Tolle Hutablage/Sichtschutz
Hallo,
😉 Ich mecker jetzt einfach mal...
Wer hat sich sowas einfallen lassen wie diesen nervigen Sichtschutz im 9-5 Kombi? Irgendwie habe ich den Eindruck dass er immer im weg ist und überhaupt nicht clever zu verstecken oder verstauen ist.
In der Bedienungsanleitung steht sogar ein toller Tip: Hutablage/Sichtschutz kann auch hinter den Vordersitzen verstaut werden...ja, ganz praktisch!! 🙁
Ich habe ja auch clevere Lösungen gesehen wo ein Rollo benutzt wird den man auch unter dem Gepäckraumboden verstauen kann. 🙂
Naja, ist ja auch nicht so wichtig, aber vielleicht haben andere auch positive oder negative Meinungen zum Thema! 😁
Grüße,
Yadda
P.S. Leider klappt es nicht immer so toll mit der Rechtschreibung, also habt bitte Geduld!!!
20 Antworten
Hallo yadda,
so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Meiner Meinung nach ist gerade dieser stabile klappbare Sichtschutz ein großer Unterschied zu all den anderen Kombis. Im Vergleich zu diesen labbrigen Tücher der Wettbewerber kann man hier auch mal was drauf legen, vor allem wenn man das Laderaumtrenngitter montiert hat. Beim Einladen nur umklappen anstatt so ein langes Rollo komplett einzurollen. Das es auch den meisten Rollobesitzern zu lästig ist, jedesmal das Ding auszurollen und in kleine Ösen einzufädeln, sehe ich auf jedem Parkplatz, wo viele Kombis freien Einblick zulassen.
So long.
Du hast naturlich recht daß der stabile klappbare Sichtschutz auch Vorteile bietet!
Wahrscheinlich liegt es daran daß ich oft mit dem Kinderwagen im Auto unterwegs bin und der gerade mal 5cm zu hoch ist um unter dem Sichtschutz zu passen und auch noch etwa 10cm zu breit ist um bei teilweise aufgeklappten Sichtschutz zu passen! 🙁
Dann muß er raus, und zwar hinten auf dem Laderaumboden wo er paßt...leider auch unter den dreckigen Räder des Kinderwagens!! 😠
Naja, wenn die kleine mal aus dem Kinderwagenalter ist werde ich vielleicht auch amusiert lachen während andere mit ihren Rollos auf dem IKEA Parkplatz kämpfen 😁
Ciao!
Yadda
Zitat:
Original geschrieben von vector3.0d
Hallo yadda,
so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Meiner Meinung nach ist gerade dieser stabile klappbare Sichtschutz ein großer Unterschied zu all den anderen Kombis. Im Vergleich zu diesen labbrigen Tücher der Wettbewerber kann man hier auch mal was drauf legen, vor allem wenn man das Laderaumtrenngitter montiert hat. Beim Einladen nur umklappen anstatt so ein langes Rollo komplett einzurollen. Das es auch den meisten Rollobesitzern zu lästig ist, jedesmal das Ding auszurollen und in kleine Ösen einzufädeln, sehe ich auf jedem Parkplatz, wo viele Kombis freien Einblick zulassen.
So long.
also ich finde die hutablage vom 9-5 auch sehr ordentlich! da kann man was schweres drauf ablegen, nur leider ist sie wirklich schwer zu verstauen, wenn man viel transportiert lässt man sie am besten daheiM!
Zitat:
Original geschrieben von yadda
Dann muß er raus, und zwar hinten auf dem Laderaumboden wo er paßt...leider auch unter den dreckigen Räder des Kinderwagens!! 😠
Meine Vorgehensweise in diesem Fall:
a) Gepäckabdeckung bleibt zu Hause (Garage oder Keller)
oder
b) eine Folie unterlegen (gibts im Baumarkt für wenige DM - in Euro ist's noch billiger 😉 )
oder
c) Originale Saab Gummimatte kaufen - die kannste rausnehmen und abwaschen - ist aber richtig teuer (genauer Preis ist mir nicht bekannt)
oder
d) immer mal wieder nen neuen Saab kaufen, frei nach dem Motto:
Elfriiiiiiiiiiieedääh, der Aschenbecher ist voll, wir brauchen ein neues Auto! 😁
Ähnliche Themen
@yedda
Tip von Auch-Vater:
(Ich weiss nicht, was für nen Kinderwagen du hast...
aber ich habe die Abdeckung immer halbaufgeklappt gelassen, den Kinderwagenoberteil reingeschoben und das "Fahrgestell" (??!!) smmt Räder seitlich reingestellt. Das klappte prima. Das Kind kam dann auf den Rücksitz... nicht dass Du meinst, ich hätte meinen Sohn auch noch unter die Ablage geklemmt.
Oder:
Schau mal ob du die Räder wegkriegst. Es gibt Modelle, die mit einem Zugverschluss funktionieren. Da ist das "Enträdern" des Kinderwagens ganz einfach. aber: gibt eben Dreckfinger. MAcht nix...d enn das Kind hat ja auch solche. Hi hi...
Mütz
Geräuschärmster seiner Klasse!
Liebe Saabisten,
die stabile Hutablage hat einen entscheidenden Vorteil: Der 9-5 Sportkombi ist dadurch der geräuschärmste seiner Klasse-nicht zu vergleichen mit den labberigen und klappernden Abdeckungen der "Konkurrenz"!
Ich finde, dass das Teil superstabil ist und wem das nicht gefällt, der lässt es für Transportzwecke einfach wie hier bereits angeregt daheim.
Saabische Grüße
mrbean95
Eine weitere Einsatzmöglichkeit liegt im Schutz des Leders. Wir fahren einmal im Monat unser Atlpapier weg und da das immer ne Menge ist, benötigen wir meistens auch die Rückbank. Abdeckung auf die Rückbank gelegt, Kartons drauf, fertig. Kein gefummel mit Bank umlegen und so, echt praktisch das Teil.
Gruß 130kw
Re: Geräuschärmster seiner Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Liebe Saabisten,
die stabile Hutablage hat einen entscheidenden Vorteil: Der 9-5 Sportkombi ist dadurch der geräuschärmste seiner Klasse-nicht zu vergleichen mit den labberigen und klappernden Abdeckungen der "Konkurrenz"!
Ich finde, dass das Teil superstabil ist und wem das nicht gefällt, der lässt es für Transportzwecke einfach wie hier bereits angeregt daheim.
Saabische Grüße
mrbean95
Da lernt man doch immer was dazu...🙂 Ich habe keine erfahrung mit den 'labberigen und klappernden Abdeckungen der "Konkurrenz"' und wußte nicht daß die so ein krach machen!! Ist ja dann doch ein plus für mein Saab!!
Vielen dank für euer Input...ich habe wohl nicht soviel zu meckern wie ich dachte 😁
Gruß,
Yadda
Zitat:
Original geschrieben von 130kw
Wir fahren einmal im Monat unser Atlpapier weg und da das immer ne Menge ist, benötigen wir meistens auch die Rückbank.
Mann oh Mann 😁
...Saab-Fahrer sind eben sehr belesene Menschen! 😁
Man könnte es meinen 😉
Zitat:
Original geschrieben von yadda
Wahrscheinlich liegt es daran daß ich oft mit dem Kinderwagen im Auto unterwegs bin und der gerade mal 5cm zu hoch ist um unter dem Sichtschutz zu passen und auch noch etwa 10cm zu breit ist um bei teilweise aufgeklappten Sichtschutz zu passen! 🙁
Noch ein Ratschlag eines Vaters: Bei unserem Kinderwagen (Teutonia Primus) konnte man Den Aufsatz des Kinderwagens mit zwei Handgriffen zusammenfalten. Dann paßte er gerade unter die Laderaumabdeckung, ohne daß man vom Abziehen der Räder schmutzige Finger bekam.
Die stabile Abdeckung läßt sich auch optimal als Wickeltisch verwenden.
Naja 2 Tageszeitungen (früher sogar 3) die Werbung füllt auch schon einen ganzen Karton, Naja und dann kommen noch diverse Verpackungen aus Pape dazu.
Naja belesen stimmt aber auch!!! Bücher haben wir ne Menge
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Die stabile Abdeckung läßt sich auch optimal als Wickeltisch verwenden.
Super tip!! Wird im nächsten urlaub (oder längere fahrt) ganz bestimmt getestet!! 😁
Gruß,
Yadda