Topps und Flops beim 1.8 TSi! Gesamteindruck???
Hallo zusammen,
mich würde Interessieren wie Ihr euern 1.8 insgesamt beurteilt, ob ihr ihn wieder kaufen würdet oder vielleicht doch im Nachhinein zum 1.4 greifen würdet. Wieder DSG oder Schalter?
Vielleicht ein paar Pro und Kontras zu dieser Motorisierung im Vergleich zum 1.4.
UND GANZ WICHTTIG: KEINE STREITEREIEN WEGEN DEN BEIDEN MOTOREN.
Ich bin insgesamt Superzufrieden mit dem Kompletten Fahrzeug, bin echt Froh den 1.8 erwischt zu haben. Habe ihn jetzt ca 13 Monate und 22000 Km und habe kein Ärger damit. Bei mir handelt es sich um den Schalter. Was meint Ihr welcher Motor der Bessere bezüglich Leistung-Lebenserwartung und Verbrauch ist??
Gruss aus Worms
Beste Antwort im Thema
Ich bin so froh über den Motor!
Kein überzüchteter Kettensägen-Motor, der nur Probleme macht!
Und in der Highline-Version gibt es eh nichts zu mäckern...Naja, die Lichtausbeute ist nicht so berauschend...
Aber ansonsten----> Ich würd ihn mir wieder kaufen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Wahrscheinlich hast Du Longlife-Intervalle eingestellt, dann MUSST Du folgendes Öl fahren:
Longlife3, 5W30 nach VW 507 00 , (z.B. Castrol Edge oder Aral SuperTronic LL3)
Da es hier um einen Benzinmotor geht, braucht er
VW 504.00. VW 507.00 ist die Norm für Dieselmotoren.
Siehe auch hier:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#oel
Zitat:
Original geschrieben von andy0777
Da es hier um einen Benzinmotor geht, braucht er VW 504.00. VW 507.00 ist die Norm für Dieselmotoren.Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Wahrscheinlich hast Du Longlife-Intervalle eingestellt, dann MUSST Du folgendes Öl fahren:
Longlife3, 5W30 nach VW 507 00 , (z.B. Castrol Edge oder Aral SuperTronic LL3)Siehe auch hier:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#oel
Stimmt, aber als sogenanntes Einheitsöl entspricht das LL3 Öl beiden VW-Normen 504 00 und 507 00 und kann quasi in alle VW-Motoren eingefüllt werden.
Das Blöde in diesem Zusammenhang ist, dass die Ölsorte und vor allem die Ölmenge nicht aus dem Bordbuch ersichtlich ist, da zum Zeitpunkt der Druckerstellung diese nicht bekannt waren! 😕
So steht es zumindest in dem kleinen Nachtrag des Bordbuches. Dabei gibt es den 1,8TSI ja schon länger im VW-Konzern!
Kennt denn jemand hier die Einfüllmenge beim Ölwechsel mit Filterwechsel beim 1,8TSI ??
Gruß
Gonzo
Edit: Gerade die Antwort selber gefunden: 4,6l 😁
http://www.audi.de/.../2008_03_a3_ab2_18tfsi.pdf
Hi Leute,
also ich habe gestern noch mit meinem Bruder gesprochen und gesagt, dass dieser Golf wohl der beste Kauf sein wird. Ich habe auch abgewrackt (also 5 TEUR Prämie) plus Händler-Rabatt plus Preisvorteil beim 1,8er. Und wie der Zufall beim Kauf so wollte, hatte ich einen Tag vor dem ersten Besuch beim Freundlichen den 1,8er im A3 gefahren und war total begeistert.
Der Motor gefällt mir richtig gut! Es macht so viel Spaß in allen Lagen entspannt durch den Straßenverkehr zu kommen. Den einzigen Vorteil beim 1,4er sehe ich im Minderverbrauch. Ich glaube schon, dass man den deutlich sparsamer fahren kann. Auf der anderen Seite wiegen die ganzen Probleme beim Twincharger den Minderverbrauch aber locker wieder auf.
Fazit: Super Auto zum super Preis!!!
Allen weiterhin eine gute Fahrt!
David
P.S.: Meiner hat bisher in 13,5 Monaten ca. 18Tkm, 8,4 l/100km Durchschnittsverbrauch und ca. 1,5 l Öl. Inspektion laut MFA in ca. 8Tkm.
Moin Moin aus Bayern,
meiner 1,8 ist nun auch fast genau 1 Jahr alt. Habe nun 22.000km auf dem Tacho, vorgesehen waren 12.500km / Jahr. Sagt also wohl alles :-).
Hab nun auch ca. 1,5l Öl nachgefüllt. Verbrauch ist aktuell bei 7,5l/100 laut MFA. Liegt aber daran, dass die Freundin weiter weg wohnt und ich mir angewohnt hab zu ihr mit 120km/h Autobahn und Tempomat zu fahren. Hier leigt der Benzinverbrauch dann bei ca. 6,0/100. Das ist für mich auch das schöne an dem Auto, ausreichend Leistung wenn man es brauch und Spritsparend wenn man will.
Würde dieses Auto mit dem Motor sofort wieder kaufen.
Gruß
Balu
Ähnliche Themen
Hi liebe Gemeinde :-)
Weitgehends kann ich mich dem was hier geschrieben wurde anschliesen . Schaut innen wie außen klasse aus und hat mehr als aussreichend Dampf unterm Deckel 😎 .
Was Werkstattbesuche betrifft hatte ich da schon den ein oder anderen Auffenthalt .
Die Bremsen haben wenn selbige Ihren Dienst machen sollten geschliffen als wenn die Beläge das weite gesucht hätten und die Türdichtungen (links wie rechts ) meinten auch das sie im Konzert der Nebengeräusche auch mitspielen wollten . Der ein oder andere Taktgeber im Bereich der B-Säulen sowie aus dem Heckbereich fanden sich auch ein . Irgendwie alles zu laut im Golf .
Meine Werkstatt sagte mir mehrmals das sei normal ....ja nee iss klar !
Naja gibt ja noch mehr Werkstätten ;-) . Werkstatt 2 ..Zitat : Hier auf dem Hof stehen 20 VW Golf 6 die haben alle samt dieses Problem NICHT ! Drum kann es auch nicht normal sein .Wir kümmern Uns 😁 .
An der Hinterachse kamen neue Scheiben+Beläge rein. Die Türdichtungen wurden getauscht und Scheiben/Türen eingestellt . Juhu Ich lieben meinen Golf. ..und die Werkstatt auch ein bissi 🙂 .
Seit dem tausch sind nun ca 7 Monate vergangen und ich glaube ein Déjà-vu zu haben 🙁 .
Das alles ist wohl nicht nur dem 1.8er vorbehalten aber es nimmt mir ein großteil der Freude die ich trotz allem mit dem Golf habe .
mfg Carlson_v_D
Danke für die Tips beim Öl.
Also hab jetzt die ersten 500 Kilometer mit meinem "neuen" Gebrauchten runter, und kann nur sagen das ich vollauf zufrieden bin mit dem Motor. Der hat richtig Dampf für seine 160PS, und ich hatte 5 Jahre einen Ver GTI, der war natürlich noch fixer, aber der Unterschied ist nicht gewaltig. Verbrauch liegt im Moment bei genau 7,0 Liter im Drittelmix. Aber bin eher noch zurückhaltend gefahren.
Das schöne bei dem Motor ist das man gemütlich cruisen kann, aber sofort Leistung kommt wenn man mal forscher will.
Werde aber villeicht noch was soundtechnisches machen, wird wohl ein dezenter Sportendtopf werden. Klein bißchen mehr Sound kann hinten gerne noch rauskommen.
Also ich habe nun 14500 Kilometer und gestern ging die Öl Lampe an. In der Summe habe ich bis jetzt 2,2 Liter Öl nachgefüllt. Ich finde den Verbrauch recht hoch. Werde dies nun in Auge behalten.
Wann ist normal der Service fällig - Bei mir steht in 39 Tagen bzw 5500 KM. EZ 9.9.2009
Danke
Zitat:
Original geschrieben von mixel1
Also ich habe nun 14500 Kilometer und gestern ging die Öl Lampe an. In der Summe habe ich bis jetzt 2,2 Liter Öl nachgefüllt. Ich finde den Verbrauch recht hoch. Werde dies nun in Auge behalten.Wann ist normal der Service fällig - Bei mir steht in 39 Tagen bzw 5500 KM. EZ 9.9.2009
Danke
Jetzt ca.16500km und in ca. 7700km Service fällig. Fahr aber fast nur Langstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Jetzt ca.16500km und in ca. 7700km Service fällig. Fahr aber fast nur Langstrecke.Zitat:
Original geschrieben von mixel1
Also ich habe nun 14500 Kilometer und gestern ging die Öl Lampe an. In der Summe habe ich bis jetzt 2,2 Liter Öl nachgefüllt. Ich finde den Verbrauch recht hoch. Werde dies nun in Auge behalten.Wann ist normal der Service fällig - Bei mir steht in 39 Tagen bzw 5500 KM. EZ 9.9.2009
Danke
Wie Aussagekräftig ohne EZ Datum.
Hallo 1.8er Fans
Meiner ist jetzt auch fast 13 Monate alt und bis jetzt meine Beste Entscheidung.
Das einzige was mir nicht gefällt ist die Klimaautomatik.
Bläst mir im Sommer zu Kalt.
Und leider schon einen kleinen Lackschaden
Habe jetzt 22 000 km runter und so ca. 1.5 bis 2 l Öl nach gefüllt.
Probleme noch keine. Xenon mussten bis jetzt nur eingestellt werden und Anschnallwarner ist raus kodiert.
Werde demnächst einen Termin machen für die erste Inspektion.
22 000 mit einem Öl langt mir.
Werde mir die Xenon nachschauen lassen,habe das Gefühl das sie bei bei Schlaglöschern Vibrieren.
Mein Fahrwerk nach kontrollieren,schlägt mir etwas zu laut.Glaube das war am Anfang besser.
Meine nächster wird auch DSG haben.Das bereue ich eine wenig es nicht mit bestellt zu haben.
Verbrauch liegt auch so bei 7.5 l .Eher kurz strecken von 20km.
Bin froh ihn zu haben und würde ihn nicht mehr hergeben.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mixel1
Also ich habe nun 14500 Kilometer und gestern ging die Öl Lampe an. In der Summe habe ich bis jetzt 2,2 Liter Öl nachgefüllt. Ich finde den Verbrauch recht hoch. Werde dies nun in Auge behalten.Wann ist normal der Service fällig - Bei mir steht in 39 Tagen bzw 5500 KM. EZ 9.9.2009
Danke
Heute ist bei mir die 15000 Km - Marke erreicht. EZ 19.10.09. Service in 170 Tagen oder 7200 Km.
Beim Freundlichen sagte man mir, dass bis 20000 etwas Ölverbrauch normal ist und danach deutlich weniger
verbraucht wird.
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
(...)
Beim Freundlichen sagte man mir, dass bis 20000 etwas Ölverbrauch normal ist und danach deutlich weniger
verbraucht wird.Gruß
Gonzo
Ja, ja, so trösten sie uns über die Garantiefrist.
*G*
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Wie Aussagekräftig ohne EZ Datum.Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Jetzt ca.16500km und in ca. 7700km Service fällig. Fahr aber fast nur Langstrecke.
Steht in der Signatur *gg*
Weiß jemand von euch ob man vor Ablauf der 2 Jahres Garantie, sie verlängern kann?
Spiele mit dem Gedanken sie nächstes Jahr um 2 Jahre zu verlängern.
Zitat:
Original geschrieben von asbach69
Weiß jemand von euch ob man vor Ablauf der 2 Jahres Garantie, sie verlängern kann?
Spiele mit dem Gedanken sie nächstes Jahr um 2 Jahre zu verlängern.
Also mein Freundlicher meinte damals, als es darum ging diese Verlängerungsgarantie abzuschließen, dass er es jetzt noch nicht machen würde, sondern erst, wenn man es für nötig hält, kurz vor Ende der 2-Jahres-Garantie. Wie es heute aber tatsächlich ist, weiß ich leider nicht.