Totalschaden oder Geld?
Hallo,
heute wurde mein Auto begutachtet, auf das vorige Woche aufgefahren wurde.
Ich habe es vor Kurzem für 200 Euro gekauft. Der Schaden beträgt 1200 Euro brutto.
Ich habe den Gutachter gefragt, ob man es so machen könnte, dass das ein Totalschaden ist. Er meinte "ja".
Was wäre nun sinnvoller für mich?
20 Antworten
Erklärung des Begriffes Totalschaden:
Technischer Totalschaden titt ein bei einer nicht mehr möglichen Reparatur
Wirtschaftlicher Totalschadentritt ein wenn
- die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen
- die Reparaturkosten unterhalb des Wiederbeschaffungswertes liegen aber zzgl. Wertminderung der Wiederbeschaffungswert übersteigen
- der Wiederherstellungsaufwand aus der Differenz Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert geringer ist wie die Summe Reparaturkosten mit merkantilem Minderwert
Unechten Totalschaden tritt ein wenn dem Geschädigten die Reparatur nicht zugemutet werden kann, obwohl die Summe aus Minderwert und Reparaturkosten geringer ist als die Differenz zwischen Wiederbeschaffung und Restwert.
Hier wird der Kollege sicher gemeint haben: Fahrzeugwert an der untersten Bemessungsgrenze ansetzen und einen Restwertaufkäufer finden der möglichst viel für das beschädigte Fahrzeug zahlt um so einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erhalten. Als Zahlenbeispiel:
- Wiederbeschaffungswert: 1.600 Euro
- Restwert: 750 Euro
Wiederherstellungsaufwand: 950 Euro
RepKo: 1.200 Euro übersteigt den Wiederherstellungsaufwand erheblich = wirtschaftlicher Totalschaden
Hat sich jetzt soweit geklärt. Ich kriege das Geld netto ausgezahlt. Muss man das Angebot annehmen oder kann man nochmal mit der Versicherung reden, um noch den letzten Tropfen rauszuholen?
Zitat:
Original geschrieben von inkrossan
Hat sich jetzt soweit geklärt. Ich kriege das Geld netto ausgezahlt. Muss man das Angebot annehmen oder kann man nochmal mit der Versicherung reden, um noch den letzten Tropfen rauszuholen?
Ich würde mich nicht damit zufrieden geben. Geh zum Anwalt und klag der Versicherung die Scheiße aus dem Arsch. Irgendwelche Peanuts kann man sicher noch in Rechnung stellen.
Außerdem wirst du doch sicher einen Arzt finden der dir ein Schleudertrauma bescheinigt um Schmerzensgeld rauszuholen? Ist nicht vielleicht auch ein teures Elektrogerät kaputt gegangen welches im Kofferraum war? Freunde und Bekannte helfen gerne mit Kaufbelegen und Schrottgeräten aus.
Wenn noch was unklar ist, frag nur. Wir, die Gemeinschaft aller Versicherten sind dir gerne dabei behilflich dich auf unser aller Kosten finanziell zu sanieren. 🙂
Ich will die Versicherung ja nicht betrügen 😉 Nur das meiste rausholen. Ist mir doch egal, wenn andere die Versicherung betrügen und ich dadurch 1 Cent mehr im Monat bezahlen muss. Man kann's ja auch übertreiben 😉
Ähnliche Themen
Ich denke auch es wurde genug geholfen, dein Unfallgegner spielt vielleicht mit dem Gedanken den Schaden an seine Versicherung zurückzuzahlen falls die Mehrprämie der Höherstufung die Schadenhöhe übersteigt.
Jeder Euro mehr tut da sicherlich weh.
im Regellfall kannst du 20 bis 30 € pauschal als Aufwandsentschädigung (telefonie, Briefe, ect..) gelten machen. Das wars dann aber, wenn du den Betrag auszahlen lässt.
Lässt du dein Auto reparieren, hast du die Wahl zwischen einen Leihwagen oder Tagesausfall.
Ich weiß nicht um was für ein Auto es soch handelt, was kaputt ist, und wie er jetzt ausschaut. 1200 € Reparaturkosten, hört sich nach nen Heckschaden an. Nimm die Stoßstange ab, schau wie er auschaut, gegebenefalls Herrichten mit "neuen" teilen vom Schrott... dann sieht er wieder "schön" aus... oder die ist es egal und fährst so weiter, solang der Wagen keinen technischen Defekt hat, welcher Verkehrsgefährdend ist.