Tipps & Tricks Signum & Vectra

Opel Vectra C

Hallo,

als ehemaliger A6 Fahrer und neuer Signum Besitzer möchte ich Tipps & Tricks hier freien lauf lassen.
Jeder der ein paar Tipps hat kann diese hier posten.

In meinem kurzem Signumfahrerleben kann ich folgende Tipps hier posten:
- Tempomat: nachrüstbar (80Euro)
- Zuheizer: als Standheizung umrüstbar
- Opelhändler: heissen hier FOH (????)
- Öl Online bestellen (www.warehouse1961.com)
- 1.9cdti:top!! laufruhiger als BMW3 oder A6
- Reifen / Winterreifen Online bestellen (ReifenDirekt.de; www.nr1-reifen.de)

....

Toskana

Beste Antwort im Thema

Gute Idee, vieles überliest man ja auch im Handbuch oder braucht man nicht zum täglichen Fahren 🙂

- Klimaautomatik hat Nachklimatisierungsfunktion: Motor aus, dann 'Auto' Taste drücken - Restwärme bzw. -kälte wird aus den Wärmetauschern in den Innenraum geblasen.

- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der Heckwischer automatisch aktiviert, wenn der vordere eingeschaltet ist.

- Bei gedrückter rechter Spiegeltaste schwenkt der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten (sehr praktisch)

- Das Fach unter der vorderen Mittelarmlehne ist gekühlt (hab ich auch erst gemerkt, seit die Klimaanlage läuft *g*)

Da gibt's noch eine ganze Reihe netter Details, die man manchmal kaum wahrnimmt 🙂

188 weitere Antworten
188 Antworten

Erfahrungen FOH

Hier mein kurzer Beitrag zu den Erfahrungen die ich mit FOH´s gemacht habe:
- Bestellung / Betreuung: Bei der Bestellung meines Signums habe ich keinen FOH gefunden der mir technische Details erklären konnte - Schade

- Nachrüsten Tempomat: Ich bin hier im Forum fündig geworden und habe mich entschlossen den Tempomaten nachrüsten zu lassen. Ergebnis: es funktioniert, habe allerdings 4 FOH aufgesucht. 2 konnten ihn nicht einrichten (Aussage: das funktioniert nicht!!), einer wollte 150 Euro, der andere 80 Euro.
Ergebnis: hartnäckig bleiben und mal zu verschiedenen Opel Händlern fahren. Der für 80 Euro zeigt sich sehr bemüht und dort werde ich auch zukünftig mein Inspektionen machen lassen.

- Speedlock und div. andere Features hat mir dieser FOH dann auch am Telefon erklärt - und es funktioniert.
BlackTM: Danke für Dein Posting, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe eine Kleinigkeit verwechselt - Siehe Handbuch Seite 53/54 - funktioniert wirklich!

Bordcomputer

Bordcomputer:

Kann man den Bordcomputer auch noch in den neuen Opel Modellen nachrüsten, nachprogrammieren bzw. freischalten lassen?
Bei meinem jetzigen Signum war der Bordcomputer schon drin (Elegance), muß bei der nächsten Bestellung ja nicht mehr so sein , .....

Kann man noch diverse andere Funktionen mit dem Tech2 freischalten lassen?
(Z.B. die Funktion wie sie im Audi verbaut ist: Bordcomputer 1 und 2, Anzeige der Fahrzeit, ....)

Gruß

Toskana

Software...

Unter dem Topic könnte man sehr schön auch die derzeit aktuellste Software-Version erwähnen. (Ich erinnere an die Tempomatleuchtenproblematik...)

Aktuell ist jetzt TIS 51 ? Ich meine die, bei der die GRA-Leuchte wieder aktiviert ist - oder gibt´s schon wieder eine neue Funktion ?

MfG
JuPS

Ansprechpartner Beschwerden

An wen wendet man sich bei Opel, wen man eine Beschwerde hat oder Kulanz beantragen möchte?

Der FOH ist ist damit ja überfordert.

Ähnliche Themen

Re: Ansprechpartner Beschwerden

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


An wen wendet man sich bei Opel, wen man eine Beschwerde hat oder Kulanz beantragen möchte?

Der FOH ist ist damit ja überfordert.

Dann würde ich mir einen anderen Freundlichen suchen! Eigentlich ist der die richtige Schnittstelle zu OPEL. Bei meinem habe ich da eigentlich bisher immer gute Erfahrung gemacht.

Viele Grüße, Dirk

OPEL - VW/Audi

Meine Erfahrungen von Audi/VW haben mich gelehrt, das die Händler alle Kulanzansprüche sofort abzuwehren zu versuchen.
D.h. ich habe mich bei einem technischen Fehler direkt ans Vertriebszentrum gewendet (Dort wurden dann auch 2500Euro Reparaturkosten übernommen).
Die Politik ist ja meistens so lange abwimmeln, bis der Kunde aufgibt.

Und von Opel-Händler halte ich sehr wenig. Die können einem nur die Farbauswahl der aktuellen Modell beschreiben, technisch haben die keine Ahnung. (siehe Posting zum "zuheizer"😉

Nochmal zurück zum Thema *g*:

Die Kassette des Sicherheitsnetzes beim Caravan hat auf der Unterseite ein Stück Klettband: Damit kann man das Teil hinten auf dem Mitteltunnel fixieren, während man es links und rechts in die Zurrösen einhängt - sehr praktisch 🙂

Mal was kleines *selbstgebasteltes* von mir...

Das Sonnenrollo der Heckscheibe (manuell) im GTS (Zubehörteil) hat am Ende ein Kunststoffband das etwas rumschlabbert wenn das Rollo eingehakt ist. Von hinten sieht es dann so aus als ob das ganze Rollo durchhängen würde.

Abhilfe schafft man sich mit einem entsprechend langem und dicken Rundholz aus dem Baumarkt. Das Kunststoffband hat links und rechts eine Öffnung von der man das Rundholz problemlos reinschieben kann. Danach hängt nix mehr durch 🙂

grüsse

Re: Software...

Zitat:

Original geschrieben von JuPS


Unter dem Topic könnte man sehr schön auch die derzeit aktuellste Software-Version erwähnen. (Ich erinnere an die Tempomatleuchtenproblematik...)

Aktuell ist jetzt TIS 51 ? Ich meine die, bei der die GRA-Leuchte wieder aktiviert ist - oder gibt´s schon wieder eine neue Funktion ?

MfG
JuPS

Ja, akutelleste Version ist TIS 51 mit Update 18, dann geht auch die Leute

siehe auch hier unter 5.

Re: OPEL - VW/Audi

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


Meine Erfahrungen von Audi/VW haben mich gelehrt, das die Händler alle Kulanzansprüche sofort abzuwehren zu versuchen.

Und von Opel-Händler halte ich sehr wenig. Die können einem nur die Farbauswahl der aktuellen Modell beschreiben, technisch haben die keine Ahnung. (siehe Posting zum "zuheizer"😉

Obwohl die Qualität der opel-Händler generell sicher zu wünschen übrig lässt - sehr sogar - würde ich nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt Händler , die im Verkauf mit Pfeifen besetzt sind, wo aber der techn Bereich - Werkstatt - gut ist und umgekehrt.

Ich persönl. bin bei einem Kulanzantrag - den kann meines Wissens sowieso nur der Händler ans Werk stellen, nicht Du selbst - von meiner Werkstatt gut und letztlich auch mit erfolg unterstützt worden.

Wenn sich Deiner da sträubt kann ich nur mit Signum sagen: Anderen Händler suchen.

Ansonsten schreib doch einfach mal ne Mail an Opel (Homepage/KOntakt).

Gruß Wolfgang

Noch eine Kleinigkeit die ich bislang übersehen hatte:

Beim 2015 lassen sich für Radioemfang und CD/CDC Nutzung 2 unterschiedliche Klangvarianten einstellen.

Radioklang einstellen: Während des Radioempfanges die Taste mit der Musiknote wählen und einstellen.

CD/CDC einstellen: Während des CD/CDC Nutzung die Taste mit der Musiknote wählen und einstellen.

Aber wie verhindert man das einem unter Umständen die Ohren wegfliegen wenn man von Radio auf CD umschaltet? Aus irgend einem Grunde werden die CD bei mir um ein vielfaches lauter abgespielt!

Tritt das Problem nur bei (selbst-)gebrannten CDs auf oder auch bei Originalen?

Bei selbstgemachten CDs vor dem Brennen die Gesamtpegel aller Files anpassen und ggf. absenken. Denn hochfahren kann man die Pegel im Auto dann leichter mit den Lautstärkeregler.

... aber nochmal zurück zu den Tipps:

Wenn der Tempomat mal augenscheinlich nicht funktioniert, einfach mal kurz auf die Bremse treten - da scheint ein Selbsttest für den Pedalschalter vorgeschaltet zu sein. Hab's heute morgen festgestellt: An einer Raststätte wieder auf die Autobahn (ohne zu bremsen) und ich konnte drücken was ich wollte, der Tempomat blieb aus; mal kurz auf die Bremse getippt und alles war wieder beim alten 🙂

Tempomat / GRA

Hallo,

zum Thema Kosten für Tempomatnachrüstung: Ich habe 64 Euro gezahlt!!! Und Der FOH hat mir noch ein paar Tipps zwecks Umrüstung auf Bi-Xenon gegeben.

Bi Xenon:

Ob sich das allerdings lohnt ist die andere Frage. Man muß nur die Xenon Variante im Tech2 freischalten, die Lampen Tauschen und noch ein Massekabel legen. Das wars. Hat jemand Erfahrung damit??

Tempomat:

das gleiche Problem wie WODASO hatt ich auch schon, schön das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin - stört allerdings nicht wirklich - man muß es nur wissen (deshalb auch hier bei Tipps&Tricks gepostet).

Gruß

Toskana

Ja, für die Umrüstung von Xenon auf AFL (bzw. Bi-Xenon) muss ESP vorhanden sein (denke ich, wegen dem Lenkwinkelsensor) der Rest ist alles schon da. Scheinwerfer tauschen und programmieren lassen.

Für die Umrüstung von Halogen auf Xenon oder Bi-Xenon ist weit mehr von Nöten. 2 Niveausensoren, die Scheinwerferreinigungsanlage, Kabelsatz sowie die Scheinwerfer. Programmierung ebenfalls erforderlich. Evtl. auch noch ein neues Motorraumelektronikmodul (da bin ich unsicher).

MfG BlackTM

Xenon

Hallo BlackTM,

du hast vollkommen recht, wenn man die Umrüstung TÜV-Korrekt durchführen möchte.
Wenn man allerdings ohne Scheibenreinungsanlage und Niveauregulierung den Umbau macht, dann leuchten die Xenon Lampen genauso 🙂
Und: vor 2002 war dies auch so zulässig - pro des ganzen Schick/Schnacks ist, das der Gegenverkehr weniger geblendet wird, wenn die Lampen dreckig sind (Streuwinkel wird größer). Aber dagegen hilft auch einfaches putzen 🙂

Also,es ist für jeden eine persönliche Entscheidung, sich aus das Risiko einzulassen von der Polizei erwischt zu werden, aber selbst der TÜV hat schon eine Anzahl an Wagen mit Xenon ohne dieses Schnick/Schnack freigegeben.

Toskana

Deine Antwort
Ähnliche Themen