Tiguan Verwirbelungsgeräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi Tiguan-Freunde,

wir haben unseren Tiguan am 03.09.2008 in Wolfsburg abgeholt. Natürlich war die Freude groß, jedoch leider nicht von langer Dauer. Als wir am 07.09 erstmals einen Fahrgast mitnahmen, der das hintere Fenster öffnete, kam es zu einer unerträglichen Geräuschentwicklung, welche einen enormen Druck aufs Trommelfell erzeugte. Bei VW teilte man uns heute mit, dass man damit leben müsse. Dieses Problem sei zwar bekannt, jedoch nicht zu beheben. Nun unsere Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnte es eine andere Ursache geben?
Hoffe auf schnelle und besonders auf hilfreiche Antworten.

Gruß Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguan 63
willst du einige  irgendwie auf eine Art für dümmlich verkaufen?
Zeig oder nenne mir auch nur ein Fahrzeug, bei dem du hintere Scheiben öffnen kannst, und dabei kein unangenehmes Wummern entsteht. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln, sorry, die Problemchen, die du hast. Das ist ganz einfach Alltag.
Lieber Gruss charlybenetti

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan63


Hi Tiguan-Freunde,

wir haben unseren Tiguan am 03.09.2008 in Wolfsburg abgeholt. Natürlich war die Freude groß, jedoch leider nicht von langer Dauer. Als wir am 07.09 erstmals einen Fahrgast mitnahmen, der das hintere Fenster öffnete, kam es zu einer unerträglichen Geräuschentwicklung, welche einen enormen Druck aufs Trommelfell erzeugte. Bei VW teilte man uns heute mit, dass man damit leben müsse. Dieses Problem sei zwar bekannt, jedoch nicht zu beheben. Nun unsere Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnte es eine andere Ursache geben?
Hoffe auf schnelle und besonders auf hilfreiche Antworten.

Gruß Marco

Wenn ich beim Passat Variant die hinteren Scheiben bei hoher Geschwindigkeit (ab 100 km/h) öffne ergibt sich ebenso ein Druck auf die Ohren. Bei den vorderen Scheiben ist das nicht so!

Bei uns passiert dies jedoch schon im Stadtverkehr bei ca 50Km/h

Habt Ihr ein Trennnetz drin? Ich habe gemerkt, wenn ich das runter mache, wirds leiser!

Das selbe verhalten habe ich auch.
Man kann es dann reduzieren, indem man vorne das Fenster einen kleinen Spalt öffnet. Damit wird es dann an sich besser. Zumindest der Druck auf das Trommelfell läßt nach.

Ähnliche Themen

Dieses "wummern" bei einer geöffneten hinteren Seitenscheibe ist bei den meisten Kombis! War auch in meinem Subaru und Zafira so!
es gibt im Laderaum vermutlich einen Überdruck, was sich dann in diesem unerträglichen Geräusch äussert.
Durch das öffnen einer 2. Scheibe wird dann ein Druckausgleich geschaffen, so stelle ich mir dies jedenfalls vor.

Hallo Tiguan 63
willst du einige  irgendwie auf eine Art für dümmlich verkaufen?
Zeig oder nenne mir auch nur ein Fahrzeug, bei dem du hintere Scheiben öffnen kannst, und dabei kein unangenehmes Wummern entsteht. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln, sorry, die Problemchen, die du hast. Das ist ganz einfach Alltag.
Lieber Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan63


Hi Tiguan-Freunde,

wir haben unseren Tiguan am 03.09.2008 in Wolfsburg abgeholt. Natürlich war die Freude groß, jedoch leider nicht von langer Dauer. Als wir am 07.09 erstmals einen Fahrgast mitnahmen, der das hintere Fenster öffnete, kam es zu einer unerträglichen Geräuschentwicklung, welche einen enormen Druck aufs Trommelfell erzeugte. Bei VW teilte man uns heute mit, dass man damit leben müsse. Dieses Problem sei zwar bekannt, jedoch nicht zu beheben. Nun unsere Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnte es eine andere Ursache geben?
Hoffe auf schnelle und besonders auf hilfreiche Antworten.

Gruß Marco

In diesem Forum hab' ich manchmal den Eindruck, dass User dabei sind, die das erste Mal in ihrem Leben autofahren (oder mitfahren).

mfg.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo Tiguan 63
willst du einige  irgendwie auf eine Art für dümmlich verkaufen?
Zeig oder nenne mir auch nur ein Fahrzeug, bei dem du hintere Scheiben öffnen kannst, und dabei kein unangenehmes Wummern entsteht. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln, sorry, die Problemchen, die du hast. Das ist ganz einfach Alltag.
Lieber Gruss charlybenetti

Stimmt hundertprocentig.

Willy

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo Tiguan 63
willst du einige  irgendwie auf eine Art für dümmlich verkaufen?
Zeig oder nenne mir auch nur ein Fahrzeug, bei dem du hintere Scheiben öffnen kannst, und dabei kein unangenehmes Wummern entsteht. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln, sorry, die Problemchen, die du hast. Das ist ganz einfach Alltag.
Lieber Gruss charlybenetti

Hallo charlybenetti,

es handelt sich hierbei um kein unangenehmes Wummern, sondern um einen unheimlichen Druck, welcher bei keinem unserer anderen Fahrzeuge entsteht. Siehe Audi Q7.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan63


Hoffe auf schnelle und besonders auf hilfreiche Antworten.

Hilfe für Dich: Fenster zulassen.

Hilfe für uns: poste doch mal ein Bild Deines Tiguan.

Bei meinem BMW 3er Touring jedenfalls ist es ebenso, wenn die Scheibe hinten etwas weiter geöffnet ist. Wummern (und Druck, wenn man hinten sitzt) - und es ist normal, oder üblich.

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von Tiguan63


Hi Tiguan-Freunde,

wir haben unseren Tiguan am 03.09.2008 in Wolfsburg abgeholt. Natürlich war die Freude groß, jedoch leider nicht von langer Dauer. Als wir am 07.09 erstmals einen Fahrgast mitnahmen, der das hintere Fenster öffnete, kam es zu einer unerträglichen Geräuschentwicklung, welche einen enormen Druck aufs Trommelfell erzeugte. Bei VW teilte man uns heute mit, dass man damit leben müsse. Dieses Problem sei zwar bekannt, jedoch nicht zu beheben. Nun unsere Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnte es eine andere Ursache geben?
Hoffe auf schnelle und besonders auf hilfreiche Antworten.

Gruß Marco

In diesem Forum hab' ich manchmal den Eindruck, dass User dabei sind, die das erste Mal in ihrem Leben autofahren (oder mitfahren).
mfg.
Werner

Hallo wepu47!

Und was wäre soooo schlimm daran, wenn es in dem ein oder anderen Fall so sein sollte 😕.

Vielleicht hat fast jeder mal ein "Problem", wo andere nur den Kopf schütteln ob soviel Unwissenheit. Vielleicht kann der Fragesteller aber auf anderen Gebieten so überzeugen, dass die "Belächler" hier nur noch staunen können.

Moin Marco,

fällt schon schwer sachlich zu bleiben, wenn man
deinen beitrag erstmals liesst, aber wie heisst es, es gibt
keine dummen fragen, nur dumme antworten.

Das was Du beschreibst, kenne ich von allen meinen bisherigen
Autos, mal weniger intensiv, mal intensiver und abhängig von
dem Öffnungsstand des Fensters.

Bei meinem Touri fängt das bei voll geöffneten Fenster hinten auch
bei ca 50-60 km/h an wie von Dir beschrieben. Ursache sehr wahrscheinlich:
in dem Moment wo das Fenster geöffnet wird entsteht Unterdruck im Auto. Bei wenig
geöffneten Fenster wird dies über die Lüftung ausgeglichen. Öffnet man das Fenster weiter,
entstehen am Fenster zwei Luftsäulen , eine von etwas niedrigeren Druck (innen)
und von höherem (aussen), die sich permanent versuchen auszugleichen und es entstehen
Schwingungen, dabei geraten dann
auch Verkleidungen im Auto in Schwingungen (all dies wird als wummern empfunden).

Der Druck auf den Ohren resultiert vom permanenten auf und ab des Luftdruckes im Auto.
Warum das bei geöffneten vorderen Seitenscheiben eher nicht entsteht, hängt wohl
daran, dass diese im Fahrtwind anders angeströmt werden wie die hinteren.
Vorne kenne ich das eigentlich nur bei gleichzeitig geöffneten Schiebedach.
Den Druckabfall merkt man jedoch auch meist, beim Öffnen der vorderen Fenster auf
den Ohren.

grüssle
willi

Das ist nicht nur bei Auto´s so sondern auch bei Lokomotiven, bei der einen mehr bei der anderen weniger.

Es tritt aber bei den vorderen Scheiben auf denn wir haben ja keine Hinteren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen