Tiguan vs. Touran

VW Touran 2 (5T)

Servus zsamme,

beim Rumstöbern zu div. technischen Spezifikationen stolpere ich immer wieder über den neuen Tiguan.

Grundsätzlich finde ich nicht viel an dieser Fahrzeugklasse. Was mir aber aufgefallen ist, ist das das Gerät in seinen Außenabmessungen von Truthahn kaum unterscheidet.

Beide Fahrzeuge sind in etwa gleich lang, hoch und breit. Ebenfalls unterscheidet sich die Bodenfreiheit nur marginal. Ebenso ist das Gewicht fast identisch.

Deutliche Unterschiede gibt’s im Radstand, hier ist der Touran im Vorteil. Ebenfalls in der Innenraumlänge.

Ist der Tiguan eine Touranalternative, für alle die, die einen Touran 4Motion suchen?

Sterben die Vans wirklich aus (siehe Espace, Zafira2017 etc), weil es ja so hübsche SUV gibt?

Eure Gedanken zum Thema…

G
simmu

Beste Antwort im Thema

Die Van-Auswahl wird definitiv kleiner werden. Das Skoda lieber anstatt einen Familien-VANs noch 2 SUV entwickelt und bauen will, sagt über die Marktentwicklung doch schon alles.

Problem ist, das den Leuten beim Auto oft Schein wichtiger ist als Sein. Wenn ich in einen X5-Kofferraum schaue, bekomme ich das kalte Grausen. Dann kommt aber: "Brauche ich ja nicht" - ja Gott, dann kauf doch für den halben Preis /Verbrauch eine 3er Limousine oder Kombi 😉 Aber nein, man will ja hoch sitzen und sich sicher fühlen ... man, man, man

33 weitere Antworten
33 Antworten

ist auch vielleicht besser, die Dinger sind öfter mal undicht :-/

Komisch, der Vorteil der zu öffnenden Scheibe war mir nie aufgefallen, allerdings habe ich sie oft genutzt wegen der Temperaturentwicklung im Kofferraum. Ich bin überzeugt, dass unser Hund im Touran angenehmer untergebracht war.( wegen steiler stehender Scheibe und somit geringerer Hitzeeinwirkung)
Gruß Sven

Schaue mir Tiguan, Touran und Golf SV wegen meinem Vater etwas an.

Für ihn sehe ich als Vorteil Tiguan nur die schmalere A-Säule - die hat aber der Golf SV auch.

Der geteilt zu öffnenden und immer dichten BMW-Heckscheibe trauern wir etwas nach, aber sonst ist der Minivan doch ein super tolles Auto - wir sind erst vor kurzem zu dieser Fahrzeugart gekommen und begeistert.
Insofern glaube ich, dass es diese Art braucht und der "SUV-Wahn" in die Sackgasse läuft - kann auf jeden Fall den neuen Espace resp. den Wegfall des bisherigen und auch den Umbau des Zafiras zum SUV nicht verstehen.

Sind die erhöhten Sitzpositionen bei Tiguan und Touran eigentlich identisch oder ist der Tiguan "noch" höher?

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren....

Zitat:

@Warrior_DD schrieb am 19. April 2016 um 08:19:34 Uhr:


Sind die erhöhten Sitzpositionen bei Tiguan und Touran eigentlich identisch oder ist der Tiguan "noch" höher?

Habe gestern einmal in beiden Probe gesessen:
m.E. sitzt man im Tiger noch etwas höher, vielleicht finden sich im Katalog auch entsprechende Werte ... ?

Der Touran ist sicht- u. fühlbar Innen größer, insbesondere der Kofferraum.
Für uns auf jeden Fall das geeignetere Familienauto.
Für den Tiguan spräche nur der Allradantrieb, den es für den Touran nicht gibt.

Gute Zugfahrzeuge sind es ansonsten beide (z.B. Test des Touran in der Caravaning)

Ich fahre seit fast einem Jahr den neuen Touran (Highline BlueMotion Technology 2,0 l 110 kW (150 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG) als Geschäftswagen.
Aktuell würde die Chance auf einen Fahrzeugwechsel bestehen und ich könnte mir den neuen Tiguan bestellen. Gleiche Motorisierung wie der Touran. 4Motion wäre auch erlaubt.
Der gefällt mir an sich auch sehr gut. Aber der Mehrpreis (bei ungefähr gleicher Ausstattung wie der Touran) beträgt 5.000 bis 7.000 €. Je nachdem ob 4Motion oder nicht. Außerdem bietet er weniger Platz (schmaler Mittelsitz + Kofferraum).

Wir haben 2 Kinder (3 und 5 Jahre). Bei unserem Sommerurlaub war das Auto inkl. Dachbox bis zum Anschlag gepackt. Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit dem Touran.

Deshalb tendiere ich eher dazu beim Touran zu bleiben. Freue mich auf weitere Meldungen.

Habe letztes Jahr - sehr lange - zwischen den beiden überlegt.

Preislich war - bei meiner Konfig - der Tiger um einiges günstiger ! (Attraktive Grundausstattung Highline + Gute Pakete); Beim Touran muss ja trotz highline vieles extra hinzu....

Touran
+ Raumangebot
+ Sitzkonzept 2.Sitzreihe
+ 3.Sitzreihe
+ Passat-Radstand

Tiguan
+ Strahlt mehr Charakter aus
+ R-Line ohne Kompromisse + optisch lecker
+ Allrad (macht Entscheidung aber schwieriger)
+ AID
+ Soundsystem

Fällt mir so spontan ein

Ach ja :
Stand heute, wäre der Tiguan Allstar, bei mir noch mit im Spiel ;-)

Wir haben beide Autos. Der Tiguan kann in den ersten beiden Sitzreihen problemlos mithalten. Im Kofferraum besteht allerdings ein Klassenunterschied! Auch wenn es nominell nicht so erscheint.
Dein beschriebenes Szenario (vollbepackter Touran inkl. Dachbox) lässt sich im Tiguan definitiv nicht unterbringen. Ausser man lässt ein Kind zuhause ;-))

Die Fahrzeuge unterscheiden sich doch erheblich vom Raumangebot. Da bietet der Tiguan sehr viel weniger. Eher Golfgrösse. Für mich ist der kofferraum auch zu klein.
Die Verkaufszahlen sagen aber, dass das viele anders sehen. Der Tiguan ist ja doch häufig auf den Straßen zu sehen

Naja, ich finde - die Golfgrösse, hat der Tiguan II deutlich verlassen !

Dazu ist die 2.Sitzreihe immerhin verschiebbar.
(Bringt - abgesehen vom Jahresurlaub - im Tagesgeschäft schon immer ausreichend Platz)

Den Tiguan Allspace habe ich mir gerade näher angeschaut.
Der wäre für mich eine echte Alternative zum Touran. Aber preislich auch teurer.

der allspace hat für mich nur den Vorteil des Allrads. dafür gibts in HL nicht mal einen TSI Motor - nur Diesel....
(gut dafür gibts AID, Dynaudio und drahtlose Frontscheibenheizung und man kann locker die 60k€ sprengen.)

Wenn man nicht wirklich mal abseits vom Asphalt unterwegs ist, oder im Winter in den Bergen allrad braucht hat das Teil nur Nachteile.

Zitat:

@pintie schrieb am 23. August 2017 um 14:25:19 Uhr:


....
Wenn man nicht wirklich mal abseits vom Asphalt unterwegs ist, oder im Winter in den Bergen allrad braucht hat das Teil nur Nachteile.

Kann man so sagen !

Ja, die Vorteile von diesem "Konzept", braucht der "Normalmensch" recht selten.

Was den Motor anbelangt, wäre der TSI bestimmt auch "überfordert - in dem Sinne, das Verbrauch und letztendlich CO2 außer Kontrolle geraten würden...
Harmoniert beim normalen Tiguan schon nicht mehr so schön, wie beim Touran...

Einen Tiguan würde ich mir als Familienauto nicht kaufen weil der Kofferraum ein Witz ist und der Preis im Vergleich zum Touran nochmal teurer ist. Ein kleines schmankerl ist der Tiguan mit R-Line natürlich schon aber da kann der Touran fast mithalten, finde ich. Das Familienauto bleibt für mich ganz klar der Touran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen