Tirefit anstatt Reserverad?
Hi,
habe jetzt nach 3 Jahren bei mir das Reserverad aus dem Kofferaum (T-Modell) genommen und mir bei ebay die Abdeckung geordert! Jetzt bekomme ich auch noch das Tirefit!
Das alles habe ich vorallem wegen der, meines erachtens, großen Platzverschwendung gemacht (gibt bald Nachwuchs und mit Kinderwagen...)!
Ich fahre jetzt 12 Jahre Auto mit ca. 30.000 Km im Jahr, also ca. 360.000 km und hatte noch nie einen Plattfuß und wenn man bedenkt was durch das Reserverad mehr an Sprit durchgeht, denke ich habe ich es richtig gemacht!?!?
Was meint ihr? Pro und contra?
24 Antworten
Re: Re: Tirefit anstatt Reserverad?
Zitat:
Original geschrieben von sir900
Nach Wahrscheinlichkeitsgründen braucht Du dann (und viele andere) wohl auch keinen einzigen Airbag und kannst ihn ausbauen...
Das Argument ist jetzt aber schwach. Du bringst hier Sachen mit ein, für die es keine Alternative gibt.
Für das Reserverad aber gibt es diese Alternative -TireFit.
Aber soll doch letztendlich jeder selbst entscheiden, ob er darauf verzichten kann. Ich finds jedenfalls klasse, dass ich unterhalb der Abdeckplatte noch eine mittlere Reisetasche reinstopfen kann.
Re: Re: Re: Tirefit anstatt Reserverad?
Zitat:
Original geschrieben von VotecM6
Das Argument ist jetzt aber schwach. Du bringst hier Sachen mit ein, für die es keine Alternative gibt.
Für das Reserverad aber gibt es diese Alternative -TireFit.Aber soll doch letztendlich jeder selbst entscheiden, ob er darauf verzichten kann. Ich finds jedenfalls klasse, dass ich unterhalb der Abdeckplatte noch eine mittlere Reisetasche reinstopfen kann.
Ich habe hier ja auch nur auf die vorgebliche "Wahrscheinlichkeit" hingewiesen, nach der jetzt also nichts mehr geschehen kann, weil ja bislang auch nichts passiert ist. Nach dem Motto:
Bis heute habe ich mich nicht totgefahren: dann bin ich wohl unsterblich!
Wie bedienerfreundlich ist TireFit eigentlich? Als langjähriger Autofahrer kann man ja durchaus einen Reifen wechseln, auch wenn es eine anstrengende und schmutzige Angelegenheit sein kann.
Aber wie kleinteilig und friemelig ist denn Tirefit auf dunkler Landstraße im Regen wirklich? Und natürlich regnet es auf dunklen Landstraßen immer! Wissen wir ja...
Die Beiträge sind ja schon ganz interessant und es spricht ja auch einiges dafür und einiges dagegen!
Ich hätte vielleicht auch erwähnen sollen, das ich mehr im nahen Umkreis unterwegs bin! Wenn ich dann mal einen Plattfuß habe und mir das Tirefit nicht weiterhilft, kann ich immer noch Dady oder meinen Bruder anrufen (machen die gerne) das die mir das Rad bringen (alle 20 Jahre)!
Ich sehe das auch nicht so mit dem Spritvorteil, warscheinlich sind das nur 100,-EUR in 20 Jahren, mir geht es einfach um das sehr große Fach im Unterboden!
Wenn demnächst der Kinderwagen und der Hund im Kofferraum sind, bin ich noch froh dieses große Fach zu haben!
Bis jetzt habe ich es auch nicht gebraucht, da konnte ich dieses blöde Gelaber á la Vectrafahrer "das ist aber ein kleiner Kofferraum" nicht mehr hören!
Wenn ich mal in den Urlaub fahre, nehme ich das Rad vielleicht wieder mit, da ich dann den Jetbag auf dem Dach habe und somit Platz im Überfluss habe!
Muss man alles mal sehen wenn der Krümel da ist!-)
na, dann will ich auch mal meinen senf dazu geben......
habe keine eigene meinung gehabt und hab den verkäufer gefragt
der sagt: tirefit und mobilo, dass reicht!
ich also tirefit bestellt
dann beim reifenhändler die große schimpfe:
wenn ich das schon sehe, große schweinerei, die ganze felge ist versaut und reparieren is nicht!
ich also zum händler und bestellung geändert
sagt der (selbe!) zu mir:
notrad ist schon besser, vor allem wenn man im ausland unterwegs ist!
toll! ich denk mir, wenn ich den platz brauche, hol ich mir ne dose (braucht man auch keinen kompressor) ansonsten liegt das notrad drin, da brauch ich keine hilfe auf der autobahn und wenns ins ausland geht, nehm ich einen winterreifen mit
Ähnliche Themen
erfahrungsbericht
vergiß tire-fit!!!
ich war 600 km von zu hause weg als ich nachts um halb 3 an der polnischen grenze einen platten hatte. das ganze war von minus 24 grad und schneechaos begleitet.
ich dachte kein problem, reifen wechseln und wieder ab ins warme und weiter gehts.
kofferaum auf,scheißendreck"""nur tirefit , kein res.rad.
bei saukälte die anleitung studiert, den schrott zusammengebaut und ab gings. rein mit dem zeugs in den reifen, zum loch kahm alles wieder raus. also genauso blöd dagestanden wie vorher, nur durchgefroren. spitze!! dc angerufen, der nächste war in leipzig in bereitschaft. in der pampa bei minus 24 grad und kaum mehr sprit im tank 2,5 stunden auf den abschlepper gewartet. dann auf schneebedeckter strasse angstzustände von der fahrweise des abschleppers bekommen. in der werkstatt war meine damalige 19zoll reifengröße nicht vorhanden.hotel gesucht reifen bestellt und und und
fazit: nie ohne intaktes reserverad vom hof fahren!
erfahrungsbericht
nicht zu vergessen: wenn der zigarettenanzünder defekt ist läuft auch dein kompressor nicht!!! gabs auch schon!
Na vor rund fünf Wochen hatte ich mal wieder das Vergnügen, diesen Mist von Tirefit zu nutzen. Das erstemal wars vor 4 Jahren bei ner A-Klasse, jetzt bei nem W211.
Zum Glück war es sonnig. Also das tirefit aus dem Kofferraum geholt und gleich darauf das Ventiel aus einander gepfriemelt. Nun versuchte ich dieses drecks Zeug da rein zu pressen. Leider war es schon sehr fest, ob wohl der Wagen erst zwei Jahre alt und somit das Zeug noch nicht abgelaufen war. Schließlich hatte ich es nach rund 50 min geschafft, dass der Reifen so halbwegs wieder instandgesetzt war.
Dumm nur, dass man es danach leise, aber sehr vernehmlich zischen hörte. Die Fahrt nach hause war also davon begleitet, dass man immer wieder anhalten musste um mit dem Kompressor Luft nach zu füllen.
Ehrlich gesagt, in den 50 min in den ich mir da einen abgerochen habe dieses feste Zeugs in den Reifen zu bekommen hätte ich schon einen kompletten Satz räder getauscht. Ein Reserverad ist, meiner Meinung nach für jedermann oder jederfrau innerhalb von 15 bis 20 min. gewechselt. Selbst wenn die Schrauben "Angeknallt" wurden, wenn man sich nicht allzu doof anstellt, kann man auch diese lösen.
Nee, lieber hinten auf etwas Platz verzichten und dafür ein Reserverad dabei haben. Denn es ist egal ob amn es Statisch gesehen nie braucht, das verhält da genauso wie mit viel Geld; Es macht nicht glücklich, aber es beruhigt!
Bei nem Reserverad habe ich die Gewähr, jederzeit problemlos (zwischendurch sollte man auch den Luftdruck checken) weiterfahren zu können, ohne viel Zeit zu verlieren und ein Verkehrshindernis zu sein.
Die vielleicht einzige gute und vernünftige Alternative zu Tirefit sind diese neuen Runflat-Reifen wie sie BMW einsetzt
Viele Grüße
E.D.
Hallo, ich hatte vergangenen Winter die Ehre eines sich an der Reifenflanke auflösenden Wintereifens, der gerade mal 4 Monate und etwa 10tkm gelaufen war. Notlaufreifen sei Dank dauerte der Wechsel auf einer Raststätte an der Autobahn nachts um 2 Uhr bei etwa -5 Grad nur 10 Minuten. Auf ein neues...
zusammengefaßt habe ich nach dem studium dieser anderhalb seiten hier den eindruck, daß dem threadsteller keine eindeutige empfehlung gegeben werden kann, was denn nun tatsächlich die bessere wahl ist. sicher sind ein großteil der aufgefürten pro und contra-argumente richtig, andere wiederum halte ich in diesem zusammenhang für marginal. (gewichtsersprarnis) aber gut, das ist nur meine ganz persönliche ansicht.
selber habe ich mich ja bereits zum tire-fit positioniert, eben auch aus den schon genannten gründen der platzersparnis -in die mulde geht bei geschicktem packen die "essensration" für zwei erwachsene und ein kleinkind für eine woche rein - sowie der (un)wahrscheinlichkeit eines reifenschadens. glücklicherweise hatte ich bislang noch keinen. sollte dieser mich doch wider erwarten einmal heimsuchen, habe ich für viel geld eine freisprecheinrichtung im fahrzeug, die entsprechend anzurufende nummer steht im handschuhfach. dort wird dann angeklingelt und abgewartet - im sommer klimatisiert, im winter mollig warm. probleme mit diesem "horrorszenario" habe ich nicht...
ub
Aus diesen 1,5 Seiten habe ich gesehen, dass es für den einen so ist und für den anderen so!
Ich meine, wer jeden Tag im Außendienst unterwegs ist und z.B. 400-500 Km unterwegs fährt, für den ist das Reserverad vielleicht von Vorteil. Wenn aber soeiner wie ich immer nur 8 km ins Büro fährt und natürlich auch mal zum Einkaufen, der ist vielleicht mit dem Tirefit besser aufgehoben!
Mich beunruhigt nur, was viele schreiben, dass es schon nach 2 Jahren hart geworden und nicht mehr zu verwenden ist!-(