Tiguan Track&Style Fahrwerk

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Mein Tiguan ist 2015er Baujahr, so langsam machen sich einige Verschleißteile bemerkbar am Fahrwerk die ausgetauscht werden müssen vor dem nächsten TÜV, die Querlenker werden ersetzt durch Meyle-HD.

Ich bin am überlegen wenn eh schon das Fahrwerk zerlegt wird ob ich auch gleich neue Federn und Dämpfer einbauen lasse.

Hat der Track & Style das gleiche Fahrwerk wie die Straßenversion?

Könnt ihr einen bestimmten Hersteller empfehlen z.b. Eibach, Koni, Bilstein usw. ?

Das Fahrwerk sollte sowohl für die Straße gut sein aber auch mal eine Fahrt im Gelände wegstecken können.

Wenn er ein paar Millimeter höher käme würde ich nicht nein sagen, es darf aber nicht auf Kosten anderer Bauteile ausfallen die dann schneller kaputt gehen.

Gruß

Medley125ABS

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nach 4 Tagen hab ich meinen geliebten Tiger wieder.😁

Fahrwerk ist eingebaut und fährt sich super, OK, bin nur 2 km von der Werkstatt nach Hause gefahren aber er fährt sich wie vorher auch.

Das Öl der Haldexkupplung hab ich auch tauschen lassen und drum gebeten sie möchten doch bitte die Pumpe ausbauen und und alles reinigen was vom Meister nur mit einem warum beantwortet wurde.
Heute hat er mir Bilder vorgelegt die ich auch gleich eingescannt habe und sie euch nicht vorenthalten will. Der Meister hat nur noch den Kopf geschüttelt und das nach 60tkm, unfassbar und von VW keinerlei Anweisung das zu reinigen.

Vielen Dank hier aus dem Forum an alle die darauf hingewiesen haben die Pumpe beim Ölwechsel zu reinigen.🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mir ging es ja um die 30mm höherlegung und da die Querlenker eh getauscht werden mussten weil die beim letzten TÜV schon bemängelt wurden wollte ich halt alles auf einmal machen.

Nach dem Umbau wurde das Fahrwerk neu vermessen.

Werden hier Standardwerte in den Computer eingegeben oder braucht das neue Fahrwerk neue Werte?

update

Hab seit gestern wieder die alten AT-Reifen auf dem Tiguan, ich denke langsam das Knallen im Fahrwerk kommt wirklich durch die harte Federung.

Hm, ein Fahrwerk sollte aber nicht knallen wenn es in Ordnung ist. Ich glaub nicht das er so Brett hart ist das er nur noch steif ueber alle Unebenheiten rumpelt.

Ähnliche Themen

Mir kommt es so vor als ob es immer beim ausfedern knallt, kann es sein das die Stoßdämpfer beim ausfedern auf Anschlag gehen durch die längeren Federn, die Stoßdämpfer sind ja nicht länger geworden.

Hat der Tiguan serienmäßig nicht Spezialstoßdämpfer gerade für den Offroadbereich die beim Ausfedern abgebremst werden.

Hab ich vielleicht die falschen Stoßdämpfer eingebauen lassen.😕

Zitat SSP 404

Zuganschlagdämpfer
Das neu entwickelte Dämpferbein an der Vorderachse
verfügt über einen Faltenbalg aus Kunststoff als Zuganschlagdämpfer beim Ausfedern des Fahrzeugs.
Damit wurde der Fahrwerkskomfort im Geländeeinsatz zusätzlich verbessert.

Die Hinterachse
Die Hinterachse des Tiguan basiert auf der Vierlenker-4Motion-Hinterachse aus dem Passat. Der Aluminiumhilfsrahmen wurde durch eine gewichtsoptimierte Neuentwicklung aus hochfesten Stählen ersetzt. Des Weiteren kommen neue Schwingungsdämpfer zum Einsatz. Sie besitzen ein größeres Ölvolumen. Dadurch wird im Off-RoadEinsatz verhindert, dass sich das Dämpferöl zu stark erhitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen