Totalschaden?
Guten Abend, heute ist mir jemand ins Auto gefahren.
Das Auto ist ein S203 bj 2007 C 280.
Da hier viele Profis sind, wäre es super, wenn jemand eine Einschätzung geben könnte.
Sieht das Bild nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus?
Danke für die Antworten.
22 Antworten
Zitat:
@Cobra-AH-1 schrieb am 26. Juni 2023 um 20:53:56 Uhr:
Kannst Du mir bitte einmal Deine Glaskugel leihen, meine ist gerade eingestaubt....
Zitat:
@Cobra-AH-1 schrieb am 26. Juni 2023 um 20:53:56 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 26. Juni 2023 um 12:16:20 Uhr:
Da Kotflügel vordere Radhausschale Wassertank ggf. ABS Steuerblock und Frontschürze zu tauschen sind wird das nicht billig. Wenn Die Felge einen bekommen hat, ist die Achsgeometrie auch betroffen.
Ich würde bei einem Restwert von etwa 5000€ sagen dass es einer ist.
Da es einer der letzten S203 ist, die keinen Rost haben bis auf die dusselige Hinterachse, lohnt sich eine Reparatur immer, wenn man selber Hand anlegt.
Wieso Glaskugel?
Das Auto mit dem Baujahr und den beschriebenen kleinen Reparaturen ist doch echt eine Supersache.
Wer das ggf. ankauft, kann noch gutes Geld verdienen.
Habe ich etwa Verkaufsgespräche gestört?
Wenn du zu Mercedes in die Werkstatt gehst ist es höchstwahrscheinlich ein Totalschaden, in einer freien Karosserie Werkstatt kann man es wider richten, es kommt darauf an was du willst reparieren oder abstoßen.
Versicherung bezahlt bis 120% vom Schaden wenn du das Auto anschließend mindestens noch 1 Jahr selber fährst.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden, das waren vor ein paar Jahren 12000€ beim freundlichen.
Bei mir wurde es mit der 120% Regelung repariert, ich fahre das Auto immer noch.
Wenn ich später noch ein Foto finde von meinem Unfall reiche ich es nach.
Die werden versuchen dir 3000-4000€ anzubieten und fertig, aber für da Geld bekommst du kein besseres, Ich würde es reparieren.
Das war mein Unfall 2013 ( siehe Foto). Wir haben das Auto immer noch obwohl es schon damals als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurde. Es wurde mit der 120% Regelung bei Mercedes instand gesetzt.
Hallo Klausram,
Wieso Glaskugel? Na ja, mein dezenter Hinweis war ein Wink mit dem Zaunpfahl. Aber offensichtlich muss ich mit dem Scheunentor winken, um jemanden wach zu rütteln:
Das Bild von Earth lässt keine weiteren Rückschlüsse auf weitere Beschädigungen zu. Dazu muss man die Motorhaube UFFMACHE und REINGUGGE! Deshalb war meine Glaskugel eingestaubt. Alles andere ist Spekulation und nicht sachdienlich. Earth kann die Motorhaube öffnen und den Motorraum auf weitere Beschädigungen kontrollieren. Wenn er nicht sicher ist, kann er brauchbare Bilder hochladen, die eine Begutachtung ermöglichen. Sinnvoller wäre es, diese Arbeit einem Fachmann zu überlassen und evtl. dann noch einmal im Forum nachfragen.
Ob Du eventuelle Verkaufsgespräche gestört hast? NEIN! Mein Anliegen ist, dass sich Earth ein Bild über die evt. bevorstehende Reparatur machen kann, Hilfe bei seiner Entscheidung findet und dass die Gefahr sich von irgend jemanden über den Tisch ziehen zu lassen eingedämmt wird.
Wieso Glaskugel?
Das Auto mit dem Baujahr und den beschriebenen kleinen Reparaturen ist doch echt eine Supersache.
Wer das ggf. ankauft, kann noch gutes Geld verdienen.
Habe ich etwa Verkaufsgespräche gestört?
Ähnliche Themen
Hallo harry-193
Zur Werkstatt: ja, das sehe ich genau so. Meintest Du wider richten oder wieder richten lassen?
Zur Versicherung: ja, das ist richtig, trifft jedoch nicht auf jede Versicherung zu. Ich habe mich von meiner Versicherung übers Ohr hauen lassen…Bei mir hat die Versicherung auf den Restwert noch einen.Abzug gemacht, weil die Versicherung ungefragt mein Fahrzeug zur Versteigerung bot und die Summe des Höchstgebotes (es gab nur ein einziges Gebot, das kam von einem Schrotthändler), von der Erstattungssumme abgezogen hat. Heute würde ich mir das nicht mehr gefallen lassen.
Und so sah mein W 203 nach dem Unfall 2018 aus:
Reparaturaufwand laut Gutachten über 12.000,- €
Tatsächlicher Aufwand 1.900,- € inkl. Lackierung, Arbeitszeit Eigenleistung 4 Tage.
Nachdem ich den Schaden repariert hatte, bin ich zum TÜV gefahren und habe mir die fachlich korekt durchgeführte Reparatur vom TÜV mit einem Reparaturgutachten bestätigen lassen – damit ich einen Nachweis gegenüber der Versicherung bei künftigen Sachschäden habe (Restwert).
Zitat:
@harry-193 schrieb am 27. Juni 2023 um 09:31:45 Uhr:
Wenn du zu Mercedes in die Werkstatt gehst ist es höchstwahrscheinlich ein Totalschaden, in einer freien Karosserie Werkstatt kann man es wider richten, es kommt darauf an was du willst reparieren oder abstoßen.
Versicherung bezahlt bis 120% vom Schaden wenn du das Auto anschließend mindestens noch 1 Jahr selber fährst.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden, das waren vor ein paar Jahren 12000€ beim freundlichen.
Bei mir wurde es mit der 120% Regelung repariert, ich fahre das Auto immer noch.
Wenn ich später noch ein Foto finde von meinem Unfall reiche ich es nach.
Die werden versuchen dir 3000-4000€ anzubieten und fertig, aber für da Geld bekommst du kein besseres, Ich würde es reparieren.
Das schaut aber um einiges heftiger aus, wie beim Starter dieses Fred!
Danke nochmal für die Einschätzungen. Ist leider ein Totalschaden. Zirka 10000€ Schaden. Wiederbeschaffung 7900 laut Gutachten.
Danke, dass Du die Bewertung vom Gutachter noch kurz durchgegeben hast, so in die Richtung musste man wohl raten.
Aber die Regel zum Integritätsinteresse heißt ja nicht 120, sondern 130% Regel (und die Behaltefrist als Bedingung ist auch ein halbes, nicht ein ganzes Jahr, auch das wurde weiter oben nicht so ganz richtig geschrieben). Das bedeutet bei einem Wiederbeschaffungswert von € 7.900,- einen vertretbaren Reparaturaufwand von € 10.270,-.
Und spätestens wenn Du den Xenon-Scheinwerfer nicht für gut € 1.000,- neu sondern als Gebrauchtteil nimmst, sollte das rein finanziell doch noch hinhauen.
Ich komm nur deshalb darauf zurück, weil ich nach einem Wildunfall vor 2 Jahren auch streng genommen einen wirtschaftlichen Totalschaden hatte. Da es aber ein über alle Zweifel erhabenes und von Muttern seinerzeit als Neuwagen gekauftes Auto mit nahezu Vollausstattung war einerseits und man andererseits bei einem alternativen 204er Nachfolger Gebrauchtkauf auch nie so ganz genau weiß, was man hat, hab ich damals paar Scheine drauf gelegt und das Auto wieder machen lassen.