Tipps um den Dicken Winterfest zu machen

Audi A6 C5/4B

Mojn mojn aus Bremen

Habe Freitag mal den Lappen und das Wattestäbchen in die Hand genommen und meinen Dicken mal eine 4Stunden lange Pflegekur gegönnt.
Und danach gleich Fotos gemacht um etwas länger was davon zu haben.
Gestern habe ich mir endlich Winterreifen gekauft 17" Alu Foto weiter unten
Fahre morgen zu auswuchten und will sie dan gleich rauf machen stelle dann auch wieder neue Fotos rein ;-)
So jetzt zum eigentlichen Theme
Wie wäre es mit einer Chekliste für den Winter die Wir (Ihr) zusammen stellen.
Mir stehet jetzt noch ein Öl wechsel bevor was wäre da z.B. zu empfehlen für die Kalten Tage.
Habe bei Sauber machen auch Gummipflege auf alle Türdichtungen gemacht und die Chromrahmen um die Fenster mit Kratzerentfernermittel wieder zum glänzen gebracht wobei ich sagen muss ich habe heute nach dem ersten regen wieder flecken drauf feststellen müssen.
So Jetzt Ihr Tips tricks für den Winter :

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mklambo


Also was das Öl angeht
im Moment ist noch 5W-30 Mobil dring.
Kann ich den so ohne weiters das 0W-40 reinmachen oder muss ich auf was achten.
Und Welche Marke könnt ihr da empfehlen?

Hi!

Also, am besten du nimmst das MOBIL 1 - 0W40!!! Und lass die deine (falls vorhanden?) Longlife Programmierung ändern auf Festinterval und wechsle das Öl alle 10.000km ( wenn gechippt!) oder alle 15.000km!

Hab mir der viele Postings hier durchgelesen und es wird am meisten dieses Öl empfohlen. Bisher gabs keine Probleme und der Motor läuft schön ruhig!

Ich bestell's immer bei: www.oil-center.de

Super Preise und sehr rasche Lieferung - Top.

MfG

@eddyKLF,
O bis O ist schon richtig.
Der 31.10. ist ja schließlich auch noch Oktober...am ersten braucht man ja nicht schon zu wechseln.
Die Empfehlung ist schon ok, da es ja auch Leute gibt die viel nachts oder früh morgens unterwegs sind und da sind die Temperaturen schon jetzt kalt genug für Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



*Räusper*... Du hast Getriebeöl wechseln lassen...,...und nach kurzer Fahrt nochmal etwas nachgefüllt? Gibt es beim Getriebe für's Öl einen Filter?

Mötoröl...das beste was ein Motor bekommen kann ist entweder 0W40 für'n Diesel oder 5W60 für Benziner! Frag nicht warum, sondern tu es einfach. Ansonsten, frage mich per PM, sonst artet das Pflegeforum aus in Beratungen, das soll nicht sein!

Ich glaube nicht das das 0W40 oder 5W60 zugelassene Öle sind beim 4b !
Für eine Aufforderung ein Öl zu benutzen fehlt Dir die Kompetenz.... bitte bedenke das hier auch Leute lesen die nicht so die Ahnung haben und das zur Hilfe benutzen !
Bei falschen Angaben von Ölen kann es zum Motorschaden kommen !
Bitte formuliere es demnächst etwas anders ! 🙂

derSentinel

Du hast Recht, ich habe mich da wohl in der Satzstellung vergriffen. Aber du weißt es und ich weiß es und Miami Vices, es gibt kein Auto das 0W40 nicht verträgt. Die Null steht für die Konsistenz des Öls, bei 0W=wie ~Wasser. Beim Motorstart ist es am schnellsten verteilt! Und die 40 steht für, ich sags mal so- die Reißfestigkeit des Ölfilms. Kann mann das so sagen?!?

MfG, der Jörg

Ok habe mich jetzt selber auch noch etwas durch das Forum gelesen.
Vielen Dank für die guten Tips
Habe gleich mal auf der I-net Seite von http://shop.oil-center.de/ geschaut die haben im moment sogar ein Angebot für das 0W-40 M
New Life Mobil 1 0W-40

Habe auch gesehen das Mobil 1 noch ein anders 0W-40 hat extra für Turbo Diesel aber wohl nur als 1Liter Budel.
Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 - 1 Liter

zu dem 5Liter New life muss ich wohl noch 1Liter extra kaufen vorsichtshalber

52,15€ mit versand

gibts beim Filter noch was zu beachte oder reicht da erstzuliefererqualität

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mklambo


Ok habe mich jetzt selber auch noch etwas durch das Forum gelesen.
Vielen Dank für die guten Tips
Habe gleich mal auf der I-net Seite von http://shop.oil-center.de/ geschaut die haben im moment sogar ein Angebot für das 0W-40 M
New Life Mobil 1 0W-40

Habe auch gesehen das Mobil 1 noch ein anders 0W-40 hat extra für Turbo Diesel aber wohl nur als 1Liter Budel.
Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 - 1 Liter

zu dem 5Liter New life muss ich wohl noch 1Liter extra kaufen vorsichtshalber

52,15€ mit versand

gibts beim Filter noch was zu beachte oder reicht da erstzuliefererqualität

Da war einer vor Jahren ganz ganz schlau. Der wußte, das man die Menschen gut für dumm verkaufen kann und erfand das es anstatt beispielsweise wie bisher einmal 0W40 gab, man doch einfach 0W40 für DieselPkw und 0W40 für BenzinerPkw auf die Packung außen draufschreiben kann. Und dann noch Longlife und noch Kurzlife und für Wintereinsatz und nur Sommer usw usw.

