Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Beheizte Rücksitze hat noch nichtmal der neue Ford Edge und das ist somit die höchste Klasse bei Ford.
Ich persönlich würde es mir auch nicht bestellen, weil ich nicht so oft die Rückbank voll besetzt habe, aber für Fahrer, die öfter Rücksitzbankpassagiere habe und die gerne einen warmen Popo bevorzugen, macht es durchaus Sinn.
Würde gerne wissen, wie bei den anderen Herstellern die Bestellstatistik dieses Features ist?! Ich vermute nicht hoch.
Bei Ledersitzen ist eigentlich die Beheizung Pflicht. Das ist schon ein arger Schnitzer wenn dies nicht möglich ist. Ne Cousine hat sich ein acht Jahre alten CRV gekauft, sogar der kann sowas schon.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:32:07 Uhr:
Beheizte Rücksitze hat noch nichtmal der neue Ford Edge und das ist somit die höchste Klasse bei Ford.Ich persönlich würde es mir auch nicht bestellen, weil ich nicht so oft die Rückbank voll besetzt habe, aber für Fahrer, die öfter Rücksitzbankpassagiere habe und die gerne einen warmen Popo bevorzugen, macht es durchaus Sinn.
Würde gerne wissen, wie bei den anderen Herstellern die Bestellstatistik dieses Features ist?! Ich vermute nicht hoch.
Habe heute erst ein Video über den neuen Edge gesehen. Der hatte sehr wohl eine Sitzheizung hinten auf den äußeren Plätzen. Ich persönlich würde es auch gerne in einen Focus oder jeden beliebigen Auto haben wollen.
Zitat:
@Er17 schrieb am 4. Januar 2019 um 22:06:01 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:32:07 Uhr:
Beheizte Rücksitze hat noch nichtmal der neue Ford Edge und das ist somit die höchste Klasse bei Ford.Ich persönlich würde es mir auch nicht bestellen, weil ich nicht so oft die Rückbank voll besetzt habe, aber für Fahrer, die öfter Rücksitzbankpassagiere habe und die gerne einen warmen Popo bevorzugen, macht es durchaus Sinn.
Würde gerne wissen, wie bei den anderen Herstellern die Bestellstatistik dieses Features ist?! Ich vermute nicht hoch.
Habe heute erst ein Video über den neuen Edge gesehen. Der hatte sehr wohl eine Sitzheizung hinten auf den äußeren Plätzen. Ich persönlich würde es auch gerne in einen Focus oder jeden beliebigen Auto haben wollen.
Das Video würde ich auch gerne sehen. In der Broschüre ist davon nichts zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Er17 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:03:49 Uhr:
https://youtu.be/7g0QZKH77fA
Ich glaube du bist nicht so des Englischs mächtig oder?
Er sagt, es sind "Vents" in den hinteren Sitzreihen. Vents = Lüftungsöffnungen.
Diese befinden sich ebenfalls unter den Sitzen. Da ist keine Rede von Sitzheizung.
Korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden/übersetzt haben sollte!
Bei 27:10 min erzählt er von beheizten Rücksitzen und man sieht die Schalter dafür. Bei Mondeo und Edge ist das normalerweise verfügbar (ich selbst habe im Mondeo beheitzte äußere Rücksitze), bei S-Max und Galaxy aufgrund der flexiblen Sitzkonfiguration nicht. In der Focus-Klasse ist das kein übliches Feature, für die 0,2% der Käufer, die das bezahlen würden lohnt es sich wohl leider nicht.
Ok dann entschuldige ich mich natürlich! Sorry!
Schande über mein Haupt!
Für mich definitiv der Titanium! Optik ist natürlich Geschmacksache. Ich sehe mein Auto eh nur von innen, wenn ich fahre. Für mich sind die doch stark unterschiedlichen Ausstattunggsmerkmale zwischen Titanium und ST-Line ausschlaggebend gewesen. Ford lässt sich die Optik der ST-Line teuer bezahlen und verzichtet dafür auf wesentlich Ausstattung. Dafür verzichte ich dann gerne auf die Optik. Zumal ich auch kein tiefergelegtes Auto haben möchte, was sich schon sehr auf den Fahrkomfort auswirkt. Aber alles Geschmacks- und Ansichtssache..
Zitat:
@mexx179 schrieb am 5. Januar 2019 um 11:04:46 Uhr:
Für mich definitiv der Titanium! Optik ist natürlich Geschmacksache. Ich sehe mein Auto eh nur von innen, wenn ich fahre. Für mich sind die doch stark unterschiedlichen Ausstattunggsmerkmale zwischen Titanium und ST-Line ausschlaggebend gewesen. Ford lässt sich die Optik der ST-Line teuer bezahlen und verzichtet dafür auf wesentlich Ausstattung. Dafür verzichte ich dann gerne auf die Optik. Zumal ich auch kein tiefergelegtes Auto haben möchte, was sich schon sehr auf den Fahrkomfort auswirkt. Aber alles Geschmacks- und Ansichtssache..
Jedes Modell soll wohl seine eigene Zielgruppe haben. Rote Ziernähte, tiefergelegt, einfach im Innenraum, soll die jüngeren Käufer in erster Linie mit der Optik ansprechen. Titanium für den guten Standard eines Familienautos oder für die Firmenflotte und Vignale für Kompaktklasse Fahrer mit Qualitätsanspruch oder Vertriebler die mal keinen VW oder Audi bezahlen möchten. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es dabei nicht.
Was ich nur schade finde ist das Ford für den Focus keinen digitalen Tacho anbietet. Das es Multicolor Ambientebeleuchtung nur für den Vignale gibt verstehe ich auch nicht. Das sollte heutzutage nichts exklusives mehr sein. Beides sind Elemente die man bei der bekannten Konkurrenz in der Kompaktklasse als Option findet.
Sehe ich genauso. Früher waren auch die Unterschiede in den einzelnen Fahrzeugklassen riesig. Wollte man Luxus, musste man wohl oder übel in die Oberkasse gehen. Heute geht es immer mehr dahin, dass selbst Kleinwagen man schon sehr ordentlich ausstatten kann. Nur das neueste von neuesten bleibt der Oberkasse vorbehalten. Und das finde ich, ist der richtige Weg.
Viele sind bereit viel Geld in Ausstattung zu stecken, ohne ein großes Auto kaufen zu müssen. Und das ist doch die Chance für die Hersteller auch mit einem Fiesta oder Focus ordentlich Geld zu verdienen. Wenn man weiter denkt, sollte es auch so in den unterschiedlichen Ausstattungslinien sein.
Das Design und manch eine Ausstattung ruhig unterschiedlich, aber bei den optionalen Extras alles möglich machen, was technisch, logistischen usw sinnvoll und machbar ist. So würde man den Profit garantiert steigern und die Kunden wären zufriedener und um mehr Geld leichter. Ein STLine Kunde wird garantiert nicht Vignale kaufen, nur um Multicolor Ambilight zu haben. Das ist die Denke aus vorigen Jahrtausend.
Aber der kleine, für mich sehr tolle Luxus ist nicht zu bekomme, der bleibt anscheinend den Grossen vorbehalten.
z .B. selbst abblendende Aussenspiegel, die bei den Heutigen Lampen sehr viel ausmachen.
Die selbst abblendenden Außenspiegel habe ich z.B. auch in meinem Octavia und möchte hier, genau wie mit den beheizten Rücksitzen eigentlich keinen Rückschritt haben beim nächsten Auto.
Schwierig.
Zitat:
@YioRock schrieb am 5. Januar 2019 um 14:36:10 Uhr:
Die selbst abblendenden Außenspiegel habe ich z.B. auch in meinem Octavia und möchte hier, genau wie mit den beheizten Rücksitzen eigentlich keinen Rückschritt haben beim nächsten Auto.
Schwierig.
Dann nimm Frontscheibenheizung, Lenkradheizung, B&O, Intelligente LED, Head Up Display, el. Heckklappe , induktives Laden und irgendwann solltest Du das kompensiert haben. Das schönere Design (v.a. Frontscheinwerfer) gibts obendrauf ;-).
So unterschiedlich ist das Empfinden. Ich hatte Mal abblendende Außenspiegel und es hat mir nicht gefallen, war zu dunkel. Genauso stört es mich beim Innenspiegel nicht, wenn man einmal die Hand hinbewegt, das bekomme ich noch hin.