Tipps für CLK Neuling!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK Fans!!

da ich mich im Frühjahr nächsten Jahres schweren Herzens von meinem
Accord Coupe (Bj.1992) trennen muß und aber gerne wieder einen Coupe haben möchte,
ich schon seit Jahren Mercedes Fan bin!!(ne große Mercedes Modellsammlung besitze)
will ich mir jetzt endlich meinen 1. zulegen!!
da mein Budget leider nicht sehr hoch ist wirds allerdings nur einer bis max 2002!!

nun meine Frage!! ich beginne mich nun schon mal langsam auf dem Markt umzuschauen...

kann mir jemand sagen was ich für nen ordentlichen CLK 200 realistisch einplanen muß,
um einen zu bekommen der max.150000 weg hat und an dem ich noch ne Weile Freude habe!!

vielen Dank im voraus....

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123



Was die Leistung betrifft sind die 230 Kompressor Modelle nicht nennenswert schwächer. Aber sind eben nur 4 statt 6 Zylinder...

Zitat:

ja...die 4 Zylinder klingen auch wie ein meckernder Hamster ;-)
Hol dir den 320 mit seinem V6!!! ;-)

ist ja witzig,schwanke auch zwischen A4 oder MB ....

will aber doch wieder nen Coupe...

naja hab ja noch bissel Zeit,mein Accord hat noch TÜV bis Juni...

aber es wird wohl schwer was ordentliches zu finden,naja ich meine natürlich

wenns Budget begrenzt ist...

danke dir erstmal...

Ich habe mich gegen den A4 wegen der imensen Werkstatt- Kosten bei Audi entschieden. In diesem Vergleich ist der Stern dann doch die günstigere Variante. Lass Dir Zeit und mach auf jeden Fall eine Probefahrt.

Beste Grüße

Sean ;-)

hallo,

also, ich hab mich bewusst für den kleinsten entschieden (ener der ersten aus 1997, 200-er
o.K.= ohne Kompressor mit 210.000 km) mit den berühmten 136 PS -

mir reicht das, obwohl natürlich der Sound und die Laufruhe eines jeden 6-zylinders mit nichts
zu vergleichen sind ... ausser ... mit nem 8-ender ... aber selbst das bonsai-benz-coupe hat mich
echt begeistert, nachdem ich zuvor 10 jahre bmw (cabrio) gefahren bin vor allem durch die lauf´-
ruhe selbst mit dem "minimotor" und vor allem der perfekten strassenlage ... und das alte ding
läuft immerhin 205 km/h (laut schein) und 220km/h nach tacho -

das meiste wurde bereits erwähnt (rost am kofferraumschloss + an den radläufen, den man
aber auch günstig behandeln/lassen kann) ...

mich hat die robuste technik (an die man zur not auch selbst hand anlegen kann) überzeugt und
natürlich die herrliche optik - meiner hatte 200.000 km drauf und die maschine lief und läuft einfach
immer noch tadellos wie eine nähmaschine (ausser das automatik-getriebe, das anfangs mucken
machte und nun für wenig geld wie neu arbeitet) -

hier würde ich auch unbedingt zur ATG raten, das, wie die maschine praktisch unverwüstlich ist ...
ebenso das interieur .... es knackt und knarzt nichts .... eine herrliche ruhe ... ein benz eben ...

auch die üblichen verschleißteile halten sich in den mir bekannten (bmw) grenzen ...

je nach baujahr und ausstattung sollte man zwischen 5.000 und 8.000 € rechnen ...

good lack

Ähnliche Themen

Hallo, ich würde Dir zum Starten zu einem VierZylinder mit Kompressor raten, wechseln kannn man immer noch und 'nen TOP gepflegten CLK im Orginalzustand wird man auch immer wieder los.
Vielleicht solltest Du Dich bzgl. der Kosten für Inspektion, Ölwechsel, neue Bremsen etc. schlau machen, da gibt es nicht unerhebliche Unterschiede. Steuern werde doch erst ab 2013 wieder interessant, die jetzigen Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylindern sind doch nicht der Rede wert.
Ich würde auf jedenfall einem mit Automatik nehmen. Ich würde nur 'nen MOPF nehmen (optik), ein paar Extras kann er auch gern haben und orginal sollte er sein (auch orginal Radio/Navi). Preislich solltest Du Dich auf ca. 7 bis 10 T€ einstellen, es sei denn Du sucht 'ne Karre zum heizen. Ansonsten stöber weiter in diesem Forum, da kannst Du sehr viele Informationen rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von janirewind


