Toleranzband übertrieben bei VW!
Hallo!
Wollte mal gerne wissen wie breit das Toleranzband bei VW ist bis ,,endlich'' ein
Fehlerspeichereintrag gespeichert wird?
Bei den Injektoren gibt VW eine großzügige Toleranz was die Werteabweichungen betrifft!
Ab + 1mg/H ist es schon mal bedenklich das etwas mit einem oder mehreren ESD
nicht stimmt bzw. das merkt man als Fahrer auch schon.
Ab + 1,5mg/H gibt es schon Probleme beim Starten usw. und es eindeutig ist das
eben ein Injektor defekt sein muss.
jedoch wenn man noch Garantie oder Kulanzanspruch hat werden keine Kosten
übernommen weil es erst einen Fehlerspeichereintrag gibt wenn der Wert
über + 2,8mg/H ergibt.
Eben durch so einen breiten Schutzpuffer erspart sich VW viele Kosten!
In meinen Augen ist da sowieso längst Ende im Gelände bei diesem Monster Wert
der einfach nicht gerechtfertigt ist!
Genau das selbe mit dem Ölverbrauch laut Betriebsanleitung wo VW 1L auf 1000km
noch als normal ansieht.
Da kann einfach nichts mehr in Ordnung sein!!
Ich möchte nicht wissen wie es mit den anderen Bauteilen aussieht, wie breit da
die Toleranz gespannt wird!
LG! Christoph
9 Antworten
Und was genau ist die Frage zu Deinem Problem? 🙄
Ob VW bei anderen Bauteilen auch so eine breite Toleranz hat um eben bei Qualitätsabweichungen
sich dadurch schützt?
Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Ob VW bei anderen Bauteilen auch so eine breite Toleranz hat um eben bei Qualitätsabweichungen
sich dadurch schützt?
Du schreibst in Deinem Beitrag aber, dass Du es NICHT wissen willst. 🙄 Also ist da keine Frage enthalten...
Hallo
also die +2,8 ist dieser wert und alles dadrüber .
wenn er 5 mh einspritzt zeigt er auch 2,8 an.
War bei mir auch bis ich den deppen von VW dadrauf hinweisen musste das sie sich mal die Einspritzmengen angucken sollten weil er unruhig lief.
mfg
nihat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Hallo
also die +2,8 ist dieser wert und alles dadrüber .
wenn er 5 mh einspritzt zeigt er auch 2,8 an.
War bei mir auch bis ich den deppen von VW dadrauf hinweisen musste das sie sich mal die Einspritzmengen angucken sollten weil er unruhig lief.
mfg
nihat
hat's wirklich +2,8 angezeigt?
Was hat der 🙂 dann gemacht?
Hier läuft dann eine Ergebnislose Suche wo man nur die Arbeitszeit bezahlt ohne das Problem
beheben zu können weil es eben den Kunden zu teuer wird!
Folgendes Problem hatte mein Arbeitskollege aus DE bei uns in Ö bei einem VW Betrieb:
Sein Golf 4 2,8 V6 wurde immer zu heiß und darauf hin nahm er eine VW Werkstatt die dieses
Problem beheben solle in Anspruch.
Termin wurde ausgemacht und es wurden folgende Bauteile dabei ausgebaut und geprüft:
Wasserpumpe,Thermostat,Temperaturfühler
Bei keinem von diesen Teilen würde ein Fehler gefunden und alles wurde wieder rückgängig
gemacht.
Dann holte er seinen Wagen bei VW ab und staunte erstmal nicht schlecht das er 600€
dafür bezahlen sollte. Hat er leider auch gemacht.
Als er nächsten Morgen losfahren wollte sah er unter dem Motor das erheblich viel
Kühlflüssigkeit ausgelaufen war.
VW meinte dann nur mehr das die Zylinderkopfdichtung schon so kaputt sei und diese den
Kühlflüssigkeitsverlust verursacht.
Entnervt verließ er die Fachwerkstatt und sein Golf wurde nach DE abgeschleppt.
So jetzt kommts!
In DE wurde dann bei einer freien Werksatt das Problem behoben!!
Die Ursache war ein defektes Thermostat und für den Kühlflüssigkeitsverlust war
ein undichter Wärmetauscher verantwortlich(der vielleicht durch Zufall undicht wurde
um mal VW nicht ganz die Schuld zu geben)!
Das nenne ich mal ne richtige Sauerei seitens VW!!
_ChrisE_
ich habe aber es so verstanden,dass es bei deinem wagen die toleranz überschritten wurde...😕
Bei meinem Wagen läuft Großteils alles bestens!
Bin eben nur genervt wie VW hier vorgeht und Unwissenden Kunden hier das Geld aus der Tasche
ziehen möchte!
Traurig nur das ne freie Werkstatt hier den Fehler findet!
Bei meinem letzten 90000km hatte ich noch nen Tag zuvor die Scheibenwaschanlage
Randvoll gemacht so das nichts aufgefüllt werden muss.
Dann guckte ich mir mit dem Meister die Rechnung durch und siehe da wurde mir 1L Scheibenwasser
verrechnet obwohl ich es einen Tag zuvor aufgefüllt habe(keine Undichtigkeiten vorhanden!).
Meister meinte das man dies zum testen der Spritzwasserdüsen und der Scheinwerferreinigungsanlage
benötigt hat.
Darauf wurde mir der 1L Scheibenreiniger aus der Rechnung entfernt
(auch wenn es nur ein paar Euro sind)!
Von meinem Kollegen möchte ich gar nicht mehr sprechen!
Gibt sicher noch andere Fachwerkstätten anderer Marken die auch ,,leider'' so arbeiten schließlich
bezahlt man auch einen stolzen Preis bei einer Fachwerkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Hier läuft dann eine Ergebnislose Suche wo man nur die Arbeitszeit bezahlt ohne das Problem
beheben zu können weil es eben den Kunden zu teuer wird!Folgendes Problem hatte mein Arbeitskollege aus DE bei uns in Ö bei einem VW Betrieb:
Sein Golf 4 2,8 V6 wurde immer zu heiß und darauf hin nahm er eine VW Werkstatt die dieses
Problem beheben solle in Anspruch.Termin wurde ausgemacht und es wurden folgende Bauteile dabei ausgebaut und geprüft:
Wasserpumpe,Thermostat,Temperaturfühler
Bei keinem von diesen Teilen würde ein Fehler gefunden und alles wurde wieder rückgängig
gemacht.Dann holte er seinen Wagen bei VW ab und staunte erstmal nicht schlecht das er 600€
dafür bezahlen sollte. Hat er leider auch gemacht.Als er nächsten Morgen losfahren wollte sah er unter dem Motor das erheblich viel
Kühlflüssigkeit ausgelaufen war.VW meinte dann nur mehr das die Zylinderkopfdichtung schon so kaputt sei und diese den
Kühlflüssigkeitsverlust verursacht.Entnervt verließ er die Fachwerkstatt und sein Golf wurde nach DE abgeschleppt.
So jetzt kommts!
In DE wurde dann bei einer freien Werksatt das Problem behoben!!
Die Ursache war ein defektes Thermostat und für den Kühlflüssigkeitsverlust war
ein undichter Wärmetauscher verantwortlich(der vielleicht durch Zufall undicht wurde
um mal VW nicht ganz die Schuld zu geben)!Das nenne ich mal ne richtige Sauerei seitens VW!!
1. Was hat das mit dem Passat 3C zu tun? Nix, also warum schreibst Du es hier im 3C Technikbereich?
2. Was hat das mit VW zu tun? Ebenfalls nix, weil die Werkstätten in der Regel eigenverantwortlich arbeiten.
3. Warum bezahlt er eine Rechnung über 600EUR wenn nicht mal der Fehler behoben wurde? Was hat er bei der Abgabe des Wagens für einen Auftrag unterschrieben?
4. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Du hier das Forum recht unsachlich vollspammst. Bitte unterlasse dies zukünftig.