Tomtom 400 oder garmin zum 390 lm
Preislich fast gleich auf. Garmin hat wohl Standard Kfz Halterung dabei. Tomtom hat so ne Aktion bis 31.12 das man dort eine Halterung bekommt. Frage die ich mir stelle. Welches ist von der Software besser? Tomtom sieht besser aus. Kann es aber mehr und besser?
Beste Antwort im Thema
Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.
262 Antworten
Ja dann. Ich würde aber noch ein zweites Navi mitnehmen. Oder zumindest gutes Kartenmaterial. Auf google maps würde ich in den Karpaten nicht hoffen. 😉
Der Grund, warum wir Rumänien gewählt haben und nicht etwa Sardinien, ist gerade das üppige Überraschungspotenzial. Ein zuverlässiges, funktionales Navi ist natürlich trotzdem erleichternd.
Warst du denn schon mal da unten?
Ich war tatsächlich schon mal in den Karpaten. Aber das ist so lange her, dass es für heute keinerlei Relevanz mehr hat. Wir waren mit einem VW T2 dort und der war neu. 😉
Das hast du sicher auf schwarz/weiss festgehalten. 🙂
Ähnliche Themen
Es gibt einen Super-8-Film ohne Tonspur darüber. Immerhin in Farbe. 😉
Wohlan, bitte konvertieren und per link rüber wachsen lassen. 😉
Auch hier nochmal der Hinweis auf das Amazon Tagesangebot für das TomTom Rider 400 (Europa - 45 Länder).
Nur heute 275 EUR, statt 399 EUR.
Hier der Link: http://amzn.to/2nO8PhN
Wie gesagt, das Angebot gilt nur heute.
VG, Tom
Habe mir nach bald 5 Jahren jetzt auch ein Navi geholt, Garmin Zumo 345lm. Beigelegte Lenkerhalterung für die NC genommen, Zapfen fürs Lenkkopflager der VFR dazugekauft.
Begeistert bin ich nicht. Das automatische Routing ist um Längen schlechter als mit dem alten Navigon auf dem Samsung S4, es wird lange herumgerechnet, der Bildschirm mit seiner groben Auflösung macht das Fahren in der Stadt zum Ratespiel. Naja.. es reicht schon aus, und oft brauche ich es auch nicht.
Wären hier Himmelsrichtungen ausgeschildert, und nicht immer nur nichtssagende Ortsnamen, bräuchte ich meist gar kein Navi.. das Ding einfach nur als Kompass hilft schon enorm.
Hat jemand Erfahrung mit dem Garmin 595? Das hat das größte Display und die höchste Auflösung, was schon ein Vorteil ist. Wie lange dauert so ein Navieinbau beim Händler in etwa? 1h? Wenn man das und die Touratech -Halterung, die man im Gegensatz zur beigelegten Halterung abschließen kann, hinzurechnet ist man mind. bei 800 €.
Wie lang der Einbau dauert hängt auch sehr stark vom Motorrad ab.
Aber gerade ein Navi kann man i.d.R. ganz gut selbst anbauen. Außer man hat gar kein Schraubertalent.
Was ist denn an "preiswerten" BT Lauschern zu empfehlen? Wollt gern mal die Navigation nur per Ansage testen aber die Preise von dem Zeug was so empfohlen wird sind weit jenseits dessen was ich bereit bin für einen "Test" zu opfern. Muss es doch auch unter 100 € was geben oder?
Was einbau angeht. Also das 340 war da ganz ok. Musste halt der Tank runter um das Kabel sauber zu verlegen weil der geschaltene Anschluß bei mir recht weit hinten und das Kabel sonst zu kurz ist (warum auch immer. Das neue Modell hat auch Anschlüße vorn, geht also doch) aber auch das ging dank Schnellkupplungen völlig problemlos. Reichte das Bordwerkzeug.
Ich kopiere das einfach mal aus dem Hornet Forum, da es mir noch in Erinnerung war. Ist aus 2015:
Ich habe für die (One-Way!) Kommunikation Helm <-> Navi/Handy eine simple und günstige Lösung.
Flache Helmlautsprecher (über ebay China), baugleich mit diesen hier:
Bild
(Quelle: http://shopmess.de/product/helm-headset ... kopfhorer/)
Und dazu ebenfalls von ebay das Jabra BT3030:
Bild
(Quelle: http://www.shopclues.com/jabra-bt-3030- ... oem-2.html)
Den Kram kann man prinzipiell unsichtbar im Helm verbauen.
Hatte das bei meinem alten Hut noch meist in der Jacke, aktuelle mit Klettband an der Helminnenseite im Kinnbereich befestigt.
Hatte das im Blog beschrieben.
Hat zusammen wohl so um die 25€ gekostet.
Beim kopieren geht der Link leider flöten. Jabra find ich aber nenn doch bitte noch den Typ vom Helmlautsprecher. 😉
Und one way reicht mir, ich führ nur Selbstgespräche. 😁
Seh ich das so richtig: Das Jabra verbindet man mit dem Navi und dann ein kleiner Lautsprecher mit Kabel dran?
EDIT:
Wobei man ans 3030 kaum mehr ran kommt. Aber Prinzip ist dann ja klar, muss ich halt was ähnliches nehmen.
https://forum.hornet-home.de/viewtopic.php?...
Guck mal ob du da lesen kannst ohne Anmeldung, sind mehrere Varianten drin beschrieben.
@Marodeur
Kauf' doch lieber gleich "was richtiges"... 😉
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
bzw.: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../658685441-241-5666
Das Jabra BT3030 hatte ich auch mal in Benutzung. Habe es seinerzeit mit In-Ears genutzt.
Funktioniert zwar ganz gut... aber man muss ja an das Bedienteil rankommen... ungünstig, wenn man das "im" Helm versteckt.
Das Gekabel hat mich dann irgendwann genervt. Hatte das Jabra in der Innentasche und dann von da die Kabel-InEars in den Helm.
Außen am Helm macht's dann Probleme bei Nässe.
Irgendwo müsste ich das Teil noch rumfliegen haben... Könnte mal danach suchen. Wenn Du Interesse hast lass ich's Dir für'n schmalen Taler zukommen.