Totalschaden durch Werkstatt, Was jetzt tun?

Opel Astra H

Hallo,
meine Werkstatt hat meinen Opel Astra H OPC BJ2009 auf einer Probefahrt zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht.

Die Motorhaube hat sich wohl auf der Autobahn gelöst, ist hochgeklappt und dadurch ist es zum Überschlag gekommen: Dach, Scheiben, Karoisserie usw.=> Schrott

Der Werkstattmeister hat zum Glück überlebt, ohne größere Verletzungen.

Jetzt hat er es seiner Haftpflicht gemeldet.

=> Mit was muss ich rechnen? Wie soll es weiter gehen?
Was würdet Ihr jetzt machen?
Was zahlt die Haftpflicht? BJ 2009 160tk, allerdings: Alles gerade neu gemacht: Klimakompressor,
8 neue Reifen, neue Felgen, neuer Motor. In Summe habe ich gerade ca. 4000€ investiert.
Sehr sehr ärgerlich.

Danke für euere Ideen.

49 Antworten

Zitat:

@Premium888 schrieb am 17. November 2021 um 18:43:04 Uhr:


Seiner Meinung nach brächte ein A3 von 2004 1.6 100ps mehr Power, als der aktuelle Ford Focus v1.5 184ps.. also gefühlt.

Klar muss der Audi mit weniger PS besser laufen als der Ford. Der Audi hat ja 4 Ringe und der Ford nur eine Pflaume. 🙄

Der hat nicht zuuuuufällig nen A3 auf dem Hof stehen?

Nein, leider nicht.

;-)

Jedenfalls ist es eine Schande, wie die Politik eine vernünftige Autoentwicklung verhindert durch ihre rein ideologischen unsinnigen Vorgaben. Noch erbärmlicher: Konzerne, die sich so einen Schwachsinn bieten lassen.

Zitat:

@Premium888 schrieb am 20. November 2021 um 13:13:11 Uhr:


Jedenfalls ist es eine Schande, wie die Politik eine vernünftige Autoentwicklung verhindert durch ihre rein ideologischen unsinnigen Vorgaben. Noch erbärmlicher: Konzerne, die sich so einen Schwachsinn bieten lassen.

-

Das machen die zusammen - nennt sich Lobby-Arbeit. 😛

Nur mal so ins "Unreine" gedacht...
Karosserie hinüber - Rest - super!
Was liegt also näher als einen motorischen Totalschaden mit guter Karosserie zu suchen und den ganzen OPC-Quatsch (sorry - ich halte nix vom Plastikgeschwür) auf den anderen Wagen umbauen, inklusive Motor??

Zitat:

@Premium888 schrieb am 17. November 2021 um 18:43:04 Uhr:


Ich hatte jetzt auch noch ein Angebot eines Karosseriebauers vor Ort: 5-6000€.

Aber ich hatte jetzt keine Lust mehr, weil die Frontscheibe trotzdem kritisch gewesen wäre wegen Spannungsrissen...

Aktuell suche ich einen würdigen Nachfolger, aber heute hat mir mein LPG Umrüster erst wieder gesagt: Ford Focus 1.5 184 PS...auf den Papieren, aber keine Leistung auf der Straße...und die Motoren wären wirklich alle schlechter als früher.
Seiner Meinung nach brächte ein A3 von 2004 1.6 100ps mehr Power, als der aktuelle Ford Focus v1.5 184ps.. also gefühlt.

Mein Gott, ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich sagte ihm, dass ich eben einen Leistungsmotor suchen muss, der ggf. Auf den Papier wenig PS hat, aber auf der Straße. Er meinte nur, die wären alle älter und rar...
Super

Ähnliche Themen

So gut und lieb gemeint der Tipp ist, es scheitert bei vielen schon am Fachwissen und der technischen Ausstattung und vor allem am Platz. Wenn man keine Halle hat wirds schwer. In der Werkstatt ist sowas unbezahlbar.
Da muss ja so gut wie alles umgebaut werden. Als Schlachter kommt ja fast nur ein normaler 2.0T in Frage.
Keine Ahnung, ob der OPC spezifische Fahrwerksteile und sogar Karosserieverstärkungen hat...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen