kommen. Wurde extra erwähnt bei der Veranstaltung.
Also wenn er dem T-Prime nahe kommt, dann kannst den Q7 gleich faceliften.
Porsche hätte damit endlich ein komplett eigenes Auto (kürzer, komplett anders abgestimmt als der TII)
Ich finds cool, allerdings muss ich nun mindestens noch 1-2 Jahre warten. Mein Diesel ist ab März verkauft und ab April stehe ich ohne TII da, wenn ich nicht bald was finde 🙁
Konntest du auch einen Blick in den Innenraum werfen? Gab es ein Lederbezogenes Dashboard, großflächig Holz oder gar eine Viersitzer-Version mit durchgehender Mittelkonsole? 🙂
Also, wenn er jetzt noch einigermaßen bezahlbar ist, dann werden ich mir den neuen TIII, auf jeden Fall genau anschauen. Zumal, er einen bzw. zwei starke Diesel bekommt.
Zitat:
@topi47 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:14:01 Uhr:
Also, wenn er jetzt noch einigermaßen bezahlbar ist, dann werden ich mir den neuen TIII, auf jeden Fall genau anschauen. Zumal, er einen bzw. zwei starke Diesel bekommt.
Was vermisst Du am XC90?