Totaler Tonausfall MMI
Hallo,
wollte mal berichten was mir letztes WE passiert ist (kurz: MMI komplett stumm):
Ich fahre bei mir in der Firma los und möchte die Routenführung starten. Leider brach die Berechnung immer wieder ab und es Stand öfter mal Navi-DVD prüfen auf dem Bildschirm. Also habe ich zumindest versucht die Karten Ansicht zu Aktivieren, was auch immer für ca. 1 Minute ging bis er wieder die Prüfung Vorschlug. Ich dann angehalten und die 2007er DVD raus gereinigt und wieder rein. Leider ohne Verbesserung. Einzig der Wechsel der 2007er auf die 2006er DVD mit anschließender Navi-SW Aktualisierung brachte Besserung. System lief wieder einwandfrei und ich konnte meine ca. 300km lange WE-Reise antreten. Rest des MMI-MOST-Verbunds lief ohne Beeinträchtigungen (erst lief das Radio und anschließend CD's aus dem Wechsler.
Am Ziel angekommen unternahm ich den Versuch wieder die 2007er DVD einzuwerfen. Navi-Rechner aktualisieren sich und Routenberechnung ging schnell und ohne Fehler.
Als ich dann 1 Tag später die Heimreise antrat dann der totale Ausfall. Navi wechselte im sek. Takt von Karte zur Zieleingabe. Radio war Stumm (Mute-Symbol ließ sich nicht ausblenden), CD-Wechsler ließ sich Anfangs nicht initialisieren und spielte dann keine CD's ab (Titel war eingeblendet und dahinter die Zeit bei 00:00). Navi DVD 2006 ließ nach dem dritten Anlauf dann zumindest die Routenberechnung wieder zu. Allerdings brach es immer wieder ab und man musste 3X neu berechnen. TMC funktionierte, MMI jedoch komplett ohne Ton. Immer mal wieder laute Knackgeräusche aus verschiedenen Lautsprechern. Wenn ich das MMI komplett abgeschaltet hatte und auch den Bildschirm ausschaltete aktivierte sich der Bildschirm immer wieder und zeigte mir das MMI Logo. Im Kombiinstrument kam immer mal eine Radiosenderanzeige.
Zuhause angekommen habe ich die Batterie für 2h abgeklemmt was genauso erfolglos blieb wie zahlreiche Affengriffe (auch schon Unterwegs), Sicherung entfernen und prüfen, Wechsler leerräumen und auch Navi abklemmen. Navi läuft seitdem stabil (inkl. Routenberechnung + TMC) mit 2007er DVD.
Heute morgen zumindest 1 sek. Radiostimme und kurzzeitiges ausblenden des Mute Symbols.
Mein Dicker (MMI high + Navi) hat nach sporadischem Tonausfall die SW 2830 und vor ca. 6 Monaten die 3460 bekommen. Ich benutze auch nie die Scheiben-Waschanlage hinten, habe jedoch trotzdem die SG auf Trockenheit geprüft und keinerlei Auffälligkeiten feststellen können. Ich habe auch schon einige Symptome im Forum gefunden die auf den Wechsler oder verschiedenen MOST-Komponenten schließen lassen. Heute geht der Dicke zum 🙂. Und das wichtigste er hat noch bis 02/08 Garantie. Die Anschlussgarantie die dann weitere 2 Jahre läuft schließt die Multimedia-Sachen ja leider aus 🙁.
Falls jedoch jemand Erfahrungen, Vermutungen oder sonst etwas zum Thema beitragen kann.
Bitte postet 😉.
22 Antworten
Tja-ich hätte nur das mit dem Wasser zu bieten.Meiner hat genau sowas gemacht,als er am Ansaufen war.hast du verräterische Wasserflecken auf den Bauteilen.Kann man ja später nie mehr nachweisen,wenn es einmal nass war ,und dannn der Freundliche einfach alles wischt und dann die Leitung repariert.Wenn die Elektronic defekt ist,würde ich mir die Altteile geben lassen!Reicht auch aus ,wenn jemnd anders eine defekte Schweibenwaschanlage einmal benutzt und das Ding ist abgesoffen.
Alex.
Deine Fehlerbschreibung könnte auf das GW (nicht von dension) schließen lassen. Dieser Bus-Verteiler war bei mir gleich am Anfang mal hops.
Ansonsten denke ich, daß Fehler einfach zu finden sein dürfte, da bei solchen Ausfällen der Fehlerspeicher voll sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Ansonsten denke ich, daß Fehler einfach zu finden sein dürfte, da bei solchen Ausfällen der Fehlerspeicher voll sein dürfte.
Danke schon einmal für die ersten Post's 😉.
Wasserflecken waren keine zu finden. Fehlerspeicher vom GW (Diagnose Interface Datenbus J533) ist leer. Ich habe mit einem Bosch-Tester die Fehlerspeicher aller verfügbaren Bauteile ausgelesen ohne Auffäligkeiten. Allerdings war der Tester nicht in der Lage auf DSP-Verstärker, Radio, Wechsler oder sonstiges zu zu greifen. Das kann aber auch am Tester gelegen haben da die SG-Identifikation auf den KTS-Testern öfter nicht richtig funktioniert.
MfG.
Na du Glücklicher hast ja noch Garantie.Meine care Life plus bezahlt nicht-na rate mal:Entertainment Komponenten aller Art,Innenverkleidungen,Schäden durch auslaufende Flüssigkeiten. Könnte bei meinem Schadensbild abgeschrieben sein.ich glaub,ich werde mich mit Audi streiten müssen.
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings war der Tester nicht in der Lage auf DSP-Verstärker, Radio, Wechsler oder sonstiges zu zu greifen. Das kann aber auch am Tester gelegen haben da die SG-Identifikation auf den KTS-Testern öfter nicht richtig funktioniert.
MfG.
Hm, hast Du mit dem tester eine Möglihkeit gehabt, einen BUS-Diagnose optisch und elektrisch zu machen??
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Nein, mit dem KTS sind lediglich eingeschränkte SW-Zugriffe realisiert.Zitat:
Hm, hast Du mit dem tester eine Möglihkeit gehabt, einen BUS-Diagnose optisch und elektrisch zu machen??
Das heißt Steuergeräte sind nur ansprechbar wenn die entsprechende Identifikationnummer zugewiesen wurde und dann lediglich Fehlerspeicher lesen/löschen, ev. Stellglieder und Istwerte und manchmal auch Codierungen. Daher ist die Fehleranalyse mit den Fremdtestern reine Glückssache und nur bedingt Aussagekräftig.Ich habe meinen Dicken gerade beim Doc abgeliefert und wurde mit dem Shuttle-Service zurück an meinen geliebten 😁 Arbeitsplatz gebracht. Der Serviceberater hatte auch gleich nachdem ich es angesprochen hatte die Waschanlage in Verdacht. Ich habe Ihm dann die makellosen SG und trockenen Verkleidungen gezeigt 😉.
Nicht böse sein Jungs aber ich wollte euch am Anfang auch nicht auf die falsche Fährte locken und habe verschwiegen das sich in der Reserveradmulde unter dem Schaumstoffeinsatz für Reperaturset eine ca. 3mm hohe Wasserlache angesammelt hat.
Das Wasser ist sauber und absolut Geruchs- und Geschmacks-neutral. Mir ist nie etwas im Kofferraum ausgelaufen und ich vermutete Schwitzwasser. Dem Serviceberater habe ich dies natürlich nicht vorenthalten.Hier noch einmal die Fakten:
MMI komplett ohne Ton
Navi nach SW-Update wieder funktionstüchtig
sporadisch laute Knackgeräusche aus den Boxen
DSP-,Radio und Navi-SG ohne Wasserflecken oder sonstiges
Schaumstoffe und Verkleidung um die SG komplett trocken
in Reserveradmulde Ansammlung von WasserSo jetzt dürft Ihr bitte noch einmal.
MfG Basti.
Hallo Jungs,
also gestern durfte ich meinen stummen Dicken wieder mitnehmen. Ursache soll der DSP-Verstärker hinten links sein, hierfür gab es dann wohl auch eine TPL die alle Fahrzeuge (A4, A6, A8) mit MMI und DSP betreffen soll.
Der Defekt soll jedoch nicht durch Wassereinbruch hervorgerufen worden sein. Leider ist der Verstärker momentan nicht lieferbar und so heißt es wohl weiter hin selbst singen oder Kofferradio mitnehmen 😁.
