Torque Pro

Torque Pro wird immer umfangreicher, daher erste Wahl für nur 5 EUR

Sehr empfehlenswert, nutze es schon 10 Jahre !
https://play.google.com/.../details?id=org.prowl.torque&%3Bhl=de

Torque-pro
Beste Antwort im Thema

Um was geht es denn hier eigentlich? Sind wir jetzt beim Notlauf?
Es gibt Gründe warum ein Motor in den Notlauf schaltet. Ein Grund ist nicht dass man mit automatischem Fehler-Löschen entgegenwirkt und die Komponenten-Schutzwirkung außer Kraft setzt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@conny-r danke noch mal für den tipp, funktioniert alles so wie es soll, zwar heulte mein Nexus das ich doch bitte wieder cyanogen mod flashen soll aber sonst allen tutti 😁

@Mr. Corsa C großer sag mal was hat es mit den Profilen auf sich, steige da einfach nicht durch. Erst recht nicht bei den Werten die man einstellen kann

Zitat:

@Mr. Corsa C großer sag mal was hat es mit den Profilen auf sich, steige da einfach nicht durch. Erst recht nicht bei den Werten die man einstellen kann

Du legst quasi zu deinem Auto ein Profil an.
Dort gibst du verschiedene Daten deines Autos ein, mit denen das System dann rechnen kann.
Ein Corsa z. B. ist ja von Gewicht, Hubraum, Tankinhalt etc. kein 7er BMW oder so.
Würden die passenden Daten da nicht stehen, würde die ganze Berechnung wohl zu allgemein bzw. ungenau.
Weiter durchgestiegen bin ich da auch noch nicht.

Kraftstoffberechnung ist Spielerei, daher jenseits von Gut & Böse.

Schade, wäre Hammer gewesen wenn der es live auslesen könnte, was aber bestimmt auch nicht mit den updates kommen wird. Die Daten von Daimler Steuergeräten abzugreifen ist schwer uns extrem mühsam.

Um ein allgemeines Feedback abzugeben, die 4€ für die App und 10€ für den obd2 stecker lohnt sich wirklich. Hauptgrund für mich, einmalig 14-15€ investieren und dann immer zu wissen was mit dem wagen ist oder, dass man den Auslesen kann wenn was ist gibt einem ein beruhigendes Gefühl 🙂
man spart sich auch jedes mal 20-50€ wenn man sein Wagen auslesen lassen will.

Hoffe nur torque pro Modell und Marken übergreifend so gut ist. Wenn ja könnte ich zu dem König der Haltestellen von den Taxlern werden !!! 😁

Ähnliche Themen

Mit etwas Einstellung und Anpassung des Fahrzeugprofils soll das eigentlich sogar recht gut funktionieren mit der Verbrauchseinstellung.
Mit 7,0 Litern bin ich von den tatsächlichen 6,7 nämlich nicht weit entfernt.
Die 5,8 habe ich halt nicht wirklich verstanden.
Muss das mal an anderen Autos in der Familie ausprobieren.

Zitat:

@Mr. Corsa C schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:38:58 Uhr:


Mit etwas Einstellung und Anpassung des Fahrzeugprofils soll das eigentlich sogar recht gut funktionieren mit der Verbrauchseinstellung.
Mit 7,0 Litern bin ich von den tatsächlichen 6,7 nämlich nicht weit entfernt.
Die 5,8 habe ich halt nicht wirklich verstanden.
Muss das mal an anderen Autos in der Familie ausprobieren.

Hallo,
da die Möglichkeiten von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlichsind ( PID's) wird da nicht viel bringen.

zum Verbrauch:
Ich habe für den KUGA folgende Verbrauchsanzeigen / Aufzeichungsmöglichkeiten:
-Benzinverbrauch ( DME )
-diverse Durchschnittsverbräuche auf der Reise
-Liter pro 100 KM (Langzeit)
-Reisedurchschnitt Liter/100 KM
...dann auch noch einiges in Gallonen 🙄

Aber die Verbräuche sind eher nebensächlich, wichtiger sind die temperaturabhängigen Teile etc. etc.

Wichtig sind Motor- Grenzwerte, welche man einstellen kann und MKL löschen.

Jungs und Mädels sagt mal, den Stecker am Anschluss lassen ? Oder lieber nicht ?

Zitat:

@MacSurfer schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:39:12 Uhr:


Jungs und Mädels sagt mal, den Stecker am Anschluss lassen ? Oder lieber nicht ?

Das habe ich mich auch gefragt.
Weil selbst bei abgeschlossenem Auto leuchtet am OBD-Stecker ja die rote Power-Leuchte und zieht Strom.
Wobei das ja nicht viel sein kann.

Noch kurz was zum Verbrauch:
Torque Pro zeigt 6,7 Durchschnitt mittlerweile, gestern Abend getankt und nochmal ausgerechnet, auch 6,7.
Cool.

Ich hab den immer dran.
Radio auf Android-Basis zeigt die Live-Werte an.

Gruß Metalhead

Zitat:

@MacSurfer schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:39:12 Uhr:


Jungs und Mädels sagt mal, den Stecker am Anschluss lassen ? Oder lieber nicht ?

.

Deine Entscheidung, zieht ca 30 -35 mA

Zitat:

@conny-r schrieb am 20. Dezember 2016 um 09:48:42 Uhr:


Deine Entscheidung, zieht ca 30 -35 mA

Doch so viel? Auch im Ruhezustand?

Muß ich bei Gelegenheit mal nachmessen.

Gruß Metalhead

@metalhead79 ,

ja so ist es, wenn ich die Hobel fast täglich nutze lasse ich sie auch meißt gesteckt.

Freu mich dann immer wenn ich mit sanfter Stimme die Meldung höre,
> Motor ist jetzt auf Betriebstemperatur <
.
Diesen Schwellwert kann man selbst definieren. 🙂

Zitat:

@conny-r schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:42:43 Uhr:


Freu mich dann immer wenn ich mit sanfter Stimme die Meldung höre,
> Motor ist jetzt auf Betriebstemperatur <
.
Diesen Schwellwert kann man selbst definieren. 🙂

Was das Ding nicht alles kann (wusste ich noch gar nicht).

Kommt das "Achtung Eisglätte" auch von Torque, oder macht das mein Navi?

Was den Ruhestrom angeht, hängt das wohl auch vom Adapter (gut oder schlechte Implementierung) ab.

Gruß Metalhead

Zitat:

> Motor ist jetzt auf Betriebstemperatur <
.
Diesen Schwellwert kann man selbst definieren. 🙂

Wo kann ich den Wert denn einstellen?
Blicke da noch nicht so hunderprozentig durch.
Wenn ich auf die Anzeige tippe, kann ich sie ja konfigurieren,
Min/Max Werte, Warnung etc., was muss ich da wo einstellen, damit
er mir das mit der Betriebstemp. erst bei 90 Grad sagt?
Aktuell bekomme ich diese Ansage bei 60 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen