ForumSportwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Top Speed Aston Martin V8 (2018)

Top Speed Aston Martin V8 (2018)

Aston Martin V8 Vantage
Themenstarteram 29. November 2022 um 3:45

Moin Kollegen,

Hab mir ein paar Videos vom neuen AM Vantage V8 2018 angeschaut. Laut Werksangabe sollte er eine VMax von 314kmh haben. Bei allen Videos sehe ich aber maximal 295kmh (GPS). Laut Tacho 305kmh.

 

Werksangabe also weit verfehlt.

 

Kann mir das jemand erklären ? 20kmh unter Werksangabe...???

 

Und dann fällt noch auf, dass die Scheibenwischer kurz vor VMax hochklappen. Ist das bewusst so (aerodynamisch) oder ist das ne Macke ? (Ist bei verschiedenen Videos auch nicht immer bei der gleichen Speed)

 

Super schöner Wagen, geiler Sound, aber mit 510 PS sollte er doch locker ü300kmh laufen.

Ein 911 S (selbst der Vorgänger 991) knackt mit 400PS die 300...

 

Gruß

 

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wofür genau ist Vmax wichtig? - Ich frage für einen Freund...

Zitat:

@sprintasport schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:19:28 Uhr:

Wofür genau ist Vmax wichtig? - Ich frage für einen Freund...

Fürs Ego!:D

Gucken ob der Wagen das auch schafft was der Hersteller verspricht.

Ist doch geil.

Ich mach das gerne.

Und man weiß ob der Wagen noch die Leistung bringt.

Genauso sehe ich das auch !

 

Wenn der Hersteller was verspricht erwarte ich auch, dass ich das auch erleben kann. Und gerade die 300er Grenze ist sogar kaufentscheidend bei mir.

Man muss ja nicht immer mit VMax unterwegs sein, aber ab und zu kurz ausfahren bei leerer Autobahn und schönem Wetter macht Laune. Und zu wissen die Karre knackt die 300 (per GPS) ist schon ne Ansage.

 

Da wird die Straße gefühlt sehr sehr schmal:)

Ich hab den Effekt immer ab 250 und brauch dann lange bis ich mich dann traue voll auszufahren.

Leider hatte ich das Vergnügen schon lange nicht mehr.

Bin im Sommer mit nem Ferrari F8 Spider 351kmh gefahren. Da sind 300kmh recht entspannt zu handeln. Solche Autos haben natürlich n ganz anderes Fahrwerk und liegen absolut stabil. Wobei der F8 immernoch nicht an die absolut überragende Stabilität eines 911 GTS oder Turbo rankommt.

 

Aber ich weiß was du meinst. Beim ersten Mal kommen einem 250 schon sehr schnell vor. Dann gewöhnt man sich dran wenn man das öfter erlebt und sich rantastet.

Aber so richtig schnell wird s ab 300.

Ein großer Unterschied bei den richtig schnellen Karren ist auch die Beschleunigung zur VMax. Das geht viel schneller als bei weniger motorisierten Autos. Mein alter TT konnte zwar die 250 erreichen, dauerte aber gefühlt ne Ewigkeit von 200-250...

Der F8 dagegen hat bis 320 fast voll durchbeschleunigt. Das macht das viel einfacher mal auszufahren weil die Zeitspanne die man hat nicht allzu groß ist...

Naja, die Auslegung des Getriebes spielt auch noch eine große Rolle wie sich die Kiste jenseits der 250 nach weiter oben bewegt. Aber: 20 km/h ist unterm Strich nicht viel.

Leistungsbedarf ist proportional der WIND-Geschwindigkeit hoch drei. Also 300 zu 320 ist in der perfekten Ebene runde 21% Unterschied im Leistungsbedarf. Aber eben als Gegenwind? Keine Chance mit "Serienstreuung selbst nach oben". Mit Rückenwind müsste der Motor schon sehr mistig sein damit der das nicht erreicht. Zudem werden Steigungen unterbewertet. Fast keine AB ist sowohl Topfeben wie auch unlimitiert. Das Stück A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt "war mal", aktuell viel zu dicht befahren und zudem in weiten Teilen begrenzt. Wers mag kann das gerne mit den Winkelsätzen und realem Fahrzeuggewicht nachrechnen was auch nur 1-2% Steigung vorübergehend ausmachen.

Hat Gründe wieso z.B. die VW Teststrecke eine topfebene und mega-lange Gerade hat.

Zum Vantage V8 gibts n Video was auf einer perfekt geraden Teststrecke stattfindet. Auch da erreicht er nur real 295.

Das ist selbst mit Streuung absolut inakzeptabel.

Wenn ein Hersteller eine VMax ausweist sollte er das im Mittelwert mit berücksichtigter Streuung ansetzen.

Die deutschen Hersteller sind da alle sehr genau.

Von Audi und Porsche kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die angegebenen Werte sehr genau stimmen.

Ohhh, bei nichten.

Viele AMG´s hatten oft nicht die genannte Leistung erreicht und streuten oft nach unten.

Gleiches galt auch bei einigen BMW´s und bestimmt auch bei vielen anderen Modellen.

Das ist die Max Angabe und den idealsten Bedingungen die es eben dafür braucht, die man aber in der Praxis zu 99% nicht hat.

Papierwerte sind geduldig.

Zitat:

@Vinbul schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:13:30 Uhr:

Zum Vantage V8 gibts n Video was auf einer perfekt geraden Teststrecke stattfindet. Auch da erreicht er nur real 295.

Das ist selbst mit Streuung absolut inakzeptabel.

Wenn ein Hersteller eine VMax ausweist sollte er das im Mittelwert mit berücksichtigter Streuung ansetzen.

Die deutschen Hersteller sind da alle sehr genau.

Von Audi und Porsche kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die angegebenen Werte sehr genau stimmen.

In einem Video kann das extrem täuschen, was nach perfekt gerade aussieht, kann schnell auch 2-3% Steigung sein, dann ist’s schon vorbei mit der Vmax. „Sehr genau“ kann man nur, wenn der Wagen eigentlich mehr könnte und elektronisch eingebremst wird. Es hat so viele Faktoren wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Strassenneigung, Reibungswert Strasse, Luftdruck der Reifen etc., da kann vieles nicht passen. Der Faktor mit dem grössten Einfluss dürfte aber immer noch das Marketing sein ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Top Speed Aston Martin V8 (2018)