Tips zum Kauf

Mercedes ML W163

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde mir gern einen ML zulegen, weil ich das Auto echt genial finde.

Leider habe ich bei diesem Modell wenig Erfahrung und brauche einige Tipps zum Kauf. Ganz herzlichen Dank schon im Vorfeld für eure Antworten!!!

Also, es soll ein ML, wenn möglich in dunkelblau werden bis max. 3500.- Euronen. Ich lege viel Wert auf eine gute Ausstattung.

- Worauf muss ich beim Kauf achten, was sind die offensichtlichen Stellen (Rost, Verschleiß, Technik, etc...)?

- Welche Maschine empfiehlt sich (Benzin, Diesel, Leistung, Laufleistung,...)?

- Mit welchen Kosten muss ich im Unterhalt rechnen (Steuern, Versicherung, Wartung,...)?

- Was haben die ML für Kinderkrankheiten (Rappeln, Quietschen, Defekte,...)?

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mldorado


Ich bin weiterhin dankbar für Antworten. Auf Zynismus, Hohn oder Sarkasmus kann ich darin allerdings gut verzichten.

Hier ist noch keiner in der oben angesprochenen Art tätig geworden.

Sonst hätte man auch einfach schreiben können:

Gar keiner. Such ein anderes Auto.

Weil für 3500 EUR gibt es vielleicht eine gute Ausstattung.
Aber ohne ML drumrum 😁
Da ist das Preisniveau viel zu hoch.

Aber wenn du bei anderen Fahrzeugen mit Permanent Allrad in dem Kaliber suchst,
wirst du feststellen das es da mit 3500 EUR auch Asche ist.

Das der M verwöhnt, wenn er den fährt, das wird dir auch jeder hier im Forum bestätigen😉

LG Ro

28 weitere Antworten
28 Antworten

Du musst aber nicht Unbedingt zu Asiaten greifen,

der Ford Explorer ist auch eine Alternative vor allem ist der leicht zu Schrauben!

Aber auch da musst Du auf Rost schauen!

Die Ausstattung ist Gut besonders beim 4.0 HighClass

Hennaman

Zitat:

Besten Dank für die ausführliche Antwort!

Die Idee hat sich aus den Angeboten der großen I-Netportale entwickelt. Da gibt es ja bereits unter 2000.- was. War vielleicht etwas naiv zu glauben, dass ich für 3-4 TSD einen einigermaßen guten ML bekomme. Wenn man sich den enormen Wertverlust der großen SUV ansieht, war das für mich zunächst plausibel. Ein Bekannter von mir ist Schrauber, daher habe ich keine "Schmerzen" mit etwas Schrauben. Das es so gravierend ist, hätte ich allerdings nicht vermutet.

Muss ich mich wohl mit was Asiatischem begnügen...

PS: Es gab im Übrigen schon einige Kommentare, die einen durch die Blume als Vollidioten hinstellen. Daher der andere Kommentar. Die Leute habe ich auf "ignorieren" gestellt, denn leider endet sowas schnell unterhalb der Gürtellinie.

Der ML ist halt ein komplexes Auto, und er braucht laufende, fachkundige Pflege/Wartung.

Alles, was unterhalb der genannten 8.000 € angeboten wird, ist der Reparaturstau auf Rädern. Daher kommt auch oft das Geschimpfe über die sch.... Qualität des ML, und zwar meist von denjenigen, die sparfuchsmäßig 3-5.000 € beim Fähnchenhändler gezahlt haben.

Nachweisbar gut gewartete ML's haben eben ihren Preis, und das ist auch verständlich. Wer das Auto fachgerecht gewartet hat, verschenkt es nicht.

Also: entweder das Budget aufstocken, oder doch besser auf was anderes ausweichen - mehr kann man nicht raten in dem Fall.

Trotzdem: der ML ist klasse, und er macht Spass, jeden Tag :-)

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Du musst aber nicht Unbedingt zu Asiaten greifen,

der Ford Explorer ist auch eine Alternative vor allem ist der leicht zu Schrauben!

Hennaman

Der EXplorer ist klasse , aber wer da meint für 3000 einen zu bekommen den er 2-3 jahre ohne

probs fahren kann der ist auf dem holzweg .

hatte schon einen eckigen "94 einen "96 und jetzt einen 2000" ALLE kosten viel geld mit der Zeit !

wenn dann kauf dir einen unter 2000 teuros fahr ihn bis der tüv euch scheidet und verkauf ihn als ersatzteilspender .

oder gebe 6000 :- aus mit gemachten steuerketten und renoviertem getriebe .

und versuche nicht eine Exe von 2002 bis 2005 zu kaufen , die sind Alle schrott !!

in diesem sinne
viel spass bei deiner suche .

Zitat:

Original geschrieben von ML430



Zitat:

sch.... Qualität des ML

Die hat doch der W163 schon ab Werk oder?

Schon zu Neuwagenzeiten hat er keinen guten Ruf gehabt

Ähnliche Themen

@4998

Hast du einen Neuwagen besessen?

Die Fahrzeugen aus den ersten Baumonaten hatten Kinderkrankheiten, aber danach waren die Probleme behoben. Und was Qualität betrifft, so bedeutet das ja nicht nur wertige Anmutung, sondern auch Haltbarkeit. Wenn auch ersteres bei den frühern Vormopf nicht so reichlich vorhanden war, so waren/sind die Fahrzeuge durchaus zuverlässig. Mit Mopf waren dann beide Punkte erfüllt.

Greetz
MADx

Hi,
wie auch die anderen Talker empfehlen, hol dir für 3500€ lieber etwas , was du auch unterhalten kannst!

In der Preisklasse einen SUV zu kaufen, heisst locker 3,5 fache an Investitionen in den ersten Jahren.

Beim 163 er steckt man nicht drin, egal welches Modell und welches Baujahr, sowie welcher Motor!

Ich hab mir einen der teuersten ausgesucht die in D zu finden waren, er war auch lückenlos Dokumentiert und schon einiges an Reparaturen gemacht worden, jedoch heisst dies nicht automatisch hält ewig, ich hab seit Besitz auch etliches machen dürfen, wobei einige Sachen aufgrund der Beanspruchung das Handtuch geworfen haben, sowie mit dem Chip zusammen hängen!

Jedoch kann ich es mir erlauben die Kosten zu tragen, sowie die Erhaltung. Irgendwann ist jede Schraube neu an dem Bock und dann wird er mal länger als ein paar Monate ruhe geben.
Mein Fahrzeug weisst optisch einen Jahreswagenzustand auf, so möchte ich ihn auch technisch haben, ergo heisst dies sobald etwas nicht mehr 100% funktioniert oder er anders fährt wird es erneuert, ich warte nicht bis was kaputt geht!

Aktuell steht er wieder mal in der Werkstatt, das 4x dieses -Jahr. diesmal sind es wieder 2 Injektoren!
ergo heisst dies für mich, hab alle 5 neu bestellt bei bosch ! Weil ich ruhe haben will.

so zur Empfehlung eines 270er möchte ich folgendes sagen aus Erfahrung :

Injektoren / Pumpe etc sind in Richtung 150tkm revisions bedürftig, es sind schliesslich Verschleissteile, du hast keine Firma im KFZ Gewerbe und dazu 2 linke Hände, ein Ikea Schrank ist eine Dr . Arbeit?
Dann sprechen wir hier von 2800€ Investition..

Sei vernünftig, und nimm für 3500€ einen neuen Dacia Duster... diese zahlst du an und den rest ratterst du fröhlich ab, denn du hast garantie, etc pp.

kurz um, ml fahren muss man sich erlauben können oder man muss schrauben können.. sonst ist der ruin vorprogrammiert. egal welches Modell.

Öl ! Öl !

riefen die Männer an der Bartwickelmaschine...

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von sw928s



Sei vernünftig, und nimm für 3500€ einen neuen Dacia Duster... diese zahlst du an und den rest ratterst du fröhlich ab, denn du hast garantie, etc pp.

Weisser Vorschlag 😁

Was kosten die Dinger neu?
Aussehen tun sie aber auch nach nix, dann lieber Nissan Qashqai

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


Öl ! Öl !

riefen die Männer an der Bartwickelmaschine...

LG Ro

2 Takt wurde beigemischt !

Pro Tankfüllung bis 500ml auf 80l

Zitat:

Original geschrieben von 4998



Zitat:

Original geschrieben von sw928s



Sei vernünftig, und nimm für 3500€ einen neuen Dacia Duster... diese zahlst du an und den rest ratterst du fröhlich ab, denn du hast garantie, etc pp.
Weisser Vorschlag 😁

Was kosten die Dinger neu?
Aussehen tun sie aber auch nach nix, dann lieber Nissan Qashqai

Ab 11990€

Also keine 20 wenn man den Rumänen vollmacht und Rabatt bekommt

Hallo an denTS.
Hier mal meine Historie ab Kauf meines ML 430 Bj. 2000 200000km mit Gasanlage mit Fehler Motor hat keine Leistung. KP 4000,00 €.
Ich gebe nur die Kosten für die Ersatzteile an, da ich alle Reparaturen selbst (bin Kfz-Meister) gemacht habe, teilweise mit Mangel und Behebung.
Motor hat keine Leistung Zündkerzen erneuert 120 € keine Besserung Kompression gemessen, alles i.O. Zündspulen getauscht, keine Besserung. Gasanlage ausgebaut .Motor hat volle Leistung. Diagnose Steuergerät Gasanlage defekt.
Motorgeräusche Rasseln Ölwechsel mit Filter 60,00 €. Keine Besserung. Steuerkette mit Spanner erneuert. Material inkl. Nietwerkzeug 300,00 €. Diagnose Steuerkette gelangt.
Kühlwaaserverlust zwischen Wasserpumpe und Thermostat, nicht genau erkennbar. Thermostat erneuert, keine Besserung. Wasserpumpe erneuert, keine Besserung. Vermutung, Steuergehäuse Haarriss. Reparatur noch nicht abgeschlossen.Material 80,00 €
Motor springt schlecht an. KS Filter erneuert. Material 60,00 €
Rost Heckklappe Griff und Nummernschild Roststellen entfernt, behandelt, konserviert und bei lackiert. Material 50,00 €
Rost Fahrertür Pfalz unten. Rost entfernt, behandelt und konservier, noch nicht lackiert. Material 20,00 €.
Rost Unterboden Innenschweller. Alle Verkleidungen entfernt. Rost an den Befestigungsbolzen am Innenschweller entfernt, behandelt, konserviert und Unterbodenschutz angebracht. Material 50,00 €.
Rost Unterboden Heckbereich inkl. Ensspitzen. Rost komplett entfernt, behandelt, konserviert und Unterbodenschutz angebracht. Material 30,00 €.
Bei diesen Arbeiten habe ich auch die Bremsleitungen entrostet und konserviert.
Rost Radlaufkanten vorn und hinten. Rost entfernt, behandelt, konserviert und Steinschlagschutz aufgebracht. Material 40,00 €.
Hohlraumkonservierung komplett. Material 50,00 €.
Wassereinbruch Bereich A Säule,dadurch Stoff an der Verkleidung abgelöst. Abdichtung für Lamellendach erneuert.
Verkleidung mit Kunstleder neu bespannt. Material 50,00 €.
Scheibenwaschanlage undicht. Pumpe und Ventil erneuert. Material 25,00 €.
Türdichtung vorn links und rechts defekt. Material gebraucht aus der Bucht 40,00 €.
Verkleidung aussen C-Säule blättert ab. Verkleidung abgeschliffen und mit Carbonfolie beklebt. Material 20,00 €.
Bremsbeläge vorn erneuert. Material 70,00 €.
Sonstige Kosten für verschleissmaterial ca. 100,00 €.
Die Bereifung ist auch nicht mehr die Beste. Habe gerade gebrauchte Alufelgen in der Bucht für 200,00 € ersteigert. Diese werde ich optisch noch aufarbeiten und neue Reifen aufziehen. Material 400,00 €.
Ausstehende Reparaturen: Motor Dichtring KW hinten undicht, Differential hinten undicht, Servopumpe undicht.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Viele werden sich Fragen, warum tut er sich das an. Ganz einfach. Ich bin Frührentner und habe viel viel Zeit. Dazu habe ich eine komplett ausgerüstete Werkstatt mit Hebebühne in meiner Garage.
Es gibt auch nichts schöneres wie einen V8 beim blubbern zuzuhören.
Fazit: Für 3500,00 € gibt es nur ein Groschengrab. Für Fahrzeuge ohne Reparaturstau muss man mindestens 8000,00 € und mehr ausgeben. Sauberes Scheckheft vorausgesetzt.
Viele Grüsse aus Hildesheim Ralf

Zitat:

Original geschrieben von lamminator


Es gibt auch nichts schöneres wie einen V8 beim blubbern zuzuhören.
Fazit: Für 3500,00 € gibt es nur ein Groschengrab. Für Fahrzeuge ohne Reparaturstau muss man mindestens 8000,00 € und mehr ausgeben. Sauberes Scheckheft vorausgesetzt.
genau so ist es.

Als Zusatz:
wenn es sich bei dem Fahrzeug noch um das Leistungsmäßige Spitzenmodell zum Erscheinungsdatum handelt, mit den drei Buchstaben oder auch mit den sechs oder sieben,
dann kann man von einer unverbastelten Restaurationsbasis sprechen.😉

Die dann allerdings auch irre Spaß macht beim Fahren wenn man fertig ist.
Wobei hier halt auch einfach ein paar deutliche EUR und viel zeit einkalkuliert werden sollten.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von lamminator


Hallo an denTS.

Fazit: Für 3500,00 € gibt es nur ein Groschengrab. Für Fahrzeuge ohne Reparaturstau muss man mindestens 8000,00 € und mehr ausgeben. Sauberes Scheckheft vorausgesetzt.
Viele Grüsse aus Hildesheim Ralf

so schaut es leider aus wennn man einen suv der 10 jahre plus ist kaufen will , und das auch noch für wenig geld !

mein explorer , gleiches baujahr , gekauft vor 4 jahren für 6000 :- ( das war nicht der billigste auf dem markt ) hat in der zeit ca.3500 :- an material gekostet . einbau alles eigenleistung !!

aber nach 4-5 jahren muss was neues her ; deswegen lese ich schon mal ganz gespannt hier mit ..

smile :-)

Hi,

wenn diese Autos soviel Geld verschlingen und mehr in der Werkstatt sind als auf der Strasse, warum fahrt ihr sie dann?
Es ist bestimmt nicht alles so schlecht, wie hier beschrieben. Allerdings würde ich von den unter 6-7000 Euro Kandidaten auch die Finger lassen.
Ich habe mich selbst vor 1,5 Jahren nach längerer Suche für einen ML (350 V6, 235 PS Automatik, EZ 01/2003, mit LPG und Topausstattung) entschieden. Ausstattungen und Kraftstoffverbräuche im Vergleich mit den fernöstlichen haben den Ausschlag gegeben und ich habe es bis heute nich bereut.
Autokauf ist nicht nur eine Sache der Papiere, man sollte auch seinem Bauchgefühl vertrauen.
Mein ML hatte an Papieren folgendes: FZ Brief und Schein, den letzten TÜV Bericht und eine Reparaturrechnung über Überholung des Automatikgetriebes, Sanierung der Vorder und Hinterachse
und die Wartung der Gasanlage, mehr nicht.
Der ML und der Besitzer machten einen sehr gepflegten und vertrauenswürdigen Eindruck und die ausgedehnte Probefahrt war ohne Überraschungen. Ergo, gekauft für 8400,- incl. noch einen Satz Winterreifen fahrfertig auf Alus.
Reparaturkosten hatte ich bisher auch nicht mehr, als mit meinen anderen Fahrzeugen.
Bis auf ein Tankband nur Verschleißteile wie Spurstangenköpfe, Axialgelenke und weiterer Kleinkram,
aber eben nichts Wildes.
Ich würde Jederzeit wieder ML kaufen und fahren.

Gruß aus dem hohen Norden
Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen