Totaler Wasserverlust
Hallo
Sorry wenn ich hierfür nen neuen Thread aufmache,aber ich brauch schnelle Hilfe.
Seit einiger Zeit ( ca.4-6 Wochen ) wurde meine Omi hin und wieder laut Temp. Anzeige etwas zu warm.
Ca. 95-98 °C ,bei eher langsamer Fahrt im 4ten Gang. Dann ging der Lüfter an,runtergekühlt und dann wars wieder gut.Wie gesagt nur ab und zu. Wasserstand immer OK!
Jetzt mein grosses Problem: Vor 2 Tagen noch nachgeschaut,Wasserstand OK und heute fahr ich zum Baumarkt und auf der Rückfahrt wird der Motor immer heisser ,der Lüfter geht an aber die Anzeige steigt weiter bis auf 100°C. Zuhause ,war zum Glück nicht weit, mach ich die Haube auf und krieg fast nen Herzkasper. Kein Wasser mehr im Behälter,null ,nada ,nix....komplett leer.
Alles abgesucht nach Nässe im Motorraum....nix ,alles Furztrocken.Am Kühler,am HRV,am Motor ...alles trocken.Hat auch während der Fahrt nicht nach Kühlwasser gerochen oder aus dem Motorraum oder Auspuff gequalmt.
Was kann das sein? Ist meine Kopfdichtung evtl. hinüber?Es riecht aber auch im Motor nicht nach Kühlmittel.Bin am Durchdrehen,mein Urlaub ist rum und ich brauch die Kiste am Montag wieder.
Hoffentlich kann mir einer von euch den entscheidenden Tipp geben.
mfg Thomas
30 Antworten
Zitat:
...............Zuhause angekommen hab ich den Motor laufen lassen und die Temp. ging zügig auf ca.97°...........
Das ist normal so, da die Kühlung durch den Fahrtwind fehlt.
LG r.
Macxh auch ne Spülung des systems, Entkalken wäre nicht schlecht,bevor du das neue einbaust.
Und immer mit Frostschutzmittel.
Denn wenn Du nur Wasser nimmst dann rostet der Motor von innen ganz schnell und verstopft die das System.
Oder es Rosten Dir die Anschlüsse weg.
https://plus.google.com/.../5684488730407077554?...
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Macxh auch ne Spülung des systems, Entkalken wäre nicht schlecht,bevor du das neue einbaust.
Entkalken? Calgon als Aditiv oder wie? Herr Bürgi rät´s auch :-)
Kühlerschutz (früher Frostschutz) ist eigentlich selbstverständlich. Bei Ford ist sogar die Sorte ultrawichtig... Für meinen darf ich zB nur das Gelbe mit Zulassung xyz nehrmen. das Blaue unter Umständen und das Grüne nie nicht!!! 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Na klar mit Frostschutz,das ist selbstverständlich.Hab schon zu viele Omis Gesehen die nur mit Wasser befüllt waren.
Mit dem Spülen ist nicht so einfach ohne möglichkeit einen Schauch anzuschliessen,zumal ich noch nicht mal einen habe.
@ kiaora
Der dürfte aber bei 17° Aussentemp. nicht so heiss werden,das der Lüfter kühlen muss.
Das hat er auch bisher nicht gemacht,ich fahr die Strecke jede Woche 10mal.
Gibts hier vielleicht einen Link wie man das mit dem Spülen genau machen sollte,oder kann mir das einer von euch sagen?
Das raff ich nämlich noch nicht!
Ich Danke euch für die Geduld und Tipps / Anregungen.
mfg Thomas
Edit: Das hier ist wirklich das beste Forum im Netz...wird immer wieder durch euch bestätigt!
Hi
Ih308 ,
Nach alldem was du gepostet hast , bin ich mir fast sicher daß nach den Symptomen zu urteilen dein Kühler dicht ist .
Wechsel ihn und du hast wieder normale Temperaturen .
Optimalerweise sollte das Ganze Kühlsystem erneuert werden , was aber keiner mich eingeschlossen macht .
Am Kühler sind die Engpässe und die setzen sich mit den Jahren am schnellsten zu .
Du wirst sehen daß die Temperatur immer schneller steigt und das Intervall dazu kürzer wird .
Wenn du dir mal den Spaß machst und deine Anzeige beobachtest , wirst du die Nadel mehr im 97 zige Bereich sehen ,
wie auf der normalen Temp von 92 ° Celsius .
Eines der meisten gründe warum es so viele Temperaturprobleme gibt ist die Zusetzung des Systems , neben dem Thermostat .
Da der Kühler aber das teuerste im System ist ,
wird er am wenigsten gewechselt und sorgt somit für die unaufhörlichen Temperaturprobleme .
"edit"
Spülungen kannst versuchen , hab aber wenig Hoffnung .
Die hartnäckigen Ablagerungen lassen sich damit nicht lösen .
@ sixbanger
Nicht nur bei Ford auch beim Opel Omega , herschen strenge Kühmittelvorgaben , die farblich Silikathaltig/Silikatfrei und Baujahrabhängig einzuhalten sind .
Na prima,eien neuen Kühler kann ich mir nicht leisten.
habe lediglich 2-3 gebrauchte zur verfügung und da weiss man ja auch nicht wie die von innen aussehen.Scheisse,eine ewige Baustelle mein Dicker.
Aber ich hab ihn trotzdem lieb 😁😁
Hi,
Ein gebrauchter bringt dir nichts , wie du schon selbst schreibst .
Es muß ja auch kein neuer von Opel sein .
Kurzer Überblick .
Opel ca. 400 Euro .
Meiner Teilejogi um die Ecke ca. 300 Euro .
Im Netz deutlich billiger .
Aber die ewige Baustelle ist nur solange ewig , bis man das Übel an der Wurzel packt . 🙂
Wohl Wahr,aber wenn ich ehrlich bin...Ich schraub ja gerne an der Omi.
Meistens macht es ja Spaß und ich kann meine Fähigkeiten erweitern.
Noch ne Frage: Kann ich das irgentwie Testen ob der Kühler wirklich dicht ist
oder muss ich dafür in die Werke?
mfg Thomas
Hi,
Wenn es schon fortgeschritten ist , merkst du es indem du ihn abfühlst .
Er muß unten wie oben gleichmäßig heiß sein .
Ist er an manchen Stellen nur lauwarm , weißt du was dir blüht .
Vorsicht : Der Lüfter kann ständig anlaufen .
Und die Handfläche nur kurz auflegen .
Zitat:
............Der dürfte aber bei 17° Aussentemp. nicht so heiss werden,das der Lüfter kühlen muss. ............
Oh doch, du hast im Stand null Fahrtwind also nahezu keine Wärmeabgabe an die Umgebungsluft, noch dazu wenn der Motordeckel zu ist. Bei schon warmer Kühlflüssigkeit geht das sehr schnell, innerhalb kurzer Zeit.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von lh308
Na prima,eien neuen Kühler kann ich mir nicht leisten.
habe lediglich 2-3 gebrauchte zur verfügung und da weiss man ja auch nicht wie die von innen aussehen.Scheisse,eine ewige Baustelle mein Dicker.
Aber ich hab ihn trotzdem lieb 😁😁
Hast du den Thermostaten schon gewechselt oder gehst du gerne vom worst case aus? Einen dichten zugesetzten Kühler hatte ich bei keinem meiner bisger ca 25-30 Autos - Naja, aber das ist ja auch erst mein zweiter Opel in der Riege... Thermostatprobleme - ob zu kalt oder zu warm hatte ich bereits xx-fach.
Gruß
Hi,
Der Kühler ist leider beim Omega eines der teuersten , wichtigsten und aber auch empfindlichsten Teil des Kühlsystemes .
Das ist jetzt nicht nur speziell beim Omega so , aber wir reden hier über Autos die mitunter 16 und mehr Jahre auf dem Buckel haben .
Und je älter die Autos je mehr Besitzer haben sie in der Regel .
Und je mehr wird in der Wartung geschludert , außer natürlich bei Liebhaber .
Und da verwundert es nicht , nur als Beispiel , daß Dichtungen über Jahre hinweg porös und undicht werden .
Die Kühlmittelverluste werden dann natürlich , weil Frostschutz auf Dauer zu teuer wird , mit normalem Wasser ausgeglichen .
Das dies ein fataler Fehler auf Dauer ist , zu Korrosion führt und somit das Kühlsystem verstopft braucht man nicht zu erwähnen .
Ein anderer Grund ist die natürlichen Ablagerung durch Kalk .
Die engste Stelle ist nunmal die Lamelle im Kühler .
Wäre das Thermostat als Ursache Nummer 1 , gäbe es diesen Thread nicht , der 2006 aus meinem Temperaturproblem entstanden ist .
Die Scheu das teuerste Teil im Kühlsystem zu tauschen , ist genauso groß wie die Anzahl der damit lebenden Omegas mit Temperaturproblemen .
Es gibt im Thread verschieden Lösungsansätze , nur wollte ich nichts abändern am Orginalsystem , da ein funktionierendes Kühlsystem , auch im Sommer für den Omega ausreicht .
Der Kühler ist natürlich nicht die einzigste Schwachstelle , aber wenn wir ehrlich sind werden immer erst die billigeren einfacheren Teile getauscht .
Zitat:
Original geschrieben von feet
(...) aber wenn wir ehrlich sind werden immer erst die billigeren einfacheren Teile getauscht .
Naja, andersrum würde es ja auch keinen Sinn machen. Ich tausche doch nicht zuerst meinen Kühler für 400 Euro um dann festzustellen, dass es doch am Thermostaten für 7.90 inkl. O-Ring lag 🙂
Gruß
Hallo
@ feet
Bin eben von der Arbeit und hab gelesen was du geschrieben hast mit dem Abtasten.
Bin sofort zum Auto und habs gemacht.....Oben ist der Kühler kaum anzufassen und unten nur handwarm.Auch der untere Schlauch ist längere Zeit mit der Hand zu umfassen während der obere sehr heiss ist. Ich befürchte Du hast recht mit dem Kühler🙁🙁🙁
@ sixbanger
Hab den Thermostat noch nicht drin.Hab einen von Behr bekommen inkl. Gehäuse für 19,65€
So,jetzt werd ich mal die Bucht stürmen und nen Kühler suchen den ich bezahlen kann.
Vielleicht krieg ich von der Gemeinde ja einen Kühlerzuschuß😁😁
Kommt Zeit,kommt Rad 🙂
mfg Thomas