Tillverkas i Sverige

Volvo V70 1 (L)

So endlich und nach einer Ewigkeit ist mein neuer Elch gesund bei mir daheim angekommen.
Sie heißt Algea, V70 2.3 T5, Mj. 97 und jungfräuliche 288tkm gelaufen.
Aber von Anfang an.
Ich war über längere Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 170PS Sauger 850. Nachdem er sich entschlossen hatte, mir all die Pflege und Liebe mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zu danken, wollte ich eigentlich Mal eine Zeit lang nichts von Volvo's wissen...
Zwei Tage später machte ich mich schon auf die Suche nach einem Nachfolger 🙂
Diesesmal wollte ich es gleich richtig machen. Turbo, Handschalter und Kombi musste es sein. Da in Österreich sowieso nichts am Markt angeboten wird und bei euch in Deutschland die Preise im Vergleich zum Zustand der Autos einfach ein Witz zur Zeit sind, weitete ich meine Suche nach Holland aus.
Und ich würde fündig. Nach dem Austausch von Rechnungen und dem Üblichen, einigten wir uns auf einen Preis und dann konnte die Reise losgehen.
Fotos werden unten angehängt, soweit es diesesmal geht.
Also auf mit dem Bus von Graz nach Wien, von dort per Flugzeug nach Amsterdam, eine Übernachtung in einem Hostel (nie nie wieder) sah ich am nächsten Tag völlig übermüdet und gestresst mein neues Baby. Technisch in einem guten Zustand, optisch braucht sie innen und außen etwas Liebe ja. Schnell holländische Überführungskennzeichen (das ist sowas von unkompliziert dort), CoC Paper und ab ging die lange Reise nach Hause. Zuerst gleich vorweg, am folgenden Szenario bin ich selber Schuld. Bei der Probefahrt fuhr ich nur im Cruisermodus, anstatt auch Mal reinzulatschen, aber aus Fehlern lernt man. So, in Deutschland angekommen wollte ich das erste Mal schauen was 240 Turbo-Pferdchen leisten- und dann der Schock. NICHTS! Der Elch ging noch viel schlechter als mein Automatik-Sauger und bei 140km/h war Schluss.
Nachdem ich kurz ins Lenkrad gebissen und den Angstschweiß weggewischt hatte, rief ich DIE Volvo-Spezialisten in Österreich an, Secondvolvo in Wien. Da eine Ferndiagnose natürlich unmöglich war (es leuchtete auch kein Lämpchen) konnte ich netterweise sofort vorbeikommen. Dass das natürlich ein Umweg von 2 Stunden war, auch schon egal.
In Wien angekommen, wurde erst einmal ausgelesen. Keine Fehler hinterlegt. Daraufhin kontrollierte er die Schläuche, alle porös und hinüber. Enttäuscht zog ich von dannen, ließ meine Algea dort und fuhr mit dem Bus von Wien nach Graz heim.
Ein paar Tage später waren die von mir bestellten Schläuche dort und sie wechselten diese. Ergebnis, nada. Das gleiche wie vorher. Nun ging's ans eingemachte und der Fehler war dann gefunden. Diagnose, Turbolader-Schaden...nachdem ich einen Herzinfarkt noch abwenden konnte, kümmerte ich mich um Ersatz. Nachdem dieser eingetroffen war und gewechselt wurde kam ein Anruf, welcher mich jetzt nicht so glücklich machte. Er ging zwar besser, jedoch bei weitem nicht so wie er sollte.
Die Vermutung- Kat. Und der war es dann auch. Sie öffneten ihn und eine Kammer war komplett zu. Die eine Kammer wurde herausgetrennt und siehe da, ab geht die Post. Endlich wusste Algea dass sie auch einen Turbo hat, nachdem sie sicher die letzten Jahre so dahin vegetiert ist (der Vorbesitzer machte wirklich den Anschein als hat er das alles nicht gewusst, ein älterer Herr mit seeehr gediegener Fahrweise).
Und so holte ich heute endlich meine Algea ab und was soll ich sagen, sie drückt und zauberte mir, obwohl ich heute die ganzen 300km nur ein paar Mal 75% Vollgas gegeben habe, sofort ein Lächeln ins Gesicht.
Daheim angekommen spendierte ich ihr eine Handwäsche und nun wartet sie in der Garage angemeldet zu werden.
Alles in Allem will ich sie so lassen wie sie ist, ein kleiner Sleeper. Die Zierkappen bleiben, die werden nur schwarz lackiert, sie bekommt eine XC Stoßstange, neue Scheinwerfer und einen Egg-Crate Grill. All die Teile habe ich heute gleich bei mir quasi um die Ecke für einen super Kurs abgeholt.

To do list:

* Innen von einem Profi aufbereiten lassen
* Sitzfläche Fahrersitz abnehmen und nähen
* Diverse Kleinigkeiten von meinem 850er tauschen (Batterie, Beleuchtung, Domstrebe etc.)
* Nächstes Frühjahr Komplettlackierung inklusive Beseitigung aller kleiner Roststellen, ich bin mir aber noch nicht sicher welche Farbe, ich stehe ja total auf das dunkle blau, aber mein schwarz ist auch sehr schön...
* Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung
* Leistungssteigerung komplett mit Downpipe, AGA und Software

Danach sollte einem langen und gemeinsamen Leben nichts mehr im Wege stehen.
Ich werde hier alles reinstellen wenn was neu gemacht wird und die Fortschritte dokumentieren.

Ganz nebenbei, die Holländer lieben Volvo's 🙂

Grüße Damnson

Beste Antwort im Thema

So endlich und nach einer Ewigkeit ist mein neuer Elch gesund bei mir daheim angekommen.
Sie heißt Algea, V70 2.3 T5, Mj. 97 und jungfräuliche 288tkm gelaufen.
Aber von Anfang an.
Ich war über längere Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 170PS Sauger 850. Nachdem er sich entschlossen hatte, mir all die Pflege und Liebe mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zu danken, wollte ich eigentlich Mal eine Zeit lang nichts von Volvo's wissen...
Zwei Tage später machte ich mich schon auf die Suche nach einem Nachfolger 🙂
Diesesmal wollte ich es gleich richtig machen. Turbo, Handschalter und Kombi musste es sein. Da in Österreich sowieso nichts am Markt angeboten wird und bei euch in Deutschland die Preise im Vergleich zum Zustand der Autos einfach ein Witz zur Zeit sind, weitete ich meine Suche nach Holland aus.
Und ich würde fündig. Nach dem Austausch von Rechnungen und dem Üblichen, einigten wir uns auf einen Preis und dann konnte die Reise losgehen.
Fotos werden unten angehängt, soweit es diesesmal geht.
Also auf mit dem Bus von Graz nach Wien, von dort per Flugzeug nach Amsterdam, eine Übernachtung in einem Hostel (nie nie wieder) sah ich am nächsten Tag völlig übermüdet und gestresst mein neues Baby. Technisch in einem guten Zustand, optisch braucht sie innen und außen etwas Liebe ja. Schnell holländische Überführungskennzeichen (das ist sowas von unkompliziert dort), CoC Paper und ab ging die lange Reise nach Hause. Zuerst gleich vorweg, am folgenden Szenario bin ich selber Schuld. Bei der Probefahrt fuhr ich nur im Cruisermodus, anstatt auch Mal reinzulatschen, aber aus Fehlern lernt man. So, in Deutschland angekommen wollte ich das erste Mal schauen was 240 Turbo-Pferdchen leisten- und dann der Schock. NICHTS! Der Elch ging noch viel schlechter als mein Automatik-Sauger und bei 140km/h war Schluss.
Nachdem ich kurz ins Lenkrad gebissen und den Angstschweiß weggewischt hatte, rief ich DIE Volvo-Spezialisten in Österreich an, Secondvolvo in Wien. Da eine Ferndiagnose natürlich unmöglich war (es leuchtete auch kein Lämpchen) konnte ich netterweise sofort vorbeikommen. Dass das natürlich ein Umweg von 2 Stunden war, auch schon egal.
In Wien angekommen, wurde erst einmal ausgelesen. Keine Fehler hinterlegt. Daraufhin kontrollierte er die Schläuche, alle porös und hinüber. Enttäuscht zog ich von dannen, ließ meine Algea dort und fuhr mit dem Bus von Wien nach Graz heim.
Ein paar Tage später waren die von mir bestellten Schläuche dort und sie wechselten diese. Ergebnis, nada. Das gleiche wie vorher. Nun ging's ans eingemachte und der Fehler war dann gefunden. Diagnose, Turbolader-Schaden...nachdem ich einen Herzinfarkt noch abwenden konnte, kümmerte ich mich um Ersatz. Nachdem dieser eingetroffen war und gewechselt wurde kam ein Anruf, welcher mich jetzt nicht so glücklich machte. Er ging zwar besser, jedoch bei weitem nicht so wie er sollte.
Die Vermutung- Kat. Und der war es dann auch. Sie öffneten ihn und eine Kammer war komplett zu. Die eine Kammer wurde herausgetrennt und siehe da, ab geht die Post. Endlich wusste Algea dass sie auch einen Turbo hat, nachdem sie sicher die letzten Jahre so dahin vegetiert ist (der Vorbesitzer machte wirklich den Anschein als hat er das alles nicht gewusst, ein älterer Herr mit seeehr gediegener Fahrweise).
Und so holte ich heute endlich meine Algea ab und was soll ich sagen, sie drückt und zauberte mir, obwohl ich heute die ganzen 300km nur ein paar Mal 75% Vollgas gegeben habe, sofort ein Lächeln ins Gesicht.
Daheim angekommen spendierte ich ihr eine Handwäsche und nun wartet sie in der Garage angemeldet zu werden.
Alles in Allem will ich sie so lassen wie sie ist, ein kleiner Sleeper. Die Zierkappen bleiben, die werden nur schwarz lackiert, sie bekommt eine XC Stoßstange, neue Scheinwerfer und einen Egg-Crate Grill. All die Teile habe ich heute gleich bei mir quasi um die Ecke für einen super Kurs abgeholt.

To do list:

* Innen von einem Profi aufbereiten lassen
* Sitzfläche Fahrersitz abnehmen und nähen
* Diverse Kleinigkeiten von meinem 850er tauschen (Batterie, Beleuchtung, Domstrebe etc.)
* Nächstes Frühjahr Komplettlackierung inklusive Beseitigung aller kleiner Roststellen, ich bin mir aber noch nicht sicher welche Farbe, ich stehe ja total auf das dunkle blau, aber mein schwarz ist auch sehr schön...
* Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung
* Leistungssteigerung komplett mit Downpipe, AGA und Software

Danach sollte einem langen und gemeinsamen Leben nichts mehr im Wege stehen.
Ich werde hier alles reinstellen wenn was neu gemacht wird und die Fortschritte dokumentieren.

Ganz nebenbei, die Holländer lieben Volvo's 🙂

Grüße Damnson

164 weitere Antworten
164 Antworten

mach die Dichtungen gleich mit - klick
welche Du genau brauchst, musst Du mit dem Motortyp herausfinden

Danke Jungs.
Naja wenn zu wenig Kraftstoff über das ESV eingespritzt wird läuft er ja zu mager und verursacht solche eine Kerze wie auf Zylinder 3 oder?
Ich werde @scutyde Mal anschreiben.

Ich gebe mal noch meinen Senf mit dazu: die 4 ersten Kerzen sehen wirklich alle gut aus. Das ist ein vollkommen normales Bild, so meine Einschätzung.
Bei Nummer 3 ist die Frage: sah die vielleicht schon zum Einbau so aus und es ist nur ein Produktionsfehler gewesen? Kann ja gut und gerne sein.
Ich würde dennoch mal die von dir angesprochenen Sachen prüfen.

Und ja, entweder Falschluft oder aber zu wenig Kraftstoff kann eine solche Reaktion hervorrufen.

Was mir eher ins Auge fällt: du hast bei deinen Kompressionswerten krasse Unterschiede, von 1,1 bar. Ich möchte keine Panik schüren und solange er gut läuft, würde ich mir auch keinen Kopf machen. Jedoch ist mir so, dass die Kompressionsunterschiede eher so bei 0,5 bar Differenz liegen sollten.

LG, Tim

Ultraschallreinigungsgeräte werden dir hinterhergeworfen
https://www.ebay.de/.../223525012143?...
Ich habe so ein Billiggerät, man glaubt es kaum wie sauber die Teile werden
(bzw wie dreckig die Brühe danach ist).

Zitat:

@Damnson schrieb am 21. Mai 2019 um 11:05:10 Uhr:


Ich finde auch eher 4x1 und einmal nicht 😁

Jedenfalls hab ich mit dem Sprit nie was veranstaltet 🙂

Ich werde so vorgehen:
* Kerzen und Zündkabel neu
* Schläuche auf Undichtigkeiten Absprühen
* Einspritzventile prüfen

Btw. kennt jemanden wen der mir die Einspritzventile Mal durch das Ultraschallbad jagen und reinigen würde? Irgendwo hab ich das Mal hier gelesen dass das wer macht.

PS: danke für euren Input 🙂

Warst du nicht aus ROW?
Am Wochenende nach Himmelfahrt ist bei Markus in Bargstedt Arbeit angesagt. Ich werde da sein und könnte so ein Ultraschalldingens mitbringen.
Klaus

Könnte natürlich ein Produktionsfehler sein, kann immer Mal passieren.
Stimmt da gibt nen größeren Unterschied in der Kompression.
Da werde ich nochmal einhaken. Warm fahren und nochmal messen.
Der Motor sollte ja betriebswarm, also optimale Temperatur dabei haben oder? Inwiefern ändern sich die Werte mit niedrigerer Motortemperatur?

Hab heute noch die ESV ausgebaut und an ein sehr nettes Mitglied zum Reinigen geschickt. Dazu noch neue Dichtringe und dann sollte ich was die ESV auf der sicheren Seite sein. Mann waren die dreckig...

Leider bin ich aus Graz, aber danke für dein Angebot @volvowandales 🙂

Btw. Wie habt ihr denn die Leiste an der Heckklappe abbekommen? Hab heute Mal probiert, an den Kanten ging's gut, nur gegen Mitte hin sitzen die recht fest, das Gummi geht ab, aber die dünne (Metall-?) Leiste will nicht raus...

habe ich Sonntag rausgeprokelt. Dabei den Heckwischer zerlegt, flugs einen neuen vom V70 II bestellt. Das Ding von Prosper war dermaßen an der Welle angerottet, kaum loszukriegen der Mist. Heute eingebaut, er wischt 20cm nach unten (!) Richtung Nummernschild und der Motor ist tot. Sicherung ganz, beim Anstellen schaltet hinter dem KI was und es bewegt sich nix. Nun denn, im Heckklappenzerlegen bin ich ja ganz gut im Training, alles rausgebaut und das Gestänge vom Motor getrennt und diesen wieder angeschlossen - nix. Durchgemessen, alles chic. Gestänge gangbar, scheiße. Dann in meinen Kisten gewühlt und noch einen Motor gefunden, an das Kabel angehängt und läuft. Alles wieder rückwärts. Von den 8 Clipsen haben es einige nicht geschafft, wie gut, dass ich kürzlich meine restlichen Clipse an einen Foristen verschenkt habe :-))
Wo waren wir? Ach ja, die Leiste. Ich habe die rausgepult, weil mich das schon ewig nervt, ohne aber auf den Preis des von Markus dankenswerterweise entdeckten Neuteils zu achten. Leute, 66 Teuro + P&P. Nun habe ich den Spalt gereinigt, die inneren Kratzer (wollte halt nicht so wie ich) mit Lackstift bearbeitet und so schlecht ist das gar nicht.
Bleibt erstmal genau so, zumal die rostfreie Ersatzklappe seit erst 4 Jahren auf ihren Einsatz wartet.
Grüße
Micha

Da hast du ja ganze Arbeit geleistet 😰 😁
Gut das letztendlich alles geklappt hat 🙂
Tja, das Stemmeisen wird's nicht werden, der Presslufthammer auch nicht, eher noch eine dünne kleine Zange schätze ich. Bei mir klebt dieses dünne Teil echt gut, hoffentlich hole ich mir den Lack nicht mit runter 😠

Hi,

Kann nur von der Leiste an meinem berichten, die ging mit einem beherzten ruck, leicht schräg nach unten, bis auf vielleicht 10 cm in Höhe der wischerwelle gutwillig raus. Die verbliebenen Stücke hatte ich mit einer kleinen spitzzange und einem ausrangierten Zahnarzt Werkzeug, diese gebogenen Haken mit spitze, rausgepult.
Dabei ist es vielleicht auch wichtig, hatte das Auto vorher ein paar Stunden in die Sonne gestellt, damit der scheibenkleber, der zwar nicht richtig weich wird, nicht sooo widerspenstig ist..... muss sagen, das ging ganz gut.....

Gruß der sachsenelch

.... du kannst ja auch mit malerkreppband die Klappe etwas schützen vor Kratzern.....

Gruß der sachsenelch

Nimm einen Heißluftfön, das erleichtert die ganze Sache noch mal, aber dabei vorsichtig mit der Scheibe. Vorsichtig mit Scharfkantigen Werkzeug, der Lack ist schnell zerkratzt!

.... bei mir hat das ganze Ding quasi nur der Dreck und Rost der Leiste drin gehalten... auch kräftiger Ruck und das Ganze hat sich bis auf wenige Stellen entfernen lassen. Die Reste waren oben direkt hinter der Scheibe mit dem Kleber verwachsen... die habe ich mit mit einem stumpfen Schraubenzieher quasi nach innen gedrückt wobei das meiste zerbröselt und raus gefallen ist... einige Fragmente konnte ich mit ner Spitzzange dann noch raus ziehen.
Wenn dabei kleinere Kratzer in dem Spalt entstehen kann man gut mit der Spraydose den Spalt schwarz lackieren... macht sich ganz gut da dann der "Hintergrund" passend zur Scheibe einheitlich schwarz ist... und eventuelle Roststellen kann man so auch gleich behandeln... 😉

ich bin mit einem kleinen Schlitzschrauber dahinter und habe die Reste rausgehebelt. Dabei aber immer darauf geachtet, dass ich in dem Bereich bleibe, der von der alten Leiste 'markiert' war. Rost war aber nur in der Leiste selber, meine Klappe schwächelt rund um das Nummernschild, was ich mit viel Presto bekämpfe.

So heute die ESV von @scutyde bekommen. Aus alt mach quasi neu 🙂
Dann ans einbauen.

* Zündkerzen - Check
* Zündkabel neu - Check
* ESV - Check
* BPR rein - Check
* Alle Ladeluftrohre festgemacht - Check

Starten - es tut sich nichts.
Georgelt und georgelt, aber sie springt nicht an.
Zuerst gedacht die Batterie, also Starthilfe bekommen, sie springt nicht an.
Am Radventil geprüft ob Sprit ankommt, oja da kommt genügend an.

So, Laptop hat die Freundin mit und kommt erst nächste Woche.
Hab ich was vergessen?
Was kann ich noch und wie prüfen warum sie nicht anspringen will?

Shame on me...
Ich hab vergessen den Stecker, nicht das Kabel, wieder einzustecken 🙄

Eingesteckt, und Zack ist sie mir schon entgegengesprungen 🙂

Also es hat sich alles gelohnt, Zündkerzen, Kabel, ESV neu...
Viel schnellere Gasannahme, ruhigerer Motorlauf, bessere Beschleunigung, satterer Klang 😰

Deine Antwort