Totalschaden

Eura Mobil

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Frage die ich mir nicht beantworten kann.
Mein Auto wurde am 31.08.2018 in einer parkenden Position seitlich angefahren sodass ein Totalschaden entstanden ist. Das Auto ist ein Hyundai i10 Erstzulassung 01.7.2017, finanziert für den Gesamtbetrag von 12470 Euro.
Laut Gutachten
Wiederbeschaffungswert inkl 19% Mehrwerteuwr 10500€
Restwert 2470€

Wenn ich jetzt richtig verstanden habe zieht die gegnerische Versicherung von 10500€ 2470€ und von der Differenz von 8030 € 19% Mehrwertsteuer ab.
Es ist ein Rechtsanwalt eingeschalten der von der gegnerischen Versicherung ein wiederbeschafungsaufwand netto auf 6353,52 ausgerechnet hat.
Somit bekomme ich meine Rechnung nach die Summe von 6353,52+2470€ =8823,52 bei einer offene Finanzierung von 10640 Euro bei der Bank.
Also ich habe ein Schaden von ca 1800 nur weil ich mein Auto genau da geparkt habe.
Weiter schreibt der Rechtsanwalt „ ferner erhalten Sie die im wiederbeschafungswert erhaltene Mehrwertsteuer erstattet, soweit Sie sich ein Ersatzfahrzeug anschaffen dass wertmäßig mindestens dem beschädigten Fahrzeug entspricht. Hierfür benötigen wir eine Rechnung mit entsprechendem Mehrwertsteuerausweis. Sollte der Kaufpreis geringer sein als im Gutachten ausgewiesene Wiederbeschaffungswert, erhalten Sie die darin erhaltene Mehrwertsteuer anteilig“
Da ich mir kein neues Auto noch mal leisten kann möchte ich mir ein Audi a1 von einem gebrauchthwagenhändler kaufen. Die Kaufsumme ist 9800€.
Kann ich da die Mehrwertsteuer erstattet bekommen und wenn ja in welche Höhe ?
Ich bedanke mich für Ihre Antwort
Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn du den A1 kaufst und die Mehrwertssteuer ausweisbar ist, dann bekommst du genau diese ersetzt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich finde es frech weil ich kein Auto hab aber doch weiter für das `kein Auto` bezahlen muss.
Ich hab kein Problem wenn die Versicherung mir das gleiche auto vor der Tür stellt und ich weiter meine Zinsen bezahlen darf. Aber das machen die ja auch nicht sowie auch keine Reparatur. Das der Wagen einen Wertverlust hat ist mir klar aber nicht so dass man am Ende ohne auto aber mit schulden da steht. mag für jemand 2000 Euro keine Summe sein aber für ein student wie ich ist das viel geld

Jedoch war das nicht die ursprüngliche Frage sondern sollte ich mir ein anderes billigeres Auto kaufen wie idie Mehrwertsteuer berechnet werden

Zitat:

@Oktaviansflame schrieb am 10. September 2018 um 11:18:13 Uhr:


Ich finde es frech weil ich kein Auto hab aber doch weiter für das `kein Auto` bezahlen muss.

Dafür bekommst du den Nutzungsausfall oder einen Mietwagen.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 10. September 2018 um 11:21:08 Uhr:



Zitat:

@Oktaviansflame schrieb am 10. September 2018 um 11:18:13 Uhr:


Ich finde es frech weil ich kein Auto hab aber doch weiter für das `kein Auto` bezahlen muss.

Dafür bekommst du den Nutzungsausfall oder einen Mietwagen.

Aber nicht die Differenz zwischen Restkredit und Fahrzeugwert.

Das ist halt ein Risiko beim finanzieren. Beim Leasing gibt's dafür die GAP-Versicherung (keine Ahnung ob es das beim Finanzieren auch gibt).

Gruß Metalhead

Laut meiner Versicherung gibt diese Option zu Vollkasko dazu. Ist aber separat buchbar.

Was mich am meisten nervt ist die Tatsache :
ich hab vor zwei Jahren selber Unfall verursacht und am ende hatte ich keine sorgen. 1x Brief bekommen wie meine Erhöhung ist; mein Auto auf Vollkaskokosten wie neu repariert und die Welt war schön. Aber als geschädigter mit einem neuen Wagen stehst du blöd da

Ähnliche Themen

Der Unfall beendet eben nicht das Finanzierungsverhältnis zur kreditgebenden Bank. Und für die Wertentwicklung des Wagens kann auch weder der Unfallgegner noch die Versicherung etwas. Wie gesagt - ich finde 10500 Wiederbeschaffungswert sehr viel

Zitat:

@Oktaviansflame schrieb am 10. September 2018 um 11:26:44 Uhr:


Laut meiner Versicherung gibt diese Option zu Vollkasko dazu. Ist aber separat buchbar.

Was mich am meisten nervt ist die Tatsache :
ich hab vor zwei Jahren selber Unfall verursacht und am ende hatte ich keine sorgen. 1x Brief bekommen wie meine Erhöhung ist; mein Auto auf Vollkaskokosten wie neu repariert und die Welt war schön. Aber als geschädigter mit einem neuen Wagen stehst du blöd da

Wie Dein Unfallgegner dabei abgeschnitten hast, weißt Du aber nicht.

Ja das weiss ich nicht obwohl das ein älterer wagen war der nur eine neue Stossstange gebraucht hätte. Aber ja evtl ist er auch auf seine Kosten gestanden.

Ich verstehe dein Ärgernis - vollkommen. Einfach eine be******** Situation.

Aber genau dass ist halt das Risiko beim Finanzieren bzw etwas zu kaufen was man sich nicht leisten kann.
Deswegen wird immer geraten für die ersten Jahre zusätzliche Versicherungen abzuschließen oder soviel geld zu haben dass man diese Differenz ausgleichen kann.

Wieso sollte dir die bank(?) Oder Versicherung auf deren Kosten noch den Wertverlust bezahlen? Dann beißen die sich doch selbst in den arm.

Rein objektiv betrachtet - ist dies so die logischste Lösung. Menschlich gesehen natürlich leider nicht...

Im Endeffekt hast du hier alles erfasst und verstanden - bleibt jetzt nur noch abwarten bzw die Differenz abstottern/ablösen.

Ich verstehe das Ärgernis auch - aber das hat nix mit Menschlichkeit oder Unmenschlichkeit zu tun. Der Wagen hat eben einen Wertverlust. Das merkt man in der Tasche eben erst, wenn man sich davon trennt. Tritt die Trennung zu einem dummen Zeitpunkt unter dummen Bedingungen ein - wie hier - dann trifft einen uU der Wertverlust empfindlich in der Tasche.

Was wären denn die Reparaturkosten?

Das ist das Gutachten

1. Bitte die persönlichen Daten unbedingt unkenntlich machen!

2. Rede unbedingt mit dem Gutachter, ob nicht doch eine Differenzbesteuerung ausgewiesen werden kann. Wenn es der Gutachter ist, den ich vermute (wenn durch das Abschleppunternehmen vermittelt), ist der durchaus ansprechbar. Bei meinem i30 vor Jahren ging das auch (Totalschaden, 18 Monate alt)

3. Zu welchem Zinssatz läuft dein Darlehen? Wie ich schon geschrieben hatte, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen (die von der gegnerischen Versicherung zu erstatten wäre), muss dir aber die Zinsen gutschreiben. Und das ist nicht "freiwillig". Wenn der Kredit zu sehr guten Konditionen läuft, würde ich evtl. überlegen, diesen für das neue Auto zu übernehmen.

4. Würde ich mir lieber ein teureres Fahrzeug nehmen, um die Ersatzleistung voll mitzunehmen.

Ich würde dir empfehlen, Kennzeichen und Namen zu streichen, sofern dies nicht deine eignene sind. Selbst da würde ich diese schwärzen.

Was ist mit dem Restwert? Ich gehe davon aus daß Du den Schrott nicht behalten willst.
Also, bekommt man nicht auch den Restwert erstattet und die Versicherung übernimmt den Wagen sofern man nicht ausdrücklich den behalten will (Zwecks Reparatur in Eigenregie z.B)?

edit: Sorry, Rechnung nicht vernünftig gelesen 😉

Der Restwert wurde quasi für die Summe verkauft

Ich denke, für 2.000 EUR bekommst du das Teil noch in den Ostblock verkauft.
Damit kämst du zumindest 0 auf 0 raus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen