Tiptronic Ölwechsel

Audi A6 C7/4G

Abend zusammen.
Hat jemand eine Anleitung um das Tiptronic Öl am Biturbo TDI zu wechseln? Muss das Öl beim befüllen mit einem Tester gemacht werden? Habe leider über die SuFu nichts zu dem Thema gefunden...

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinem alten 4f (2,7 TDI Quattro Tiptronic) mit 141 tkm gekauft und kurz danach bei ZF für 500€ einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Bei 257 tkm wurde das Auto mit butterweich schaltender Tiptronic verkauft.
Aktuell fahre ich den 320 PS BiTurbo mit rund 80 tkm auf der Uhr.
Beruflich war ich mal bei ZF in der Zentrale und habe s-tronic vs. tiptronic sowie den Getriebeölwechsel angesprochen. Aus 1. Hand bekam ich die Info dass ein Ölwechsel beim Wandlergetriebe, also Tiptronic, präventiv bei 100 tkm notwendig wäre. Sollten Probleme mit dem Getriebe bei höherer Laufleistung (ohne vorherigen Ölwechsel) auftreten so wäre mit einem anschliessendem Ölwechsel nicht mehr viel zu machen. Sicherlich wird es auch Exemplare mit weit über 250 tkm ohne einen einzigen Ölwechsel geben.
Ich werde einen Ölwechsel bei entsprechender Laufleistung machen lassen, da ich das Auto noch ne Weile fahren möchte!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Auf das Getriebe

Okay 🙂

Hallo liebes Audi Forum ich bin seit einer Woche Besitzer eines Audi Avant 3.0 biturbo 313ps (Erstzulassung 6.2014 , Km gelaufen 110000). So meine Frage lautet : Meine nächste Inspektion ist in 1700km und ich habe mir das Serviceheft durchgeguckt und habe gesehen es wurde noch nie das Getriebeöl und das Haldex kupplungsöl getauscht ( auch nicht bei 60000km wie im Service Intervall verlangt wird) meine Frage jetzt sollte ich es trotzdem tauschen lassen? Oder lieber alles so lassen?

Ich habe vieles gelesen das man es nicht tauschen sollte wenn alles läuft. Andere wieder schreiben besser tauschen lassen und wieder andere berichten das sie nach dem Wechsel erst Probleme bekommen haben.

Ps : ich habe auch noch eine verlängerte Garantie von Audi da habe ich irgendwie 734€ bezahlt und habe eine Garantie für 12 monate.

Danke schon vorab für eure Hilfe

Ich bin auch erst ab heute hier im Forum. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Hallo,
Also Haldex hast du nicht. Und Getriebeöl muss laut Audi beim Biturbo auch nicht gewechselt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Ähnliche Themen

Aber ich habe ein quattro ist da kein haldex dabei??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Nein Haldex ist nur bei Autos mit quer eingebautem Motor...z.b. a3 oder q3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Danke dir ja es ist immer dieses laut Audi deswegen wollte ich wissen was die Leute hier so schreiben. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Trotzdem kannst du das Getriebeöl wechseln lassen.

Ebenso das Öl des Achsgetriebe hinten.

Es besteht seitens Audi keine Wechselvorschrift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Du hast in Deinem Fz eine Tiptronic (8-Gang-Wandlerautomatik) drin. für die ist laut Hersteller kein Ölwechsel notwendig (Lebensdauerfüllung). Da Öl über Zeit altert und über Laufleistung verschleißt (gerade die Temperaturbelastung im Wandler und den Reiblamellen setzt dem Öl schon ziemlich zu), kann ein Ölwechsel mit höheren Laufleistungen und höherem Fz-Alter trotzdem sinnvoll sein. In der Erprobung der Getriebe wird zwar die Laufleistung abgesichert und eher mehr Härte aufgebracht als bei einem normalen Kundenfahrzeug, aber das Altern ist während des Erprobungszeitraums nicht abbildbar.
Bei einem Ölwechsel sollte auf jeden Fall das originale Öl (Ölhersteller und Ölsorte) verwendet werden. Mit dem neuen Öl ändern sich dann im Getriebe an den Reibbelägen der Kupplungen und Bremsen die Reibverhältnisse, was zu einem veränderten, mitunter als schlechter empfundenen Schaltverhalten führt. Um das zu beheben muß das Getriebe in seinen Adaptionswerten zurückgesetzt und neu adaptiert werden.

Bei Deinem Fz mit gerade mal 110 tkm und einem Alter von nur 4 Jahren halte ich einen Ölwechsel für nicht dringend notwendig. Schaden kann es natürlich nicht, da das neue Öl bessere (neuwertige) Schmiereigenschaften hat und dem Getriebe damit durchaus eine höhere Lebensdauer bescheren kann. Es werde halt auch diverse Abriebpartikel aus dem Getriebe geholt.
Bei z.B. 180tkm und 10 Jahren Alter würde ich es schon empfehlen.

Separates Haldexgetriebe mit eigenem Öl hast Du in Deinem Fz nicht. Das Längsverteilergetriebe (bei Dir ein Kronenraddifferential, kein Haldex mehr) ist ins normale Getriebe integriert und hat den gleichen Ölhaushalt.

Bezüglich Garantie: wenn Du den Getriebeölwechsel beim Audi-Händler mitmachen lässt, sollte es keine Probleme geben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

https://www.ato24.de/de/zf-lifeguardfluid-8-1-l.html

hab hier grad noch einen link zum richtigen Öl gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Danke dir für den ausführlichen Bericht. Das Forum ist genau das richtige. Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Zitat:

@adibiturbo schrieb am 4. September 2018 um 23:54:23 Uhr:


Danke dir für den ausführlichen Bericht. Das Forum ist genau das richtige. Lg

.. und hat sogar ne kostenlose Suchfunktion! 😉

https://www.motor-talk.de/.../tiptronic-oelwechsel-t5956021.html?...

@Polmaster... same as everytime..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Danke ja ich Fuchs mich rein 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

naja , der link von combatmiles trifft die Fragestellung allerdings nicht. Es ging hier nicht um das Wie sondern um das Ob.

Ich denke allerdings, daß man mit Suchen durchaus auch diese Info im Forum findet. So exotisch ist die Frage nicht, daß sie nicht schon mal gestellt worden sein kann ...

Habs aber lieber selbst zusammengeschrieben, ehe ich noch mehrere Beiträge durchforste und prüfen muß, ob die inhaltlich passen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Ich kann dir trotzdem nur empfohlen, das Getriebeöl wechseln zu lassen. Nicht bei Audi, aber bei ZF direkt (bzw. bei einem Bosch Service Punkt, die müssten das auch machen).

Ich hatte vorher einen BMW 435 mit der ZF 8Gang (die Ausführung eins kleiner als dein A6 vom der Drehmomentauslegung her), der mich von fast neu bis zu 70t km begleitet hat. Anfangs war das Getriebe wirklich das, was jede Fachzeitschrift schreibt: Das beste auf dem Markt und über jeden Zweifel erhaben. Nach 70t km hat es allerdings merklich nachgelassen, was die Sanftheit der Schaltvorgänge angeht. Nicht falsch verstehen, selbst so sucht es seines gleichen. Trotzdem ist diese Lifetime-füllung, wie sie Audi oder BMW anpreisen, quatsch. Tu dir und deinem Auto was gutes und lass es wechseln. Im F30 Forum wird auch eigentlich jedem dazu geraten, das alle 60t km machen zu lassen.
Beim DSG hieß es früher auch oft Lifetime und jetzt wirds bei den neuen doch gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe - und Haldexölwechsel? Ja oder Nein?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen