Tipps, Anregungen Kette oder Kardan?

Honda Motorrad VT 750

Hallo liebe Leute :-)
Ich möchte und hab mir fest vorgenommen, nach dem Urlaub mir eine Honda VT 750 Shadow zu holen.
Und ich hätte dazu ein paar Fragen die erste wäre lieber Kette oder Kardan?
Außerdem muss man bei der Maschine beim Fahren etwas besonderes beachten (hohes Gewicht).?
Außerdem hab ich gelesen andere Federn einzubauen wäre besser?
Für weitere tipps und anregungen wär ich dankbar! :-)
Gruß die Milch

Beste Antwort im Thema

Ich würde auf jeden Fall den Kardan den Vortritt geben. Es verhält sich ja so, das eine Maschine mit Kettenantrieb zwar weniger Effekt vom Motor nimmt, solange die Kette in einen gut gewarteten Zustand ist. Eine verschlissene Kette dagegen entzieht dem Motor aber dann noch mehr Effekt wie der Kardan.
Da Du ja mit einer "VT" liebäugelst und so ein Moped ja alles andere wie eine Rennmaschine ist, kann Dir ja eigentlich das bisschen Leistungsverlust egal sein. Ich selbst habe eine 700er Magna Baujahr `86, ebenfalls mit Kardan und dies Harmoniert mit dem Kardan sehr gut.
Beim Kettenantrieb ist es ja nicht nur die laufende Pflege und evtl. Einstellung, zu irgendeinen Zeitpunkt werden dann auch noch kettenräder und Kette fällig. Unterm Strich kann man eigentlich sagen, das der Kettenantrieb eigentlich ausgedient hat und nur für den Produzenten noch lohnenswert ist, da dieser Antrieb Billig in der Herstellung ist und andererseits auch eine gute Einnahmequelle für den Herrsteller ist. Die Entscheidung, für welche Art von Antrieb Du Dich entscheiden sollst, muss Du leider selber treffen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich hatte mein erstes Motorrad 5 Jahre lang. Da ich zwar den Führerschein mit 18 gemacht habe, bin ich über 18 Jahren nicht gefahren. da kam es mir recht, daß ich mir eine gebrauchte 125ccm Honda Varadero gekauft habe. Damit war ich 5 Jahre lang zufrieden, bis ich Lust auf mehr PS hatte und mir dann eine neue Honda Transalp mit 60PS geleistet habe und ich habe sie nach 8 Jahren immernoch. Die kleine Honda habe ich dann verkauft. Nicht daß ich die Nase voll hätte, aber ich brauchte zur Abwechslung auch mal was anderes, daher habe ich mir eine neue Triumph Bonnville dazu gekauft, die ich nun auch schon fast 2 Jahre habe. Die werde ich auch nicht so schnell verkaufen, denn ich bin mit meinen Motorräder voll zufrieden. Hätte ich mehr Platz und eine Frau, die nicht dagegen wäre, hätte ich mir in den nächsten Wochen noch eine neue Triumph Tiger 800 XR zugelegt. Aber nur um mal was anderes zu fahren wäre mir das jetzt zu kostspielig, zumal dann die Honda Transalp überflüssig werden würde und ich will mich ja nicht von der Honda trennen. Ich finde, wenn man schon ein neues Motorrad kauft, sollte man auch viel Jahre dabei bleiben, sonst lohnt sich ein Neukauf nicht, denn nach 5 Jahren verlieren die kaum noch an Wert, wenn sie regelmäßig gewartet werden.

Zitat:

Und er sucht gerade... Nur eine modellreihe hatte als ausrutscher kette... Somit ist die wahl leicht...

Hallo, ich will mir auch ne 750 er holen. Soll ein Ace von 1999 sein. Der besitzer sagt ist kardan antrieb. Kann das überhaupt sein?

Der Faden ist drei Jahre alt.
Eine Ace war eine 1000er von Yamaha und hatte Kette.

Danke...ace- american classic edition. Honda 750 ...er ist sicher das kardan und ist nicht am bike. Will ungern 400 km fahren um dann festzustellen das es kette ist

Ähnliche Themen

Lass dir ein Foto schicken.

Zur Not weiß Google, dass die einen Kardan hat.

Das nachzusuchen braucht kein Studium

Die richtige und vollständige Bezeichnung sollte man schon drauf haben. Sonst bekommt man noch ein Kartenspiel.

Wahrscheinlich ist es so eine Kiste ….
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_VT_750_C_Shadow

und die gab es mit Kette und mit Kardan, je nach Baujahr.

