Tiguan Waschanlage
Moin,
habe eben einen reflexsilbernen Tiguan in einer normalen Shell-Waschanlage gewaschen.
Die Karosserie ist, für den ganzen Dreck, erstaunlich sauber geworden, was bei Shell eigentlich nicht immer der Fall ist.
Nur am hinteren Stoßfänger die schwarze Unterseite unterhalb des Kennzeichens ist nicht wirklich sauber geworden und war noch relativ ranzig von dem ganzen Dreck.
Stellt ihr sowas auch fest oder einfach nur schlechte Waschanlage? Oder Handwäsche?
Gruß
Mirco
Beste Antwort im Thema
pauschale Empfehlungen für Waschstrassen kann man nicht geben.
Ich persönlich stelle die gute bürstenlose (textile) Waschstrasse weit über die Handwäsche.
Davon gibt es hier bei uns in München/Starnberg gottseidank genügend.
Da wird dann auch das Auto unter dem Nummernschild sauber.
Mir hat mal ein Lackierer gesagt: Soviel Wasser, wie in einer Waschstrasse benutzt wird, um ein Auto richtig und vor allem lackschonend zu waschen, soviel Wasser wird bei Handwäsche niemals verwendet. Soll heißen: bei Handwäsche wird eher zu wenig Wasserverwendet, was wohl eher zu kleinen Lackkratzern führt.
Gruss
Schnuffibaerbunny
25 Antworten
Hi,
Habe hier in Berlin Mr.Wash und Clean Car in der nähe, jetzt kommt langsam die Zeit für die erste Wäsche von meinem jungen Gebrauchten. Da der Tiger inkl. Spiegel 208cm breit ist, aber die Waschanlagen laut Homepage nur bis 205cm zulassen, muss ich mit angeklappten Spiegeln durchfahren?
Wie bzw. Mit welchen Waschstrassen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Alternativ ist Handwäsche/Waschbox, kommt aber für mich eher selten in Frage.
Gruss
Bfreex
Wir haben bei uns in der Nähe eine IMO-Waschstraße, da gehe ich immer hin. Die Breite des Autos ist kein Problem. Gegenüber ist ein Karosseriebetrieb, da habe ich neulich die linken Türen ausbeulen und lackieren lassen. Die haben gesagt, ich könne gut zu dieser Waschstraße gehen, die hätten besonders weiche Bürsten die den Lack nicht beschädigen.
Bei Waschstraßen, die für PKW geeignet sind, passiert da in der Regel nix!
Im Zweifelsfall klappen die Spiegel durch den Bürstendruck an. Das war's aber auch schon...
So Long..
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Bei Waschstraßen, die für PKW geeignet sind, passiert da in der Regel nix!
Im Zweifelsfall klappen die Spiegel durch den Bürstendruck an. Das war's aber auch schon...So Long..
Genauso passiert es, wenn wir mit unserem Tiguan und auch mit dem A5 durch die Mr. Wash Anlagen fahren, nur Anklappen, sonst nix. Beim Tiguan muss die Antenne abgeschraubt werden, wird stets darauf hingewiesen.
EDIT: Missverständnissen vorbeugend, in der Waschanlage klappt hin und wieder einer der Spiegel oder beide an während des Waschvorgangs, wir selbst klappen die Spiegel also definitiv nicht vorsorglich an, absolut nicht nötig.
Ähnliche Themen
Hier in Nürnberg Fähre ich fast immer durch Mr.Wash.
Ich klappe nie meine Spiegel ein.
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Beim Tiguan muss die Antenne abgeschraubt werden, wird stets darauf hingewiesen.
Aber nur bei VFL 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aber nur bei VFL 😉Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Beim Tiguan muss die Antenne abgeschraubt werden, wird stets darauf hingewiesen.
Jau, kann gut sein, ich muss aktuell nur unsere eigenen Autos durch die Waschanlage fahren. 😉 😁
Naja, wenn da oben kein 30 cm langer Spargel rausschaut, dann brauche ich den natürlich nicht abzuschrauben!
Auch die Heck- oder Seitenscheiben-Antennen muss man in der Waschstraße nicht "abschrauben" (wie auch!: Beim FL gibt es den UKW-Stab auf dem Dach ja auch nicht mehr...) 😕
Wenn jedoch so ein Spargel auf dem Dach sein sollte, sollte ich mich an die letzten Jahre Physik in der Schule, und die Hebelgesetze, erinnern:
Da würde die Dachhaut unter Umständen so massiv verformt werden, dass die betroffenen Durchbrüche im Dach niemals mehr dicht wären...
So Long...
Mein Tiguan FL (aktuelle Version nach FaceLift) ist nur 2041 mm breit über die Außenspiegel. Außerdem habe ich den motorischen Klapp-Mechanismus, mit welchem ich je nach Waschanlage die Spiegel einklappe - Spiegelglas wird nicht sauber, oder nicht einklappe - Spiegel werden einigermaßen sauber.
Zur Wäsche:
Nur bürstenlos, also textil oder ähnlich.
In den meisten Waschanlagen wird mein Tiguan mit den preiswerten (6 bis 10€) Waschprogrammen - Vorwäsche, Schaumwäsche, Trocknen - aber nicht optimal sauber, deshalb nehme ich nie Heißwachs oder sonstige Zusätze. Allein der Klarspüler vor dem Trocknen versiegelt schon mal den Restschmutz inkl. toter Fliegen, ein Heißwachs versiegelt den Dreck noch zusätzlich. Nach mehrmaligen solcher Wäschen wird der Belag immer dicker. Außerdem bekommt man danach die Frontscheibe nur mit Mühe wieder "frei".
Die VW-Felgen "New Orleans" (Sommer) werden auch ohne Spezialbehandlung sauber, die "Los Angeles" (Winter) dagegen nicht. Oft wird aber eine intensive Felgenreinigung nur mit Versiegelungs-Paket angeboten.
Für die häufigen Wäschen also nie Heißwachs oder zusätzliche Versiegelungen nehmen, auch falls wieder mal im Sonderangebot. Ab und zu aber eine Intensivreinigung zu höheren Kosten, mit händischer Vorreinigung der Problemzonen. Und erst dann, wenn der Tiguan richtig sauber ist, kommt auch Wachs oder Versiegelung drauf. Danach erhält aber die Frontscheibe eine extra Bereinigung.
Zu den Waschanlagen der Marken-Tankstellen gehe ich nicht mehr. Waschanlagen bei etlichen Supermärkten sind meist besser und preiswerter, aber auch noch nicht optimal. CleanCar oder andere lokale Profis eignen sich dagegen für eine Intensivreinigung.
Alternative: Den Hauptschmutz in einer preiswerten Waschanlage mit viel Wasser entfernen lassen, trocknen nicht nötig, ca. 6€. Dann selbst Hand anlegen und Problemzonen mit Wassereimer/Gartenschlauch, Reinigungsmitteln und Tüchern bearbeiten. Danach nochmals durch eine Waschanlage mit Heißwachs/Versiegelung fahren, ca. 10€. Dann hätte man inkl. Eigenleistung für ca. 16€ ein sauberes und sinnvoll versiegeltes Fahrzeug. Wachs&Konservierungs-Rückstände auf der Frontscheibe nicht vergessen zu entfernen!
Den Aufwand wäre es mir echt nicht wert. Davon abgesehen wohne ich in einem Apartmenthaus und die anderen Bewohner fänden es nicht lustig, wenn ich auf Kosten der Allgemeinheit den Gartenschlauch zum Autowaschen gebrauchen würde.
Wir haben hier in Roermond eine IMO-Waschanlage, da wird ordentlich vorbehandelt und für € 2,00 mehr werden die Felgen mit Spezialreiniger von Hand gereinigt, da werden selbst die New York-Felgen ordentlich sauber. Das Waschergebnis ist auch gut, ich habe bisher noch keine Schmutzreste gefunden. Mir reicht das.
Diese Waschanlagen mit den "bürstenlosen" Bürsten (mit den Filzähnlichen Lappen) sind mir etwas suspekt!
Die sind sicherlich, solange sie neu sind, sehr viel besser, als diese Bürsten, die nur aus Kunstfaserborsten bestehen.
Doch in diesen "Lappen" kann sich, gerade in der Schlechtwetterperiode, auch unheimlich viel Dreck festsetzen, der dann das nachfolgende Auto malträtiert!
Eine Handwäsche ist sicherlich immer das beste, und die muss ja nicht zwangsläufig auf dem eigenen Grundstück erfolgen: Dafür gibt es ja ausgewiesene Waschplätze...
Aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass man da an manchen Tankstellen-Waschanlagen, durch die Eigeninitiative der Betreiber, ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann: Die reinigen manchmal das gesamte Fahrzeug unter Einsatz allerlei Mittelchen vor.
Diese Tankstellen-Waschanlagen können es mit richtigen Waschstraßen oft nicht aufnehmen, aber, wenn das Fahrzeug vorher entsprechend vorbehandelt wird, ist das Ergebnis sogar um einiges besser!
Die holen sogar Blätter aus den unsäglichen Schlitzen der Dach-Relings raus, bzw. öffnen auch mal die Motorhaube, und befreien die Luftansaug-Öffnungen von Dreck, den eine "große" Waschanlage vollkommen "ignoriert"...
Doch das ist, wie so oft im Leben: Ein Geben, und Nehmen!
Bleibe ich so einer Tanke treu, dann behandeln die mein Fahrzeug auch so, als wenn es das des Pächters selbst wäre. Wer wundert sich da wirklich???
So Long...