Hallo, ich würde Dir zum Starten zu einem VierZylinder mit Kompressor raten, wechseln kannn man immer noch und 'nen TOP gepflegten CLK im Orginalzustand wird man auch immer wieder los....

Sorry, aber wieso zum Starten einen 4Zylinder nehmen?

Nenne mir auch nur einen vernünftigen Grund.

Ich rate direkt zu einem 6Zylinder.

Genug Power, Laufruhe, Automatikgetriebe Serie, besser Motorsound als 4Zylinder...

Und der Mehrverbrauch bzw. Ersatzteilkosten gegenüber einem 230K sind eher zu vernachlässigen.

Zumal er ja gesagt hat, dass er nicht viele Kilometer im Jahr damit fahren wird.

Also dann direkt einen 320.

Was bringts denn, wenn ich nach einem Jahr dann doch Bock auf einen 320 (oder 430 oder 55er) bekomme und die momentane Schüssel dann verkaufen muss und wieder auf die Suche nach einem rostfreien gepflegten Gefährt gehe, der meinen Wünschen in Sachen Ausstattung etc ebenso entspricht.

M. E. nach Blödsinn.

Aber was man schlussendlich kauft, muss man selbst wissen und ist immer Geschmackssache.

Trotzdem viel Glück bei der Suche, lieber Themenstarter!
Und lass Dir Zeit.

Also bei 5.000km/Jahr würde ich direkt ´nen 430er nehmen. Bei den paar Kilometern ist doch ein V8 prädestiniert da der Verschleiß gering und auch der Sprit überschaubar ist. An der Versicherung kann bei der Fahrleistung auch gespart werden, die berechnen ihre Tarife ja u.a. danach.

Zitat:

Original geschrieben von sdeutschle



Zitat:

Original geschrieben von janirewind


Hallo, ich würde Dir zum Starten zu einem VierZylinder mit Kompressor raten, wechseln kannn man immer noch und 'nen TOP gepflegten CLK im Orginalzustand wird man auch immer wieder los....
Sorry, aber wieso zum Starten einen 4Zylinder nehmen?
Nenne mir auch nur einen vernünftigen Grund.
Ich rate direkt zu einem 6Zylinder.
Genug Power, Laufruhe, Automatikgetriebe Serie, besser Motorsound als 4Zylinder...
Und der Mehrverbrauch bzw. Ersatzteilkosten gegenüber einem 230K sind eher zu vernachlässigen.
Zumal er ja gesagt hat, dass er nicht viele Kilometer im Jahr damit fahren wird.
Also dann direkt einen 320.
Was bringts denn, wenn ich nach einem Jahr dann doch Bock auf einen 320 (oder 430 oder 55er) bekomme und die momentane Schüssel dann verkaufen muss und wieder auf die Suche nach einem rostfreien gepflegten Gefährt gehe, der meinen Wünschen in Sachen Ausstattung etc ebenso entspricht.
M. E. nach Blödsinn.
Aber was man schlussendlich kauft, muss man selbst wissen und ist immer Geschmackssache.

Trotzdem viel Glück bei der Suche, lieber Themenstarter!
Und lass Dir Zeit.

sdeutschle, gib doch dem Themenstarter Deine persönliche Empfehlung ab und dann ist gut!! Anstatt hier andere Kommentare zu reklamieren wäre ein konstruktiver Beitrag viel mehr Wert. Der Themestarter möchte einfach nur ein paar Meinungen einholen und hat hier nicht den "

Wer kann am besten andere Meinungen kritisieren Meister

" gesucht.

Ob 200er, 230K etc. hängt immer davon ab, was man vorher gefahren ist:

Wenn man, wie ich vorher, einen Sportwagen mit 240 PS fuhr, wäre man dann mit weniger als 200 PS sicher nicht zufrieden.

Fahre nun den 320er und bin mit dem Kompromiss recht zufrieden. Das Fahrzeug macht Spaß und zieht von 0-60 Km/h mit Automatik besser als mein ehemaliger Porsche 968 Schalter. Im oberen Drehzahlbereich ist er allerdings schwächer.

Liebäugle nun - nach nur 6 Monaten - schon mit dem 430er...oder nem 55er AMG...

Also: CLK macht innerhalb von kurzer Zeit Lust nach mehr...

Zitat:

Original geschrieben von janirewind ...



sdeutschle, gib doch dem Themenstarter Deine persönliche Empfehlung ab und dann ist gut!! Anstatt hier andere Kommentare zu reklamieren wäre ein konstruktiver Beitrag viel mehr Wert. Der Themestarter möchte einfach nur ein paar Meinungen einholen und hat hier nicht den "Wer kann am besten andere Meinungen kritisieren Meister" gesucht.

Hallo, janirewind!

Hättest Du von meinem Beitrag mehr gelesen, als nur 20%, wäre Dir wahrscheinlich aufgefallen, dass ich dem Themenstarter eine persönliche Empfehlung gegeben habe. Nämlich nach den ersten beiden Sätzen!

Weiterhin habe ich keine anderen Kommentare "reklamiert", sondern meine Meinung zu Deinem Beitrag geäußert. Auch das als Empfehlung für den Themenstarter gedacht.

Konstruktiv war mein Beitrag allemal.
Ich habe in meinem Beitrag (neben meiner persönlichen Empfehlung) etwas zu einem anderen Posting geschrieben.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass diese Äußerung meinerseits konstruktiv war.
Ohne beleidigend zu klingen: Du scheinst mit konstruktiver Kritik bzw. anderen als Deiner Meinung nicht gut umgehen zu können.
Deine Antwort auf meinen Beitrag war nichts anderes als Kritik an mich.
Also sehe ich es eher so, dass man (bzw. Du) sich diesen Beitrag hätte sparen können.  Ich aber ebenso meinen jetzigen.

So long... und nun alles wieder einpacken und Hosenstall schließen  😉

Zitat:

Mit den 136 PS wird es Dir nicht anders gehen. Dann sind 130km/h und die rechte LKW- Spur dein Zuhause, es sei denn Du willst dich dumm und dämlich zahlen!

Das ist völliger Schwachsinn. Ich fahre einen 200 und der einzige Nachteil der "völligen Untermotorisierung" ist, dass er an der Ampel keinen Blitzstart hinlegen kann. Auf der Autobahn fühlt er sich zwischen 140 und 160 sehr wohl, 180 gehen auch gut. Verbrauch bleibt dabei absolut im Rahmen, durchschnittlich unter (!) 10 Liter.

Sicher macht ein 320er noch mehr Spaß, aber neulich traf ich einen 230-Fahrer der seinen wegen zu hohem Verbrauch verkaufen wollte. Man will sich doch nicht jedes Mal an der Tankstelle ärgern, bloß weil man etwas mehr Power hat, woran man sich eh schnell gewöhnt.

Es kommt auch stark darauf an, was man vorher gefahren ist. Probefahrt ist zu empfehlen!

völlig richtig...
im C-Klasse- Bereich gilt die 180er oder die 200er, bzw. die Dieselvarianten als völlig ausreichend motorisiert...
nur weil unsere "C-Klasse" 2 Türen weniger hat sind 136 PS auf einmal "untermotorisiert"..
seltsam.....

hey

ob ein 200 230 320 oder amg 55 muß der käufer wissen!

sollte mal probe fahren und schauen was er braucht.

ich habe einen 2001 ,320 und bin sehr zufrieden! kosten sind zum 230 fast gleich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen