Tip: Wann heizt die Standheizung den Motor ?
Hallo Forum,
das Thema ist nicht neu und dürfte aufgrund der derzeitigen Witterung bald wieder auftauchen. Angeblich heizt die werksseitig verbaute Heizung den Motorraum nicht mit und deshalb habe ich mich mal "schlau gemacht":
Im A4 (verm. auch im A5) ist das Absperrverntil N279 eingebaut. Das Teil sitzt unter der Kunstoffabdeckung der Scheibenwischer im Motorraum (Beifahrerseite). Dieses Ventil kennt zunächst zwei Zustände:
1. Es liegt keine Spannung an, Ventil öffnet: 100% des Kühlmittels der Heizung fließen im großen Kreislauf, d.h. über den Motor zur Standheizung
2. Es liegt ständig Spannung an, Ventil schließt: 100% des Kühlmittels fließen im kleinen Kreislauf, d.h. vom Wärmetauscher des Klimagerätes zur Standheizung.
Beim Start der Heizung wird das Ventil geschlossen, bis das Kühlmittel eine Temperatur von 65° erreicht hat (SH Volllastbetrieb). Dann wird das Ventil geöffnet und der Motor wird erwärmt. Das gleiche passiert, wenn während des SH Betriebs der Motor gestartet wird.
Der Sinn der Maßnahme liegt im Vorrang der Komfortfunktion "warmer Innenraum" und "eisfreie Scheiben".
Ob und wann die Umschalttemperatur (65°) im tiefsten Winter erreicht wird, konnte mir jedoch der Techniker auch nicht belastbar darlegen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
das Thema ist nicht neu und dürfte aufgrund der derzeitigen Witterung bald wieder auftauchen. Angeblich heizt die werksseitig verbaute Heizung den Motorraum nicht mit und deshalb habe ich mich mal "schlau gemacht":
Im A4 (verm. auch im A5) ist das Absperrverntil N279 eingebaut. Das Teil sitzt unter der Kunstoffabdeckung der Scheibenwischer im Motorraum (Beifahrerseite). Dieses Ventil kennt zunächst zwei Zustände:
1. Es liegt keine Spannung an, Ventil öffnet: 100% des Kühlmittels der Heizung fließen im großen Kreislauf, d.h. über den Motor zur Standheizung
2. Es liegt ständig Spannung an, Ventil schließt: 100% des Kühlmittels fließen im kleinen Kreislauf, d.h. vom Wärmetauscher des Klimagerätes zur Standheizung.
Beim Start der Heizung wird das Ventil geschlossen, bis das Kühlmittel eine Temperatur von 65° erreicht hat (SH Volllastbetrieb). Dann wird das Ventil geöffnet und der Motor wird erwärmt. Das gleiche passiert, wenn während des SH Betriebs der Motor gestartet wird.
Der Sinn der Maßnahme liegt im Vorrang der Komfortfunktion "warmer Innenraum" und "eisfreie Scheiben".
Ob und wann die Umschalttemperatur (65°) im tiefsten Winter erreicht wird, konnte mir jedoch der Techniker auch nicht belastbar darlegen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei den gegenwärtigen Kraftstoffpreisen ist der Verbrauch der SH schon ein Punkt, über den man sich Gedanken machen sollte.
Hast Du die Smilies vergessen oder war das wirklich so gemeint? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ist doch völlig wumpe, wie viel Sprit eine SH verbraucht! Ich kaufe mir doch keine Sonderausstattung für ~1.500€ und mach mir dann Gedanken, ob das Ding 0,235L oder 0,253L pro 1/2 Stunde verbraucht.Ich schmeiß meine SH an, wenn ich oder mein Wagen friert. Oder auch einfach nur mal so 😁
MfG
roughneck
😁 Genau so ist es 😁
Die Standheizung lohnt sich doch ganz bsonders, wenn der Nachbar kratzen muss. Alleine dieses schabende Geräusch von nebenan, wenn ich mich gerade fröhlich pfeifend bei Minusgraden im T-Shirt in meinen Wagen setze - Unbezahlbar 😎
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
😁 Genau so ist es 😁Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ist doch völlig wumpe, wie viel Sprit eine SH verbraucht! Ich kaufe mir doch keine Sonderausstattung für ~1.500€ und mach mir dann Gedanken, ob das Ding 0,235L oder 0,253L pro 1/2 Stunde verbraucht.Ich schmeiß meine SH an, wenn ich oder mein Wagen friert. Oder auch einfach nur mal so 😁
MfG
roughneckDie Standheizung lohnt sich doch ganz bsonders, wenn der Nachbar kratzen muss. Alleine dieses schabende Geräusch von nebenan, wenn ich mich gerade fröhlich pfeifend bei Minusgraden im T-Shirt in meinen Wagen setze - Unbezahlbar 😎
Brilliant!
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Hast Du die Smilies vergessen oder war das wirklich so gemeint? 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei den gegenwärtigen Kraftstoffpreisen ist der Verbrauch der SH schon ein Punkt, über den man sich Gedanken machen sollte.
Sicher meinte ich das so. Warum ein Modell nehmen, welches mehr verbraucht, wenn dadurch sonst kein Vorteil gegenüber dem sparsameren Modell entsteht?
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei den gegenwärtigen Kraftstoffpreisen ist der Verbrauch der SH schon ein Punkt, über den man sich Gedanken machen sollte.
Jawohl, die Gedanken hatte ich mir gemacht:
1) Der vorgewärmte Motor verbraucht in der durch die SH verkürzten Kaltlaufphase weniger Sprit (und erzeugt nebenbei auch weniger Schadstoffe). Wie dieses Verhältnis "Verbrauch SH vs Minderverbrauch verkürzte Kaltlaufphase" in Etwa tatsächlich aussieht kann ich Dir in ca. einem Jahr berichten, wenn dieses Winterhalbjahr mit SH-Benutzung und der nächste Sommer ohne SH-Benutzung vorbei sind. (Ach verdammt, dann spielt aber auch wieder die Klimaanlage mit rein...das ist aber auch kompliziert...)
2) Die SH erspart einem nicht nur das Kratzen, sondern schont vor allem die Scheiben vor Kratzern durch das Eiskratzen.
3) Durch den warmen Innenraum erspart man sich dicke Klamotten, in denen man trotzdem bibbert und unaufmerksam ist, besonders, wenn man...
4) ...einer von den faulen Leichtsinnigen ist, die sich sonst nur ein kleines Guckloch freikratzen.
Also alles Dinge, bei denen sich Deine Gedanken auch über die derzeitigen Spritpreise noch lange nicht lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Allein aus einer energetischen Betrachtung heraus kann man schlußfolgern, daß dies garnicht der Fall sein kann. Das sagt mir mein übrig gebliebenes Thermodynamikwissen aus dem Studium 🙂.Zitat:
Original geschrieben von special85
dass ich durch das schnellere Erreichen der Betriebstemperatur weniger Sprit raushaue als ich für die Standheizung verbrauche
Also was mich angeht schaffe ich eine Iteration von Differenzialgleichungen nicht im Kopf. Sowas überlasse ich lieber dem Computer und Matlab. ;-)
Das Problem ist auch nicht trivial zu lösen, weil zeitlich nicht linear. Die Standheizung setzt jedenfalls 80% Verbrennungsenergie in Wärme um. Davon ist der Motor weit entfernt. 1/3 jeweils in Wasser, Abgas und Antrieb.
Ein Warmer Motor verbraucht definitiv weniger Sprit. Kann also durchaus sein, dass effektiv der Verbrauch sinkt. Vor allem bei Kurzstrecke.
Am besten wärs wenn das mal einer testet, der regelmäßig mit dem Auto nur eine bestimmte Strecke und nur zur Arbeit fährt. Einfach mal mit und ohne Standheizung den Verbrauch auf Kilometer messen.
Verbrauch ist mit Standheizung höher
im Grunde wird nur der innenraum vorgeheizt der Motor so gut wie garnicht
hey, hab zwar kein audi und auch keine SH.
aber ich mache mir ja auch immer so meine Gedanken😉
hat denn schonmal jmd versucht die Ansteuerung von diesem Ventil um zuprogrammieren?