Zum Wasser in der Mulde konnte mir keine Erklärung gegeben werden, es wurden wohl alle Eventualitäten geprüft die Ursache konnte jedoch nicht ermittelt werden. Jetzt wurde die Mulde erst einmal trocken gelegt und ich werde das weiter beobachten.
Ich halte euch auf dem Laufenden wie es weiter geht.
MfG Basti.
Hallo
zum Thema Anschlussgarantie.
Die neue Garantie die es seid 2007 gibt schließt doch die Elektronik mit ein wenn
sie Serienmäßig ist und man kann die Versicherung umstellen auf die neue.
Das hab ich auch gemacht, musste dann zwar noch was drauf zahlen, aber hab
jetzt das MMI und den Rest mit drinne, wars mir wert.
Meine normale Garantie läuft 01/08 ab.
Mal beim Freundlichen erkundigen falls Intresse besteht.
Gruß
Hallo Meudy,
weisst Du zufällig, ob die Umstellung auch nach Ablauf der gesetzl. Gewährleistung 2 Jahre nach EZ noch möglich ist? Ich hab nämlich noch die "alte" Carlifeplus abgeschlossen, finde aber die neue auch wegen der entfallenen Staffel der Selbstbeteiligung nicht schlecht.
Grüße,
Hi,
hatte heute auch eine Blockade vom Navi. Die Meldung lautete "Navi-DVD überprüfen ...". Rausnehmen und wiedereinlagen brachte nichts. Habe dann eine halbe Stunde Pause im Restaurant zur Goldenen Möve gemacht und nacher ging alles.
Was muß ich eigentlich als Affengriff drücken: Setup + Return + ......
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Meudy
Hallo
zum Thema Anschlussgarantie.
Die neue Garantie die es seid 2007 gibt schließt doch die Elektronik mit ein wenn
sie Serienmäßig ist und man kann die Versicherung umstellen auf die neue.
Das hab ich auch gemacht, musste dann zwar noch was drauf zahlen, aber hab
jetzt das MMI und den Rest mit drinne, wars mir wert.
Meine normale Garantie läuft 01/08 ab.
Mal beim Freundlichen erkundigen falls Intresse besteht.
Gruß
Danke für den Hinweis!!Werde gleich mal nachfragen.Noch ist ja angeblich nichts defekt -trocken=ganz heißt es. Da könnte man ja schnell mal umsteigen und wäre aus dem Schneider.
Alex.
@M1972
sorry aber da muss ich passen das weiß ich leider nicht.
Meine Garantie ist ja noch nicht vorbei und da ging es.
Frag einfach mal nach
Gruß
Meudy
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Was muß ich eigentlich als Affengriff drücken: Setup + Return + ......Gruß DVE
Ich hab die Funktion des dritten Tasters nicht im Kopf. Es muss die Setup-Taste, der Dreh-/Drück-Taster und der Taster in der rechten oberen Ecke (ergibt eine Diagonal) des MMI-Bedienelementes für ca. 3 sec. gedrückt werden. Nach dem loslassen wird der MMI-Bildschirm für ca. 5 sec. schwarz und startet anschließend wieder mit dem MMI-Logo.
quote]
Original geschrieben von Meudy
zum Thema Anschlussgarantie.
Die neue Garantie die es seid 2007 gibt schließt doch die Elektronik mit ein wenn
sie Serienmäßig ist und man kann die Versicherung umstellen auf die neue.
Gruß DVEDas hört sich doch gut an. Wenn es die Möglichkeit gibt werde ich das sofort machen. Ich wollte eh mal den 🙂 anhauen ob es da ein Möglichkeit gibt.
Kannst du mir den Aufpreis mal per PN schicken oder hier in den Fred stellen???
Meine Werksgarantie läuft 02/08 ab und nach dem Ausfall vom MMI nach 1 3/4 Jahren wurde mein Vertrauen in die Elektronik ein wenig erschüttert 🙁.
MfG Basti.
Hallo
ich meine es wären so um die 150 Euro gewesen bin mir aber nicht
mehr ganz sicher, hab ich schon am Jahresanfang gemacht als ich
das mit den neuen Klauseln gelesen habe.
Musste aber auch hartnäckig sein, erst meinten die das es nicht geht
dann ging es aber doch, halt mit dem Aufpreis.
Wie gesagt wenn am MMI oder so was kaputt geht ist das Geld ruckzuck
wieder raus.
Gruß
Meudy