Totalschaden durch Werkstatt, Was jetzt tun?

Opel Astra H

Hallo,
meine Werkstatt hat meinen Opel Astra H OPC BJ2009 auf einer Probefahrt zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht.

Die Motorhaube hat sich wohl auf der Autobahn gelöst, ist hochgeklappt und dadurch ist es zum Überschlag gekommen: Dach, Scheiben, Karoisserie usw.=> Schrott

Der Werkstattmeister hat zum Glück überlebt, ohne größere Verletzungen.

Jetzt hat er es seiner Haftpflicht gemeldet.

=> Mit was muss ich rechnen? Wie soll es weiter gehen?
Was würdet Ihr jetzt machen?
Was zahlt die Haftpflicht? BJ 2009 160tk, allerdings: Alles gerade neu gemacht: Klimakompressor,
8 neue Reifen, neue Felgen, neuer Motor. In Summe habe ich gerade ca. 4000€ investiert.
Sehr sehr ärgerlich.

Danke für euere Ideen.

49 Antworten

Hallo, so mit der Versicherung ist es jetzt geklärt. Ich habe den OPC nun für den Restwert von 1200€ behalten und suche nun eine Werkstatt im Raum Hassfurt und Bamberg, der mir den Dachschaden, Motorhaube und Frontscheibe für 2000€ reparieren kann?

Wer kennt gute Karosseriebauer, die dies hinbekommen könnten aus den Raum Hassfurt und Bamberg?

Dankeschön

Alternativ: Verkaufen. Wer wäre am OPC interessiert. Ein Gesamtangebot von 2500€ liegt bereits vor.

Dankeschön

Hallo, gibt es hier keine Karosseriebauer aus den Raum Hassfurt und Bamberg? Dankeschön

Für 2000€ kann dir das niemand fachgerecht reparieren.

Wird jetzt verkauft!

Allerdings wird es schwierig einen würdigen LPG Nachfolger zu finden! Heutzutage wird nur noch Schrott verkauft, der keine PS und keine LPG Eignung hat in der Supersportwagenklasse eines OPC.

Ähnliche Themen

Supersportwagenklasse? Klingt gut...

Zitat:

@Igges schrieb am 16. November 2021 um 08:35:16 Uhr:


Supersportwagenklasse? Klingt gut...

-

Joh 😁 - sag das mal der M3-Sippe.

Oder noch schlimmer - der GTI-Fraktion. 😁😁😁

@ olli27721

...ich hab spätestens bei "...kann mir ein Karosseriebauer den Wagen für 2000,00 € reparieren...?" mein Hirn auf Stand by gefahren :-)

Zitat:

@Igges schrieb am 16. November 2021 um 09:56:54 Uhr:


@ olli27721

...ich hab spätestens bei "...kann mir ein Karosseriebauer den Wagen für 2000,00 € reparieren...?" mein Hirn auf Stand by gefahren :-)

Lüge, du läufst doch immer im Sparmodus

Zitat:

@Igges schrieb am 16. November 2021 um 09:56:54 Uhr:


@ olli27721

...ich hab spätestens bei "...kann mir ein Karosseriebauer den Wagen für 2000,00 € reparieren...?" mein Hirn auf Stand by gefahren :-)

Jetzt hört doch mal auf den armen TE zu veralbern. Er ist doch schon genug gestraft mit dem Verlust seines schönen OPCs.

Aber im Ernst: Einigermaßen preisgünstig, aber eben nicht fachgerecht lässt sich der Wagen vielleicht noch in Osteuropa richten.

Vielleicht wäre ein Ami-V8 mit LPG-Umrüstung noch eine potente Alternative. Hab aber keine Ahnung, welche Modelle für die Umrüstung geeignet sind.

EDIT: Das Naheliegenste wäre der Kauf eines anderen Astra H OPC und dort baut der TE seine Umbauten (Gasanlage, Getriebe) ein. Vielleicht findet sich ja ein günstiges Exemplar mit Motor- oder Getriebeschaden.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 16. November 2021 um 11:16:25 Uhr:



Zitat:

@Igges schrieb am 16. November 2021 um 09:56:54 Uhr:


@ olli27721

...ich hab spätestens bei "...kann mir ein Karosseriebauer den Wagen für 2000,00 € reparieren...?" mein Hirn auf Stand by gefahren :-)

Jetzt hört doch mal auf den armen TE zu veralbern. Er ist doch schon genug gestraft mit dem Verlust seines schönen OPCs.

Aber im Ernst: Einigermaßen preisgünstig, aber eben nicht fachgerecht lässt sich der Wagen vielleicht noch in Osteuropa richten.

Vielleicht wäre ein Ami-V8 mit LPG-Umrüstung noch eine potente Alternative. Hab aber keine Ahnung, welche Modelle für die Umrüstung geeignet sind.

EDIT: Das Naheliegenste wäre der Kauf eines anderen Astra H OPC und dort baut der TE seine Umbauten (Gasanlage, Getriebe) ein. Vielleicht findet sich ja ein günstiges Exemplar mit Motor- oder Getriebeschaden.

Das wäre ein großer Zufall.

Und da ich bis jetzt nichts gefunden habe, habe ich das schon wieder aufgegeben.

Derzeit überlege ich, ob nicht ein Corsa E 150PS BJ 2016 bis 2019 ausreichend wäre und auch auf LPG gut läuft.

Oder hätte da wer gar einen schon auf LPG umgerüstet?

Meine Meinung: Den LPG Umbau würde ich bei modernen Motoren lieber sein lassen. Die sind durch die Abgasnorm und den Zwang so wenig wie möglich zu verbrauchen schon anfällig genug. Außerdem kostentechnisch so billig wie nur irgendwie möglich konstruiert. Oft gibts schon im Serienzustand vermehrt Probleme, z.B. durch falsches Öl (LSPI oder bei Ford sich auflösende Zahnriemen).

Wenn LPG, dann mit einem ältern Fahrzeug.

Zitat:

@Premium888 schrieb am 16. November 2021 um 14:12:30 Uhr:


Derzeit überlege ich, ob nicht ein Corsa E 150PS BJ 2016 bis 2019 ausreichend wäre und auch auf LPG gut läuft.

-

Lieber einen Werksgaser suchen und ggf chippen.

Vielleicht geht da einer wie EDS oder ja bei. 😉

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 14. November 2021 um 12:41:27 Uhr:


Für 2000€ kann dir das niemand fachgerecht reparieren.

Zustimm. Ich habe gerade eine kleine Beule in der Seitenwand am Audi. Eigene Dummheit.
Der erste Karosseriebauer möchte 1950€, der zweite über 3000. Und wir reden von einer Delle in der Seitenwand instandsetzen, Seitenwand Teillackierung und Stoßstange beilackieren. So ein schaden wie der TE das hat wird in den mittleren 4-Stelligen Bereich laufen. Ich würde die Bude irgendwo in Osteuropa machen lassen, aber dann ist's halt so Sache mit fachgerecht.

Der Vorbesitzer von meinem Diesel Astra hat die Stoßstange vor 3 Jahren in Polen lackieren lassen. Billig wars. Heute sind da überall riesige lackabplatzer.

Ich hatte jetzt auch noch ein Angebot eines Karosseriebauers vor Ort: 5-6000€.

Aber ich hatte jetzt keine Lust mehr, weil die Frontscheibe trotzdem kritisch gewesen wäre wegen Spannungsrissen...

Aktuell suche ich einen würdigen Nachfolger, aber heute hat mir mein LPG Umrüster erst wieder gesagt: Ford Focus 1.5 184 PS...auf den Papieren, aber keine Leistung auf der Straße...und die Motoren wären wirklich alle schlechter als früher.
Seiner Meinung nach brächte ein A3 von 2004 1.6 100ps mehr Power, als der aktuelle Ford Focus v1.5 184ps.. also gefühlt.

Mein Gott, ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich sagte ihm, dass ich eben einen Leistungsmotor suchen muss, der ggf. Auf den Papier wenig PS hat, aber auf der Straße. Er meinte nur, die wären alle älter und rar...
Super

Zitat:

@Premium888 schrieb am 17. November 2021 um 18:43:04 Uhr:


. . . . , aber heute hat mir mein LPG Umrüster erst wieder gesagt: Ford Focus 1.5 184 PS...auf den Papieren, aber keine Leistung auf der Straße...und die Motoren wären wirklich alle schlechter als früher. . . . .

-

Hatte vorm Mokka auch die Überlegung auf Ford Kuga - aber auch da ist der Motor als schwerer Trinker verschrieen.

Beim Mokka weiss ich, was ich habe - vor allem einen guten Händler mit Werkstatt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen