Totalausfall
Moin Moin. Hab folgendes Problem mit meinem ST BiTurbo 2.0 aus dem Baujahr 2012. Und zwar hab ich das Fahrzeug angelassen. Als ich los fahren wollte, hat sich der Motor abgestellt und sämtliche Systeme bis auf ZV, LED Tagfahrlicht, Bremsleuchten, Blinker und Bedienknöpfe fallen komplett aus. BC, Radio, Innenbeleuchtung, Scheinwerfer und Sitz bekommen scheinbar garkeinen Strom. Das letzte mal ging er nach einer dreiviertel Stunde wieder an, als ob nichts gewesen wäre. Ist ja auch normal so, dass sobald ich die Tür aufmache, der Sitz sich in seine Position zieht und der BC mit Km aufleuchtet. Aber nichts macht der. Ich höre ein leichtes Summen von einem Steuergerät, stecke den Schlüssel rein, drehe auf Zündung und das summen wird schwerer. Ich versuche Ihn anzustellen, das Summen wird wieder leichter, jedoch rührt sich noch nicht mal der Anlasser. Nun geht er nach der besagten dreiviertel Stunde immer noch nicht wieder. Batterie ist bereits neu. Und der Fehler war schon vor Batterie Wechsel vorgekommen.
Ich hab keinen Blassen schimmer wo ich als erstes anfangen soll zu suchen. Hat das einer schon mal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Sooooo, Fehler gefunden. Ich schäme mich zutiefst..... Es war die Pluspolklemme. Die saß nicht weit genug drauf und die Kunststoffverkleidung vom Batterie Steuergerät hat auf die Klemme vom Pluspol gedrückt. Bei drauf klopfen oder drauf hauen auf die Verkleidung hat er ständig den gleichen Fehler verursacht. Hat somit einen Massefehler verursacht und das Steuergerät hat aus Sicherheitsgründen zu gemacht. Klemme noch n Millimeter weiter drauf geschoben und siehe da, Karre bleibt am Rennen.
42 Antworten
Sooooo, Fehler gefunden. Ich schäme mich zutiefst..... Es war die Pluspolklemme. Die saß nicht weit genug drauf und die Kunststoffverkleidung vom Batterie Steuergerät hat auf die Klemme vom Pluspol gedrückt. Bei drauf klopfen oder drauf hauen auf die Verkleidung hat er ständig den gleichen Fehler verursacht. Hat somit einen Massefehler verursacht und das Steuergerät hat aus Sicherheitsgründen zu gemacht. Klemme noch n Millimeter weiter drauf geschoben und siehe da, Karre bleibt am Rennen.
So viel zum Stammtischwissen.
massefehler am pluspol. stammtischwissen eben.😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:05:27 Uhr:
massefehler am pluspol. stammtischwissen eben.😁
Haarspalterei 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:05:27 Uhr:
massefehler am pluspol.
Da hat man dann ganz andere Probleme. 😛
da kommt man dann ganz kurz zum schluss.
Aber ich war nicht weit weg. 😉
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:43:41 Uhr:
Zitat:
@gigacrazy schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:19:05 Uhr:
Ich hab keinen Blassen schimmer wo ich als erstes anfangen soll zu suchen. Hat das einer schon mal gehabt?
Kabelbruch irgendwo zwischen Batterie/Lichtmaschine zur Stromverteilung?
aber ich bin immer noch für den Aluhut für den Fahrer und die Batterie. man weiss ja nie 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:05:27 Uhr:
massefehler am pluspol. stammtischwissen eben.😁
Ach diese Erbsenzähler......Sorry, es ist ein Kurzschluss verursacht worden da die Plus Leitung mit Masse in Form der Abdeckung in Berührung kam. Aber ob Stammtischwissen oder nicht. Zumindest haben diese Leute mehr dazu Beigetragen um zu Versuchen den Fehler zu finden. Vielen Dank für eure Hilfreichen Antworten.
Zitat:
Batterie ist bereits neu. Und der Fehler war schon vor Batterie Wechsel vorgekommen.
also war der + pol vor dem batteriewechsel auch schon mal lose?
Nun lasst den Alltag erst mal beweisen ob dies die Ursache war. Wenn lt. Beschreibung eine Kunststoffverkleidung einen Schluss verursacht ......... *EDIT
Aber gut wäre es ja wenn der Insi wieder durchläuft.
* falsche Interpretation meinerseits durch "Massefehler": das draufhauen hat einen Wackelkontakt offen gelegt
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:53:37 Uhr:
Zitat:
Batterie ist bereits neu. Und der Fehler war schon vor Batterie Wechsel vorgekommen.
also war der + pol vor dem batteriewechsel auch schon mal lose?
Jap. Wird er wohl. Ich hatte seinerzeit die Batterie mal zum Laden raus genommen bis ich festgestellt hatte, dass die gar nicht mehr so viel Kapazität aufnehmen konnte.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:16:04 Uhr:
Nun lasst den Alltag erst mal beweisen ob dies die Ursache war. Wenn lt. Beschreibung eine Kunststoffverkleidungeinen Schluss verursacht......... *EDIT
Aber gut wäre es ja wenn der Insi wieder durchläuft.* falsche Interpretation meinerseits durch "Massefehler": das draufhauen hat einen Wackelkontakt offen gelegt
Das war definitiv der Fehler. Bei laufendem Fahrzeug haben wir auch drauf geklopft und festgestellt, dass das Bordlicht sowie die sämtlichen anderen angeprangerten Funktionen geflackert haben. Hab die Klemme des Pluspols nochmal richtig auseinander geschraubt und dann richtig drauf gedrückt. Scheinbar waren die alten Pole der GM Batterie zylindrischer als die neuen von der Banner. Aber das hätte ich echt als letztes vermutet. Ist auch nur durch Zufall raus gekommen, da mein Schwager versucht hat die Motorhaube zu öffnen und den Hebel an der Front nicht gefunden hat. Da hatte er schon gesagt das Licht im Auto ging grade an was ich ihm natürlich erstmal nicht abgekauft hatte. Haben dann sämtliche Wege der Leitungen überprüft um nachvollziehen zu können ob irgendein Bauteil auf den Leitungen liegen könnte. Schon nur als wir die große Haupthaube der Batterie runter genommen hatten, hatte sich was getan. Und ab da war klar, der hatte irgendwo einen wackeligen.