Tiptronic - Mechatronic reinigen

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht 🙂

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen
Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült 🙂

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht 🙂

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen
Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült 🙂

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich hatte irgendwo hier im Forum mal ein Informationsblatt über das ZF Getriebe 6hp19 der 2. Generation gesehen. Kann es aber nicht mehr finden. Stand z.b drin wie schnell das Getriebe schaltet usw.
Falls jemand weiß was gemeint ist dann bitte den Link geben🙂

Vielleicht meinst du dieses Dokument?

Und hier noch eine Info (je Beitrag leider nur ein PDF).

Und dann habe ich noch eine Ersatzöle-Liste. Die Dokumente sind teilweise vermutlich von hier aus dem Forum.

Ähnliche Themen

Nein leider nicht. Das was ich gesehen habe war noch was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von bajusz66


Hallo!
Weiß jemand die 2.7 TDI TT getriebe mechatronik ist identisch mit 3.0 TDI TT getriebe?
LG

Hallo!

Jetz Ich kann sagen,identisch,Ich habe für meine 3.0 TDI eine HTS getriebe aus 2.7 TDI eingebaut,nur Stg. getaust die mechatronik habe gelassen,und funzt super.

Jetz Ich will meine stg flaschen für neueste software,wegen die alte getriebe es war gelbe öl drinnen, meine auto ist gechipt und deswegen habe angst wegen getriebesteuergerät flaschen.Was meint Ihr normaleweise das muß problemlos gehen oder?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Zitat:

Original geschrieben von bajusz66


Hallo!
Weiß jemand die 2.7 TDI TT getriebe mechatronik ist identisch mit 3.0 TDI TT getriebe?
LG
Hallo!
Jetz Ich kann sagen,identisch,Ich habe für meine 3.0 TDI eine HTS getriebe aus 2.7 TDI eingebaut,nur Stg. getaust die mechatronik habe gelassen,und funzt super.
Jetz Ich will meine stg flaschen für neueste software,wegen die alte getriebe es war gelbe öl drinnen, meine auto ist gechipt und deswegen habe angst wegen getriebesteuergerät flaschen.Was meint Ihr normaleweise das muß problemlos gehen oder?
Danke

wenn du keine Probleme hast wuerde ich keinen Sofware-update machen...

Warum auch? Never touch a running system 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Hallo!
Jetz Ich kann sagen,identisch,Ich habe für meine 3.0 TDI eine HTS getriebe aus 2.7 TDI eingebaut,nur Stg. getaust die mechatronik habe gelassen,und funzt super.
Jetz Ich will meine stg flaschen für neueste software,wegen die alte getriebe es war gelbe öl drinnen, meine auto ist gechipt und deswegen habe angst wegen getriebesteuergerät flaschen.Was meint Ihr normaleweise das muß problemlos gehen oder?
Danke
wenn du keine Probleme hast wuerde ich keinen Sofware-update machen...
Warum auch? Never touch a running system 😉

Gruss

Danke, 😁 du hast recht, aber meine SW ist für gelbes öl, das ist kein problem wegen niedrigen reibwerte?

LG

Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Zitat:

Original geschrieben von quakex


wenn du keine Probleme hast wuerde ich keinen Sofware-update machen...
Warum auch? Never touch a running system 😉

Gruss

Danke, 😁 du hast recht, aber meine SW ist für gelbes öl, das ist kein problem wegen niedrigen reibwerte?
LG

mit gelb meinst du jetzt lifeguard 6 mit den hoeheren Reibwert?

gruen ist ja lifeguard 8 mit nen tiefen Reibwert..

Wenn du die alte Softare hast ist die fuer Lifguard 6

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Danke, 😁 du hast recht, aber meine SW ist für gelbes öl, das ist kein problem wegen niedrigen reibwerte?
LG
mit gelb meinst du jetzt lifeguard 6 mit den hoeheren Reibwert?

gruen ist ja lifeguard 8 mit nen tiefen Reibwert..

Wenn du die alte Softare hast ist die fuer Lifguard 6

Jawohl,deswegen meine ist besser update machen für Lifeguard 8.

LG

Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Zitat:

Original geschrieben von quakex


mit gelb meinst du jetzt lifeguard 6 mit den hoeheren Reibwert?

gruen ist ja lifeguard 8 mit nen tiefen Reibwert..

Wenn du die alte Softare hast ist die fuer Lifguard 6

Jawohl,deswegen meine ist besser update machen für Lifeguard 8.
LG

wenns mit alter software und lifeguard 6 gut leuft wuerd ich nichts machen...

werde bei mir jetzt auch das ATF mal wechseln..

eigentlich schaltet er bei mir mittlerweile nahezu perfekt ausser beim 6. gang. Da merke ich immer einen leichten ruck

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von bajusz66



Jawohl,deswegen meine ist besser update machen für Lifeguard 8.
LG
wenns mit alter software und lifeguard 6 gut leuft wuerd ich nichts machen...

werde bei mir jetzt auch das ATF mal wechseln..

eigentlich schaltet er bei mir mittlerweile nahezu perfekt ausser beim 6. gang. Da merke ich immer einen leichten ruck

Meine schaltet auch gut,aber normaleweise gehört andere software,aber warum weiß ich nicht.

LG

Zitat:

@Speed883 schrieb am 17. August 2013 um 12:05:58 Uhr:


Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht 🙂

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen
Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült 🙂

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber vielleicht liest der Themenstarter noch mit oder ein anderer von Euch weiß näheres hierzu.

Lässt sich die Mechatronic / Dichtungsplatte, wenn die entsprechenden Schrauben gelöst sind einfach auseinanderklappen oder muss man hier noch mehr beachten?

Eine detaillierte Anleitung (falls nicht öffentlich möglich gerne auch per PN) wäre super.

Danke.

Servus,

Wenn du alle schrauben gelöst hast kannst du die Mechatronic ganz einfach spalten!

Doch ist es von Vorteil dies in einer Wanne oder der gleichen zu tun, den du musst darauf achten keines der Federn oder Küglchen zu verlieren!
Also langsam öffnen, Fotos machen damit du alles wieder so zusammen baust wie sichs gehört

Mfg Philipp

Du brauchst in jedem Falle ein neues Zischenblech und eine neue Dichtbrille. 4 zusätzliche DIchthülsen und 2 Flaschen Bremsenreiniger wären auch nicht schlecht 😉. Meine gesammelten Dokumente inkl. DIY-Anleitung habe ich letztens mal hier hochgeladen: klick mich VG Moddien

Deine Antwort
Ähnliche Themen