Tomtom 400 oder garmin zum 390 lm

Preislich fast gleich auf. Garmin hat wohl Standard Kfz Halterung dabei. Tomtom hat so ne Aktion bis 31.12 das man dort eine Halterung bekommt. Frage die ich mir stelle. Welches ist von der Software besser? Tomtom sieht besser aus. Kann es aber mehr und besser?

Beste Antwort im Thema

Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Übrigens, bei mir hat schon der zweiter (Austausch) TomTom Rider sein Geist aufgegeben. Ich fahre mittlerweile mit dem iPhone.

Inwiefern hat das TomTom aufgegeben? Ist das ein älteres Rider? Navihalter gebrochen?

Letzterer hat bei einem Bekannten auch schon 2mal, also so ca. alle 10.000-15.000km die Grätsche gemacht.

Mein Zumo 660 ist inzwischen fast 70.000km "alt" und hat auch schon 2-3 Stürze mitgemacht, beim ersten (damals war das Gerät erst ein paar Wochen alt) Sturz hat das Navi selbst sogar ein paar Schrammen abgekommen.
Läuft aber immernoch.

Robust sind die Garmins. Meins ist mir ja mal im Hotel aus der Hand und dann eine steinerne Treppe im Hotel runtergefallen. Das komplette Stockwerk. Nur ein paar Macken dran.

Mit dem iphone fahren, das wär mir zu riskant. Dazu sind mir die Dinger zu teuer.

Nachdem ich mein Garmin * gegen eine Friedhofsmauer geschmissen habe war es kaputt.

Bereue ich bis heute nicht 😁

(* Es war ein Zumo 6 irgendwas)

Ähnliche Themen

Ich hoffe nur das Garmin und nicht das das Motorrad noch mit dran gehangen hat??

Nee,
ich habe das Ding aus den Halter gezogen und dann an die Wand geklatscht.
Anschliessend ging es mir viel besser und ich habe die Tour ohne das Garmin Geschwür fortgesetzt. Es hatte mich einmal zuviel verarscht.

Könnte ich auch ab und zu. Das tomtom 400 ist nichts, wenn man es gerade eilig hat. Sei es schnell was nach gucken, einstellen oder neu starten...

Großes Potenzial für Friedhofsmauer.

Wenn es läuft und man muss nichts machen außer nach fahren, dann ist es ok. Aber des schaft auch jedes navi heute

Ihr könnt einfach nicht mit den emotionalen Bedürfnissen eines Navis umgehen.

Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.

Ich bin mit meinem Navi grundsätzlich sehr zufrieden...aber manchmal kann es froh sein, dass es in meinem Telefon wohnt, dass ich noch für viele andere Dinge brauch, sonst hätte es auch schon dass ein oder andere mal den Transporter verlassen..schwungvoll..durch's Fenster..während der Fahrt..auf der AB..🙄😁

Ja, das mit den "zwei Linken" trifft es bedauerlicherweise ganz gut 😉. Bevor ich ein Navi kaufe, muss ich sowieso noch besser fahren, sonst lenkt das eher ab. Aufgrund der Auflösung und der Größe tendiere ich auch eher zu Garmin, aber sicherlich ist es Geschmackssache. Wie viel Zeit, wenn noch das Kabel zur Batterie verlegt werden muss + der Touratec - Halterung muss man in etwa einplanen? Dürfte das in 0.5-1h getan sein? Der Stundenpreis ist mittlerweile ja auch schon ziemlich hoch.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 29. April 2016 um 11:29:29 Uhr:


Inwiefern hat das TomTom aufgegeben? Ist das ein älteres Rider? Navihalter gebrochen?

Letzterer hat bei einem Bekannten auch schon 2mal, also so ca. alle 10.000-15.000km die Grätsche gemacht.

Mein Zumo 660 ist inzwischen fast 70.000km "alt" und hat auch schon 2-3 Stürze mitgemacht, beim ersten (damals war das Gerät erst ein paar Wochen alt) Sturz hat das Navi selbst sogar ein paar Schrammen abgekommen.
Läuft aber immernoch.

Nee, mechanisch alles noch nagel-neu, auch nicht gestürtzt. Der hat einfach aufgehört die Satelliten zu sehen.

Also das Smartphone + App in der Hosentasche ist keine wirkliche Alternative?

Zitat:

@Killerweman schrieb am 27. Mai 2016 um 09:02:46 Uhr:


Also das Smartphone + App in der Hosentasche ist keine wirkliche Alternative?

Nein, aber Smartphone genau dort, wo die sinnlos überteuerten Standalone-Navis wären. 😁

Smartphone Apple als sehr gute Alternative ist die Navi Software "copilot".

Fürs Handy echt top. Habe aber auch das tomtom 400. Wobei ich das copilot besser finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen