Tja nun hat es mich auch erwischt... Unfall :(
Am Samstag Abend auf dem "Nachhauseweg"... Ich fahre über eine große Kreuzung wo entgegenkommend Links abbiegen verboten ist. Was macht plötzlich ein Italiener? Fährt vor mir quer über die Kreuzung und ich schaffe es leider um vielleicht 10cm nicht mehr.
Negativ waren in dem Moment auf alle Fälle meine Winterreifen zu erwähnen. Die rutschten natürlich auf trockener Straße wie verrückt, und ich habe das entgegen kommende Fahrzeug leider bei ihm hinten links noch ganz knapp erwischt. Ich war in der linken Spur und zum Glück war die rechte Spur frei, denn der Passat der hinter mir fuhr stand nach meiner Vollbremsung neben mir. Er hätte es nie geschafft hinter mir anzuhalten.
Was mich am meisten ärgert ist, dass ich es nur um paar cm nicht geschafft habe.
Tja so schnell kanns gehen 🙁
44 Antworten
Ebenfalls mein Beileid, hoffentlich bügelt das der Autodoktor bald wieder aus 😉
Hast Du bei dem Unfall eigentlich die Polizei benachrichtigt? Ich weiß aus Erfahrung, dass Unfälle mit ausländischen Kfz manchmal ziemliche Probleme mit sich bringen können, wenn nicht die Polizei den Unfall aufgenommen hat.
Daumendrück, dass alles reibungslos über die Bühne geht.
Gruß Wiesenbauer
Zitat:
Original geschrieben von j123
So lautet die alte Mär der Reifenhändler.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
m.W. heisst es doch in dem wachsweichem Gesetz, dass bei Temperaturen < 7 Grad diese WR drauf sollen........
Aber auch durch ständiges Wiederholen wir diese nicht wahr. Bei trockener Strasse sind Sommerreifen im Vorteil. Schon alleine durch die gößerere Auflagefläche und weniger Verwindung der Profilblöcke.
Du hast scheinbar (wie immer) RECHT:
http://www.rechtlegal.de/aktuellesnews/publikationen/winterreifen.html
Wie gut, dass man in diesem Portal auch lernen kann😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak55
Schau aber auch das du einen Wertverlust bekommst von der Versicherung. Schließlich hast du jetzt leider einen Unfallwagen und das wird sich beim Verkauf evtl. bemerkbar machen.
Ich weiß noch das es jedesmal ein Vorteil für mich war wenn ich eins meiner Autos verkauft habe und es Unfallfrei war.
bei der Farbe ist das egal!
Hier ist es wurscht, ob unfallfrei oder nicht, der Händler zieht auf jeden Fall seine 20% vom Listenpreis ab!
Zitat:
Original geschrieben von poldi99
bei der Farbe ist das egal!
Hier ist es wurscht, ob unfallfrei oder nicht, der Händler zieht auf jeden Fall seine 20% vom Listenpreis ab!
Solche ewiggestrigen Händler gibt es sicherlich noch hier und dort, allerdings schießen die sich heutzutage selbst ins Knie, da die Farbe WEISS wieder in der Käufergunst steigt. Teilweise wird es für Interessenten schon schwierig, an weiße Gebrauchtfahrzeuge zu kommen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solche ewiggestrigen Händler gibt es sicherlich noch hier und dort, allerdings schießen die sich heutzutage selbst ins Knie, da die Farbe WEISS wieder in der Käufergunst steigt. Teilweise wird es für Interessenten schon schwierig, an weiße Gebrauchtfahrzeuge zu kommen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.Zitat:
Original geschrieben von poldi99
bei der Farbe ist das egal!
Hier ist es wurscht, ob unfallfrei oder nicht, der Händler zieht auf jeden Fall seine 20% vom Listenpreis ab!
dann lebst du in Japan oder hinter dem Mond, denn nur dort kann man diese Farbe verkaufen!
In Europa nimmt absolut kein Händler diese Farbe ohne Abschlag zurück!!! Wenn du das nicht glaubst, erkundige dich erst, und dann schreibe hier! Irgendwelche haltlose Behauptungen zu schreiben bringt absolut nichts.
Schau dir die ganzen Fahrzeugbewertungsprogramme an. Und dann gib das gleiche Auto mal in weiss und mal in einer normalen Farbe ein. Dann wirst du schon sehen, wie viel du weniger bekommst.
Qui tacet, consentire videtur!
Ich schweige nicht!
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis!
das schon, aber denk an die Farben orange oder beige. Die waren acuh mal 2-3 Jahre Topmodern, und dann waren diese Autos unverkäuflich
poldi:
Bleib mal ruhiger und nicht direkt so hitzíg !!!
Fakt ist aber z.B. bei Peugeot und auch bei BMW, das wenn man die Fahrzeuge least die Farbe mit in den Leasingfaktor hineinspielen. Bei Peugeot wollten die für das Beige auch mehr Geld haben (ca. 5 €), bei BMW wollten die von mir für eine rötliche oder grünliche Farbe im Monat ca. 15 € mehr haben.
Dies wird sicherlich die Aussage von Poldi unterstützen, aber wenn einem die Farbe gefällt, dann ist es egal.
Gruß
Manhattan
bei Sportwagen und bei vielen modernen Autos kommt weiß einfach gut.
Außerdem ist weiß nichtgleich weiß.
Dass ein weißer Golf II natürlich weniger verkäuflich ist, ist auch klar.
Meinesachtens ist es kein Trend sondern das Potenzial der Farbe wurde in den letzten Jahren erst richtig entdeckt.
Und was soll das mit Trend zu tun haben wenn ein M5 in weiß einfach schön aussieht?
Und jetzt kommen wieder die nörgler die sagen, unverkäufliches Auto etc.
Das sollen sie in dem Autoforum ihres Fahrzeugtyps schreiben, wo man sich dann um 200€ mehr bei nem 3000€ Auto unterhält 😁😁😁😁😁
Tatsache ist, daß ich bei meinen letzten 2 Gebrauchtwagen enorme Schwierigkeiten hatten, einen Händler zu finden, der den gewünschten Typ in weiß vorrätig hatte.
Den letzten weissen Sportflitzer, denn ich bei autoscout gesehen habe, ist um 20.000.- billiger als seine andersfärbigen Mitbewerber gewesen (Ferrari 360)
Der Händler hat ihn sage und schreibe 2 Jahre dort inseriert. Erst der massive Preisnachlass hat geholfen (wahrscheinlich ist er jetzt eh schon rot) Ich glaub, dass der sicher nie wieder einen weissen kaufen wird, egal, wie modern sie gerade im Moment ist.
Hallo!
poldi99, nicht so temperamentvoll bitte.
Erstens macht es wenig Sinn, sich über Farben zu streiten, zweitens erst recht nicht, wenn man dermaßen daneben liegt.
Bei meinem Örtlichen VW-Händler kostet ein Golf GT Sport mit R-Line in weiß mehr, als selbiger Wagen gar in Metallic, wohlgemerkt bei höherem Listenpreis, bei Letztgenanntem.
Seine Begründung: "in weiss sind sie praktisch restlos ausverkauft"
Exakt so sieht es bei dem aktuellen Dreier Coupe aus.
Der Grund, warum ich diese Modelle nenne ist, bei denen weiss ich es.
Wie es sich beim 5er verhält, müsste man beobachten/erfragen, aber eine generelle Anti-weiß-Ansage, wie du sie bringst, ist zweifelsfrei falsch.
Einen weißen Kadett anno 1990 würde ich auch nicht kaufen wollen, dort würde man nämlich nach drei Jahren schon die ersten Rostansatzflecken sehen, und genau daher kommt diese Anti-weiß-Haltung, welche aber zur jetzigen Zeit absolut keine Rolle mehr spielt.
Also update mal deine Denkweise.
Gruß, espe
Edit:
Zitat:
Den letzten weissen Sportflitzer, denn ich bei autoscout gesehen habe, ist um 20.000.- billiger als seine andersfärbigen Mitbewerber gewesen (Ferrari 360)
Einen Ferrari würde ich auch nicht in weiß wollen, dazu gehört irgendwie Ferrarirot, wenn auch dies irgendwo unbegründet ist.
Mir ist es ja auch egal, weil es ja nicht mein geld ist.
ich bin halt nur der gleichen Meinung, wie 99% der anderen Neuwagenkäufer in Europa.
Davon gibt es 2% in weiss. Und davon sind sicher die hälfte (wahrscheinlich sogar 2/3) firmenautos!
Der Hype wird sicher gleich abflauen, und dann wirst wieder sehr billig weisse autos kaufen können.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Tatsache ist, daß ich bei meinen letzten 2 Gebrauchtwagen enorme Schwierigkeiten hatten, einen Händler zu finden, der den gewünschten Typ in weiß vorrätig hatte.
Das liegt sicherlich daran, daß die Charaktereigenschaften der Weißfahrer (man sagt auch
Krankenwagenfahrer) ja wirklich vorbildlich sind und sich jeder damit identifizieren will :
* unauffällig und sensibel
* zurückhaltend, pflichtbewußt
* Waschen ihren Wagen häufig
* beachten die Straßenverkehrsordnung
schaut euch nachts auf einer leicht beleuchteten strasse mal ein weißes und ein schwarzes fahrzeug nebeneinander an
oder auf der autobahn nebeneinander.
das schwarze fahrzeug lässt sich nur durch die beiden rückleuchten orten, das weiße leuchtet komplett
das ist ein so immenser sicherheitsgewinn, grade bei den vielen deppen die bei dämmerung ohne licht fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Du hast scheinbar (wie immer) RECHT:Zitat:
Original geschrieben von j123
So lautet die alte Mär der Reifenhändler.
Aber auch durch ständiges Wiederholen wir diese nicht wahr. Bei trockener Strasse sind Sommerreifen im Vorteil. Schon alleine durch die gößerere Auflagefläche und weniger Verwindung der Profilblöcke.http://www.rechtlegal.de/aktuellesnews/publikationen/winterreifen.html
Wie gut, dass man in diesem Portal auch lernen kann😁
Danke für die Blumen. 🙂
Ist zwar stark OT, aber wenn ich mir vorstelle daß man lt. Reifenindustrie von Oktober bis Ostern WR aufziehen sollte, krieg ich einen Golfsack !
Diese Aussage mag vielleicht im Hochgebirge richtig sein, aber im Flachland sind sowohl im Oktober als auch Ostern Temperaturen >25 Grad nicht ungewöhnlich.
Und diese sind Gift für die weiche Gummimischung bzw. Treibsätze für den Umsatz der Reifenindustrie.
Nacht dem Motto : Leute esst mehr Kappes, 25 Billiarden Fliegen können nicht irren ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
schaut euch nachts auf einer leicht beleuchteten strasse mal ein weißes und ein schwarzes fahrzeug nebeneinander an
oder auf der autobahn nebeneinander.
das schwarze fahrzeug lässt sich nur durch die beiden rückleuchten orten, das weiße leuchtet komplett
das ist ein so immenser sicherheitsgewinn, grade bei den vielen deppen die bei dämmerung ohne licht fahren!
Dumm nur, wenn der Depp im SCHWARZEN sitzt. 😁