Time to say goodbye here...
Hallo Leute,
ich verkaufe nun mein Cabrio... es hat nun fast die 100tkm voll und ich hab mir immer gesagt dass ich das Teil dann verkaufen werde. So rein aus Prinzip.
Nun folgt ein Daimler Chrysler W211 (E-Klasse) als 220 CDI mit Automatik, Avantgarde mit Sportpaket usw. Sieht ziemlich nett aus. Nach langem hin- und her mit Firmenleasing mit Gehaltsumwandlung (Es stand ein A3 Sportback mit 105 PS Automatik bzw. ein Golf V Tour Edition mit 140 PS DSG zur Auswahl) bin ich darauf gekommen, dass ich in der glücklichen Lage bin mir über das Firmenangehörigengeschäft von Mercedes ein entsprechendes Fahrzeug zu mieten. Bei 25tkm im Jahr ist das auch die beste Sache, die man machen kann.
Meine Freundin fährt nun eine A-Klasse (160 CDI) und sie ist total begeistert - ich auch, trotz der 82 PS. Also einen A200 CDI hätt ich auch genommen... und nach langem hin- und her wurde klar, dass die E-Klasse für meine Kilometerleistung das beste Angebot ist. Alle 12 Monate gibts dann ein neues Auto - auch nicht schlecht, nächstes Mal kann ich ja wieder unter die Cabriofahrer mit einem SLK gehen falls ich das Offenfahren vermissen werde 😉
Auf jeden Fall war wohl auch dieses Jahr ein wenig das Wetter schuld - und natürlich meine Kilometerleistung. Das Auto selber ist ja in absolut bester Verfassung seitdem mal vor einem Jahr das Getriebe getauscht wurde gegen ein neues. Sogar alle 4 Felgen sind neu lackiert und haben keinen einzigen Kratzer.
Wenn sich jemand für mein Cabby interessiert: steht bei www.mobile.de und www.autoscout24.de drin... einfach mal nach Audi A4 Cabriolet ABT suchen 😉
Grüße
Stefan
17 Antworten
Leasing? Ich war bei Miete, nicht Leasing...
Aber das stimmt, deswegen ist ja das Leasingmodell meiner Firma unattraktiv. Da könnte ich mir gerade mal Autos für 30.000 Euro zusammenstellen (man merkt erst jetzt, wie verwöhnt man ist... 😉 ) und durch 36 km Arbeitsweg ist es schon recht unattraktiv das Leasingmodell in Anspruch zu nehmen.
Mercedes ist aber Miete und von daher was völlig anderes, da wird nix extra versteuert und das Gehalt geschmälert 😉 ....
Zitat:
Original geschrieben von audi_user
Nun bei diesen Leasingmodelen auf Bruttolohnbasis muss man bedenken, das der Geldwertevorteil versteuert werden muss.Daher können solche Konditionen schnell ungüstig werden, ist bei mir auch so ..denn mein Arbeistweg ist einfach zu lang, daher der Steueranteil sehr hoch.
Darum ein "eignes Fahrzeug" günstiger.
Ja das stimmt aber auch nur bei "normalen" Firmenleasing. Bei Daimler sieht das etwas anders aus, die wissen schon wie sie ihre Autos an den Mann äh Mitarbeiter bringen 😉
Das Wochende gehe ich mal bisschen fremd und dank Daimler teste ich mal eine CLS 63 AMG 514 PS 0-100 in 4,5 Sek., einziger Nachteil ich muß 1200 km fahren aber da ist ja eine Tankkarte dabei 🙂