Totalausfall nach Überbrückung
Hallo zusammen.
Ich hab ein riesen Problem, und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Habe heute meine Bi-Xenons nachgerüstet (hatte vorher normale Xenons gehabt) dummerweise habe ich vergessen die wieder aus zu machen, also ging die Batterie leer.
Plötzlich fing das KI zu Blinken, und der Wagen sprang nicht mehr an!
Nach dem Überbrücken ging nix mehr das KI zeigt nur noch Fehler an wie z.b. Öldruck, Öl Sensor, Bremsen, ABS. Die Innenbeleuchtung ist nicht mehr vorhanden, Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige funktionieren nicht mehr.
Wenn ich Blinke wird nichts mehr im KI angezeigt(blinkt trotzdem). Wenn ich das Licht einschalte, Leuchtet der Innenraum nicht mehr.
Der Fehlerspeicher sagt, das so gut wie alle Steuergeräte einen Fehler b.z.w. einen Kurzschluss hatten. Jedoch sind alle sicherungen heil.
Es handelt sich um einen B6 BJ: 02
Kann mir einer sagen was da los ist??
PS: Auto Fährt einigermaßen.
MFG: Markus
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt alle Beiträge gelesen die das selbe oder ein ähnliches Problem hatten, jedoch wurden die NIE zu ende diskutiert.
17 Antworten
Fehlerspeicher einmal gelöscht??
Kann mir eig. nicht vorstellen, dass du beim Überbrücken das STG verschossen hast.. falls ja, aua...
Ja, und kuck auch mal in Sufu nach "KI Batterie leer" oder dergleichen, das Problem hatten schon einige.
Joker
Habe jetzt alle Beiträge gelesen die das selbe oder ein ähnliches Problem hatten, jedoch wurden die NIE zu ende diskutiert.
Wie verhält sich das ganze denn nach Fehler löschen und Batterie laden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie verhält sich das ganze denn nach Fehler löschen und Batterie laden?
Macht kein Unterschied.
Ich würde die Batterie komplett abklemmen und den Steuergeräten etwas Zeit zum Erholen lassen. Sind ja auch "nur" Computer, da hilft ein kalter Neustart vielleicht.
Na ja, dann ist die Sache imho eindeutig:
a) KI defekt, wenn die restlichen Funktionen des betreffenden STG noch funzen
b) STG defekt, wenn auch andere Funktionen als die am KI nicht funzen
Wofür entscheidest du dich?
Joker
Das Prob hatte mein Dad bei seinem A4 (B7) auch vor kurzem, nachdem das Auto 2 Tage ohne Batterie in der Garage stand, funzte es wieder.
Falls es interressiert:
Audi A4 Avant 1,8T 20V Turbo (163PS)
EZ: 04/2006
Ein zerschießen des Steuergerätes beim Überbrücken ist nicht ausgeschlossen.
Ist mir selbst passiert bei einem B5 TDI.
Nach der Starthilfe leuchtete dauernd(Sporadisch nicht)die anzeige für das Motorsteuergerät.
Im Fehlerspeicher war der Fehler für Mengenstellwerk hinterlegt der sich auch nicht löschen ließ.
Daher sollte man immer bei einer Starthilfe die Anschlußreihenfolge beachten und vor dem Abklemmen Verbraucher wie z.B Heckscheibenheizung einschalten um Spannungsspitzen zu vermeiden.
Klemm die Batterie ab und leg den Plus anschluß auf masse(um alle Steuergeräte zu entladen[Elkos]) und lass den Wagen über Nacht so stehen.
Mit viel Glück funktioniert es wieder.
Fahrzeug Batterie für mind. fünf Minuten abklemmen sollte imho reichen. Anschließend wieder an klemmen und es sollte nun wieder alles in Butter sein.
Danke für die Hilfe, es hat FUNKTIONIERT!!
Nach dem ich die Fehler alle gelöscht habe, zeigt mir mein KI den Verbrauch nicht mehr an. Es funktioniert weder der Momentanverbrauch noch der Durchschnitsverbrauch.
Laut FIS verbraucht mein auto "0" Liter.
Alles andere funktioniert, wie z.b. Durchschnitsgeschwindigkeit, oder die Reichweite.
Habe das KI aus gelesen, jedoch ohne ergebniß (keine Fehler)
Weiss da einer Abhilfe??
MFG: Markus
Software braucht wohl ne Weile ums berechnen zu können.
Joker
Ah ja, in dem Fall gilt doch weiterhin:
a) KI defekt, wenn die restlichen Funktionen des betreffenden STG noch funzen oder
b) STG defekt, wenn auch andere Funktionen als die am KI nicht funzen
Joker