So dass halt der Motor von anfang an schon mitgeheizt wird.
darunter würde halt dann die innenraumbeheizung leiden.....
aber einen tot muss man halt sterben😉
grüße...Dominik
Moin,moin Männekes & Fräuleins 😁
Ich habe mich nun mal richtig über das leidige Thema "STH mit Motorwärme " richtig reingekniet !! Und folgendes in Erfahrung gebracht !!
Also:
Zum Ventiel " N279" dieses ist nicht in allen 4f Motoren verbaut.
Es wird nur verbaut wenn eine Originale-STH ( Audi verbaut Webasto) vorgesehen ist !!
Das Ventiel " N279" kann dan über das MMI angesteuert werden.
Und das geht auch nur wenn im Bus-speicher auch eine STH mit hinterlegt ist !!
Und nun was für die,die eine Nachrüst STH haben und dehren Motor angeblich nicht mit gewärmt wird !!🙄
Also :
Euer Motor wird nun wirklich nicht direkt vorgewärmt , aber indirekt !!!! 😕
Das soll heißen , daß durch das aufheizen des kleinen Kühlkreislauf ( zwischen 50-70c´), eine rest wärme auf den großen Kühlkreislauf übertragen wird (ca. 25-35c´)
Und laut Boschdienst ( bei denen habe ich die messungen durchfüren lassen !!" für lockere 270€ronrn" 😰) und meinem freundlich ist es bei einer Motortemperatur von mehr als 20c´(bei der heutigen Motorengeneration ) kein Kaltstart mehr !!
Also wird er der Motor auch schon ab 20c´geschont !!
Soo nun zum Verbrauch oder sinn od. unsinn " Spritsparen durch eine STH " !!!!😁
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen " JA" es wird Sprit gespart !!!!
Wer es nicht glaubt kann ja mal einen selbstversuch machen . Wenn Man(n) einen BC natürlich hatt !
Zb. fahre mal 10-15 km mit kaltem Motor , bei mir war es ein 2,5 TDI , da wirst du einen duchschnitt von 24-28 l/100 haben & mit vorge
Info 1 zum Ventiel " N279"
Info 2.
info 3.
Zitat:
Original geschrieben von Dekin
Es wird nur verbaut wenn eine Originale-STH ( Audi verbaut Webasto) vorgesehen ist !!
Also ich habe einen A4, 2.7TDI, 03/2008 und der hat ab Werk eine Eberspächer drin.
Warum weiß ich das? Ich habe mich an Webasto gewannt wg. der fetten FB und wollte eine kleinere
haben. Webasto teilte mir mit, dass Sie nicht als Erstausrüster hier verbaut sind. Dann habe ich Eberspächer angeschrieben und die haben es wiederum bestätigt, aber konnten mir auch nicht helfen....verweisen auf Audi und die können erst Recht nicht helfen. Mir ist im übrigen noch nie aufgefallen, dass auch der Motor aufgewärmt wird. Wahrscheinlich habe ich nie lange genug an?
In der Beschreibung der Standheizung bei Audi steht auch explizit drin, dass nur der Innenraum beheizt wird.
Gruß,
HOlger
Zitat:
Original geschrieben von holger.berlin
In der Beschreibung der Standheizung bei Audi steht auch explizit drin, dass nur der Innenraum beheizt wird.Zitat:
Original geschrieben von Dekin
Es wird nur verbaut wenn eine Originale-STH ( Audi verbaut Webasto) vorgesehen ist !!Gruß,
HOlger
Ist das nicht irgendwie unsinnig ? Bin auch drüber gestoßen beim Stöbern in den Hochglanzheften von Audi. Bin immer noch nicht schlüssig, was ich holen soll. Meine (original) Standheizung von WEBASTO im Laguna heizt zuerst den Motor und nach 15-20min. den Innenraum. Erstens ist der Motor warm und kann 2. schon selbst nach max. 1km warme Luft liefern.
also ich finds nicht unsinnig musste noch nie kratzen 😁