Ind den 80ern und 90ern da gabe es nur 0W40, 5W40, 10W40, 15W40 usw.... Freigegeben von Porsche, MB, VW... Da hast du nichts verkehrt gemacht. Freigabe von Porsche, das kann doch für ein NichtPorsche nicht schlecht sein. Aber ist alles eine Geldmache. Die Leute von Jung bis Alt sind und werden verunsichert bzw lassen sich verunsichern. Wenn man Einblick hinter die Kulissen hat, da wird nur mit Wasser gekocht...fast überall.

Als damals in der Autobild der Artikel stand, Mobil bringt ein 0W30 raus, da war ich Feuer und Flamme. 2 Monate später kam es als erstes zu einem Hinterhofhändler in Duisburg. 30 DM für einen Liter... Heute.... 20 bis 35€!

Absolut Irre der Planet.

Da mein letzter Ölwechsel tutti kompletto in die Unterhose ging, trotz 0W40 von Aral bei Ebay inkl Filter und 6 Liter knapp 50Euro aus Dortmund, wird mein nächster Ölwechsel gelungener sein. Hoffe ich *schluck*

@daszentrumdeswissens
Einige, zb bei älteren Fahrzeugen, könnten aber auf die "dickere" Konsistenz des Öl angewiesen sein. Hydrostössel zb !
Läuft das Öl wie "Wasser" raus, müssen sie sich jedes mal neu "aufpumpen" !

Das passiert bei 15er nicht so extrem !

Folge wäre bei jedem oder beim Früh-Start ein klackern der Hydrostössel !bis die sich "aufgeladen " haben mit Öl !

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


@daszentrumdeswissens
Einige, zb bei älteren Fahrzeugen, könnten aber auf die "dickere" Konsistenz des Öl angewiesen sein. Hydrostössel zb !
Läuft das Öl wie "Wasser" raus, müssen sie sich jedes mal neu "aufpumpen" !

Das passiert bei 15er nicht so extrem !

Folge wäre bei jedem oder beim Früh-Start ein klackern der Hydrostössel !bis die sich "aufgeladen " haben mit Öl !

Stimmt, daran habe ich nicht ged8. Aber komm..., das sind doch schon sehr ältere Pkw, darunter fällt doch kein 4B, oder?

@mklambo: Die Winterreifen der Marke Wintec, sind das berüchtigte Chinareifen? Habe Googlemäßig kurzfristig nichts aussagekräftiges gefunden, weißt du das etwas genaueres?
Was kosten die?

LG, JL

Hier 2 Links von tests zu den reifen
StiftungW
Platz 6 von 16

Und hier noch mal Reifentest

Ist wohl eine Tochterfirma von goodyear hat mir der Verkäufer gesagt und Made in Germany steht auf den Reifen

Habe mit Aufziehen auf meine 16" Felgen und Wuchten 340€ bezahlt eigentlich wollte er 370€ bissel runtergehandelt 😁

Das mit dem 0W-40 öl ist aber Sicher oder?
Wollte das heute abend bestellen habe aber bissel Bauchschmerzen was rein zu kippen was nicht im Handbuchstehet

Ich fahre seit 1999 mit 0W..., im Seat GT TDI, im Skoda Octavia TDI, Im Fiat Croma V6, im Fiat Croma Turbo i.e. und in meinem jetzigen Audi.... .

Sonst noch Fragen.

Ich habe bisher auch noch keine Stimmen für unsere 4B's entdeckt, die schrieben, 0W darfste nicht!

es steht ja in der Freigabe drinnen - siehe link: http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

Evtl. ist ein 10W 40 für die alten MKB (zB: AKE,...) besser! Bei den neueren (a la BAU) passt das 0W 40 auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von autometer76


es steht ja in der Freigabe drinnen - siehe link: http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

Evtl. ist ein 10W 40 für die alten MKB (zB: AKE,...) besser! Bei den neueren (a la BAU) passt das 0W 40 auf jeden Fall!

Ich fahre mit 0W40 sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von autometer76


es steht ja in der Freigabe drinnen - siehe link: http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

Evtl. ist ein 10W 40 für die alten MKB (zB: AKE,...) besser! Bei den neueren (a la BAU) passt das 0W 40 auf jeden Fall!

Sorry was heist MKB /AKE BAU ???

Zitat:

Original geschrieben von mklambo



Zitat:

Original geschrieben von autometer76


es steht ja in der Freigabe drinnen - siehe link: http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

Evtl. ist ein 10W 40 für die alten MKB (zB: AKE,...) besser! Bei den neueren (a la BAU) passt das 0W 40 auf jeden Fall!

Sorry was heist MKB /AKE BAU ???

MKB steht für MotorKennBuchstabe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen