Tipps und Tricks zum DSG/S-Tronic
Inspieriert von einem anderen Thread wollte ich doch mal eine Sammlung aller Kniffe zum allseits geliebten DSG/S-Tronic zusammen stellen.
Gemeint sind Tipps wie:
- Um beim Anfahren das Kopfnicken zu vermeiden, sollte man den Wagen kurz anrollen lassen und dann erst mit dem Beschleunigen beginnen.
- Einen Überholvorgang im D-Modus (ohne Kickdown in den Begrenzer 🙂) beginnt man am besten mit einem kurzen Gasschub (3/4 Vollgas), den man unverzüglich kurz unterbricht um dann die Drehzahl für ein flottes (aber unpeinliches) vorbeiziehen mitzunehmen.
- In D: Beim Überholen auf der Landstraße schalte ich sehr gerne mit den Wippen 1 bis 2 Gänge runter (Vorsicht: hochschalten nicht vergessen 😁)
- um beim manuellen runterschalten die Gedenksekunde zu unterbinden sollte man bereits vor dem runterschalten Gas geben (also nicht schalten und dann erst Gasgeben)
- im manuellen Betrieb funktioniert die Motorbremse
usw. ... lasst mal hören 😁
Beste Antwort im Thema
Probier mal bei Stellung *N* den Zündschlüssel abzuziehen 😁
151 Antworten
Ne ich lass es lieber denn dann blickste überhaupt nicht mehr durch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ne ich lass es lieber denn dann blickste überhaupt nicht mehr durch 😁
Ist besser so, hab ja nur TG-ABI 🙄
Alle Interessierten bitte mal diesen Thread lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...e-der-kupplung-im-dsg-t545315.html?...
... unter besonderer Beachtung der Aussagen von "Treckerfahrer" und unter besonderer Missachtung der obigen Kommentare von Ferkel. 8-)
-Valynor
Zitat:
Original geschrieben von valynor
Hallo sidney71,ja es gibt einen "Trick".
Wenn du das relativ ruppige Einkuppeln des DSG beim schnellen Anfahren vermeiden willst, mußt du nach dem Loslassen der Bremse ca. eine halbe Sekunde warten, bevor du (mit Gefühl) gleichmäßig Gas gibst. In dieser Zeit kuppelt das DSG ein, der Wagen rollt aber (noch) nicht an.
Auf diese Weise fährt zumindest mein 1.8TFSI/DSG sehr weich an.Trotzdem finde ich, daß die Programmierung des Gaspedals im 1. Gang verbesserungsfähig wäre .. sehr intuitiv ist das nämlich wirklich nicht.
-Valynor
Hallo @valynor,
das könnte natürlich erklären, warum es manchmal ganz sanft und manchmal ruppig ist, das Anfahren. Ich werde das mit der halben Sekunde mal ausprobieren. Danke für den Tip.
Gruß
Sidney71
Ähnliche Themen
Hier hast du mal eine schöne Bettlektüre 😉
Link aus urheberrechtlichen Gründen entfernt
PowerMike / Team Motor-Talk
Zitat:
Original geschrieben von jogi77
Macht ja eigentlich auch Sinn, sonst müsste er beim Loslassen der Bremse erst den Kriechpunkt finden.
Genau das ist ja der Fall,wenn ich einen Moment (bei Stillstand 😁) auf der Bremse stehe und den Fuß runter nehme dauert es eine kleinen Moment bis der Wagen anrollt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hier hast du mal eine schöne Bettlektüre 😉
Danke !
Das schreit ja als erstes danach den dämlichen N110 ausser Gefecht zu setzen 😁
Und da steht das was ich die ganze Zeit sagen will:
"Eine Besonderheit der Creep-Regelung ist die Reduzierung des Kupplungsmoments bei stehendem Fahrzeug und betätigter Bremse, wodurch dem Motor weniger Moment abverlangt wird (die Kupplung ist dabei weiter geöffnet). Das Kupplungsmoment wird je nach Größe des Bremsdrucks bis ca. 1 Nm reduziert. Die Kriechneigung des Fahrzeugs wird entsprechend verringert." 🙄
Da steht nichts von ruppeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von valynor
Alle Interessierten bitte mal diesen Thread lesen:http://www.motor-talk.de/.../...e-der-kupplung-im-dsg-t545315.html?...
... unter besonderer Beachtung der Aussagen von "Treckerfahrer" und unter besonderer Missachtung der obigen Kommentare von Ferkel. 8-)
-Valynor
Sehr informativer Thread, jetzt ist man schlauer. Danke! 🙂
Hallo Leute,
aufgrund Eurer Beträge hat ich jetzt auch mal drauf geachtet.
Bei meinem ist rein gefühlsmäßig die Kupplung auch am Schleifpunkt wenn ich mit getretener Bremse an der Ampel steh. Wenn ich dann von D auf N schalte klingt der Motor anders (Drehzahl bleibt konstant).
Aber dabei ist mir was anderes aufgefallen.
Wenn ich zB an der Ampel die Handbremse anzihe und von der Bremse geh, versucht er auch loszufahren. Bei nur 2-3 Rasten HAndbremse fährt der auch los.
Ist das auch normal, oder sollte ich mal zum Freundlichen?
Vielen Dank!
haemmerl
Zitat:
Original geschrieben von haemmerl
Hallo Leute,
aufgrund Eurer Beträge hat ich jetzt auch mal drauf geachtet.
Bei meinem ist rein gefühlsmäßig die Kupplung auch am Schleifpunkt wenn ich mit getretener Bremse an der Ampel steh. Wenn ich dann von D auf N schalte klingt der Motor anders (Drehzahl bleibt konstant).Aber dabei ist mir was anderes aufgefallen.
Wenn ich zB an der Ampel die Handbremse anzihe und von der Bremse geh, versucht er auch loszufahren. Bei nur 2-3 Rasten HAndbremse fährt der auch los.
Ist das auch normal, oder sollte ich mal zum Freundlichen?Vielen Dank!
haemmerl
Gehört so........., wenn Du z.B. an nem Berg anfahren willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von jogi77
Gehört so........., wenn Du z.B. an nem Berg anfahren willst 😉Zitat:
Original geschrieben von haemmerl
Aber dabei ist mir was anderes aufgefallen.
Wenn ich zB an der Ampel die Handbremse anzihe und von der Bremse geh, versucht er auch loszufahren. Bei nur 2-3 Rasten HAndbremse fährt der auch los.
Ist das auch normal, oder sollte ich mal zum Freundlichen?Vielen Dank!
haemmerl
ok, so gesehen.
allerdings würds dafür ja reichen wenn er einkuppelt wenn man gleichzeitig gas gibt.
mit handbremse an der ampel stehen fühlt sich jedenfalls sehr seltsam an (vibrationen)
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Jepp, wenn man das "+" Paddel zieht und 1-2 sec. hält, springt das DSG wieder in den autom. Modus. Deswegen auch das "OFF" am Paddel. Geht vielleicht nur bei VW.😉Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Ok, werde das mal auf einer kurvigen Straße ausprobieren, ob das DSG dann länger im manuellen Modus bleibt.😉
D.h. länger drücken? Zumindest bei mir funzt das nicht. Ergo wackle ich einmal mit dem Schalthebel hin- und her und fertig.
Gruß
Pete
Hatte schon Bilder davon bei Audi gesucht, aber nix passendes gefunden...Gruß Markie
ist es denn nun auch beim A3 möglich den manuellen Modus durch längeres Drücken
der "+" Taste zu verlassen? bei mir geht es nämlich nicht 🙁
lg
Zitat:
Original geschrieben von haemmerl
ok, so gesehen.Zitat:
Original geschrieben von jogi77
Gehört so........., wenn Du z.B. an nem Berg anfahren willst 😉
allerdings würds dafür ja reichen wenn er einkuppelt wenn man gleichzeitig gas gibt.
mit handbremse an der ampel stehen fühlt sich jedenfalls sehr seltsam an (vibrationen)
Sollte man absolut vermeiden da Langzeitschäden beim Getriebe auftreten werden. Das DSG Getriebe ist direkt mit der Fußbremse verbunden und entlaste die Kupplung bei stehendem Wagen und getretener Fußbremse, nicht jedoch bei gezogener Handbremse.
Wenn du die Fußbremse losläßt, bekommt das Getriebe die Information, daß du losfahren möchtest. Ob die Handbremse gezogen ist oder nicht, weiß die Mechatronik nicht und versucht mit seiner ganzen Kraft den Wagen, trotz gezogener Handbremse zum Rollen zu kriegen. Denke nicht, daß ich hier an dieser Stelle erklären muß, warum das schlecht für das Getriebe ist (Dieser Hinweis steht übrigens im Handbuch!).
Also, richtiges Verhalten bei der Ampel ist entweder Fußbremse durchgedrückt oder Handbremse aber dann bitte den "N" Modus auswählen!!!
Ich schalte, wenn die Ampel rot ist und auch rot zu bleiben scheint, einfach in P.
Im Sommer kann ich dann bei den Ampeln, wo man die Länge der Phasen schon kennt, den Motor gleich aus machen, wenn ich will.
Im Winter oder wenn der Motor noch kalt ist, bleibt er natürlich immer an (zum Glück), dank nicht vorhandener Start-/Stop-Funktion.
Auf jeden Fall braucht und sollte man dafür nicht die Handbremse bemühen.
Und die Fußbremse hat für mich nur bei kurzem Anhalten Sinn.
LG