Ich würde auf jeden Fall den Kardan den Vortritt geben. Es verhält sich ja so, das eine Maschine mit Kettenantrieb zwar weniger Effekt vom Motor nimmt, solange die Kette in einen gut gewarteten Zustand ist. Eine verschlissene Kette dagegen entzieht dem Motor aber dann noch mehr Effekt wie der Kardan.
Da Du ja mit einer "VT" liebäugelst und so ein Moped ja alles andere wie eine Rennmaschine ist, kann Dir ja eigentlich das bisschen Leistungsverlust egal sein. Ich selbst habe eine 700er Magna Baujahr `86, ebenfalls mit Kardan und dies Harmoniert mit dem Kardan sehr gut.
Beim Kettenantrieb ist es ja nicht nur die laufende Pflege und evtl. Einstellung, zu irgendeinen Zeitpunkt werden dann auch noch kettenräder und Kette fällig. Unterm Strich kann man eigentlich sagen, das der Kettenantrieb eigentlich ausgedient hat und nur für den Produzenten noch lohnenswert ist, da dieser Antrieb Billig in der Herstellung ist und andererseits auch eine gute Einnahmequelle für den Herrsteller ist. Die Entscheidung, für welche Art von Antrieb Du Dich entscheiden sollst, muss Du leider selber treffen

Sehe ich zum Beispiel nicht so.
Der Kardan braucht auch Pflege und kann sogar bei falscher Schaltung zerstört werden oder stark angegriffen werden.

Da ist die Kette deutlich Fehlerfreier.
Auch was das Fahrverhalten betrifft, ist meines Erachtens die Kette deutlich angenehmer zu fahren, vor allem, wenn man einwenig sportlicher unterwegs ist.

Am Ende muss das jeder für sich entscheiden, Meine Ketten halten meist über 50000km und das mit nichtmal sehr viel Pflege.
Klar ist, wenn Kette fällig ist, dann sind auch die Zahnräder fällig, aber das ist ein Klatteradatsch und die Zahnräder sind nicht die teuren punkte.

Kettenmotorräder sind stets mehr oder weniger dreckig, pflegebedürftig sowieso. Beim Kardan gibt es alle 2 Jahre 0,2 Liter Öl und ggf einen neuen Dichtring. Wie oft ich bei meinen Kettensägen warte, schmiere und spanne.... Trotz aller Mühe ist dann doch der Tausch von Kette nebst Kettenrad und Ritzel mehr oder weniger regelmäßig fällig.

Vom Zeitaufwand einmal abgesehen: bei den Kosten kommen auf 1 Liter Öl bei der Kardanversion zwei Kettensätze je um 250 € und eine beträchtliche Anzahl Dosen mit Kettenreingern und Kettenschmiermittel.

Kette verlangt immer Aufmerksamkeit, sogar beim Fahrrad.

re

Wenn es nur Kardan sein soll ist mir die Auswahl aber zu gering, ich komme mit Kette und der Pflege gut klar

Das kommt ja darauf an, wozu man ein Motorrad brauchen möchte. Ich mache mit meiner alten "Magna" eigentlich nur lange Urlaubstouren und da wäre es mir einfach zu lästig, immer wieder auf den Zustand der Kette achten zu müssen. Eigentlich lautete die Frage ja, welche Antriebsart die empfehlenswertere sei, Kette oder Kardan. Hier habe ich nur meine persönliche Meinung zum Ausdrück gebracht.
Wenn Dir die Pflege der Kette nichts ausmacht, ist das auch in Ordnung.

Es gibt hier ja einige, denen das "kettenschmieren" nichts ausmacht. Darf ich einmal fragen, ob diese Mitglieder denn schon einmal probiert haben, ein "Moped" mit Kardan zu fahren? Für mich war es ein durchschlagendes Arbument, von Kette, auf Kardan "umzusatteln".

Zitat:

@Magnafahrer schrieb am 21. August 2020 um 16:14:36 Uhr:


Es gibt hier ja einige, denen das "kettenschmieren" nichts ausmacht. Darf ich einmal fragen, ob diese Mitglieder denn schon einmal probiert haben, ein "Moped" mit Kardan zu fahren? Für mich war es ein durchschlagendes Arbument, von Kette, auf Kardan "umzusatteln".

Alle Kardanfahrzeuge, die ich hatte, waren in den Kosten intensiver als meine Kettenfahrzeuge.

Zitat:

@Magnafahrer schrieb am 21. August 2020 um 16:14:36 Uhr:


Es gibt hier ja einige, denen das "kettenschmieren" nichts ausmacht. Darf ich einmal fragen, ob diese Mitglieder denn schon einmal probiert haben, ein "Moped" mit Kardan zu fahren? Für mich war es ein durchschlagendes Arbument, von Kette, auf Kardan "umzusatteln".

Ich habe eine R 100 RT gefahren wen dir das was sagt.

Und ich eine R 100 RS, eine K 100 RS, eine R 1100 RS, eine K 1200 RS und eine XJ 900 Diversion.
Bei den älteren BMW sag ich nur "Fahrstuhleffekt"! ;-)
Ok, bei den neueren nicht mehr.
Na und? Für mich ist der Kardan keine reine Kaufentscheidung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen